Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
meint ihr sowas hier? hab ich mal schnell gegoogled...das sternchen sagt aber mehr als genug oder?
http://dieinspektion.de/#
ps: bsphft...aktion abgelaufen...
Zitat:
@gttom schrieb am 31. Mai 2017 um 12:03:11 Uhr:
Von dem 99 Euro Angebot höre ich zum ersten Mal. Und mein R hatte schon 2 Ölwechsel in den ersten 30tsd km.Angeboten bzw vom Händler auf solch eine Aktion hingewiesen, wurde ich nie. Bei 99 Euro würde ich künftig aufs Öl selber mitbringen, verzichten.
Ansonsten hatte meine erste Inspektion am R nach 2 Jahren irgendwas um die 80 Euro gekostet. Ohne irgendwas zu tauschen.
Die nächste Inspektion steht jetzt im Juni an. (3 Jahre und etwa 33tsd km)
Nach drei Jahren ist aber in der Regel kein Ölwechsel fällig. Die 99,-€ sind reine Arbeitskosten. Wird regelmäßig im Werbeflyer beworben, und wenn nicht, dann muß man mit seinem Serviceberater sprechen. Daß ich das Öl dabei selbst mitbringe, ist auch kein Problem.
Als Vergleich zu den 170,-€, unsere Nichte hat für die LL-Inspektion mit Ölwechsel bei selbst angelierertem Öl 130,-€ bezahlt.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 31. Mai 2017 um 12:15:12 Uhr:
meint ihr sowas hier? hab ich mal schnell gegoogled...das sternchen sagt aber mehr als genug oder?http://dieinspektion.de/#
ps: bsphft...aktion abgelaufen...
Das war natürlich inkl. Öl ein Superschnapper, das meine ich aber nicht. Ich beziehe mich auf die regelmäßigen Werbeflyer von VW. Aktuell ist der UP beworben. Aber auf Nachfrage ist das auch mit dem Golf möglich.
Mit welchen Kosten habe ich laut Wartungsplan zu rechnen? Blicke da nicht durch...
3 Jahre isser ja noch nich und von den 30.000km bin ich ja auch noch weiiit entfernt...
Der kleine 1,2 TSI, EZ 12/15, aktuell 10.700km gelaufen- die 14.000erMarke werde ich in 2017 definitiv nicht mehr schaffen!
Erster Ölwechsel (502 00 Öl =Wechsel im JahresIntervall/ bzw. 15.000 km) war nach genau einem Jahr bei 7710 km, der Pollenfilter wurde dabei auf meinen Wunsch hin zusätzlich erneuert. Beides würde ich dieses Jahr wieder machen lassen..
Ist ausser Ölwechsel nochwas "dran", oder unbedingt zu empfehlen?
Ähnliche Themen
Schau Dir die Beiträge hier an und lese Dir ein paar Seiten durch.
Die Preise schwanken und sind von Region und Händler oft unterschiedlich.
Ich z.b. hatte den alten SV 1.2 tsi im letzten Jahr zur ersten Inspektion und konnte Öl mit bringen und habe ca. 110 bezahlt.
Zitat:
@ElliKa schrieb am 31. Mai 2017 um 23:50:01 Uhr:
Mit welchen Kosten habe ich laut Wartungsplan zu rechnen? Blicke da nicht durch...
3 Jahre isser ja noch nich und von den 30.000km bin ich ja auch noch weiiit entfernt...Der kleine 1,2 TSI, EZ 12/15, aktuell 10.700km gelaufen- die 14.000erMarke werde ich in 2017 definitiv nicht mehr schaffen!
Erster Ölwechsel (502 00 Öl =Wechsel im JahresIntervall/ bzw. 15.000 km) war nach genau einem Jahr bei 7710 km, der Pollenfilter wurde dabei auf meinen Wunsch hin zusätzlich erneuert. Beides würde ich dieses Jahr wieder machen lassen..Ist ausser Ölwechsel nochwas "dran", oder unbedingt zu empfehlen?
Dann ist die nächste Inspektion 12/17 fällig und die Kosten sollten identisch sein, da nach zwei Jahren nur der S & P-Filter als Zusatzarbeit anfällt. Kann man aber auch selbst wechseln, ist in fünf Minuten erledigt.
Danke für die Antworten- Ich verfolge/ lese in diesem Trööt schon was länger mit, so ist es ja nun nicht...
Hintergrund ist- das man mir bei 3 Händlern 3 verschiedene Wartungs-, bzw. InspektionsInhalte als KV vorgelegt hat...Alle 2 Jahre BremsflüssigkeitsWechsel z.B. wäre einer dieser Posten.-Der nächste Händler sagt "Quatsch, das FZG ist ja kaum was gelaufen, MUSS nicht.
Deswegen die Frage hier im Forum.
der Staub&Pollenfilter ist letztes Jahr (12/16) neu gekommen und kommt auch 12/17 neu- das ist klar, so wie der aussah, lasse ich den keine 2 Jahre oder länger drin. Obschon der ServiceBerater es zuvor als "unnötigen Quatsch" abgetan hat...
Die SM haben auch nicht immer den Durchblick. Der Wechsel der Bremsflüssigkeit wird erstmalig nach drei Jahren und dann im 2-Jahresrhytmus empfohlen. Man kann sie auch austesten und nach vier oder fünf Jahren wechseln. Es ist kein Muss.
Also ich kann nur empfehlen den Pollenfilter selber zu wechseln.
Man muss nur das Handschuhfach aufmachen, 2 Nasen drücken und ganz runterklappen und hinter dem Deckel den man dann sieht sitzt der Filter.
Selbst wenn man es noch nie gemacht hat dauert es vielleicht 2 Minuten.
VW verrechnet nämlich 10€ Arbeitszeit fürs Wechseln.
So lange das Fzg in der Garantiezeit ist (5 Jahre), mache ich da lieber nix selber dran- das Risiko ist mir einfach zu groß...aber danke für die Info @StefanR87 😉
bei mir schon...vw ruft ca 50€ auf mit material (eher mehr)...und dann hat man nicht mal das "highend produkt" mit fungizider funktion...da kauf ich mir lieber den frecious plus von mann filter und wechsle selber...ich wiederhole mich, der filter ist 1a!
Zitat:
@lufri1 schrieb am 2. Juni 2017 um 11:19:12 Uhr:
Scheitert es wirklich an 10.- Arbeitszeit fürs wechseln?
Es scheitert nicht an 10€, nur sehe ich es nicht ein 10€ für 2 Minuten Arbeit zu bezahlen wenn ich es selber auch machen kann.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 2. Juni 2017 um 11:19:12 Uhr:
Scheitert es wirklich an 10.- Arbeitszeit fürs wechseln?
Es scheitert nicht daran, zumal unser Freundlicher ca 16,-€ brutto für den Wechsel aufruft, aber schneller kann man mit 5 Minuten "Arbeit" das Geld nicht sparen.