Inspektion 30000 km Kosten ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....

Danke
Lg
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:


Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.

Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.

Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.

Bitte nicht persönlich nehmen!

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Och, für sieben € fülle ich Dir die Waschanlage zu jeder Zeit gerne auf. ;-)

Ja aber womit?
Im Prinzip reden wir da nur von Kleingeld, denn ordentlicher Frostschutz kostet auch im Zubehör ordentlich Geld.

Ich habe dem gesagt, dass ich Frostschutz drin haben möchte, da der Winter vor der Tür steht. Er war schon fast beleidigt, weil ich darauf hinwies. Sollte mir das Ding zufrieren, bin ich beim 🙂 Ich muß zugegeben, dass ich überrascht bin/war, dass es recht preiswert ist.

ISt auch preiswert, weil ScheibenFrostschutz ist nicht billig. Du kannst dir auch die Grade messen lassen.

Ähnliche Themen

Mit einem 1.50€ Teil kann man auch den Schutzgrad bestimmen

...aber nicht für Frostschutz in der Scheibenwaschanlage. Bei Kühlmittel ist es jedoch üblich. ;-)

Zitat:

@lufri1 schrieb am 22. November 2015 um 22:01:21 Uhr:


Ja aber womit?
Im Prinzip reden wir da nur von Kleingeld, denn ordentlicher Frostschutz kostet auch im Zubehör ordentlich Geld.

Wieso das?

"Ordentlichen" WiWa-Frostschutzzusatz gibt es bei jedem Discounter (ALDI, LIDL etc.), den verwende nicht nur ich seit frühesten Autofahrerjahren und nie ist mir etwas zugefroren. Wenn, dann war´s meine eigene Schuld, weil ich zu spät Frostschutz zugegeben hatte.

Wenn man glaubt, dass die günstige Zahnpasta bei LIDL oder das preisgünstige Sonnenschutzmittel bei ALDI schlechter ist als blend-a-med oder PizBuin (obwohl Test´s gegenteiliges sagen), dann stimmt die Aussage. Die WiWa-Zusätze werden ja auch in Tests immer verglichen und immer kommt bei AutoBILD, ams etc. final heraus, dass das sauteure Markenzeugs von X oder Y viel, viel besser sei in der Reinigungswirkung mit Testschmutz, zumal final billiger, weil man es vermeintlich sparsamer einsetzen kann. 😁

Irgendwoher müssen die 250 Mio. € ja herkommen, die in D jährlich für Autopflege & -produkte ausgegeben werden: Ein riesiger, gar nicht zu unterschätzender Markt, bei dem, siehe Fahrzeugpflege-Forum hier auf mt, halt auch, wie überall, name-dropping ganz ganz wichtig ist - und Marken-Namen-Selbstsuggestion! 😰

Nun, ich komme seit 1978 (Erwerb des FS) zu ganz anderen Ergebnissen (auch finanziell 😉), sowohl im Sommer, wo bei mir nur ein Spritzer Spülmittel ins WiWa kommt, als auch im Winter, wo dieser Mischung on top dann noch Frostschutz vom Discounter zugesetzt wird: Kein Einfrieren, kein Ausflocken oder Verstopfen, kein Angriff auf Lack, Gummi, PC-Scheiben der Scheinwerfer, nichts, nada, niente, nothing.

Die frühen Zeiten meines Autofahrerlebens (FS in 1978 gemacht) waren noch bestimmt durch Spiritus, den man "in Massen" dem WiWa zusetzte (gut, die Winter waren auch saukalt, siehe Wikipedia). Das war damals üblich (ist heute aber nicht mehr zu empfehlen!), vor allem bei allen Wolfsburger-WA-Nachbarn 😰, die ihre WA-Wagen nach 1 Jahr ja möglichst mit Gewinn, vor allem aber mit Einsatz nur geringster Selbstkosten wieder verkaufen wollten! 😁

.............................................
Ansonsten kann ich aus gewerbl. Schraubererfahrung schon bestätigen, dass auch mit dem WiWa-Frostschutzzusatz in Werkstätten ein Heidengeld verdient wird: Günstig im Einkauf, teuer auf der Rg.!

Allerdings gab´s z.B. in meiner Lehrwerkstatt (großer MB-Betrieb für alles von MB) keinen Betrug damit.
In der Teileausgabe wurden vor Inspektion oder Ölwechsel zwar die standardmäßigen 2 Frostschutz-Ampullen fakturiert, wenn die aber nicht reingingen, wurden sie (eine oder beide) anschließend auch wieder zurückgebracht und tauchten insofern auch nicht auf der finalen Rg. auf - landeten also nicht etwa im Werkzeugwagen des Schraubers ganz unten, auf Kosten des Kunden.
Reste des Konzentrats (ich glaub, das waren damals so 100ml Ampullen) wurden gesammelt, das stimmt: Gingen also z.B. die letzten 20ml aus der zweiten Ampulle wider Erwarten doch nicht mehr rein (nein: es wurden erst die Ampullen verfüllt, dann Wasser nachgegossen, nicht umgekehrt! 🙂), konnte man die nicht wiederverschließbare Ampulle (Werkstattware: war so ein Einmal-Abdreh-Verschluss) dem Kd. nicht ins Auto oder den Kofferraum legen.
Diese Reste gingen dann ins Sammelfläschchen des Schraubers á la "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", da kam man auch mit längs durch den Winter. Letztlich auch nicht ganz "astrein", aber wenigstens kein vorsätzlicher Betrug der Berechnung von Waren oder Leistungen, die der Kd. tatsächlich nie erhalten hat.

Das ist ja ein klassischer Werkstätten-Test-Fallstrick (neben vielem anderen) und genau deshalb war u.a. das auch "Gesetz" im Betrieb!

Freut mich wenn du mit dem billigen Zeugs gute Erfahrungen gemacht hast. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht alles besser oder gleich gut ist, nur weil es billig ist. Denn oft ist billig gekauft auch teuer gekauft.
Ich knicke in der Werkstatt nicht wegen ein paar Euronen herum. Das ist beim Öl das Gleiche wie beim Frostschutz.
Aber jeder wie er will . . . . .

Stimmt!
Man kann den 5l-Kanister Motoröl für € 33,- kaufen oder für € 89,90.

Manche glauben, im gleichen Kanister für € 89,90 sei besseres drin.
Sie glauben ja auch nicht daran, dass sehr viele Artikel beim Discounter von bekannten Markenherstellern kommen, sogar vom selben Laufband, nicht etwa als billiger gemachte B-Ware bzw. B-Qualität etc.

Diese Diskussion ist aber schon mind. 35 Jahre alt:
Gute Freundin meiner Eltern meinte vor 35 Jahren auch, mit dem "Billig"-Mehl vom überall aufkommenden ALDI gelänge ihr Kuchen nicht.
Dabei war´s dieselbe Qualität und kam aus derselben Charge aus derselben Flechtdorfer Mühle wie das von ihr bevorzugte Marken-Mehl. 😁

Selbstsuggestion ist halt auch eine... 😁

Ansonsten stimme ich Dir sehr gern zu (in letzter Zeit ja eh öfter):
Jeder, wie er mag.
Andere, wie sie wissen. 🙂

p.s.:
Wenn Du wüsstest, wie billig der Werkstatt-Frostschutz bei MB war und von wem der hergestellt wurde!
Eben weil das niemand extern wusste, konnte man den teuer verkaufen... 🙂
Manche halten ja auch Bruno Banani für einen ur-italienischen Unterwäschehersteller, der schon vor hundert Jahren nur feinste Qualität... 😉

Auch ich stimme dir hier zu, besonders bei den Discounterprodukten. Kenne selber Fleischwarenerzeuger die jene Waren die sie für Hofer, bei euch Aldi, produzieren, einen anderen Namen geben, aber von der selben Produktion kommen. Ich verwehre mich auch nicht gegen billigere Produkte, aber ich geize nicht und mir ist es bei manchen ziemlich egal wenn ich ein paar Euro mehr bezahle. Besonders bei Unternehmer die in meiner kleinen Stadt sind wo ich lebe, weil ich möchte dort auch noch in einigen Jahren einkaufen können.
Speziell im Modesektor würde es viele aufstoßen wenn die wüßten wie billig ihre teure Desingnerklamotten hergestellt worden sind. Da ist der Preisunterschied beim Öl ein Pimpifurz

Siehste, dann sind wir uns ja schon wieder einig und weit näher, als ich befürchtet habe.

Auch ich kaufe möglichst offline und vor Ort, nicht nur meine Fahrzeug-Verbrauchsteile (DiFi, ÖlFi, LuFi, PoFi und anderes).

Auch kein Geheimnis, dass man beim örtlichen TV-Händler nicht zwingend teurer kauft als bei MM.
Früher gingen hier in HH die Leute zu Brinkmann, ließen sich (ich hab´s mal gestoppt!) 35min oder mehr beraten und kauften es 10min später für 5 Mark weniger bei Saturn gleich um die Ecke.
Jetzt ist Brinkmann schon einige Jahre nicht mehr da und jetzt jammern alle, wie kompetent und ausführlich die Beratung dort doch damals war. Tja...

Das ist mit ein Grund dafür, dass ich meinem kleinen, feinen Freundlichen hier in Hamburger Randlage die Treue halte. Mehrfach prämiert, nicht ganz zentral, dafür aber kompetent und faire Preise. Leider macht´s ihm VW bzw. die VW-Vertriebs-Org nicht gerade leicht und es drängt sich mir jedes Mal wieder der Verdacht auf, dass VW die kleinen Familienbetriebe unterdessen gar nicht mehr haben will:
Nur noch große, zentrale und zentralisierende Glaspaläste in VW-Besitz (VGRD GmbH) oder dem großer Ketten.

Aber solange dort der Kaffee vermeintlich kostenlos ist (den man das letzte Mal schon 1000-fach vorausbezahlt hat) und die Damen so schnittig, scheint´s den meisten Kunden ja zu gefallen.
Der Witz ist: Der Kaffee ist bei meinem kleinen Freundlichen auch kostenlos, ggf. sogar frischer. 😁

Merke:
Wir Konsumenten wollen halt verarscht werden und wo man das nicht tut, erledigen wir das unterdessen sogar schon selbst, wie zahlreiche vergleichende Warentests ja zeigen (ich verweise auf den offenen Vergleichstest von Tandil mit Persil in einem TV-Bericht: Die prüfenden Damen erkannten klare Unterschiede zwischen den jew. Waschladungen, dabei waren beide Testreihen boshafterweise weder mit Tandil noch mit Persil gewaschen worden, sondern mit einem dritten Waschmittel! Ist´s eine Marke, suggeriert uns unser Gehirn sofort bessere Ergebnisse, die faktisch gar nicht da sind und gar nicht vorhanden sein können).

btt

Diese Situation mit deinem Brinkmann kenne ich auch zur Genüge. Das Gleiche beim kleinen Greissler. Dort wurde Milch und ein paar Semmeln gekauft und der Monatseinkauf wurde beim Hofer gemacht. Dann haben alle gejammert weil es den Greissler nicht mehr gegeben hat.

Mein VW Händler ist auch ein kleiner Betrieb und er jammert nicht, aber da ich alle dort gut kenne bekomme ich die Probleme mit die sie mit dem Konzern haben. Es wird für ihn immer schwieriger und die leiden dort echt noch wenn VW mal Garantie oder Kulanz ablehnt. Ich bezahle bei meinem Händler 50 c für den Kaffee und das bezahle ich gerne, aber ab und an wenn ich Zeit habe, lädt mich der Chef auf ein Bier ein.

Bezüglich Marke hast du recht und das erklärt uns auch die horrenden Summen die die Konzerne in die Markenwerbung stechen und die machen das nicht aus Nächtenliebe.

Back to topic bitte.

So meiner war heute Inspektion und Ölwechsel bei 27.500km. Öl wurde selber mit gebracht für 35€. Inspektion + Ölfilterwechsel+ ein paar Schrauben + Altölentsorgung hat dies 103€ gekostet inklusive zur Arbeit bringen und abholen lassen und Autowäsche!!!!

Ich habe zwar noch keine 30k runter, aber ein Angebot habe ich mir aus Interesse dennoch einmal machen lassen. Ölwechsel, Filter + Pollenfilter würden mich 270€ kosten. Wenn man das Öl selbst bringt spart man 97 Euro und zahlt die 35€ fürs Öl selbst. Kommt dann also auf rund 208 Euro.

Nur Ölwechsel mit selbst mitgebrachtem Öl kostet 136 Euro (35 € fürs Öl schon mit einberechnet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen