Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
Habe nach drei Jahren jetzt die 30.000 km Inspektion gemacht.
Nach Abzug von TÜV, AU und Bremsflüssigkeitswechsel betrugen die reinen Inspektionskosten 153,06 €.
Inspektion 63,00 (netto), 3 Schrauben 2,64 (netto)
Erweiterter Inspektionsumfang 36,00 (netto), Kupplung entlüftet 27,00 €
Ölwechsel (Synthetiköl) wurde vor einem Jahr gemacht und gehörte diesmal nicht zum Leistungsumfang.
Frage mich allerdings wofür die 3 Schrauben gebraucht wurden und warum die Kupplung entlüftet werden musste (gehört dies zum Inspektionsumfang?). Ebenso verstehe ich die Position "Erweiterter Inspektionsumfang" nicht.
Ist so ein Golf 7 nach drei Jahren so marode, dass ein erweiterter Inspektionsumfang notwendig wird?
Ich bin es jedenfalls leid alle Positionen mit dem "freundlichen" zu diskutieren.
Ich glaube beim nächsten Mal gehe ich in eine freie Werkstatt (und bringe selbstverständlich auch mein Öl mit).
Insgesamt habe ich übrigens 309,06 € bezahlt. Die nächste jährliche Inspektion kommt mit großen Schritten.
Grundeinstellung Xenon und so Gedöns?
Das berechnet VW u.a. als erweiterten Inspektionsumfang.
(beim up ist die opt. Kontrolle des wg. Fehlkonstruktion volllaufenden Wasserkastens Inspektionsbestandteil, die Säuberung desselben allerdings nicht...).
150€ beim freundlichen in Halle (Saale). Öl Castrol Edge 5w30 hab ich von Amazon (35€) selbst mitgebracht. Der Servicemensch fragte was ich bezahlt hätte und sagte was sein Preis pro Liter gewesen wäre 😰.
Zitat:
Der Servicemensch fragte was ich bezahlt hätte und sagte was sein Preis pro Liter gewesen wäre 😰
Hi,
wie hoch wäre denn der Preis pro Liter bei deinem 🙂 gwesen?
Ähnliche Themen
28 Euro / Liter. Dennoch positiv das er es verstanden hat und keine Probleme mit dem mitbringen hat. Hat sich kurz angeschaut was ich mit habe und das wars. Er schreibt das selbst mitgebrachte Öl "Marke und Freigaben" mit in den Servicebericht und sieht auch im Schadensfall keinerlei Probleme.
Zitat:
@Mistkaefer1962 schrieb am 18. November 2015 um 17:09:05 Uhr:
Habe nach drei Jahren jetzt die 30.000 km Inspektion gemacht.
das müsste dann aber insgesamt schon die 2. Inspektion sein, oder?
Habe jetzt 147 € Bezahlt, da ich gleiches Öl (Castrol Edge 5w30) was auch die Werkstatt verwendet mitgebracht habe, gab es auch kein Eintrag wegen selbst mitgebrauchtem Öl.
Gruß Johann
Redet ihr bei den Preisen von einer freien Werkstatt oder VW Werkstatt???
Da die Preise ja so stark variieren.
Und vorallem was wurde gemacht, nur Ölwechsel oder auch mehr?
Da redet hier jeder von etwas anderem.
Inspektion oder nur Ölwechsel.
Inspektion pur oder mit Zusatzarbeiten (und welchen).
VW-Vertragwerkstatt oder freie Werkstatt und WO vor allem, denn die Preise sind schon deshalb regional unterschiedlich, weil die Lebenshaltungskosten regional unterschiedlich sind...
Man könnte ja entweder die Rg. einstellen oder deren Pos. hier in Teilen ausführen, aber das scheint das Verständnis & die Fähigkeit einiger bereits zu überfordern. 😉
So werden wir halt weiterhin Äpfel mit Birnen und Kohlrabi vergleichen... 🙂
Region Flensburg in SH, Inspektion + Ölwechsel bei selbst mitgebrachtem Motoröl mit VW Freigabe, keine Zusatzarbeiten notwendig, da die Scheibenwischer und der Flüssigkeitsstand vorher selbst kontrolliert wurden ;-) :
Ölwechsel: 82,-€ (inkl. Ölfilter)
Inspektion: 82,-€
VW Werkstatt mit der Besonderheit als "Direkt Express" geführt zu werden. Etwas günstiger und "schneller" in der Terminfindung.
Ich hoffe, dass es so vergleichbar wird.
Jo! 😁
Und danke für den Hinweis auf "Volkswagen Direkt Express", die mit den regulären VW-Vertragswerkstätten nicht zu vergleichen sind, nicht im Leistungsumfang und nicht im Preis (ZR-Wechsel bei meinem Oldie unten: € 379,- in WOB, kostet bei der regulären VW-Werkstatt mehr).
http://www.volkswagen.de/.../direkt_express_adressen.html
Zitat:
@grml00 schrieb am 21. November 2015 um 11:16:39 Uhr:
Redet ihr bei den Preisen von einer freien Werkstatt oder VW Werkstatt???
Da die Preise ja so stark variieren.
Und vorallem was wurde gemacht, nur Ölwechsel oder auch mehr?
Die meisten werden bei 30Tkm sicher eine VW Werkstatt besuchen. Wenn im Beitrag noch von Öl gesprochen wird, ist damit sicher (siehe Thread Name) eine Inspektion inkl. Ölwechsel gemeint. Zum Service wurde ich gefragt was sonst noch gemacht werden soll. Ich fragte ihm was bei lächerlichen 30Tkm seiner Meinung nach kaputt oder nachgefüllt werden muss (ausser Scheibenwaschgedönns...was ich immer selbst mache und ich mir verbitte des nachzufüllen). Da der 30Tkm Service genormt ist, frage mich also warum man hier im Detail alles aufschlüsseln soll.
Und da fällt mir doch glatt ein. Bei meinen 130€ wurde noch abseits des Protokolls der Pollenfilter auf Wunsch gewechselt. 😉
Schönes We.
z.B. die im Endbetrag nicht erwähnten, auf der Rg. aber sehr wohl sep. aufgeführten "Zusatzarbeiten" im Rahmen der Inspektion, die bei einigen (z.B. Grundeinstellung Xenon?) anfallen, bei anderen ggf. nicht.
Wenn man vergleichen will, kann man das nur auf Basis gleicher Grundlagen tun.
Dazu ist die Rg. bzw. sind die expliziten Rg.-Positionen zzgl. Angabe zur Lage der Werkstatt und zur Frage, ob VW-Vertragswerkstatt, VW-Direkt-Express-Station oder freie KFZ-Werkstatt schon hilfreich.
Warum man sich gg. die explizite Angabe dieser für einen sinnvollen Vergleich notwendigen Mindestdaten "sperrt" oder das eine oder andere zu erwähnen unterlässt (besagte Zusatzarbeiten, z.B.) erschließt sich mir daher nicht ganz,
außer man will die ganze Sache bzw. die Antwort auf die Frage in der Thread-Headline hier komplizierter machen, als sie ist.
Transparenz ist was anderes, aber bitteschön.
sehe ich genauso wie Taubitz. Im übrigen hat mich das nachfüllen der Scheibenwaschbehälter 5,89 plus USt gekostet. Da die Anlage leer war, habe ich es mitmachen lassen. Keine Ahnung wieviel da reingeht, der 5l Kanister beim Discounter ist auch nicht billiger, ich habe die Kliererei nicht und der Innenraum stinkt nicht nach dem Zeug.