Insignia vs. BMW 3erGT

Opel Insignia A (G09)

Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.

Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).

Beste Antwort im Thema

Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:

Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.

Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??

Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.

Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.

Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕

Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.

Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉

Viele Grüße
Daniel

334 weitere Antworten
334 Antworten

Verkaufszahlen und Gewinn sind wohl die beiden Kriterien, die zeigen, wie "fähig" ein Hersteller ist, sein Produkt am Markt zu platzieren. Ob das durch Werbung, stetige Kundenbindung, niedrige Preise oder einfach gute Autos geschieht (oder alles zusammen), sollte dem Unternehmer im Prinzip egal sein so lange die Kasse stimmt.

Ich habe den 3er GT vorgestern besichtigen können. Ein sagenhaft gut verarbeitetes Auto, welches passt wie ein massgeschneiderter Turnschuh. Da gibts nichts zu kritteln. Der Preis für diesen 335i GT mit allem Schnickschnack war mit 68.000 Euro allerdings auch "premium". Wobei man bei Opel diesbezüglich konfigurieren kann wie man will. So ein Auto gibts bei Opel einfach nicht.

Ich fand den 3er GT einfach messerscharf 🙂

Gruss
Jürgen

Im Opelforum driften gerne mal Threads Richtung VW ab.
Habe den 3´er GT noch nicht gesehen, der normale 3´er gefällt mir schon auch, aber ich finde ich bei weitem nicht mehr so markant wie den E90 Facelift. Und besonders die 5´er Limo kann ich kaum noch vom neuen 3´er unterscheiden. Hoffe da sehr auf das Facelift dieser BMW, ansonsten werde ich wahrscheinlich die Marke wechseln.

Irgendwie werde ich mit den neuen BMW nicht mehr warm. Da greift zu sehr die Audisierung um sich. Was früher ein hübsches, leichtes, sportliches Auto mit sagenhaftem Reihensechser war, verfettet heute zusehends und hat - wenn auch abartig gut gemachte - motorische Duzendware unter der Haube.

Dazu eine Preispolitik, die man nur noch als unverschämt bezeichnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Irgendwie werde ich mit den neuen BMW nicht mehr warm. Da greift zu sehr die Audisierung um sich. Was früher ein hübsches, leichtes, sportliches Auto mit sagenhaftem Reihensechser war, verfettet heute zusehends und hat - wenn auch abartig gut gemachte - motorische Duzendware unter der Haube.

Dazu eine Preispolitik, die man nur noch als unverschämt bezeichnen kann.

Keine Angst, wenn "was" dran ist an deiner Kritik und deinen Einschätzungen, dann regelt das "der Markt" schon ganz von allein...

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:

Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.

Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??

Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.

Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.

Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕

Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.

Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉

Viele Grüße
Daniel

vectoura ist wieder voll in Fahrt... ^^

Was ich am GT wie auch am A5 gut finde: das Fliessheck kommt wieder mehr in Mode.. man könnte auch sagen, 5tuerig wird Premium. ;-)

Hat sowas eigentlich VW?? sorry Klapphelm, ich kanns mir gerade nicht verkneifen.

An die Besichtiger:
Ist der 3er GT innen hochwertiger als ein normaler 3er?

danke.@ Daniel

Zitat:

vectoura ist wieder voll in Fahrt... ^^

Und es geht doch nichts über etwas Nachhilfe in BWL (Grundkurs). 🙂

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



An die Besichtiger:
Ist der 3er GT innen hochwertiger als ein normaler 3er?

danke.@ Daniel

Stoff Move mit Interieurleisten Satinsilber matt. 🙄 Die übliche Tristesse einer Basisausstattung im 3er. Ansonsten das Dakota-Leder. Kein Nappa. Wird sicher später noch kommen.

Hübsch aussehen tut der erst, wenn man richtig viel in der Preisliste ankreuzt.

Ist halt ein 3er Fünftürer. Zum Hach-was-Neues-Premium-Aufpreis.

Zum Glück ist das bei Opel anders und nur der gesamte Markt verkennt die Opel´s wieder. So was aber auch.
Was bedeutet denn schlechter Vertrieb von Opel? Opel war lange Zeit (mal) die Nummer 2 in Deutschland. Wer, wenn nicht Opel, soll den gute Vertriebswege haben?
Chevrolet kommt in Deutschland nicht richtig hoch und nicht alle Chevrolet-Käufer haben vorher Opel gefahren.
Es sind wohl eher die Marken wie Skoda, Kia, Hyundai, die aus dem "Nichts" kamen (soviel zum Thema Vertriebswege) und nun den Opelmarkt auf- abräumen.
Wir sind auch Mehrmarkenfahrer und ich kann an Opel nicht soviel Gutes lassen. Keiner war Mängelfrei und Opel hat sich wahrlich nicht immer kulant gezeigt. Obwohl wir viele neu gekauft hatten. Unsere anderen Marken laufen problemfrei bzw. der Service/das Kulanzverhalten ist um Welten besser.

Und was meiner Meinung nach noch dazu kommt, will ich ein Doppelkupplungsgetriebe: Fehlanzeige! 6- Zylinder Diesel? Gibt's nicht! Gar einen V8 -> nicht bei Opel. Leichtbau? Kennen sie auch nicht. Ich fahre im Alltag immernoch Opel, weil man günstig und zuverlässig von A nach B kommt, aber was interessantes das ich neu kaufen würde gibt es bei Opel einfach nicht.

Naja weil das Sachen sind die das Auto unnötig teurer machen...

Opel war damals mit AFL im Vectra C übrigens einer der ersten die ein derartiges System in der Mittelklasse angeboten hat... das gabs zu dem Zeitpunkt bei Mercedes und co nur in der Oberklasse...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Zum Glück ist das bei Opel anders und nur der gesamte Markt verkennt die Opel´s wieder. So was aber auch.

Wir kennen deinen Standpunkt schon von etwas früher. Der ist im Grunde auch nicht falsch. Nur stimmt es einfach objektiv nicht, das Opel keinen guten Autos baut. Was allerdings stimmt, dass Opel entweder den Massengeschmack nicht trifft oder der Ruf so bescheiden ist, das keiner so eine "Mühle" auf dem Hof stehen haben möchte. Für mich trifft es eher die Sache mit dem Image und dazu tragen auch die Händler bei, die sich allzuoft nicht mit Ruhm bekleckern, wenn man hier aufmerksam mitliest. Dass die Autos i.d.R. in der Summe ihrer Eigenschaften auf bestimmte Bewertungskriterien heruntergebrochen nicht die Sieger eines Vergleichs werden ist auch nicht von der Hand zu weisen. Dennoch empfinde ICH meinen Insignia als gelungen. Ich äußere hier nur meine Meinung, wie andere auch. Wir sind nicht die Vertriebschefs... du kannst gerne direkt bei Opel anfragen, warum die so einen - in deinen Augen - "Mist" machen.

Übrigens lernt man in der BWL, dass nicht unbedingt der Preis die Menge bringt, sondern eher das Marketing. Wenn man nun das Negativ-Marketing der letzte Jahre hernimmt, ist es ehrlich gesagt ein Wunder, dass Opel überhaupt noch etwas verkauft. Und unsere asiatischen Freunde bauen in der Tat auch richtig gute Autos - zum Teil ohne Negativschlagzeilen - haben lange Garantien, kommen auch mit Assistenzsystem immer weiter voran und verkaufen sich daher nicht schlecht. Achso, nimm bitte Skoda mit "aus dem Nichts" heraus. Jedes größere VW AH hat alle Marken + x und wer da nicht vergleicht, ist selber schuld.

Nun zurück zum 3er GT:
Gibt es auch schon Aussagen zum Geschäftsleasing? Hier würde mich mal ein Ratenvergleich (auch 3er zu 3er GT) interessieren, da ich bis jetzt nur den Vergleich 3er Limo gegen Insignia 5türig kenne. Sonderkonditionen von Unternehmen verändern hier offensichtlich stark das Bild Richtung BMW?! Wollte BMW nicht die Rabattpolitik komplett ändern? Irgendwie verstehe ich dann solche Konditionen nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Zum Glück ist das bei Opel anders und nur der gesamte Markt verkennt die Opel´s wieder. So was aber auch.

Ist schon so. Beim Insignia heißt der Fünftürer Fünftürer. Und kostet 400 € Aufpreis zum Viertürer. Beim 3er heißt der Fünftürer GT. Und kostet über 3000 € Aufpreis zum Viertürer.

Zitat:

original geschrieben von Christian He:
Wir sind auch Mehrmarkenfahrer und ich kann an Opel nicht soviel Gutes lassen. Keiner war Mängelfrei und Opel hat sich wahrlich nicht immer kulant gezeigt. Obwohl wir viele neu gekauft hatten. Unsere anderen Marken laufen problemfrei bzw. der Service/das Kulanzverhalten ist um Welten besser.

Ist das noch der selbe Christian He wie "früher"?

Im Dezember 2011 noch hast du deinen Zafira 1,9 CDTI hoch gelobt ("ehrliches und solides Auto"; zuverlässig), der VW Touran war dagegen für dich die "Mängelmöhre".

Anfang 2013 schreibst du das :

Zitat:

Wir hatten den normalen 150 PS CDTI im Zafira, der war einfach nur laut, lahm und hat gesoffen. Zum Thema Anfälligkeit, will ich gar nicht erst anfangen zu schreiben.

und dann deine obige "Zusammenfassung"...?

Wie ich sehe, hast du wohl anhand eigener "Opelerfahrungen" nun eine "Entwicklung" durchgemacht, denn ich meine mich zu errinnern, wie "anders" du "früher" auf meine opelkritischen Beiträge reagiert hast.

Ich denke mal, du weißt (nun), warum es Opel "so geht", wie es Opel geht. "Es" beginnt nämlich ganz banal beim "Produkt".

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Zum Glück ist das bei Opel anders und nur der gesamte Markt verkennt die Opel´s wieder. So was aber auch.
Ist schon so. Beim Insignia heißt der Fünftürer Fünftürer. Und kostet 400 € Aufpreis zum Viertürer. Beim 3er heißt der Fünftürer GT. Und kostet über 3000 € Aufpreis zum Viertürer.

Na ja, nicht ganz. Der GT hat doch signifikant andere Abmessungen als ein normaler 3er. Gestern hab ich mal BMW angemorst wg. anschauen und Probefahrt. Den 328i GT wollte ich mal begutachten. Der müsste mit meinem auch recht gut vom Motor her vergleichbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen