Insignia vs. BMW 3erGT
Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.
Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).
Beste Antwort im Thema
Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:
Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.
Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??
Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.
Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.
Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕
Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.
Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉
Viele Grüße
Daniel
334 Antworten
Vectoura: Ich stehe zu all meinen Beiträgen, die ich seinerzeit auch nach besten Wissen und Gewissen geschrieben habe. Der Zafira war anfangs auch ganz gut, bis er irgendwann mit Ölverlust und schwacher Motorleistung anfing. Dazu noch die ineffiziente AT 6. Verschiedene Opel-Händler waren nicht in der Lage, den Wagen wieder richtig herzustellen. Es gab immer wieder Situationen, wo er beim anfahren schlagartig keine Leistung hatte, was sehr gefährlich war. Zudem hat er gesoffen und war insgesamt lahm und laut. Laut Opel war aber alles ok, also haben wir ihn, mit richtig dickem Verlust, verkauft.
Nun zurück zum 3´er GT: Was ist an der Preispolitik von BMW auszusetzen? Sie positionieren eine weitere Karosserievariante, die scheinbar auch Anklang findet und setzen einen Preis fest. Der Markt wird es regeln. Meines Erachtens hat der neue 3´er nicht so genial eingeschlagen, nun probiert man es halt mit weiteren Karosserievarianten, bestimmt wird ziemlich zügig ein Facelift nachgeschoben.
"Der Markt wird es regeln"
Ich liebe diesen Spruch in der heutigen Zeit voller Korruption und Preis-Absprachen 😉
Fakt ist, der Mensch ist in seinen Entscheidungen nur so frei wie er soll, nicht wie er will. Nur merken das die wenigsten.
OSDW: Stimmt, manche VW-Händler bieten auch Skoda an, aber es gibt auch sehr viele eigenständige (alleinige) Skoda-Händler. Skoda bietet alte Opel-Tugenden an (solide, praktisch, recht klassisch, günstiger als VW und mittlerweile ansehnlich). Opel meint bei jedem Modellwechsel immer alles bewährtes über den Haufen werfen zu müssen und alles neu zu machen. Keine Beständigkeit, kaum Bewährtes (recht kleiner, aber schicker Vectra B, riesiger Vectra C, aber graue Maus, außen riesiger Insignia, aber unpraktisch). Skoda ist seiner Linie treu geblieben und hat sich hauptsächlich optisch und technisch entwickelt, beim Passat hat man auch keine Experimente gemacht, was insgesamt mit gutem Werterhalt und hohen Bestandskunden belohnt wird. Aber das ist ein anderes Thema, mit dem sich das Opel-Marketing rumschlagen soll.
Ist schon irgendwie interessant, wie sich die Märkte, in den letzten 10 Jahren so entwickelt haben und wie sich welche Marke positioniert hat.
Ähnliche Themen
Hi Christian HE
Wenn man erst einmal mit dem VW Serum geimpft wurde, geht es einfacher auf Opel einzuschlagen und das ist mir schon so oft aufgefallen.
Du könntest mein Kumpel sein, war zich Jahre voll zufriedener Opel Fahrer, bis er von Kollegen ständig nieder gemacht wurde und er sollte sich mal ein Auto kaufen.
Da dauerte es auch nicht lang und ein VW Golf + war da, ab diesen Zeitpunkt war für ihn Opel nur noch Schrott, also muß doch etwas im Auto sein das eine Droge versprüht.
Denn am VW kanns nicht liegen, der war in 3 Jahren schon mehr in der Werkstatt als sein Opel in 10 Jahren.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von draine
"Der Markt wird es regeln"Ich liebe diesen Spruch in der heutigen Zeit voller Korruption und Preis-Absprachen 😉
Fakt ist, der Mensch ist in seinen Entscheidungen nur so frei wie er soll, nicht wie er will. Nur merken das die wenigsten.
Nein, seit der weltweiten Existenz des Internet herrscht eine sehr große Informationstransparenz, weshalb der "Markt" heute wesentlicher besser funktioniert als vor den "Internetzeiten".
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von draine
Er ist lediglich schnelllebiger geworden, nicht mehr und nicht weniger. Stichwort Shitstorm etc.
Nochmal: Nein. Es herrscht dank dem Internet eine sehr hohe Preistransparenz und man kann sehr schnell jede beliebige Information mit anderen Informationen abgleichen. Das war vor dem Internet praktisch in diesem Umfang kaum möglich, heute kann man innerhalb weniger Minuten bis Stunden bundesweit technische Daten, Preise, Ausstattungen, bekannte Mängel, unfreundliche / inkompetente oder auch freundliche/kompetente Händler usw. usf. recherieren und mit etwas gesunden Menschenverstand kann man dahingehend auch etwaige Meinungsmanipulationen (gefakte Bewertungen in Kundenportalen etc.) eingrenzen.
Viele Grüße,vectoura
Nein, ich fahre keinen VW (mehr), war mit dem neuen Touran gar nicht zufrieden, konnte ihn sehr gut verkaufen.
Werde mein Profil umgehend erneuern, habe das alte erst mal gelöscht.
Ich fahre einen BMW, der Rest der Family Mercedes, zudem haben wir noch einen älteren Polo, der erstaunlich solide ist und eine deutlich bessere Wandlerautomatik (6 Gang) hat, als der ehemalige Zafria CDTI.
Hier macht niemand Opel nieder, habe eher das Gefühl, dass Opel das selbst macht (lange gemacht hat).
Wenn es so weiter geht macht GM - Opel nieder...
Wurde letztens erst wieder gut erklärt...
Während andere Hersteller die Verluste aus Europa mit ihren Verkäufen ausserhalb der EU einigermaßen wieder ausgleichen können darf Opel nur in Europa verkaufen und GM verkauft ihren Dreck im Ausland UND ich Europa...
Ansonsten hätte es Opel garnicht so schlecht... der europäische Markt ist halt gerade schlecht... aber sie können es eben so gesehen nicht ausgleichen wie die anderen Marken.
Ohne GM würde es Opel besser gehen...
Adam hat sich sicher schon im Grabe umgedreht...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
und mit etwas gesunden Menschenverstand kann man dahingehend auch etwaige Meinungsmanipulationen (gefakte Bewertungen in Kundenportalen etc.) eingrenzen.
Nicht jeder der seine Meinung schreibt will automatisch manipulieren... Das Netz erhöht teilweise aber auch das Rauschen durch Persistenz - da selbst die letzte Fehlinformation oder ein Gerücht nicht untergeht und gelegentlich auch mal aufgeschaukelt wird. Damit wird die Möglichkeit einer Manipulation nur zu einer Frage des betriebenen Aufwands oder der Netzwerkeffekte, nicht zu einer der Lesekompetenz.
Die einzige Möglichkeit Quellen einzugrenzen liegt darin (s)eine Meinung niedriger zu werten als die Fakten bzw. dessen was davon mindestens übrig blieb (Aussagen, Bilder).
Das macht aber kaum einer beim Autokauf - trotz der Möglichkeiten wird mehr auf die eigene Meinung geachtet. Ansonsten wäre auf MT viel weniger los, es hätte ja jeder genau das richtige Fahrzeug. Es gäbe an konstruktiven Details wie etwa Abmessungen, Leistung oder verfügbarer Ausstattung erst mal überhaupt nichts zu bemängeln. Leute die mit dem Modell nichts zu tun haben müssten sich nicht an Diskussionen dazu beteiligen.
Das Beispiel das du an Christian He aufziehst sagt ja recht vieles, zuerst "ganz gut", dann "irreparabel", anderes Auto "besser" (weil es hat ja in Anbetracht der verfügbaren Informationen den Zuschlag erhalten), dann "nicht zufriedenstellend". Und dabei wurde n=1 noch nicht mal überschritten, alle anderen tragen ja den gleichen Namen, Recherchen dazu werden also alles darüber ausspucken.
Nichtsdestotrotz lautet das Thema Insignia vs. 3er GT, nicht Touran vs. Zafira, die Gesamtsituation oder VW.
MfG BlackTM
1. Habe ich nicht behauptet, dass jeder, sofort,schnel oder generell in der Lage ist, diese Informationstransparenz des www. für sich positiv zu nutzen.
2. Blendest du den "gesunden Menschenverstand", "Lebenserfahrung", "Allgemeinwissen" und "Logik" aus, jeder Mensch verfügt über mehr oder weniger davon und dementsprechend fällt dann auch das "Ergebnis" einer "Informationsrecherche" im www. und/oder anderweitig aus.
3.
Zitat:
original geschrieben von BlackTM:
Die einzige Möglichkeit Quellen einzugrenzen liegt darin (s)eine Meinung niedriger zu werten als die Fakten bzw. dessen was davon mindestens übrig blieb (Aussagen, Bilder).
Ich verstehe auch hier nicht, was du sagen willst.
Wenn Opel 7.000 Bestellungen des Ampera im Frühjahr 2012 öffentlich publik macht, dann zum 31.12.2012 aber nur knapp über 5.000 Zulassungen europaweit von den offiziellen Stellen gezählt wurden, dann brauche ich zur Bewertung diseer Pressemeldung über 7.000 Ampera-Bestellungen weder etwas eingrenzen noch meine Meinung niedriger werten etc., dann habe ich lediglich 2 Fakten (Pressemitteilung und offizielles "Endergebnis"😉, den Rest erledigt die Logik (banale Form: gesunder Menschenverstand). Hier ist es auch dem www. mit seiner Informationstransparenz zuverdanken, dass derartige Manipulationen auffliegen.
Viele Grüße,vectoura
95% der Menschen sind gar nicht dazu in der Lage diese Informationen zu verarbeiten, insofern unterscheidet sich das www. nicht von Gerüchten. Die "dummen" tippen im www "Opel" ein, bei Google kommt ein Treffer von 1997 bei dem es darum geht das der Omega A anfängt zu rosten und schon ist das Klischee perfekt und derjenige hat seine "objektiven" Informationen.
Zum anderen muss man natürlich auch mehrere Quellen vergleichen. Du kannst sagen "Toll, der Ampera hat sich ja nur 5.000x verkauft" und es klingt scheiße. Du kannst aber auch sagen "Der Ampera ist das meist verkaufte Elektrofahrzeug". Der Inhalt ist der gleiche, es wurden 5.000 davon verkauft, jedoch klingt das eine positiv und das andere negativ.
Eben das ist das Problem am www. Mit wenigen negativen Beiträgen kannst du Meinungen gezielt beeinflussen und die positiven Meldungen glaubt kein Mensch oder sie werden negativ verpackt. Und wie so oft: Wer am meisten zahlt, bekommt auch die meisten positiven Beiträge und Testberichte!
Ich will mal wissen welches Fahrzeug ein Urzeitmensch, der noch nie in seinem Leben ein Automobil gesehen hat und absolut unvoreingenommen ist, am qualitativ hochwertigsten empfindet.