Insignia vs. BMW 3erGT
Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.
Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).
Beste Antwort im Thema
Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:
Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.
Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??
Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.
Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.
Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕
Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.
Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉
Viele Grüße
Daniel
334 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Was ist denn beim Vectra C so Negativ?
Ganz klar nur die Optik. Das Auge kauft aber auch mit.
Zumindest ist das meine ganz persönliche Meinung, mit der ich nicht ganz alleine da stehe.
Hinundwieder muss Opel (GM ???) bei der Modellpolitik wohl ins Fettnäpfchen treten. Aktuell sollte aber modellpolitisch alles passen. Sogar der kleine Adam (blöder Name) ist gut geraten und der Cascada ist absolut gei. geworden.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Hinundwieder muss Opel (GM ???) bei der Modellpolitik wohl ins Fettnäpfchen treten. Aktuell sollte aber modellpolitisch alles passen. Sogar der kleine Adam (blöder Name) ist gut geraten und der Cascada ist absolut gei. geworden.
Und ich dachte wirklich der heißt Adam, was ich cool gefunden hätte. Als ich in der Werbung dann hörte, das es sich um einen Ädäm handelt, habe ich mich total erschrocken 😰.
Naja, diese Imagegeschichten sind auch so alt, wie es das Opelforum gibt, oder? Seit Jahren liest man immer nur, es liegt nicht an den Autos, sondern am Image. Aber gut, muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden. Ich wundere mich dann nur, wie Skoda und neuerdings die Koreaner den Markt aufrollen, die alle mal im Imagetief waren, aber heute ziemlich auf der Höhe der Zeit sind und vor allem Erfolg haben, während bei Opel die Verkaufszahlen stark bergab gehen. Diese Marken sind aus dem "Nichts" gestartet, Opel war (!) mal die 2. stärkste Marke in Deutschland. Heftig, wie man es sich so stark bei den Kunden verscherzen kann. Und ob das nun nur am Image liegt, bleibt wohl Spekulation. Ich finde es schade, bin gerne Opel gefahren, aber aktuell gefallen mir weder das Image (auch in Bezug auf die Wiederverkäuflichkeit), noch die Modelle, was wohl nicht nur mir so geht. Und mal ganz ehrlich, wenn man viel Geld ausgibt, will man auch ein gewisses Image (in welcher Form auch immer) mitkaufen und keine Marke, die sich seit Jahren von Krise zu Krise hangelt.
Habe aber auch keine Ahnung, wie es so mit Opel weiter gehen soll bzw. wie man das Image wieder aufpolieren kann. Die Konkurrenz hat sich fest etabliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
.............................................................
.........................................................................
Habe aber auch keine Ahnung, wie es so mit Opel weiter gehen soll bzw. wie man das Image wieder aufpolieren kann. .........
Meine Antwort ist sicher müßig, aber da OPEL noch Autos verkauft geht das nur mit dem Beweis der Qualität.
Dann wird es die Zeit zeigen. Aber wie gesagt, das wissen wir ja eigentlich alle.
Nun sind wir mal ehrlich... hatte nicht jede Marke mal eine "schlechte" Zeit was die Qualität einiger Modelle angeht?
Oder hab nur ich das Gefühl das einige Leute versuchen sich ihr Auto der "Premium-Marke" schön zu reden obwohl es jede Menge Mängel hat? Man hat ja schließlich sehr viel Geld dafür bezahlt...
Ist genauso wie bei Smartphones z.B...
Was Apple verkauft ist zum Teil richtiger Schrott... ein iPhone das unsummen kostet aber dafür technisch weniger als die Konkurrenz zu bieten hat.
Adapter brennen regelmäßig durch...
Kabel sind regelmäßig defekt -> Kabelbruch...
Ich glaube wer Apple-Produkte besitzt weis was ich meine...
Das lustige ist das die wenigsten Leute ernsthaft darüber schimpfen... haben sie doch 20€ für ein billiges Kabel/Adapter bezahlt...viel Geld für ein Teil das in China für wenige Cent produziert wird... als die Dinger noch von Samsung kamen (Ja, die haben Apple mal mit u.a Displays, Adpater usw beliefert...) hielten die wenigstens... aber Apple wollte sparen und lies daher noch billiger in China produzieren...was dabei rauskommt sieht man ja.
Ja... wie gesagt... die Leute regen sich darüber komischerweise nicht wirklich auf...das einzige was Apple wirklich gut kann ist Marketing...
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich wundere mich dann nur, wie Skoda und neuerdings die Koreaner den Markt aufrollen, die alle mal im Imagetief waren, aber heute ziemlich auf der Höhe der Zeit sind und vor allem Erfolg haben, während bei Opel die Verkaufszahlen stark bergab gehen.
Ganz einfach:
Jede Woche reichlich negative Presse, weil Opel nicht in der Lage war in Sachen Bochum u.a. kurzen Prozeß zu machen - kommen tut es eh, wie man sieht. Gewinne kommen nur von erwirtschaftetem Geld und nicht in einem Sozialverein. Klingt brutal, aber bringt es auf den Punkt. Die Insolvenz und dann erstarkter Auftritt (siehe GM) wäre wahrscheinlich die bessere Lösung gewesen. Es wären jetzt schon Jahre seit dem vergangen... Spekulieren kann ich aber viel, wissen kann ich es nicht...
Ich weiß aber, das die derzeitigen Autos besser sind als vorherige. Wenn ich aber das Top-Produkt im Segment bzgl. Platzangebot zu Außenmaße möchte, ist man nicht unbedingt der typische Opelkunde mehr. Da probiert sich Opel mehr Richtung Lifestyle, da die "alten" Tugenden in Verkaufszahlen ausgelutscht und durch die anderen Hersteller wirklich gut besetzt sind.
Wäre der Signum der Vorgänger von Insignia ST, würde keiner dem Kofferraum nachheulen, aber den Einzelsitze schon 😉 usw... alles eine Betrachtungsfrage. Wo bekomme ich gegen die bspw. VAG-Marketingmaschinerie noch Volumen? (Antwort: Mokka... wird aber genauso wie beim Zafira ablaufen, VW xxx wird in 1 bis 2 Jahren Bestseller in D, weil VW dran steht - was das angeht, sind die VW echt stark)
Nur das bei Opel diese Zeit schon sehr lange anhält und sie schon seit Ende der 90´ziger Verluste schreiben.
Auch weis ich gar nicht, was du immer mit den "Premiums" hast.... Verstehe ich nicht!
Finde den Mokka (bis auf den Namen) auch ganz ok, wenn auch etwas zu bieder. Kann gut sein, dass VW noch einen kleinen (höheren) unter dem Golf Plus anbietet, warum auch nicht.
Das mit dem Zafira kann ich nicht ganz nachvollziehen, er hatte anfangs doch recht großen Erfolg. Nur der Touran, der konzeptionell gut gemacht ist, hat halt dann eingeschlagen, mit guten TDI´s und praktischen Details. Der Zafira wurde nicht mehr so wirklich weiter entwickelt, besonders der Zafira B kam, meineserachtens, auch optisch nie wirklich gut an (besonders Vorfacelift). Selbst der neue Zafira Tourer ist nicht sonderlich begehrt. Daher ja auch meine Frage, wie Opel es jemals wieder schaffen will, am Markt anzukommen.
Ich z.B. fand den Zafira B äußerlich immer wesentlich gelungener designt als das VW-Pendant.
OPEL-PKW werden eben schöner und individueller 😛, weg vom Massenimage.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Nur das bei Opel diese Zeit schon sehr lange anhält und sie schon seit Ende der 90´ziger Verluste schreiben.
Auch weis ich gar nicht, was du immer mit den "Premiums" hast.... Verstehe ich nicht!
was die Zahlen von Opel angeht, möchte ich nicht mutmaßliche Verschiebungen seitens GM ausschließen.
Die "Premiums", vermutlich ist VW gemeint, führe ich als Bsp, wie man zur richtigen Zeit vieles richtig gemacht hat. Davon kann VW jetzt zehren, weil die Deutschen so ticken wie sie ticken. Der Touran gerade die ersten waren alles andere als das Auto.
Wirkung der Öffentlichkeitsarbeit: Der Handwagen Up bzw. dessen Derivate hat die Presse ja auch interessant beschäftigt. ;-)
Opel scheint ja nun auch den Problemen entschlossener entgegen zu wirken. leichtere Plattformen, bessere Motoren und Getriebe, andere Ergonomie usw. Mal sehen ob nun auch der Konzernverbund endlich richtig genutzt wird.
Schwer bleibt es trotzdem, keine Frage. Und warum steckt GM noch Geld hinein?
VW verkauft nicht nur an die "blöden Deutschen" sehr viele bzw. die "meisten" Fahrzeuge, nein, VW findet anscheinend weltweit sehr viele "blöde" Kunden, welche wohl nicht erkennen, dass Opel eigentlich die Top-Über-Super-Besser-Als-Fuck-Premium-Marke ist.
VW verkauft z.B. in Frankreich mehr als doppelt soviele Pkw als Opel, da kann man mal sehen, wie bescheuert die französischen Kunden sind.
In Großbritannien, wo Vauxhall immer noch als "Heimatmarke" gesehen wird, verkaufte Vauxhall 2012 ca. 232.000 Pkw, VW ist dort mittlerweile auch schon bei ca. 183.000 Pkw und holt auf, obwohl die Modelle von VW i.d.R. in GB teurer sind als die vergleichbaren Modelle von Vauxhall. Britische Käufer sind da wohl weniger "blöde" als Deutsche, Franzosen, Italiener, Portugiesen,Polen,Scweden und und und...
In Italien verkaufte VW 2012 ca. 113.500 PKW, Opel kam auf ca. 78.900 Stück...sind die italienischen Kunden wohl auch nicht "die Schlauesten" oder was?
In Portugal verkauft VW deutlich mehr Fahrzeuge als Opel,in Schweden ca. 7x mehr als Opel,in Polen verkauft VW mehr Autos als Opel usw. usf.und hier geht es tatsächlich nur um Stückzahlen der Marke "VW" im Vergleich zu Opel/Vauxhall.
An obiger unvollständiger Auflistung sieht man deutlich, dass VW in Europa (dem Hauptverkaufsgebiet von Opel im Vergleich) eben seinen Stückzahlenvorsprung vor Opel nicht nur in Deutschland generiert, sondern in vielen europäischen Ländern.
Es liegt also nicht an "dummen Deutschen", sondern VW bietet offenkundig weltweit den potentiellen Kunden eher das an, was diese "wollen" als Opel es vermag.
Viele Grüße,vectoura
VW und Premium, da lachen ja die Hühner.
Es ist schon eher so wie OSDW geschrieben hat, dass VW so baut wie die Leute ticken, oder die Leute so ticken wie VW baut.
@ vectoura
Wer hat denn gesagt dass nur "die blöden Deutschen" VW kaufen?
Also VW ist in meinen Augen nicht wirklich Premium...
Premium fängt in meinen Augen in der Oberklasse/Luxusklasse an... 7er BMW, S-Klasse, A8, Bentley...
Man sieht ja wie "gut" sich der Phaeton verkauft.
Zitat:
original geschrieben von OSDW:
Davon kann VW jetzt zehren, weil die Deutschen so ticken wie sie ticken.
Darauf bezog sich meine Antwort. Es liegt eben nicht nur "an den deutschen" Kunden, dass VW international so erfolgreich ist...siehe meine Beipspiele.
Viele Grüße,vectoura
Hallo Leute,
der Thread lautet "Insignia vs. BMW 3er GT" und ich habe ihn bewusst so genannt. Warum jetzt hier wieder über VW geredet werden muss, verstehe ich nicht.
Ich wäre Euch dankbar für Fakten, Meinungen, Gerüchte etc. zum Thema.
Danke