Insignia vs. BMW 3erGT
Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.
Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).
Beste Antwort im Thema
Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:
Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.
Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??
Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.
Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.
Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕
Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.
Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉
Viele Grüße
Daniel
334 Antworten
ich hatte den GT kofferraum mit dem 5türer verglichen, aber nur per augenmass.
ich habe bei vielen premium-herstellern nach der "seitenairbags hinten" option gesucht... auch die gurtwarner. das ist alles nur beim insignia mit bestellbar.
und dann wie du schreibst, das disaster "mittelsitz hinten". ich habe oft noch ein drittes kind mit im auto . daher habe ich ein paar autos nachgemessen. dabei waren auch 5er, A4/6, die Skodas, ... alle zu schmal. und eine turnhalle/wanderdüne/ ein brotkasten kommt mir nicht auf den hof...
beim GT hatte ich das gefühl es könnte gehen, aber das massband war nicht dabei :-)
Zitat:
Original geschrieben von stefan79gn
In Australien etc. heißt Opel aber nicht Opel.
Und darum geht es ja das Opel den Namen Opel wohl nicht Weltweit nutzen darf.
Das war mal so, als der Vectra noch für Holden nach Down Under ging, dann lautete der Markenname wieder Opel, mittlerweile
aber auch nicht mehr.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das war mal so, als der Vectra noch für Holden nach Down Under ging, dann lautete der Markenname wieder Opel, mittlerweile aber auch nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von stefan79gn
In Australien etc. heißt Opel aber nicht Opel.
Und darum geht es ja das Opel den Namen Opel wohl nicht Weltweit nutzen darf.MfG BlackTM
In Australien IST Opel aber auch seit spätestens 2010 nicht mehr Opel. Die kleineren Holden sind umgelabelte Chevrolets aus Korea (also eigentlich Daewoos) - wobei zumindest Cruze und Malibu sich die Plattformen mit Astra und Insignia teilen. Die größeren, die früher noch auf den Rekord und später Omega-Plattform standen, haben seit einiger Zeit nichts mehr mit Opel zu tun, sondern sind australische Eigenentwicklungen.
Opel als Marke war Down-Under nur ein knappes Jahr vertreten - also erst eine Weile, nachdem der letzte umgelabelte Opel als Holden verkauft wurde. Das dürfte der Combo auf Corsa-Basis gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
und dann wie du schreibst, das disaster "mittelsitz hinten". ich habe oft noch ein drittes kind mit im auto . daher habe ich ein paar autos nachgemessen. dabei waren auch 5er, A4/6, die Skodas, ... alle zu schmal. und eine turnhalle/wanderdüne/ ein brotkasten kommt mir nicht auf den hof...beim GT hatte ich das gefühl es könnte gehen, aber das massband war nicht dabei :-)
Bei BMW (zumindest beim 3er als Limousine) war mein KO-Kriterium bei der Entscheidung, dass er links und rechts außen keine gerade Rückenlehne bis nach außen bietet, sondern einen Winkel drin hat. Eigentlich ist der 3er eher ein gemütlicher 2+2 Sitzer. Das macht es unmöglich, bei 3 Kindern außen Kindersitze oder Sitzerhöhungen zu befestigen. Innenbreite ist eigentlich ok, wird aber dadurch zu dritt in der Nutzung extrem eingeschränkt. Beim Insignia ist das nicht so extrem und er ist noch dazu minimal breiter als der 3er.
Ähnliche Themen
Ich sehe keine Fehler darin Produnkte eines Konzerns unter verschiedenen Labels zu vermarkten und das nach regionalen Bedürfnissen oder der Bekanntheit einer Marke zu differenzieren...
Der Verkauf als Opel am anderen Ende der Welt bringt doch einem europäischen Werk keinen Vorteil...
Die Fahrzeuge werden doch bestenfalls für den Markteintritt in Europa gefertigt und dann vor Ort produziert- alles andere ist unwirtschaftlich...
Das ist ja auch der Grund warum diverse GM- Produkte die aus Asien nach Europa gebracht werden bei hoher Nachfrage auch in Europa gefertigt werden...
Und das ist bei allen Herstellern und letztendlich auch bei allen Produkten so...