Insignia vs. BMW 3erGT
Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.
Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).
Beste Antwort im Thema
Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:
Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.
Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??
Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.
Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.
Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕
Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.
Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉
Viele Grüße
Daniel
Ähnliche Themen
334 Antworten
Als ich damals probegesessen bin, war der 3er BMW eine enge Schuhschachtel. Kein Vergleich mit dem Insignia-Wohnzimmer. Ob da 20cm mehr Radstand etwas dran aendern, kann ich mir nicht vorstellen...
Abgesehen vom Innenraum wird der BMW selbst mit 20cm mehr Radstand kein so komfortablen Genuss bieten können wie der Insignia der ohnehin mit dem 5er BMW verglichen werden müsste. Gleiches gilt für Audi der müsste mit dem A6 verglichen werden und nicht wie in diversen Zeitschriften, Tests mit dem A4. Der Insignia ist groß, mit großem Kofferraum und breit da ist der 3er BMW Vergleich völlig fehl am Platze den mit dem Autozu vergleichen. E36,E46,E90 waren schon kein Raumwunder dann wird das auch beim 3er GT so sein.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Als ich damals probegesessen bin, war der 3er BMW eine enge Schuhschachtel. Kein Vergleich mit dem Insignia-Wohnzimmer. Ob da 20cm mehr Radstand etwas dran aendern, kann ich mir nicht vorstellen...
Oh, 20 cm ändern eine ganze Menge. Habe jetzt keine Innenraummasse, aber die weichen vom 3er sicherlich ab. Die Aussenlänge tut es schon mal. Die Optik des 3er GT ist aber etwas gewöhnungsbedürftig, würde ich mal freundlich formuliert sagen.
Ich denke, dass der 3er GT von der Größe bher mit dem Insignia auf Augenhöhe stehen wird. Der Insignia bietet für seine Außenmaße ja auch nur einen bestenfalls durchschnittlich großen Innenraum.
Mir persönlich gefällt der GT sehr gut - allerdings wird er bei gleicher Ausstattung sicher 5.000 EUR teurer sein als ein Insignia.
Viele Grüße
Malte
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Oh, 20 cm ändern eine ganze Menge. Habe jetzt keine Innenraummasse, aber die weichen vom 3er sicherlich ab. Die Aussenlänge tut es schon mal. Die Optik des 3er GT ist aber etwas gewöhnungsbedürftig, würde ich mal freundlich formuliert sagen.
Bei der Optik stimme ich dir zu, bei den Massen nicht. Er gewinnt in der Laenge, aber eben nicht in der Breite, die fuer das Schuhschachtelgefuehl zustaendig war (bei mir zumindest). Der Fussraum (vorne) war auch beim alten 3er schon ok.
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Abgesehen vom Innenraum wird der BMW selbst mit 20cm mehr Radstand kein so komfortablen Genuss bieten können wie der Insignia der ohnehin mit dem 5er BMW verglichen werden müsste. Gleiches gilt für Audi der müsste mit dem A6 verglichen werden und nicht wie in diversen Zeitschriften, Tests mit dem A4. Der Insignia ist groß, mit großem Kofferraum und breit da ist der 3er BMW Vergleich völlig fehl am Platze den mit dem Autozu vergleichen. E36,E46,E90 waren schon kein Raumwunder dann wird das auch beim 3er GT so sein.Gruß RedEagle1977
M-T Team
Ich bin bei Dir, roter Adler, wenn Du sagst, dass der Insignia vom Look and feel in die obere Mittelklasse gehört. Vom Platz her kann er aber weder dem A6 noch der E Klasse das Wasser reichen. Im aktuellen 5er bin ich noch nicht gesessen. Mit vier Erwachsenen im Insignia, wenn der eine oder andere 180 plus ist, dann wird es echt schwierig. Wenn Du einen langen Oberkörper hast, und Du Fahrer- oder Beifahrersitz absenken musst, damit der Kopf nicht an die Decke stößt, dann schrumpft der Fußraum hinten gewaltig.
Ich vermute, dass beim 3erGT, der, wie gesagt, fast identische Außenmaße wie der Insignia hat, der deutlich längere Radstand hier echt was ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Als ich damals probegesessen bin, war der 3er BMW eine enge Schuhschachtel. Kein Vergleich mit dem Insignia-Wohnzimmer. Ob da 20cm mehr Radstand etwas dran aendern, kann ich mir nicht vorstellen...
Laut Technischer Daten ist der Insignia 2,6 cm breiter als der 3erGT.
Zitat:
Original geschrieben von MM1972
Ich denke, dass der 3er GT von der Größe bher mit dem Insignia auf Augenhöhe stehen wird. Der Insignia bietet für seine Außenmaße ja auch nur einen bestenfalls durchschnittlich großen Innenraum.
Mir persönlich gefällt der GT sehr gut - allerdings wird er bei gleicher Ausstattung sicher 5.000 EUR teurer sein als ein Insignia.Viele Grüße
Malte
Hm, 5.000 wären natürlich schon ne Hausnummer. Für den BMW sprechen halt die sensationellen Dieselmotoren. Wenn ich mein Dienstwagen-Budget anschaue, war bisher die Wahl "kleinster 5er Kombi ohne alles" oder "Insignia 5T mit Bums und ordentlich Ausstattung"
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Als ich damals probegesessen bin, war der 3er BMW eine enge Schuhschachtel. Kein Vergleich mit dem Insignia-Wohnzimmer. Ob da 20cm mehr Radstand etwas dran aendern, kann ich mir nicht vorstellen...
von welchem 3er sprichst Du jetzt, E90 oder F30? Hinten oder vorne?
Ich danke dir für dein Feredback. Wir bauen den A6 C7 und ich habe Mitarbeiter die stossen sich ihren Schädel regelmässig beim einsteigen ein weil sie 185-190cm groß sind. Der C7 ist auch kein Raumwunder. Und er kostet gegenüber dem Insignia mindestens wenn ich mal von meiner Ausstattung so ausgehe 35% mehr, der Grundpreis ist auch um einiges höher. Gut der Werterhalt ist höher als beim Insignia. Wieso alle selbst in meinem Blog so gegen Opel schreien kann ich nicht verstehen, das Auto ist sehr gut verarbeitet und läuft ruhig und durchzugsstark bei einem akzeptablen Preis. Der A3 8P mit dem sofort wieder abgeschafften 2.0 FSI Motor habe ich nach 8,5 Jahren für gutes Geld verkauft aber auch nur weil ich ihn komplett umgebaut habe sonst hätte ich dafür 4500-5000 EUR bekommen. Was der Insignia nach 8 Jahren noch wert ist wird man sehen, dennoch weiß man ja als Besitzer dass die Anschaffungskosten weitaus niedriger waren. Das ist dann der Vorteil. Und Opel gibts auch schon über 100 Jahre. Alle schreien Opel macht dicht bald gibts keine Ersatzteile mehr zu kaufen. Was war mit Audi in den 70er Jahren da hatte man auch über eine Schließung des Werkes Neckarsulm nachgedacht. Davon will aber heute keiner mehr was wissen. Der A3 war mir zu klein, der Insignia gefiel mir Top. Ich habe mein Auto gefunden wenn auch mit Glück weil halt die Ausstattung sehr umfangreich ist. BMW und Mercedes fallen aus erstens zu teuer und zweites Heckantrieb.
Gruß RedEagle1977
M-T TeamIch bin bei Dir, roter Adler, wenn Du sagst, dass der Insignia vom Look and feel in die obere Mittelklasse gehört. Vom Platz her kann er aber weder dem A6 noch der E Klasse das Wasser reichen. Im aktuellen 5er bin ich noch nicht gesessen. Mit vier Erwachsenen im Insignia, wenn der eine oder andere 180 plus ist, dann wird es echt schwierig. Wenn Du einen langen Oberkörper hast, und Du Fahrer- oder Beifahrersitz absenken musst, damit der Kopf nicht an die Decke stößt, dann schrumpft der Fußraum hinten gewaltig.
Ich vermute, dass beim 3erGT, der, wie gesagt, fast identische Außenmaße wie der Insignia hat, der deutlich längere Radstand hier echt was ausmacht.
Ich finde die ganzen Berichte um den 3er GT vollkommen lächerlich. Die Medien tun so, als wenn BMW eine komplett neu Fahrzeugklasse erfunden hätte. Man kann es nennen wie man will, die Karre ist und bleibt eine 5-türige Fließhecklimousine. Wir fahren in der Familie schon seit 1997 eine Fließheck-Vectra ...
Zitat:
Original geschrieben von FirstEdition
von welchem 3er sprichst Du jetzt, E90 oder F30? Hinten oder vorne?Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Als ich damals probegesessen bin, war der 3er BMW eine enge Schuhschachtel. Kein Vergleich mit dem Insignia-Wohnzimmer. Ob da 20cm mehr Radstand etwas dran aendern, kann ich mir nicht vorstellen...
Das ist vier Jahre her (ich habe BJ 2009), keine Ahnung, wie die BMW-Baureihen damals hiessen. Und natuerlich vorne - was schert mich der Ruecksitz? 😉 😁
Was der 3er GT "neu" erfinden will gab es doch schon in schönerer und besser umgesetzten Form mit dem Signum. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Was der 3er GT "neu" erfinden will gab es doch schon in schönerer und besser umgesetzten Form mit dem Signum. 😉
Na, dann schaue mal was BMW daraus macht.