ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia vs. BMW 3erGT

Insignia vs. BMW 3erGT

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 8. Februar 2013 um 12:33

Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.

Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).

Beste Antwort im Thema

Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:

Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.

Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??

Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.

Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.

Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? :confused:

Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... :) :)

Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.

Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. ;)

Viele Grüße

Daniel

334 weitere Antworten
Ähnliche Themen
334 Antworten
am 14. Februar 2013 um 9:03

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Ich weis nicht, wie lange dass so mit Opel noch gut gehen kann und vorallem wie lange GM das noch mitmacht.

Da Opel in der Presse immer schlechtgeredet wird, jeder bloede Autotest den VW-Konzern bevorzugt, ist doch kein Wunder, das die Leute sich abwenden. Die Beeinflussung durch die Medien ist gigantisch.

Nur mal das Beispiel des ach so geringen Platzes im Innenraum. Immer wieder hervorgehoben, springen die Kaeufer natuerlich ab, weil sie glauben, das selbst ein 3er mehr Raum haette. In der Praxis ist das voelliger Stuss, aber was in den Koepfen der Leute verankert wurde, kriegt man nicht mehr raus.

Auch deine Aussage ist typisch: Ich weiss nicht... bla... Listenpreis... Jammer... Wertverlust... 3er ist besser... - was soll das eigentlich? Dann geh ins BMW-Forum und heul da weiter. Du musst ja wissen, wofuer du dein Geld ausgibst. Allein dieses ewige Wertverlustgedoens. Kauft ihr Autos zum Fahren oder als Wertanlage? Da empfehle ich eher Goldbarren oder Rolex.

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur

Da Opel in der Presse immer schlechtgeredet wird, jeder bloede Autotest den VW-Konzern bevorzugt, ist doch kein Wunder, das die Leute sich abwenden. Die Beeinflussung durch die Medien ist gigantisch.

Nur mal das Beispiel des ach so geringen Platzes im Innenraum. Immer wieder hervorgehoben, springen die Kaeufer natuerlich ab, weil sie glauben, das selbst ein 3er mehr Raum haette. In der Praxis ist das voelliger Stuss, aber was in den Koepfen der Leute verankert wurde, kriegt man nicht mehr raus.

Den Misserfolg von Opel auf die Medien abzuschieben ist jetzt aber schon etwas überzogen oder? Die Absatzprobleme hat sich Opel selbst zuzuschreiben. Es ist nämlich mitnichten so, dass die aktuellen Opels nur in der Presse einen kleinen Nutzraum haben. Das ist auch (und vor allem) in der PRAXIS so.

Im Vectra-Forum gibts gerade einen sehr aufschlussreichen Thread in dem der TE fragt, wann die Vectra-Fahrer denn geplant haben, auf den Insignia umzusteigen. Das Ergebnis ist dramatisch ernüchternd für Opel. So gut wie NIEMAND, der bisher einen Vectra Caravan sein Eigen nennt, ist auch nur ansatzweise gewillt, sich den Insignia ST in die Garage zu stellen. Selbst im Limousinenbereich ist das Ergbnis alles andere als rosig. Was da an Alternativen genannt wird, ist kein gutes Zeugnis für Opel. Und dies deckt sich 1:1 mit den Erfahrungen, die mir der Verkaufsleiter meines FOH mit mitteilte. Der ehemalige Vectra-Kunde wendet sich ab und kauft woanders.

Opel hat es leider nicht geschafft, einen Vectra-Nachfolger zu bauen, der die alten Kunden weiterhin bindet und gleichzeitig neue Kunden dazugewinnt. Vielleicht sieht der ein oder andere diesen Tatsachen einfach mal ins Auge anstatt immer über die Medien herzuziehen.

Das mit den Rabatten ist übrigens auch absolut richtig von ChristianHe. Ein Hersteller, dem die Autos aus den Händen gerissen werden, hat keine hohen Rabatte nötig. Opel wäre besser beraten, die Listenpreise anzupassen (nach unten zu korrigieren). Das hätte auch positive Auswirkungen auf Firmenwagen mit 1%-Regelung. Denn die 1% beziehen sich auf den Listenpreis, nicht auf den nachverhandelten Preis mit Superrabatt.

 

Gruss

Jürgen

@jürgen

 

du hast in fast allen punkten recht, aber einen aspekt wertest du zu lasch, meiner ansicht nach....

 

bei allen vor- und nachteilen, die ein vectranachfolger hätte, spielt die presse schon eine nicht zu unterschätzende rolle, denn viele meiden daraufhin überhaupt den gang ins autohaus, weil sie sich sagen, "der ist eh zu klein" oder was weiss ich noch alles.

 

dazu die unsichere lage bzw. das gm-geeier, werkschliessungen usw.

 

ich sehe das so, dass opel/gm viele fehler gemacht hat, aber die presse noch den i-punkt draufsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Den Misserfolg von Opel auf die Medien abzuschieben ist jetzt aber schon etwas überzogen oder? Die Absatzprobleme hat sich Opel selbst zuzuschreiben. Es ist nämlich mitnichten so, dass die aktuellen Opels nur in der Presse einen kleinen Nutzraum haben. Das ist auch (und vor allem) in der PRAXIS so.

Dann musst Du mir bitte erklären, warum ein Ford Mondeo, das Fahrzeug mit dem höchsten Nutzwert in der Mittelklasse, niedrigen LP im Vergl. zur VAG, guten Rabatten, vernünftiger Automatik, 200 PS Diesel und vielen Extras... nicht so oft verkauft wird, wie ein Insignia?

Ich bin von Vectra C zu Insignia 5 Türer gewechselt.. bereuen tu ich es nicht.

Es ist schlichtweg zu einem nicht unerheblichen Faktor die Presse, die wechselnde Marktsituation.. Boom im SUV Segment... da kommt alles zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain

ich sehe das so, dass opel/gm viele fehler gemacht hat, aber die presse noch den i-punkt draufsetzt.

Richtig, alles eine Frage der Verpackung. In den Medien liest du das Opel Bochum dichtmachen will und direkt dahinter das sie in Ungarn 130 Mio EUR investieren. Was wirft das für ein Licht? Bei VW z.B. ruht teilweise die Passat Produktion wegen fehlender Aufträge und dann wird aber ein Werk in den USA hoch gezogen - nur liest man das nie im Zusammenhang. Ich habe auch noch nie einen kritischen Bericht gefunden zur teilweise grottigen Zuverlässigkeit bei VW, die immer öfter die Runde macht. Dagegen bekommt der Signum die goldene Möhre, weil er Steuerkettenprobleme hätte (der Vectra C nicht, obwohl baugleich).

Zitat:

Original geschrieben von draine

Ich habe auch noch nie einen kritischen Bericht gefunden zur teilweise grottigen Zuverlässigkeit bei VW, die immer öfter die Runde macht. Dagegen bekommt der Signum die goldene Möhre, weil er Steuerkettenprobleme hätte (der Vectra C nicht, obwohl baugleich).

Oder Ford schließt 3 Werke.. wie lange war das in den Medien? 1-2 Tage? Wie lange ist Opel negativ in den Medien? 1-3 Jahre?

am 14. Februar 2013 um 10:44

Vectra und Insignia sind so unterschiedlich wie die Fahrer selbst, warum sollte dann auch ein Vectrafahrer wechseln der Nutzraum statt Moderne bevorzugt hat.

Und klein ist ein Insignia bestimmt nicht im Innenraum, höchstens im Verhältnis zu seinen Aussenmaßen.

Gewicht ist Insignias Manko, alles andere ist gleichauf mit der Mittelklasse, das eine besser das andere schlechter.

Alleine schon wie immer die angeblich überladene Mittelkonsole verrissen wird ist eindeutig überheblich, das gehört zum Fahrzeug und ist nicht schlechter wie woanders 5x klicken um die Sitzheizung zu starten oder wie das war.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST

Vectra und Insignia sind so unterschiedlich wie die Fahrer selbst, warum sollte dann auch ein Vectrafahrer wechseln der Nutzraum statt Moderne bevorzugt hat.

Und klein ist ein Insignia bestimmt nicht im Innenraum, höchstens im Verhältnis zu seinen Aussenmaßen.

 

Gewicht ist Insignias Manko, alles andere ist gleichauf mit der Mittelklasse, das eine besser das andere schlechter.

 

Alleine schon wie immer die angeblich überladene Mittelkonsole verrissen wird ist eindeutig überheblich, das gehört zum Fahrzeug und ist nicht schlechter wie woanders 5x klicken um die Sitzheizung zu starten oder wie das war.

nicht unbedingt, ich bin so einer.....ich habs nie bereut :)

Zitat:

Original geschrieben von draine

Ich habe auch noch nie einen kritischen Bericht gefunden zur teilweise grottigen Zuverlässigkeit bei VW, die immer öfter die Runde macht.

Dann mach mal die Augen besser auf.

http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html

http://www.autobild.de/.../...2012-die-moehren-des-jahres-3755759.html

http://www.autosundso.com/.../...ene-moehre-geht-an-vw-touran-052.html

Gruss

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

Dann musst Du mir bitte erklären, warum ein Ford Mondeo, das Fahrzeug mit dem höchsten Nutzwert in der Mittelklasse, niedrigen LP im Vergl. zur VAG, guten Rabatten, vernünftiger Automatik, 200 PS Diesel und vielen Extras... nicht so oft verkauft wird, wie ein Insignia?

Warum muss ich Dir das erklären? Weil ich weiter oben gesagt habe, dass Opel an der Misere grösstenteils selbst schuld ist und nicht die Medien? Und weil ich gesagt habe, dass der Kofferraum auch in der Praxis klein ist und nicht nur in den Medien?

Ich sagte nicht, dass Opel schlecht dasteht weil die Kofferräume klein sind. Auch wenn es beim Überfliegen so rüberkommen mag.

Gruss

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Ich sagte nicht, dass Opel schlecht dasteht weil die Kofferräume klein sind. Auch wenn es beim Überfliegen so rüberkommen mag.

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass anscheinend selbst ein Auto das so ziemlich alle Kundenwünsche erfüllt, am deutschen Markt keine Chance hat. Die Frage ist mehr... Wo liegt da der Fehler? Fehlt der Stern? Die Ringe?

Die Schlussfolgerung... Die breite Masse der Menschen will gar keinen großen Kofferraum, oder 5 vollwertige Sitze...

 

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Ich sagte nicht, dass Opel schlecht dasteht weil die Kofferräume klein sind. Auch wenn es beim Überfliegen so rüberkommen mag.

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass anscheinend selbst ein Auto das so ziemlich alle Kundenwünsche erfüllt, am deutschen Markt keine Chance hat. Die Frage ist mehr... Wo liegt da der Fehler? Fehlt der Stern? Die Ringe?

Die Schlussfolgerung... Die breite Masse der Menschen will gar keinen großen Kofferraum, oder 5 vollwertige Sitze...

Dem Ford fehlt eindeutig das Image und das letzte Finish an sichtbarer Qualität. Sieht man ja daran, dass sich der quasi ebenso gut nutzbare, genauso praktische und haptisch deutlich bessere VW Passat wie geschnitten Brot verkauft.

Wenn man Geld verdienen will, dann kann man das auf zwei Arten tun. Entweder man verkauft mit sagenhaften Margen, dann kann man sich "Nischenprodukte" mit geringeren Verkaufszahlen leisten. Oder man bietet Fahrzeuge an, die in der ganz breiten Masse der Autokäufer sehr gut akzeptiert werden und daher zu hohen Absatzzahlen führen. Opel schafft momentan beides leider nicht. Und daran ist nicht in erster Linie die Presse schuld.

Opel sollte an einer gewissen Kontinuität arbeiten. VW macht das genau richtig (auch wenn böse Zungen vorwerfen, ein neues Modell sei nur ein Facelift). Bei VW weiss man genau was man bekommt. Der erste Passat war ein gutes Auto mit dem man nichts falsch machen konnte, der zweite auch, der dritte, .... und so weiter. Gleiches Spiel beim Golf und beim Polo. Das erweckt beim Kunden den Eindruck, sich auf die Marke verlassen zu können. Das ist Kundenbindung. Der ein oder andere mag das langweilig finden, aber der Erfolg gibt der Marke nunmal Recht.

 

Gruss

Jürgen

Genau so ist es. Bei VW oder Audi ändern sich die Modelle kaum. Der Insignia C ist bezogen auf den Vectra A ein Riesensprung, den die Billigheimer von VW und Audi niemals wagen würden.

Wenn die mal was neues bauen, kommt so was raus wie Corrado/Schirocco.

am 14. Februar 2013 um 11:49

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

...

Ich sagte nicht, dass Opel schlecht dasteht weil die Kofferräume klein sind. Auch wenn es beim Überfliegen so rüberkommen mag.

Das habe ich uebrigens oben auch nicht gemeint. Mir ging es um den Innenraum und das Gemaule, das auf der Ruecksitzen des Insi grosse Menschen an die Decke stossen koennten.

Nur - die Durchschnittsfamilie besteht aus zwei Erwachsenen (sitzen vorn) und zwei Kindern (klein, sitzen hinten). Irgendwann werden die sicher groesser und aelter und fahren dann selbst oder sitzen eben auch vorn. Zum Transport von Basketballteams sollte man eben einen Bus kaufen!

Dieses Beispiel war vor Jahren immer einer der beruehmten Gruende "zum Abwerten". Ueber Kofferraumvolumina hat sich keiner so auffaellig aufgeregt, wie ueber das Rucksitzplatzproblem.

Aber was bleibt beim Test-Leser haengen: Der Insi ist zu klein! :rolleyes:

Aber davon abgesehen - hier gehts um den Vergleich zu einer BMW-Neuerscheinung. Ueber die VW-Konzern-Kontinuitaet gehts eigentlich nicht. (Die gibts, da stimme ich zu. Finde aber genau das langweilig.)

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur

Nur - die Durchschnittsfamilie besteht aus zwei Erwachsenen (sitzen vorn) und zwei Kindern (klein, sitzen hinten). Irgendwann werden die sicher groesser und aelter und fahren dann selbst oder sitzen eben auch vorn.

Ja klar, irgendwann sitzen dann die Eltern mit ihren drei Söhnen vorn:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen