Insignia vs. BMW 3erGT

Opel Insignia A (G09)

Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.

Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).

Beste Antwort im Thema

Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:

Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.

Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??

Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.

Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.

Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕

Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.

Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉

Viele Grüße
Daniel

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Ja klar, irgendwann sitzen dann die Eltern mit ihren drei Söhnen vorn😁

Ne. Mutti sitzt hinten oder faehrt eh nicht mehr mit. Die Sohne koennen sich nicht leiden und fahren sowieso nicht mehr gemeinsam. Der eine zwei-Meter-Bub sitzt dann eben als Beifahrer vorn. 😁

Vielleicht sollte Opel mal mit Dirk Nowitzki werben? 😉

Gut dass ich den eleganten Insignia nicht so häufig sehe, ich mag Individualität und keinen faden Massengeschmack. Sollen doch die anderen ... 😛 Vergleich hin oder her.

Also wenn ich den Marketingvergleich mir anschaue:
Defekte Steuerkette VW TSI Motoren oder Opel Insignia Gesamtpaket dann würde ich mir den VW mit einer defekten Steuerkette kaufen.
Soweit ist es doch schon gekommen in den Köpfen der Leute 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


So gut wie NIEMAND, der bisher einen Vectra Caravan sein Eigen nennt, ist auch nur ansatzweise gewillt, sich den Insignia ST in die Garage zu stellen. Selbst im Limousinenbereich ist das Ergbnis alles andere als rosig. Was da an Alternativen genannt wird, ist kein gutes Zeugnis für Opel. Und dies deckt sich 1:1 mit den Erfahrungen, die mir der Verkaufsleiter meines FOH mit mitteilte. Der ehemalige Vectra-Kunde wendet sich ab und kauft woanders.

Bitte an dieser Stelle aber auch nicht den neuen Kreis an Kunden vergessen, der durch ein solches Modell erschlossen werden kann, z.B. junge Leute. Und wenn ich ehrlich bin, ich finde den Vectra abartig hässlig, altbacken, öde und schlecht designt. Das ist natürlich alles Geschmackssache, hängt aber sicherlich auch mit der jeweiligen Generation zusammen. Ich habe kein wirkliches Wissen über die vorherige wirtschaftliche Entwicklung von Opel, aber wenn man sich einmal anschaut, was diese Marke 2008 noch für Fahrzeuge hergestellt hat und sich dagegen die damaligen Modelle von BMW und Audi anschaut, dann wird vieles klar. In Sachen Design hat Opel 5 Jahre verschlafen und muss das erst einmal wieder aufholen, denn bei der jungen Käuferschicht bis 30 ist Opel schlicht weg ein Synonym für Hässlichkeit und Langeweile. Ich kann garnicht mehr zählen wie oft ich Kommentare wie "DAS ist ein Opel? Wow, der sieht ja sogar gut und modern aus!" hören musste - das sagt für mich vieles.

Der Insignia zeigt, dass es auch anders geht. Aber auch das braucht Entwicklung. Wenn Opel weiter an den Mankos vom Insignia arbeitet werden auch vermehrt Käufer von anderen Marken kommen.

Ähnliche Themen

Mal so nebenbei... hier gabs irgendwo nen thread zum 3er GT.
Ich finde den 3er GT cool, weiss aber nicht ob er mir die Mehrkosten wert wäre. Eher nicht.
Die Kiste hat ja scheinbar ähnliche Maße wie der Insi 5türer. Und so schrecklich wie der 5er GT wird er sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Defekte Steuerkette VW TSI Motoren oder Opel Insignia Gesamtpaket dann würde ich mir den VW mit einer defekten Steuerkette kaufen.
Soweit ist es doch schon gekommen in den Köpfen der Leute 🙂

Na, das ist nun auch egal, ob man sich einen VW 1.4TSI mit defekter Steuerkette kauft oder einen Insignia 2.8T mit defekter Steuerkette. Defekt sind beide.

Zitat:

Original geschrieben von hagen22



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


So gut wie NIEMAND, der bisher einen Vectra Caravan sein Eigen nennt, ist auch nur ansatzweise gewillt, sich den Insignia ST in die Garage zu stellen. Selbst im Limousinenbereich ist das Ergbnis alles andere als rosig. Was da an Alternativen genannt wird, ist kein gutes Zeugnis für Opel. Und dies deckt sich 1:1 mit den Erfahrungen, die mir der Verkaufsleiter meines FOH mit mitteilte. Der ehemalige Vectra-Kunde wendet sich ab und kauft woanders.
Bitte an dieser Stelle aber auch nicht den neuen Kreis an Kunden vergessen, der durch ein solches Modell erschlossen werden kann, z.B. junge Leute.

Selbstverständlich. Ich sagte ja aber bereits weiter oben, dass Erfolg aus zwei Teilen besteht (Bindung alter Kunden und Rekrutierung neuer Kunden).

Ich finde es halt erschreckend, wie ablehnend Resonanz im Vectra-Forum ist. Mit Kundenbindung ist es da leider nicht weit her...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Defekte Steuerkette VW TSI Motoren oder Opel Insignia Gesamtpaket dann würde ich mir den VW mit einer defekten Steuerkette kaufen.

Für mich macht es keinen Unterschied, ob die Kette am VW TSI oder am Opel/GM 2.8T kaputt geht.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Genau so ist es. Bei VW oder Audi ändern sich die Modelle kaum. Der Insignia C ist bezogen auf den Vectra A ein Riesensprung, den die Billigheimer von VW und Audi niemals wagen würden.
Wenn die mal was neues bauen, kommt so was raus wie Corrado/Schirocco.

Wenn du mit dem Insignia C den Vectra C meinst, dann muss man dir zu 1000% beipflichten.

Der Schritt vom Vectra A zum B war gross, aber völlig ok. Der Schritt vom B zum C war wie ein Tiefschlag. Den Designer sollte man vierteilen.

Dazu kommt das mörderische Rostproblem des A, das zu den ersten Jahren B nicht sooo viel Besser wurde.

In der Kadett/Astra Linie sieht es sehr ähnlich aus. Auch dort sollte man einige Designer zu Lada schicken

Wer spricht heute schon noch vom Vectra...

Der Umstieg von Vectra auf Insignia war wie ein 2 klassen Aufstieg.. eine überfrachtete Mittelkonsole hat der Insignia sowieso nicht.. Da ich den qualitativen Vergleich von der Haptik usw. habe, muss ich sagen, der Vectra war eindeutig das schlechtere Auto. Das beziehe ich auch aufs Thema Handling.. gut der Insignia wiegt rund 300 Kilo mehr als der Vectra C... das ist aber auch das einzige Manko..

ein Knopf, eine Funktion... und der Beifahrer kann auch mal am Radio Fummeln ohne bei mir seine Griffel haben zu müssen.. manchmal hat man ja männliche Beifahrer, die sollen dann tun was sie wollen... aber nicht irgendwo halb auf meinem Schoß 😛

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Da ich den qualitativen Vergleich von der Haptik usw. habe, muss ich sagen, der Vectra war eindeutig das schlechtere Auto.

Das kommt darauf an welchen Vectra C man nimmt. Ich finde z.B. das die Qualität vom Vorfacelift besser ist als vom Facelift. Aber ich weiß nicht warum alle das Design vom Vectra C so bemängeln. Der ist schließlich seit 2002 auf dem Markt gewesen. Andere Autos die es da gab waren VW Golf IV, Mercedes C Klasse W203 oder BMW 5er E39. Die sehen heute auch nicht neuer aus.

Ich jedenfalls finde das Design vom C sehr gelungen, es ist einzigartig und zeitlos. Während der Insignia nur den neuesten Modetrends hinterher rennt (Coupeform, sportliche Anleihen). Ich denke wenn der Insignia 10 Jahre alt ist, dann wird er viel älter aussehen als ein Vectra C Baujahr 2003 heute! Aber meine Passion ist eh Vectra B 😁

Zitat:

Original geschrieben von hagen22


Bitte an dieser Stelle aber auch nicht den neuen Kreis an Kunden vergessen, der durch ein solches Modell erschlossen werden kann, z.B. junge Leute.

Junge Leute Anfang 20 kaufen sich eine Mittelklasse-Limousine? Ich denke die Zielgruppe ist zu vernachlässigen.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Das kommt darauf an welchen Vectra C man nimmt. Ich finde z.B. das die Qualität vom Vorfacelift besser ist als vom Facelift. Aber ich weiß nicht warum alle das Design vom Vectra C so bemängeln. Der ist schließlich seit 2002 auf dem Markt gewesen. Andere Autos die es da gab waren VW Golf IV, Mercedes C Klasse W203 oder BMW 5er E39. Die sehen heute auch nicht neuer aus.

Ich jedenfalls finde das Design vom C sehr gelungen, es ist einzigartig und zeitlos

Also ich kenne persönlich wirklich niemanden, der den Vectra C schön fand/findet, das war weder außen noch innen mit seinen kantigen Lenkradhebeln eine Freude.

Dagegen war der Vectra B wirklich sehr gut gelungen, man denke nur an die Motorhaube, die in die seitlichen Außenspiegel fließend übergeht. Das hat schon was. Der Vectra C war ebenso gelitten wie der Signum, der innen ein tolles Raumkonzept bot, außen aber so bieder und langweilig daherkam wie das später aufgesetzte Fiat-Pendant.

Den Golf IV dagegen kann man, guter Zustand und schöne Lackierung vorausgesetzt, noch heute gerne anschauen:
http://www.autotest.de/.../...f-iv-49c8b596903ab5.80598061.preview.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Also ich kenne persönlich wirklich niemanden, der den Vectra C schön fand/findet, das war weder außen noch innen mit seinen kantigen Lenkradhebeln eine Freude.

Jetzt kennst Du jemanden.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Jetzt kennst Du jemanden.

Ich meinte persönlich😉

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ich jedenfalls finde das Design vom C sehr gelungen, es ist einzigartig und zeitlos.

Genauso zeitlos wie ein Radio aus den 50ern mittlerweile ist. 😮

Zitat:

Während der Insignia nur den neuesten Modetrends hinterher rennt (Coupeform, sportliche Anleihen).

Wieso hinterher rennt? Das Auto passt gut in die Zeit und auch das gehört zum Erfolg dazu.

Zitat:

Ich denke wenn der Insignia 10 Jahre alt ist, dann wird er viel älter aussehen als ein Vectra C Baujahr 2003 heute!

Unmöglich, denn der sah designmäßig neu schon 25 Jahre alt aus. Das Design war D Kadett mäßig und der wurde Anfang der 80er eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von hagen22


Bitte an dieser Stelle aber auch nicht den neuen Kreis an Kunden vergessen, der durch ein solches Modell erschlossen werden kann, z.B. junge Leute.
Junge Leute Anfang 20 kaufen sich eine Mittelklasse-Limousine? Ich denke die Zielgruppe ist zu vernachlässigen.

Anfang 20 eher noch nicht, aber es ist interessant wieviele Ende 20 das Auto als Familienkutsche kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen