Insignia TEST

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Ich habe die Woche in der Auto-Bild (VW-Werkszeitung) gelessen das sie in der neuen (Ausgabe 8.8.08)
den Insignia im Test haben gegen den VW-Passat !

Meine Wette lautet nuhn der Insignia tut mit 5-10 Punken verlieren!!

"Wetten Dass"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


-closed-
...wäre besser.
Oder entspricht ein derartiger thread den AGB und ANSPRÜCHEN von MT?

Zunächst mal schliesse ich nur wenn ich das für richtig und angebracht halte. Mit der AGB hat das auch nichts zu tun, ob Springer hier beteiligt ist oder nicht, deswegen sind die AGB nicht anders. Ansprüche jedoch, die werden auf einer Community-getriebenen Seite von der Community gestellt und werden von der Community erfüllt oder verfehlt. Die Beiträge sollten den Rahmen der guten Sitten natürlich nicht verlassen.

Zitat:

Ausrücklich keine Grüße an die ewig verbohrten und markenblinden "Fans", welche Opel und den "normalen" Kunden von Opel mit derartigen niveaulosen Unterstellungen und inhaltslosen Beiträgen bestimmt keinen Gefallen tun ...

Ob das für die selbsternannten "Kritiker" nicht auch so gilt? Nur weil die Meinung gegensätzlich ist, wird niveaulose Unterstellung und Inhaltslosigkeit der Beiträge die Ansprüche hier auch nicht heben.

MfG BlackTM

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SenOmeSig


Warum kann man keine Dekorleisten frei wählen? So schwer kann das nicht sein, ehrlich liebe Opelaner. Oder ihr bietet in jeder Ausstattung (ab Edition von mir aus) Sitzheizung mit Leder an. Wie wärs? Der Sport gefällt mir nämlich ausgesprochen gut.

Wenn ichs nur nicht geblickt hab sorry, dann danke schon mal für die Aufklärung 😉

wenn ich das richtig sehe, dann bekommst du beim sport mit perforiertem leder die agr-sitze. und die sollten sitzheizung und -belüftung als serie dabei haben, zumindest laut der beschreibung. wird im konfigurator nur nicht angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Als der neue A4 herausgekommen ist, habe ich mir mal spaßeshalber einen zusammenkonfiguriert.
Diese angebliche Individualisierungsfreiheit besteht bei "Premiummarken" auch nur auf den ersten Blick.

Ich wählte Zusatzausstattung "B" und klickte auf weiter. Dann kam "B nur in Verbindung mit X, Y, und Z". Na gut, alles angeklickt, dann kam "Y nur in Verbindung mit D", etc pp. Irgendwann war ich so genervt, dass ich den Konfiguarator wieder geschlossen habe.
Ihr entsschuldigt, dass ichs nicht präziser beschreiben kann, um was es da ging. Es ist schon zu lange her. Und ich habe jetzt auch keine Lust, den Audi Konfigurator zu quälen. Ich bin mir sicher, dass das immer noch so ist.

Johannes

Zitat:

Hallo Herzblut

Habe grade den A4 konfiguriert, ging ganz einfach. Auf der Hompage direkt im Konfigurator den A4 eingeben,
dann die Farbe wählen und dann den Motor.
Kurz anklicken und schon hat man seinen A4 vor sich.
Alles weitere ganz übersichtlich.

Aber nun zum Insignia.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich so viele von euch über meine Zeilen Gedanken machen. Dafür an alle vielen Dank.
Heute habe ich mir nach der Arbeit die Zeit genommen, den Insignia noch mal genau anzuschauen.
Im Prospekt von Opel, das ich mir bestellte.
Eine sehr sportliche Limousine, von allen Seiten sehr gelungen. Von innen, kein Deteil erinnert an alte Tugenden, bis auf die Aussenspiegel. Auf den Bildern sehen sie aus wie vom Signum, was aber nichts schlechtes heißen soll.

Ich wünsche Opel viel Glück und hoffe, dass sich nicht nur Opel-Fahrer für dieses wirklich schöne Auto interessieren.

Gruss Tobiline😉

Hi...,
ist schon toll was man hier so alles lesen kann.
z. B. von SenOmeSig etwas weiter oben:

}....Sind zwar in Ordnung, aber in ein Auto wie den Insignia gehören Diesel mit mehr Laufruhe und ohne Anfahrschwäche. Und der Zahnriemen sollte schnellstens auf den Friedhof der Technikgeschichte verbannt werden. {

na ja, wenn man dann den Insigna auf den Friedhof werfen soll, dann must du aber auch AUDI u. VW, SEAT, SKODA Diesel(4Zyl), PEUGEOT, FORD, CITROEN, FIAT(Alfa u. Lancia) und noch viele weitere auf den Friedhof werfen....
Dir bleiben nur noch RENAULT, BMW,MERCEDES oder vielleicht KIA oder HYUNDAI,
die haben alle Kette.

ich mein ja nur....

Ja ich weiß, bei anderen Marken gibts auch bescheidene Einstiegsmotoren, VW hat ja auch für den Golf einen nicht aufgeladenen 1,4er mit 80PS und einen ebenfalls nicht aufgeladenen 1,6er mit 102PS (wohl derselbe wie im AUDI).
Ich hab ja auch den Ball flach gehalten hab ich gedacht, ich hab ja nicht geschrieben das die Opel-Basis totaler Mist ist. Aber der 1,6 mit 140PS ist nunmal im Vergleich zum 1,4TSI von VW mit ebenfalls 140PS deutlich im Nachteil. Oder will das jemand bestreiten?

Und warum soll man nicht mit einem Super Einstiegsmotor punkten? Wär doch mal was. Das gesparte Geld würden viele ja dann wieder in die Ausstattung investieren.
Am besten wär halt ein aufgeladener 1,4er mit 120PS als Basis für den Insignia. Aber als Kompromiss wär ein 1,6er ohne T in Ordnung (also der 115PS wie er ist), den man dann als 1,6T mit 140PS/180PS anbieten könnte.

BMW macht vor wies geht: 143PS Basis, aber nur 5,9l Norm. Opel: 140PS, 7,8l Norm.

180PS / l Hubraum wär mal ne Ansage, soviel muss es ja nicht sein. Aber ein Turbo bringt nunmal grad im PS und Hubraumschwachen Einstieg ziemlich viel, vor allem Drehmoment, was doch deutlich zur Benzinsparenden Fahrweise beitragen kann. IMO.

Bei den Dieseln handelt es sich IMO nur um aufgebohrte 1,9er. Also komplett neu halt ich für übertrieben, dazu sind sich die Leistungsdaten zu ähnlich:

1,9er: 260Nm bei 1700-2500U/min, 1910ccm, 100PS Bohrung/Hub 82,0/90,4, Verdichtung 18:1.
2.0er: 260Nm bei 1750-2500U/min, 1956ccm, 110PS Bohrung/Hub 83,0/90,4, Verdichtung 16,5:1

Also für einen neuen Motor ziemlich wenig Verbesserungen...

Der größte Unterschied sind die 16V (vorher 8V) wodurch wahrscheinlich die Euro5 Einstufung herrührt. OK, dadurch wird schon ziemlich viel umgemodelt, aber dann hätts auch ein bischen mehr sein dürfen oder?

Zumal ich davon ausgehe (ohne das Auto logischerweise gefahren zu sein), dass die Anfahrschwäche nach wie vor da ist, genauso wie die mäßige Laufkultur. Ist nur ne Vermutung, das Ergebnis wird erst ein Test zeigen...Ich hoffe da hat scih was verbessert.

Ich mein, der 1,7er Meriva mit 125PS hat ja schon mehr Drehmoment, der wär als Basis-Diesel IMO besser geeignet. Dafür die 110/130 2l raus.

Und bevor einer kommt, ich bin absoluter Opel-Fan, mom fahr ich nen Siggi und bin zufrieden wie die Hölle 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Und der Zahnriemen sollte schnellstens auf den Friedhof der Technikgeschichte verbannt werden.

INFO:

Zahnriemen halten ein Motorleben lang

http://www.conti-online.com/.../ct_genfer_as_de.html

kleiner Auszug

.... werden heute 240.000 gefordert. Und das ist machbar.
Bei allen laufenden Entwicklungsprojekten für Zahnriementriebe ist die Auslegung auf die Motorlebensdauer Standard.
Sie sind seit jeher leichter, leiser und preiswerter als Kettentriebe und haben aufgrund der besseren Materialien auch in Sachen Haltbarkeit gleichgezogen – oder sind sogar besser

Naja, "240.000 KM...werden gefordert" ist Theorie, Praxis ist doch nach wie vor alle 4/6/8 Jahre oder alle 60.000/90.000/120.000 KM ein fälliger oder wenigstens "empfohlener" Wechsel (das Risiko nach der Garantie trägt ja der Kunde..."Empfehlung klingt unter diesem Aspekt doch ziemlich harmlos...). Oder gibt es doch einen Hersteller (VW?) bzw. ein KFZ, bei dem der Zahnriemen "länger" ,als oben aufgeführt, verwendet werden DARF?

Viele Grüße, vectoura

Da gebe ich Vectoura sogar Recht 🙂
240.000 km sind bislang Theorie, in Zukunft sollen mit Zahnriemen sogar 500.000 km machbar sein.
Allerdings, wie Vectoura schon schrieb, wo bzw. bei welchem Hersteller gibt es solche Intervalle?
Aber egal, mir wäre ein Kettentrieb auch lieber, aber man kann nicht alles haben 😉

Johannes

@DJS4000: Danke für die Info, werd ich mir mal anschauen. In der Ausstattungliste am Ende der konfiguration wird dann trotzdem keine Sitzheizung aufgeführt. Irgendwie komisch. Und muss dann das Premiumpaket dazugeordert werden um den AGR-Sitz zu bekommen?

@katzentrio: Ich hab nicht gesagt den Insignia auf den Freidhof werfen, sondern die Zahnriementechnik, obwohl...

wenn das alles stimmt, wies im Link von dr.treemorian (danke) steht, bin ich gerne bereit, von meiner Meinung wieder abzurücken. Wobei ich manches bissl unschlüssig finde, wie der Punkt mit Ketten die angeblich reissen sollen bei den Pumpe-Düse-Dieseln. Warum werden dann bei den starken Dieseln generell Ketten verbaut?

Wie auch immer, meine persönliche Erfahrung ist mein alter Clio (95Bj), da hieß es alle 50000km 500€ locker machen wegen ZR-Wechsel. Sowas geht mir halt auf den Keks. Nur weil bei den Herstellkosten 100€ gespart wurden, muss ich hinterher ohne Ende Kohle locker machen. Beim aktuellen C-Vectra sinds glaub ich auch "nur" 100000km, die das Ding hält, oder? Bin jedenfalls ganz froh, das ich ne Kette hab (2.2DTI), weil dann brauch ich mir da überhaupt keine Dattel machen.

EDIT: Danke auch an Vectoura, das bestätigt eher wieder meine Vorbehalte und ich kann bei meiner Meinung bleiben.

Den Vorteil des ZR, das man wesentlich mehr Aggregate einbinden kann als mit Kette, ist IMO in Zukunft eh hinfällig, da immer mehr Teile im Fzg. elektrifiziert werden. Insofern hat sich das irgendwann selbst erledigt.
Der ZR hat sich IMO sowieso nur durchgesetzt, weil er letzendlich billiger ist. Das wars.

Zitat:

Da gebe ich Vectoura sogar Recht 🙂

Nein, isses wahr...

Das kreuze ich mir im Kalender an, mit Uhrzeit.

Du weißt aber schon, daß Opportunisten "so etwas" eigentlich nicht machen (sollten)...jemanden "Recht" geben.

Viele Grüße, vectoura

Scherzkennzeichnungsfunktionderzeitaußerfunktionaber scherzedeshalbnichtkategorischausgeschlossen.

Zitat:

Wobei ich manches bissl unschlüssig finde, wie der Punkt mit Ketten die angeblich reissen sollen bei den Pumpe-Düse-Dieseln

Der Grund liegt in der ungleichmäßigen Momentenbelastung durch die, via Nockenwelle, angetriebenen PD-Einspritzelemente.

Ketten können sich auch längen oder reißen. Vor allem das Längen macht Probleme.
Und egal ob Kette oder Zahnriemen: Es sind sehr hoch belastete Bauteile und da ist mir am Ende ein fester Wechselzyklus lieber als ein Hoffen bei hoher Kilometerleistung.
Zahnriemen bieten zudem einige Vorteile wie hohe Präzision über die gesamte Lebensdauer und kaum Längung, zudem mehr Laufruhe. Das ist auch der Grund, warum Zahnriemen bevorzugt eingesetzt werden und nicht nur irgendeine angebliche Kostenersparnis bei der Produktion.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Ketten können sich auch längen oder reißen. Vor allem das Längen macht Probleme.
Und egal ob Kette oder Zahnriemen: Es sind sehr hoch belastete Bauteile und da ist mir am Ende ein fester Wechselzyklus lieber als ein Hoffen bei hoher Kilometerleistung.
Zahnriemen bieten zudem einige Vorteile wie hohe Präzision über die gesamte Lebensdauer und kaum Längung, zudem mehr Laufruhe. Das ist auch der Grund, warum Zahnriemen bevorzugt eingesetzt werden und nicht nur irgendeine angebliche Kostenersparnis bei der Produktion.

Gruß
Michael

würde ich auch sagen.

bin sogar der meinung das der zahnriemen die zukunft ist, nicht der friedhof. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SenOmeSig


(...)
Und jetzt kommts: KEIN HOLZDEKOR! Sieht ja grauenhaft aus. Nicht so schlimm wie im Siggi (Schildpatt WUÄGH, erinnert ich irgendwie daran http://www.mamnounas-salukis.de/China%20Schildpatt-Tazi.jpg), aber schlimm genug.

Warum kann man keine Dekorleisten frei wählen? So schwer kann das nicht sein, ehrlich liebe Opelaner. Oder ihr bietet in jeder Ausstattung (ab Edition von mir aus) Sitzheizung mit Leder an. Wie wärs? Der Sport gefällt mir nämlich ausgesprochen gut.

Wenn ichs nur nicht geblickt hab sorry, dann danke schon mal für die Aufklärung 😉

Was den Motor angeht, da kann ich nur zustimmen, die 1,6er und 1,8er sind nicht soooo dolle, (...)
Die 1,9er Diesel gehören ebenfalls ersetzt. (...)
(...) Doppelkupplunggetriebe (sowas fehlt Opel nämlich auch noch)(...)

Das mit den Holzleisten finde ich auch sehr ärgerlich. Schade, dass man hier nicht wenigestens zwei oder drei Wahlmöglichkeiten hat.

Motoren gebe ich Dir auch recht. Und Doppelkupplungsgetriebe wäre auch dringend nötig. Wie ich aber gehört habe, ist Opel hier mit dem Zulieferer schon dran. Ich rechne 2009 damit.

Letztendlich verdienen die Hersteller an den Paketen und Zusatzaustattungen. Das ist bei allen Firmen so. Oft machen die Kunden da aber einen Strich durch die Rechnung. Die Hersteller kalkulieren ja, dass eine bestimmte Anzahl von Kunden die Premiumpakete kaufen. Die Kalkulation geht dann schief, wenn viele einfach das Basismodell nehmen und sagen, fahren tut der genausogut.

Zitat:

Das mit den Holzleisten finde ich auch sehr ärgerlich. Schade, dass man hier nicht wenigestens zwei oder drei Wahlmöglichkeiten hat.

Abwarten, es kommt ja noch mehr!

Zitat:

Motoren gebe ich Dir auch recht. Und Doppelkupplungsgetriebe wäre auch dringend nötig. Wie ich aber gehört habe, ist Opel hier mit dem Zulieferer schon dran. Ich rechne 2009 damit.

Warum unbedingt DSG?

Natürlich ist genial aber aufwendig... und wenn schon eines kommt, dann uns zuliebe eines mit Trockenkupplung und eines das seine 150.000 km hält! Vorher fahre ich immer noch lieber mit Automat herum!

So, die arbeit ruft 😉
Schönen Tag

Rehex

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Naja, "240.000 KM...werden gefordert" ist Theorie, Praxis ist doch nach wie vor alle 4/6/8 Jahre oder alle 60.000/90.000/120.000 KM ein fälliger oder wenigstens "empfohlener" Wechsel (das Risiko nach der Garantie trägt ja der Kunde..."Empfehlung klingt unter diesem Aspekt doch ziemlich harmlos...). Oder gibt es doch einen Hersteller (VW?) bzw. ein KFZ, bei dem der Zahnriemen "länger" ,als oben aufgeführt, verwendet werden DARF?

Viele Grüße, vectoura

Nix VW, sondern VOLVO: dort Wechselintervall 160.000km. Auch für die Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen