Insignia TEST

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Ich habe die Woche in der Auto-Bild (VW-Werkszeitung) gelessen das sie in der neuen (Ausgabe 8.8.08)
den Insignia im Test haben gegen den VW-Passat !

Meine Wette lautet nuhn der Insignia tut mit 5-10 Punken verlieren!!

"Wetten Dass"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


-closed-
...wäre besser.
Oder entspricht ein derartiger thread den AGB und ANSPRÜCHEN von MT?

Zunächst mal schliesse ich nur wenn ich das für richtig und angebracht halte. Mit der AGB hat das auch nichts zu tun, ob Springer hier beteiligt ist oder nicht, deswegen sind die AGB nicht anders. Ansprüche jedoch, die werden auf einer Community-getriebenen Seite von der Community gestellt und werden von der Community erfüllt oder verfehlt. Die Beiträge sollten den Rahmen der guten Sitten natürlich nicht verlassen.

Zitat:

Ausrücklich keine Grüße an die ewig verbohrten und markenblinden "Fans", welche Opel und den "normalen" Kunden von Opel mit derartigen niveaulosen Unterstellungen und inhaltslosen Beiträgen bestimmt keinen Gefallen tun ...

Ob das für die selbsternannten "Kritiker" nicht auch so gilt? Nur weil die Meinung gegensätzlich ist, wird niveaulose Unterstellung und Inhaltslosigkeit der Beiträge die Ansprüche hier auch nicht heben.

MfG BlackTM

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von katzentrio bzw. von SenOmeSig?


Hi...,
ist schon toll was man hier so alles lesen kann.
z. B. von SenOmeSig etwas weiter oben:

}....Sind zwar in Ordnung, aber in ein Auto wie den Insignia gehören Diesel mit mehr Laufruhe und ohne Anfahrschwäche. Und der Zahnriemen sollte schnellstens auf den Friedhof der Technikgeschichte verbannt werden. {

na ja, wenn man dann den Insigna auf den Friedhof werfen soll, dann must du aber auch AUDI u. VW, SEAT, SKODA Diesel(4Zyl), PEUGEOT, FORD, CITROEN, FIAT(Alfa u. Lancia) und noch viele weitere auf den Friedhof werfen....
Dir bleiben nur noch RENAULT, BMW,MERCEDES oder vielleicht KIA oder HYUNDAI,
die haben alle Kette.

ich mein ja nur....

na das ist doch mal ein solider Vorschlag. Laufruhigere Diesel entwickeln und dann aber bitte den lauteren Kettenantrieb und keinen Riemen verbauen 😁

Jaja, nichts hält sich länger als pauschale Vorurteile (Kette ist besser als Riemen)...

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Da gebe ich Vectoura sogar Recht

240.000 km sind bislang Theorie, in Zukunft sollen mit Zahnriemen sogar 500.000 km machbar sein.

Allerdings, wie Vectoura schon schrieb, wo bzw. bei welchem Hersteller gibt es solche Intervalle?

Aber egal, mir wäre ein Kettentrieb auch lieber, aber man kann nicht alles haben

 

Johannes

Da gibst Du Vectoura einmal recht und ausgerechnet dann liegt ihr beide falsch 😁

Citroen z.B. bietet schon seit längerem Wechselintervalle von 240tsd km oder 10 Jahren. Nix Theorie. Den passenden Riemen dazu gibts übrigens bereits seit 2004 von Conti.

Gruß
Peter

Auch bei Opel gab es schon Wechselintervalle für Zahnriemen von 120.000.
Wurde aber wieder auf 60.000 runtergebracht.

Ich hatte im Omega B2 Zahnriemen gehabt. Keine Probleme.
Habe nun im Signum Kette.Bemerke aber weder irgendwelche Geräusche noch sonst irgendwelche Unterschiede zum Zahnriemen.
Ausser das man nun keinen Wechselintervall mehr beachten muss.😁

Es hat alles seine Vor-und Nachteile.

Kette soll lebenslang halten,aber wenn was ist dann wirds teuer.
Zahnriemen muss regelmäßig gewechselt werden und kostet auch sein Geld.

omileg

Wechselintervall der Opelriemen bei allen neuen Motoren, auch Diesel: 150.000 km...

Gruss,
Rehex

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Wechselintervall der Opelriemen bei allen neuen Motoren, auch Diesel: 150.000 km...

Gruss,
Rehex

Ja, aber bisher 60tsd.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Wechselintervall der Opelriemen bei allen neuen Motoren, auch Diesel: 150.000 km...

Gruss,
Rehex

Ja, aber bisher 60tsd.

omileg

Naja...selbst mein 2004er Z20LER hat schon ein 120 Tkm-Intervall. Die 60 Tkm waren nur mal kurz und sind schon lang Geschichte. Negativ für mich ist die Rückkehr zur manuellen Ventilspieleinstellung (Z16XEP, Z16XER, Z18XER, etc.). Sorry für OT...

Gruß

Gruß

Zitat:

Naja...selbst mein 2004er Z20LER hat schon ein 120 Tkm-Intervall.

Also tatsächlich beträgt das Wechselintervall des Volvo 2,4 L Motors beim C30 160.000 Km oder 7 Jahre und bei einigen aktuellen Opelmotoren 150.00 Km / 10 Jahre.... das ist ein riesiger Fortschritt. Die ab und an bei einigen Motoren notwendige Ventilspieleinstellung dagegen nicht...aber man kann vermutlich nicht alles haben.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan



...

Motoren gebe ich Dir auch recht. Und Doppelkupplungsgetriebe wäre auch dringend nötig. Wie ich aber gehört habe, ist Opel hier mit dem Zulieferer schon dran. Ich rechne 2009 damit.

...

Hast Du dafür eine seriöse Quelle?

Wenn es wirklich 2009 kommen sollte, könnte ich mir ein passendes Modell vorstellen.
Das DSG müsste dann halt nur min. 400Nm aushalten.
Aber das wäre machbar! Und für dieses Modell auch passend!

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von katzentrio bzw. von SenOmeSig?


Hi...,
ist schon toll was man hier so alles lesen kann.
z. B. von SenOmeSig etwas weiter oben:

}....Sind zwar in Ordnung, aber in ein Auto wie den Insignia gehören Diesel mit mehr Laufruhe und ohne Anfahrschwäche. Und der Zahnriemen sollte schnellstens auf den Friedhof der Technikgeschichte verbannt werden. {

na ja, wenn man dann den Insigna auf den Friedhof werfen soll, dann must du aber auch AUDI u. VW, SEAT, SKODA Diesel(4Zyl), PEUGEOT, FORD, CITROEN, FIAT(Alfa u. Lancia) und noch viele weitere auf den Friedhof werfen....
Dir bleiben nur noch RENAULT, BMW,MERCEDES oder vielleicht KIA oder HYUNDAI,
die haben alle Kette.

ich mein ja nur....

na das ist doch mal ein solider Vorschlag. Laufruhigere Diesel entwickeln und dann aber bitte den lauteren Kettenantrieb und keinen Riemen verbauen 😁

Jaja, nichts hält sich länger als pauschale Vorurteile (Kette ist besser als Riemen)...

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Da gebe ich Vectoura sogar Recht

240.000 km sind bislang Theorie, in Zukunft sollen mit Zahnriemen sogar 500.000 km machbar sein.

Allerdings, wie Vectoura schon schrieb, wo bzw. bei welchem Hersteller gibt es solche Intervalle?

Aber egal, mir wäre ein Kettentrieb auch lieber, aber man kann nicht alles haben

 

Johannes

Da gibst Du Vectoura einmal recht und ausgerechnet dann liegt ihr beide falsch 😁

Citroen z.B. bietet schon seit längerem Wechselintervalle von 240tsd km oder 10 Jahren. Nix Theorie. Den passenden Riemen dazu gibts übrigens bereits seit 2004 von Conti.

Gruß
Peter

Ok, das wusste ich noch nicht. Aber selbst wenn Citroen solche Intervalle hat (in welchem Modell und welchem Motor eigentlich?), so ist das noch lange nicht die Regel.

Ach, und weil du sagst, nichts hält sich länger als ein Vorurteil. Dass ein Kettentrieb so laut ist, ist wohl auch eines. Denn ich habe in den zahlreichen BMW Modellen bislang noch keine Geräusche (zumindest nicht so, als dass es mir aufgefallen wäre) von der Kette gehört.

Hat beides Vor und Nachteile

Gruß
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Ach, und weil du sagst, nichts hält sich länger als ein Vorurteil. Dass ein Kettentrieb so laut ist, ist wohl auch eines. Denn ich habe in den zahlreichen BMW Modellen bislang noch keine Geräusche (zumindest nicht so, als dass es mir aufgefallen wäre) von der Kette gehört.
Hat beides Vor und Nachteile

Es sagt niemand, dass ein Kettentrieb so laut ist, dass man ihn deutlich heraushört. Lauter als ein Riemen ist er aber schon und trägt zum Motorgeräusch natürlich mehr bei als ein Zahnriemen.

Gruß
Michael

Den Entfll er Hydros muß auch mal einer Nachvollziehen können...

hier ein Artikel in der Autobild:
http://www.autobild.de/.../...eich-opel-insignia_vw-passat_762600.html

Sorry, wenn schonmal gepostet wurde

hallo

ich bin hier im forum auf folgenenden beitrag gestossen (handelte sich um die neue e-klasse) :

zitat:

Hi,

 

Opel versucht nun endlich Audi, Bmw, Mercedes Paroli zu bieten. Meine Anverwandtschaft arbeitet bei Opel in den Forschungs & Entwicklungsabteilungen . Glaubt mir: Opel hat noch rießige Probleme mit der Elektronik des neuen Insigma. Es gibt wahrscheinlich das gleiche Fiasko wie es Mercedes anfänglich mit der E-Klasse, dem W211 hatte. Die Opelwerkstätten werden bei den möglichen elektronischen und technischen Fehlern überfordert und hilflos sein. Den neuen Opel gleich zu bestellen wäre Wahnsinn!!! 30-50% Wertverlust in einem Jahr wird dann Realität sein....

__________________________

au weia 🙁

Na auf diese Aussage würde ich mich ja nicht verlassen!

Im übrigen will Opel viel erreichen mit dem Insignia, hätten sie derzeit noch solch Probleme wäre es schlicht und weg vernichtend den Insignia auf den Markt zu lassen...

Aber so wie sich der Beitrag liest, hat da einer eine gute Glaskugel: Opel Werkstätten werden überfordert sein... und der Wertverlust haben wir auch schon definiert... toll...

Solche Beiträge sind schlicht und weg einfach nicht ernst zu nehmen, ohne einen sicheren Anhaltspunkt zu haben...

Gruss,
Rehex

Zitat:

Original geschrieben von klemmei


au weia 🙁

bli bla blup blup

glaube nur was du siehst...

ich sehe. (übrigens keine "elektronikprobleme"😉

Gott sei's gedankt.

Die wahren Opel-Spezialisten sitzen also im Forum für Unimog de luxe. Na denn ... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen