Insignia ST vs A6 Avant
Was meint ihr ? Ist der Insignia dem A6 nicht nur in Größe sondern auch in anderen Kriterien gleichgestellt wie zB.:
Preis/Leistung
Verarbeitung/Qualität
Fahrkomfort
Ladevolumen/Alltagstauglichkeit
Danke...
(Vlt. hat ja jemand ein paar Fotos wo man sie direkt vergleichen kann...)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
man kann alles vergleichen, so auch Insi mit A4/A5 SB/A6. Und wenn AB den Insignia mit einem Berlingo vergleichen kann, dann liegt der A6 rein von der Form allemal näher dran.
Ich habe die auch kürzlich für meinen Dienstwagen verglichen. Der sogenannte Premium-Anspruch zählt für mich nicht, da mir egal ist, wie die Nachbarn über mich denken. Da ich sowohl den Insignia ST, 5T als auch den A4 und A6, Dreier, Fünfer, Passat, Mondeo und C-Klasse zur Probe gefahren bin, kann ich sagen: Die Fahrzeuge sind alle vergleichbahr. Es gilt hier nur Abzuwägen: Was bekomme ich für welches Geld? Und ja, der A6 ist dem Insignia überlegen.
Die Frage ist auch viel weniger, ob der besser ist, sondern ob man bereit ist, den Mehrpreis für die gebotene Mehrleistung zu bezahlen.
Da stehen einem Insignia ST CDTI 118kw Sport Automatik in meiner gewählten Ausstattung die 39k€ den 55k€ des A6 Avant bei gleicher Ausstattung gegenüber. Die 39k€ sind im Übrigen der Grundpreis bei dem A6 2,0 TDI. Der gleiche Insignia als 5Türer ohne Automatik steht mit seinen 36k dem neuen A5 2,0TDI Sportback mit 47k gegenüber. Wieviel besser muss ein Auto denn sein, um diesen Unterschied zu rechfertigen? Selbst die beiden nicht Premium werden im Konfigurator teurer, sind aber keineswegs besser, im Gegenteil(wieder mein pers. Eindruck).
Als Dienstwagenfahrer mit Budget-Deckellung habe ich die freie Wahl: Einen wirklich guten und schicken Opel in Vollausstattung, oder einen nackigen Premium (A5)A6, in erster Linie für die stolzgeschwellte Brust beim Aussteigen.
Ich habe mich für den Insignia 5T CDTI 118kw Sport Automatik entschieden, wie im Übrigen auch vor drei Jahren gegen BMW und Audi/VW für einen Vectra und meine Entscheidung war auch nach heutiger Sicht die Richtige.
Wer nicht dem Image verpflichtet ist, bekommt zurzeit mit dem Insignia meiner subjektiven Meinung nach ein herausragendes Preisleistungsverhältnis, ohne auf wesentliche Dinge und Komfort verzichten zu müssen. Zumindest habe ich im Insigia die besten (AGR Sport-)Sitze in meinem Vergleich vorgefunden und auch das (Flexride- Sport-)Fahrwerk fand ich meinen Mitbewerbern ebenbürtig oder besser. Auf andere belanglose Dinge wie Start/Stop-Knopf verzichte ich mit einem Lächeln...
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
131 Antworten
Hallo,
man kann alles vergleichen, so auch Insi mit A4/A5 SB/A6. Und wenn AB den Insignia mit einem Berlingo vergleichen kann, dann liegt der A6 rein von der Form allemal näher dran.
Ich habe die auch kürzlich für meinen Dienstwagen verglichen. Der sogenannte Premium-Anspruch zählt für mich nicht, da mir egal ist, wie die Nachbarn über mich denken. Da ich sowohl den Insignia ST, 5T als auch den A4 und A6, Dreier, Fünfer, Passat, Mondeo und C-Klasse zur Probe gefahren bin, kann ich sagen: Die Fahrzeuge sind alle vergleichbahr. Es gilt hier nur Abzuwägen: Was bekomme ich für welches Geld? Und ja, der A6 ist dem Insignia überlegen.
Die Frage ist auch viel weniger, ob der besser ist, sondern ob man bereit ist, den Mehrpreis für die gebotene Mehrleistung zu bezahlen.
Da stehen einem Insignia ST CDTI 118kw Sport Automatik in meiner gewählten Ausstattung die 39k€ den 55k€ des A6 Avant bei gleicher Ausstattung gegenüber. Die 39k€ sind im Übrigen der Grundpreis bei dem A6 2,0 TDI. Der gleiche Insignia als 5Türer ohne Automatik steht mit seinen 36k dem neuen A5 2,0TDI Sportback mit 47k gegenüber. Wieviel besser muss ein Auto denn sein, um diesen Unterschied zu rechfertigen? Selbst die beiden nicht Premium werden im Konfigurator teurer, sind aber keineswegs besser, im Gegenteil(wieder mein pers. Eindruck).
Als Dienstwagenfahrer mit Budget-Deckellung habe ich die freie Wahl: Einen wirklich guten und schicken Opel in Vollausstattung, oder einen nackigen Premium (A5)A6, in erster Linie für die stolzgeschwellte Brust beim Aussteigen.
Ich habe mich für den Insignia 5T CDTI 118kw Sport Automatik entschieden, wie im Übrigen auch vor drei Jahren gegen BMW und Audi/VW für einen Vectra und meine Entscheidung war auch nach heutiger Sicht die Richtige.
Wer nicht dem Image verpflichtet ist, bekommt zurzeit mit dem Insignia meiner subjektiven Meinung nach ein herausragendes Preisleistungsverhältnis, ohne auf wesentliche Dinge und Komfort verzichten zu müssen. Zumindest habe ich im Insigia die besten (AGR Sport-)Sitze in meinem Vergleich vorgefunden und auch das (Flexride- Sport-)Fahrwerk fand ich meinen Mitbewerbern ebenbürtig oder besser. Auf andere belanglose Dinge wie Start/Stop-Knopf verzichte ich mit einem Lächeln...
Gruß, Michael
Hmmm, gehts eigentl. nur mir so?
Oder vermisst ihr hier auch noch ein Posting, an dem anhand von F A K T E N mal erläutert wird, warum die Fahrzeuge nicht vergleichbar sein sollen?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hallo,man kann alles vergleichen, so auch Insi mit A4/A5 SB/A6. Und wenn AB den Insignia mit einem Berlingo vergleichen kann, dann liegt der A6 rein von der Form allemal näher dran.
Ich habe die auch kürzlich für meinen Dienstwagen verglichen. Der sogenannte Premium-Anspruch zählt für mich nicht, da mir egal ist, wie die Nachbarn über mich denken. Da ich sowohl den Insignia ST, 5T als auch den A4 und A6, Dreier, Fünfer, Passat, Mondeo und C-Klasse zur Probe gefahren bin, kann ich sagen: Die Fahrzeuge sind alle vergleichbahr. Es gilt hier nur Abzuwägen: Was bekomme ich für welches Geld? Und ja, der A6 ist dem Insignia überlegen.
Die Frage ist auch viel weniger, ob der besser ist, sondern ob man bereit ist, den Mehrpreis für die gebotene Mehrleistung zu bezahlen.
Da stehen einem Insignia ST CDTI 118kw Sport Automatik in meiner gewählten Ausstattung die 39k€ den 55k€ des A6 Avant bei gleicher Ausstattung gegenüber. Die 39k€ sind im Übrigen der Grundpreis bei dem A6 2,0 TDI. Der gleiche Insignia als 5Türer ohne Automatik steht mit seinen 36k dem neuen A5 2,0TDI Sportback mit 47k gegenüber. Wieviel besser muss ein Auto denn sein, um diesen Unterschied zu rechfertigen? Selbst die beiden nicht Premium werden im Konfigurator teurer, sind aber keineswegs besser, im Gegenteil(wieder mein pers. Eindruck).
Als Dienstwagenfahrer mit Budget-Deckellung habe ich die freie Wahl: Einen wirklich guten und schicken Opel in Vollausstattung, oder einen nackigen Premium (A5)A6, in erster Linie für die stolzgeschwellte Brust beim Aussteigen.
Ich habe mich für den Insignia 5T CDTI 118kw Sport Automatik entschieden, wie im Übrigen auch vor drei Jahren gegen BMW und Audi/VW für einen Vectra und meine Entscheidung war auch nach heutiger Sicht die Richtige.
Wer nicht dem Image verpflichtet ist, bekommt zurzeit mit dem Insignia meiner subjektiven Meinung nach ein herausragendes Preisleistungsverhältnis, ohne auf wesentliche Dinge und Komfort verzichten zu müssen. Zumindest habe ich im Insigia die besten (AGR Sport-)Sitze in meinem Vergleich vorgefunden und auch das (Flexride- Sport-)Fahrwerk fand ich meinen Mitbewerbern ebenbürtig oder besser. Auf andere belanglose Dinge wie Start/Stop-Knopf verzichte ich mit einem Lächeln...
Gruß, Michael
Genau so isses Michael, mehr braucht man glaub ich nicht dazu zu sagen (schreiben)😛 Obwohl manche Sachen bringen auch ein kleines Wohlgefühl auf die Seele -- AGR Sitze oder AFL+ Licht😁 Dies sind halt die Opel Features
Gruß
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Aber zurück zu kommen aufs Thema: Leute, man kann mal schauen welche Eigenschaften der Insignia oder der A6 gemeinsam haben, aber vergleichen? Ich bitte Euch doch mal der Tatsache ins Auge zu blicken und zu sehen, nicht weil der eine einen ähnlichen Motor hat oder die Abmaße fast gleich sind. Sind die Autos auch gleich!
Es geht um einen
VERgleich, nicht darum, die beiden Autos als
gleichwertigdarzustellen. Dass dem nicht so ist, könnte u.U. eben genau der Schluss sein, den man aus dem Vergleich zieht. Gleichermaßen könnte man aber auch zu der Erkenntnis kommen, dass das, was der A6 mehr bietet am eigenen Anforderungskatalog vorbeigeht und daher der Mehrpreis für einen persönlich nicht gerechtfertigt ist, DENN: Letzten Endes haben die Autos immerhin die selbe Landebahn wie man so schön sagt. Es sind beides große Limousinen mit Komfortbetonter auslegung, Reisekutschen wenn man so will, die durchaus auf Massenmärkte abzielen, stichwort Dienstwagen für Außendienstler. Eine davon ist eben teurer und hat ordentlich Prestige, der andere strebt es an und hat es darin bis dato zumindest schon deutlich weiter geschafft, als es ihm die meisten zugetraut hätten - im absoluten Vergleich hat der A6 selbstverständlich deutlich mehr Prestige.
Der TE wollte nichts anderes als etwas näher beleuchten, ob, wo, wie und warum dieser Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Gruß, Raphi
Lasst uns hoffen, dass Opel nie in den sogenannten "Premium"-Olymp gehoben wird. Sonst kostet der nächste Opel genau so viel wie der Audi und wir müssen uns mit einem Daimler "abfinden", weil sonst das Geld nicht reicht...😁😁
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von pefro
(...)
Das liegt immer im Auge des Betrachters. Für 70jährige Rentner geht nichts über Benz, weil die deren große Zeiten noch mitgemacht haben.Ich kauf mir mein Auto aber heute & jetzt und schau mir die Fakten an - und da wüsste ich nicht, in welchen Punkten Benz oder BMW Audi "um Welten" voraus wären. Objektiv betrachtet, versteht sich. Jeder der Hersteller hat seine Stärken und Schwächen - zwischen denen liegen aber sicher keine "Welten" 😉
Gruß
Peter
Tschuldigung, aber du scheinst den Inhalt meines Beitrages nicht zu verstehen!
"Prestige" muss man sich über lange, lange Zeit erarbeiten und verdienen und setzt sich in den Köpfen der Menschen fest! Das hat nix mit bestimmten Punkten oder Vergleichen mit anderen zu tun, und ist keinesfalls zu verwechseln mit "Image"! Ein Image, gleich welches, kann man sich auch kurzfristig und beliebig wiederholbar zulegen, Prestige jedoch nicht!
Es ist quasi ein "Mythos" der automobilen Zeitgeschichte der sich manifestiert hat!
Da ist Audi nunmal um Längen hintendran und wird Daimler und BMW auf absehbare Zeit nicht das Wasser reichen können!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
"Prestige" muss man sich über lange, lange Zeit erarbeiten und verdienen und setzt sich in den Köpfen der Menschen fest! Das hat nix mit bestimmten Punkten oder Vergleichen mit anderen zu tun, und ist keinesfalls zu verwechseln mit "Image"! Ein Image, gleich welches, kann man sich auch kurzfristig und beliebig wiederholbar zulegen, Prestige jedoch nicht!
Das scheint die Fliegentod'sche Definition zu sein.
Für mich und wohl auch den Rest der automobilen Interessenten zählt wohl eher Wikipedia oder ein Offline-Lexikon:
"Umgangssprachlich wird hohes Prestige oft mit einem sehr guten Ruf gleichgesetzt. Es steht dann im Gegensatz zu negativ bewertenden Begriffen wie etwa miserabler Ruf (Disreputation)." (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Prestige)
Und dass Audi inzwischen einen allerbesten Ruf in der Branche genießt, dürfte unbestritten sein und wird durch einschlägige Umfragen bestätigt, die Fliegentod'sche Definition scheint dort niemanden zu interessieren😁
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Tschuldigung, aber du scheinst den Inhalt meines Beitrages nicht zu verstehen!Zitat:
Original geschrieben von pefro
(...)
Das liegt immer im Auge des Betrachters. Für 70jährige Rentner geht nichts über Benz, weil die deren große Zeiten noch mitgemacht haben.Ich kauf mir mein Auto aber heute & jetzt und schau mir die Fakten an - und da wüsste ich nicht, in welchen Punkten Benz oder BMW Audi "um Welten" voraus wären. Objektiv betrachtet, versteht sich. Jeder der Hersteller hat seine Stärken und Schwächen - zwischen denen liegen aber sicher keine "Welten" 😉
Gruß
Peter"Prestige" muss man sich über lange, lange Zeit erarbeiten und verdienen und setzt sich in den Köpfen der Menschen fest! Das hat nix mit bestimmten Punkten oder Vergleichen mit anderen zu tun, und ist keinesfalls zu verwechseln mit "Image"! Ein Image, gleich welches, kann man sich auch kurzfristig und beliebig wiederholbar zulegen, Prestige jedoch nicht!
Es ist quasi ein "Mythos" der automobilen Zeitgeschichte der sich manifestiert hat!Da ist Audi nunmal um Längen hintendran und wird Daimler und BMW auf absehbare Zeit nicht das Wasser reichen können!
Gruß
Fliegentod
Image, Prestige oder Mythos hin oder her...Fakt ist, dass Audi derzeit vergleichbarer Produkte auf einem ähnlichen Preisniveau wie Mercedes und BMW verkaufen kann und dabei Verkaufszahlen auf vergleichbarem, teilweise sogar höherem Niveau erzielt.
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Image, Prestige oder Mythos hin oder her...Fakt ist, dass Audi derzeit vergleichbarer Produkte auf einem ähnlichen Preisniveau wie Mercedes und BMW verkaufen kann und dabei Verkaufszahlen auf vergleichbarem, teilweise sogar höherem Niveau erzielt.
Nicht nur das, während BMW und Mercedes deutliche Absatzeinbußen in den letzten Monaten verzeichneten, konnte Audi den Absatz stabil halten.
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
(...)
Image, Prestige oder Mythos hin oder her...Fakt ist, dass Audi derzeit vergleichbarer Produkte auf einem ähnlichen Preisniveau wie Mercedes und BMW verkaufen kann und dabei Verkaufszahlen auf vergleichbarem, teilweise sogar höherem Niveau erzielt....
....aber halt eben trotzdem noch lange nicht das Prestige von Daimler oder BMW erreicht hat und auch auf absehbare Zeit nicht wird!
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
...Es gilt hier nur Abzuwägen: Was bekomme ich für welches Geld? Und ja, der A6 ist dem Insignia überlegen...jedoch:
...Wer nicht dem Image verpflichtet ist, bekommt zurzeit mit dem Insignia meiner subjektiven Meinung nach ein herausragendes Preisleistungsverhältnis, ohne auf wesentliche Dinge und Komfort verzichten zu müssen. Zumindest habe ich im Insigia die besten (AGR Sport-)Sitze in meinem Vergleich vorgefunden und auch das (Flexride- Sport-)Fahrwerk fand ich meinen Mitbewerbern ebenbürtig oder besser. Auf andere belanglose Dinge wie Start/Stop-Knopf verzichte ich mit einem Lächeln...
Gruß, Michael
Amen
Das würde ich genauso unterschreiben! 🙂
RalphiBF: Seite 5: Ob es noch geht??? Brauchst du mich nicht fragen, ich schreibe hier genauso meine Meinung wie du auch. Wohl kaum unsachlich, da ich beide Autos länger fahren konnte. Also spar dir bitte solch Fragen!
Ob gleichstellen oder vergleichen, die beiden Begriffe verschwimmen hier sowieso sehr stark.
Sollte soweit ja auch alles aus jeder Sicht diskutiert, dass meiste sind nun Wiederholungen.
Schauen wir einfach mal, wie gut der Insignia auf Dauer wirklich beim Kunden ankommt und wie gut er sich wirklich verkauft. Bisher war er in Deutschland kein wirklicher Durchstarter.
5´er und A6 sind (sehr) lange auf dem Markt und werden demnächst abgelöst. Da sind Rabatte für diese ausgereiften Fahrzeuge drin. Zudem kann man sie auch noch mit vielen Kilometern gut verkaufen, ist bei Opel meist schwierig. Abwarten wie sich die einzelnen Märkte so entwickeln und welche Autos langfristig doch beim Kunden ankommen, oder nicht.
Was noch dazukommt: Die Leasingraten ziehen immer mehr an. Wir hatten gestern Besuch von Freunden, die haben jetzt einen E 220 CDI geleast. Der entsprechende A6 wäre in der Rate 200 € teurer gewesen. 😰
Beim Mercedes waren halt abartige Rabatte wegen Modellwechsels eingerechnet.
Somit schwindet auch der Vorteil, daß ein teures Auto in der Rate wegen des geringen Wertverlustes günstige Leasingraten bekommt.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
....aber halt eben trotzdem noch lange nicht das Prestige von Daimler oder BMW erreicht hat und auch auf absehbare Zeit nicht wird!Zitat:
Original geschrieben von -MK-
(...)
Image, Prestige oder Mythos hin oder her...Fakt ist, dass Audi derzeit vergleichbarer Produkte auf einem ähnlichen Preisniveau wie Mercedes und BMW verkaufen kann und dabei Verkaufszahlen auf vergleichbarem, teilweise sogar höherem Niveau erzielt....
Das ist deine subjektive Einschätzung...die Realität sieht anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Tschuldigung, aber du scheinst den Inhalt meines Beitrages nicht zu verstehen!Zitat:
Original geschrieben von pefro
(...)
Das liegt immer im Auge des Betrachters. Für 70jährige Rentner geht nichts über Benz, weil die deren große Zeiten noch mitgemacht haben.Ich kauf mir mein Auto aber heute & jetzt und schau mir die Fakten an - und da wüsste ich nicht, in welchen Punkten Benz oder BMW Audi "um Welten" voraus wären. Objektiv betrachtet, versteht sich. Jeder der Hersteller hat seine Stärken und Schwächen - zwischen denen liegen aber sicher keine "Welten" 😉
Gruß
Peter"Prestige" muss man sich über lange, lange Zeit erarbeiten und verdienen und setzt sich in den Köpfen der Menschen fest! Das hat nix mit bestimmten Punkten oder Vergleichen mit anderen zu tun, und ist keinesfalls zu verwechseln mit "Image"! Ein Image, gleich welches, kann man sich auch kurzfristig und beliebig wiederholbar zulegen, Prestige jedoch nicht!
Es ist quasi ein "Mythos" der automobilen Zeitgeschichte der sich manifestiert hat!Da ist Audi nunmal um Längen hintendran und wird Daimler und BMW auf absehbare Zeit nicht das Wasser reichen können!
Gruß
Fliegentod
Einige andere haben es ja schon geschrieben: Du scheinst da eine sehr eigene Defintion für Dich entwickelt zu haben. Ist auch in Ordnung, wenn Du das für Dich so handhabst, aber stells doch bitte nicht als Dogma hin.
Gruß
Peter