Insignia ST vs A6 Avant
Was meint ihr ? Ist der Insignia dem A6 nicht nur in Größe sondern auch in anderen Kriterien gleichgestellt wie zB.:
Preis/Leistung
Verarbeitung/Qualität
Fahrkomfort
Ladevolumen/Alltagstauglichkeit
Danke...
(Vlt. hat ja jemand ein paar Fotos wo man sie direkt vergleichen kann...)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
man kann alles vergleichen, so auch Insi mit A4/A5 SB/A6. Und wenn AB den Insignia mit einem Berlingo vergleichen kann, dann liegt der A6 rein von der Form allemal näher dran.
Ich habe die auch kürzlich für meinen Dienstwagen verglichen. Der sogenannte Premium-Anspruch zählt für mich nicht, da mir egal ist, wie die Nachbarn über mich denken. Da ich sowohl den Insignia ST, 5T als auch den A4 und A6, Dreier, Fünfer, Passat, Mondeo und C-Klasse zur Probe gefahren bin, kann ich sagen: Die Fahrzeuge sind alle vergleichbahr. Es gilt hier nur Abzuwägen: Was bekomme ich für welches Geld? Und ja, der A6 ist dem Insignia überlegen.
Die Frage ist auch viel weniger, ob der besser ist, sondern ob man bereit ist, den Mehrpreis für die gebotene Mehrleistung zu bezahlen.
Da stehen einem Insignia ST CDTI 118kw Sport Automatik in meiner gewählten Ausstattung die 39k€ den 55k€ des A6 Avant bei gleicher Ausstattung gegenüber. Die 39k€ sind im Übrigen der Grundpreis bei dem A6 2,0 TDI. Der gleiche Insignia als 5Türer ohne Automatik steht mit seinen 36k dem neuen A5 2,0TDI Sportback mit 47k gegenüber. Wieviel besser muss ein Auto denn sein, um diesen Unterschied zu rechfertigen? Selbst die beiden nicht Premium werden im Konfigurator teurer, sind aber keineswegs besser, im Gegenteil(wieder mein pers. Eindruck).
Als Dienstwagenfahrer mit Budget-Deckellung habe ich die freie Wahl: Einen wirklich guten und schicken Opel in Vollausstattung, oder einen nackigen Premium (A5)A6, in erster Linie für die stolzgeschwellte Brust beim Aussteigen.
Ich habe mich für den Insignia 5T CDTI 118kw Sport Automatik entschieden, wie im Übrigen auch vor drei Jahren gegen BMW und Audi/VW für einen Vectra und meine Entscheidung war auch nach heutiger Sicht die Richtige.
Wer nicht dem Image verpflichtet ist, bekommt zurzeit mit dem Insignia meiner subjektiven Meinung nach ein herausragendes Preisleistungsverhältnis, ohne auf wesentliche Dinge und Komfort verzichten zu müssen. Zumindest habe ich im Insigia die besten (AGR Sport-)Sitze in meinem Vergleich vorgefunden und auch das (Flexride- Sport-)Fahrwerk fand ich meinen Mitbewerbern ebenbürtig oder besser. Auf andere belanglose Dinge wie Start/Stop-Knopf verzichte ich mit einem Lächeln...
Gruß, Michael
131 Antworten
Hallo zusammen,
bitte doch sachich weiter diskutieren und die persönlichen Animositäten außen vor lassen - dient der Diskussion ungemein.
Wenn sich alle noch die Hände reichen können, ist es okay.
Andernfalls nicht - auf persönlicher Eben diskutiert sich immer schlecht in einem so anonymen Medium.
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Hallo zusammen,bitte doch sachich weiter diskutieren und die persönlichen Animositäten außen vor lassen - dient der Diskussion ungemein.
Wenn sich alle noch die Hände reichen können, ist es okay.
Andernfalls nicht - auf persönlicher Eben diskutiert sich immer schlecht in einem so anonymen Medium.Grüße
Schreddi
Hallo Schreddi,
Warum gibt´s hier für euch eigentlich keine "Danke" Button´s ?
Gruß Markus ...
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Ne Raphi, deine Worte waren so wunderbar kompliziert und voll von Fremdwörtern formuliert, so dass ich kein Wort verstanden habe.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Also dafür, dass Du kein Wort von dem verstanden hast was ich geschrieben habe - da Du vermutlich garnicht richtig gelsen hast - nimmst Du den Mund ganz schön voll.
Gruß, Raphi
Im Ernst, was soll jetzt diese "beleidigte Leberwurst"-Anwtort?
Lies doch bitte nochmal, bevor Du hier weiter um Dich schießt, das ist völlig überflüssig. Begriffe wie "Korinthenkackerei" und "beleidigte Leberwurst-Antwort" tragen nicht gerade dazu bei, das Klima hier zu verbessern, geschweigedenn, dass Sie Deinen Aussagen mehr Gewicht verleihen würden.
Ich bin hier einer derjenigen die sich ausdrückglich FÜR diesen Vergleich ausgesprochen haben.
Dass der A6 und der Insignia absolut gleichwertig sind, ist hingegen wirklich hahnebüchen. Wäre dies behauptet worden, hätte sich Christan He zu recht beschwert.
Der A6 entstammt einer völlig anderen Preiskathegorie und ist dem Insignia daher in vielen Dingen überlegen, die schlichtweg Geld kosten. Das wird vor allem im Innenraum (im wahrsten Sinne des Wortes) greifbar, zieht sich aber durch viele viele Details. Da kann der Insignia, bei dessen Konstruktion viel mehr auf den Kosten-Nutzen-Faktor geschielt wurde natürlich nicht mithalten.
Wie wichtig einem das nun ist, steht auf einem völlig anderen Blatt, da kommt wieder der Vergleich ins Spiel.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Dass der A6 und der Insignia absolut gleichwertig sind, ist hingegen wirklich hahnebüchen. Wäre dies behauptet worden, hätte sich Christan He zu recht beschwert.
Der A6 entstammt einer völlig anderen Preiskathegorie und ist dem Insignia daher in vielen Dingen überlegen, die schlichtweg Geld kosten. Das wird vor allem im Innenraum (im wahrsten Sinne des Wortes) greifbar, zieht sich aber durch viele viele Details. Da kann der Insignia, bei dessen Konstruktion viel mehr auf den Kosten-Nutzen-Faktor geschielt wurde natürlich nicht mithalten.
Basis A6 Avant 2.0 TFSI: 36.950 €
Insignia ST Edition 1.6 Turbo: 31.645 €
Beide Modelle haben:
- vergleichbare Motoren
- ähnliche Außenmaße
- ähnliche Innenraumverhältnisse
- beide in Basisausttung (die zwar differiert, aber nicht Entscheidend ist)
Jetzt musst du mir bitte erkären, in welchen Bereichen der A6 überlegen ist, das er 5.300 € mehr Kosten darf? Bzw. wo stecken diese 5.300 € und welchen Kundennutzen haben sie?
Ich bin gespannt. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo -MK-,
im Grunde hast du die Kernfrage (die im Übrigen genau zur Frage des Tread passt) ja selber formuliert: Warum kostet der so viel mehr? Ist das Gerechtfertigt?
Ich muss einfach davon ausgehen, dass Du den aktuellen A6 noch nicht selber gefahren hast oder mitgefahren bist, sonst wüstes Du, was zumindest ich mit dem "besser" meine.
Ich kann zwar nur von der Dieselfraktion sprechen, aber da fängt es schon im Stand bei laufenden Motor an. Ein wenig Musik und der Motor ist nicht mehr da - meint man. Nichts zu hören, keine Vibrationen, nicht am Lenkrad, nicht am Schaltknauf und nicht am Popometer. So zieht es sich beim Fahren weiter durch, vielleicht nicht so sehr mit dem 2.0 aber zumindest bei den großen Maschinen. Die ganze Harmonie der Kraftentfaltung. Auch im Innenraum strahlt er durchaus etwas aus, was ich in dem Insignia nicht gefunden habe.
Und das ist auch das was wohl RaphiBF meint. Es gibt da Unterschiede zu gunsten des A6, die kann man selbst mit einer Opel Markenbrille nicht wegdiskutieren. Und gerade die von mir beschriebene Entkopplung zum Innenraum ist ein unheimlich kompliziertes und kostspieliges Thema welches sich Audi leistet, Opel wohl nicht so sehr.
Darf der A6 jetzt mehr kosten? Ich denke schon. Darf er aber so viel mehr kosten, wie die Realität es zeigt? Offensichtlich ja, sonst würde ihn ja keiner kaufen. Aber da fängt halt auch das Subjektive an, über das man eingendlich nicht streiten kann. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bei Opel gibt es dafür für den gleichen Preis zum Insignia noch einen Agila "umsonst" - alles eine Frage der persönlichen Wertschöpfung.
Schönen Abend, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hallo -MK-,im Grunde hast du die Kernfrage (die im Übrigen genau zur Frage des Tread passt) ja selber formuliert: Warum kostet der so viel mehr? Ist das Gerechtfertigt?
Ich muss einfach davon ausgehen, dass Du den aktuellen A6 noch nicht selber gefahren hast oder mitgefahren bist, sonst wüstes Du, was zumindest ich mit dem "besser" meine.
Ich kann zwar nur von der Dieselfraktion sprechen, aber da fängt es schon im Stand bei laufenden Motor an. Ein wenig Musik und der Motor ist nicht mehr da - meint man. Nichts zu hören, keine Vibrationen, nicht am Lenkrad, nicht am Schaltknauf und nicht am Popometer. So zieht es sich beim Fahren weiter durch, vielleicht nicht so sehr mit dem 2.0 aber zumindest bei den großen Maschinen. Die ganze Harmonie der Kraftentfaltung. Auch im Innenraum strahlt er durchaus etwas aus, was ich in dem Insignia nicht gefunden habe.
Und das ist auch das was wohl RaphiBF meint. Es gibt da Unterschiede zu gunsten des A6, die kann man selbst mit einer Opel Markenbrille nicht wegdiskutieren. Und gerade die von mir beschriebene Entkopplung zum Innenraum ist ein unheimlich kompliziertes und kostspieliges Thema welches sich Audi leistet, Opel wohl nicht so sehr.
Darf der A6 jetzt mehr kosten? Ich denke schon. Darf er aber so viel mehr kosten, wie die Realität es zeigt? Offensichtlich ja, sonst würde ihn ja keiner kaufen. Aber da fängt halt auch das Subjektive an, über das man eingendlich nicht streiten kann. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bei Opel gibt es dafür für den gleichen Preis zum Insignia noch einen Agila "umsonst" - alles eine Frage der persönlichen Wertschöpfung.
Schönen Abend, Michael
Meine Frage war mehr rethorisch...ich kenne die Antwort.
Ich bin sicherlich der letzte hier, der eine Opel Markenbrille trägt, aber genauso wenig trage ich eine Audi-Brille und lasse mich vom Halo-Effekt treiben.
Ich warte weiter auf stichhaltige Argumente, die mir den Mehrwert des A6 aufzeigen (subjektive Qualitätsanmutung oder Motoren, die es bei Opel nicht gibt, sind da schlechte Argumente). Wo stecken die 5.300 €? Oder stecken sie etwa gar nicht im Produkt selbst drin?
Und ja, ich bin den A6 gefahren, daher weiß ich schon in etwa worüber ich rede. 😉
Du kannst aber auch nicht einmal Ruhe geben oder?
Man das nervt so langsam.......
omileg
Da gehts dann auch nicht weiter, ich bin raus aus dem tread...
RalphBF: Deine Anmerkung mit dem vergleichen und gleichstellen ist völlig ok, aber man durchaus mein gleichstellen durch vergleichen ersetzen. Gleichstellen will ich die beiden Autos wirklich nicht, es gibt Unterschiede, die jeder kennt, der beide Autos schonmal gefahren hat.
MK: Was willst du denn hören? Fahr beide Autos mal und mache dir selbst ein Bild. Bedenke dabei Punkte wie:
Qualitätsanmutung, Motor, DSG Getriebe (Automatik ist ja heute fast Standart), Fahrgefühl/kultur, Entkopplung, Allgemeine Ruhe beim fahren, Qualität/Verarbeitung/verwendete Materialien, praktische Aspekte (Beladung/Verwendung des Kofferraums) usw......................
Es gibt gerade momentan gute Angebote für Autos wie den A6/5´er/E-Kombi, der Insignia hat ja auch einen angemessenen Preis. Man sollte all diese Autos mal fahren, sich Angebote machen lassen und dann kann man gut abschätzen, welches Auto für einen selbst das beste Preis- und auch Leistungsverhältnis hat.
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Meine Frage war mehr rethorisch...ich kenne die Antwort.Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hallo -MK-,im Grunde hast du die Kernfrage (die im Übrigen genau zur Frage des Tread passt) ja selber formuliert: Warum kostet der so viel mehr? Ist das Gerechtfertigt?
Ich muss einfach davon ausgehen, dass Du den aktuellen A6 noch nicht selber gefahren hast oder mitgefahren bist, sonst wüstes Du, was zumindest ich mit dem "besser" meine.
Ich kann zwar nur von der Dieselfraktion sprechen, aber da fängt es schon im Stand bei laufenden Motor an. Ein wenig Musik und der Motor ist nicht mehr da - meint man. Nichts zu hören, keine Vibrationen, nicht am Lenkrad, nicht am Schaltknauf und nicht am Popometer. So zieht es sich beim Fahren weiter durch, vielleicht nicht so sehr mit dem 2.0 aber zumindest bei den großen Maschinen. Die ganze Harmonie der Kraftentfaltung. Auch im Innenraum strahlt er durchaus etwas aus, was ich in dem Insignia nicht gefunden habe.
Und das ist auch das was wohl RaphiBF meint. Es gibt da Unterschiede zu gunsten des A6, die kann man selbst mit einer Opel Markenbrille nicht wegdiskutieren. Und gerade die von mir beschriebene Entkopplung zum Innenraum ist ein unheimlich kompliziertes und kostspieliges Thema welches sich Audi leistet, Opel wohl nicht so sehr.
Darf der A6 jetzt mehr kosten? Ich denke schon. Darf er aber so viel mehr kosten, wie die Realität es zeigt? Offensichtlich ja, sonst würde ihn ja keiner kaufen. Aber da fängt halt auch das Subjektive an, über das man eingendlich nicht streiten kann. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bei Opel gibt es dafür für den gleichen Preis zum Insignia noch einen Agila "umsonst" - alles eine Frage der persönlichen Wertschöpfung.
Schönen Abend, Michael
Ich bin sicherlich der letzte hier, der eine Opel Markenbrille trägt, aber genauso wenig trage ich eine Audi-Brille und lasse mich vom Halo-Effekt treiben.
Ich warte weiter auf stichhaltige Argumente, die mir den Mehrwert des A6 aufzeigen (subjektive Qualitätsanmutung oder Motoren, die es bei Opel nicht gibt, sind da schlechte Argumente). Wo stecken die 5.300 €? Oder stecken sie etwa gar nicht im Produkt selbst drin?
Und ja, ich bin den A6 gefahren, daher weiß ich schon in etwa worüber ich rede. 😉
???
Schonmal was von Preispolitik gehört?
Was meinst Du warum das Werkschiptuning beim Cayenne 12.000 Euro kostet?
Glaubst ja wohl nicht, dass Porsche im Einkauf mehr als 50 Euro für das Teil zahlt.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hallo -MK-,im Grunde hast du die Kernfrage (die im Übrigen genau zur Frage des Tread passt) ja selber formuliert: Warum kostet der so viel mehr? Ist das Gerechtfertigt?
Ich muss einfach davon ausgehen, dass Du den aktuellen A6 noch nicht selber gefahren hast oder mitgefahren bist, sonst wüstes Du, was zumindest ich mit dem "besser" meine.
Ich kann zwar nur von der Dieselfraktion sprechen, aber da fängt es schon im Stand bei laufenden Motor an. Ein wenig Musik und der Motor ist nicht mehr da - meint man. Nichts zu hören, keine Vibrationen, nicht am Lenkrad, nicht am Schaltknauf und nicht am Popometer. So zieht es sich beim Fahren weiter durch, vielleicht nicht so sehr mit dem 2.0 aber zumindest bei den großen Maschinen. Die ganze Harmonie der Kraftentfaltung. Auch im Innenraum strahlt er durchaus etwas aus, was ich in dem Insignia nicht gefunden habe.
Und das ist auch das was wohl RaphiBF meint. Es gibt da Unterschiede zu gunsten des A6, die kann man selbst mit einer Opel Markenbrille nicht wegdiskutieren. Und gerade die von mir beschriebene Entkopplung zum Innenraum ist ein unheimlich kompliziertes und kostspieliges Thema welches sich Audi leistet, Opel wohl nicht so sehr.
Darf der A6 jetzt mehr kosten? Ich denke schon. Darf er aber so viel mehr kosten, wie die Realität es zeigt? Offensichtlich ja, sonst würde ihn ja keiner kaufen. Aber da fängt halt auch das Subjektive an, über das man eingendlich nicht streiten kann. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bei Opel gibt es dafür für den gleichen Preis zum Insignia noch einen Agila "umsonst" - alles eine Frage der persönlichen Wertschöpfung.
Schönen Abend, Michael
Moin,
genau das ist es. Mal abgesehen von den Individualisierungsmöglichkeiten, die der A6 zu hauf und der Insignia vergleichsweise kaum bietet sind es genau diese Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Haptik, Innenraumakustik (bei Opel grundsätzlich ein schwieriges Thema, da lange vernachlässigt), Fahrwerk (-optionen, z.B. Luftfederung wer's sich leisten will), Motoren (der 2.0er ist dem 1.6T deutlich überlegen, die neuen Diesel sind erste Sahne) sind einfach sehr gut. Ganz wichtig, eigentlich am wichtigsten: Der A6 leistet sich kaum Schwächen. Etwas, was der Insignia bzw. seine Kollegen nicht von sich behaupten können. Das ist auch garnicht möglich, in der Preisklasse muss man einfach zu viele Kompromisse eingehen.
Das der von Dir genannte Mehrpreis gerechtfertigt ist, habe ich übrigens garnicht behauptet. Ich habe lediglich gesagt, dass der A6 am Ende das klar höherwertigere Gesamtprodukt ist und das dies möglich ist, da der A6 in einer ganz anderen Preisklasse rangiert. Die Einstiegspreise bzw. der Preisunterschied, den Du genannt hast ist da noch sehr komod. Wenn man die Durchschnittspreise von A6 und Insignia vergleichen würde, würde man sicher auf deultich größere Preisdifferenzen stoßen.
Ob es für Dich diesen Preis wert ist, steht wie gesagt auf einem anderen Blatt. Dafür müsste man eben vergleichen...
Gruß, Raphi
Ps.: Zum Thema Preispolitik - da wird in der Tat oft der Name zumindest etwas mitgezahlt, aber man darf auch nicht vergessen, dass man neben dem Material vor allem die Entwicklungskosten deckt, und vor allem da unterscheiden sich die Prozesse doch deutlich zwischen Mittelklasse und oberer Mittelklasse/Oberklasse.
Ich möchte mich bei meinem Kollegen Schreddi für sein Eingreifen bedanken 🙂. Jedoch glaube ich nicht, dass das hier nochmal was wird. Der Thread enthält ab Seite 3 quasi keinen einzigen wirklich hilfreichen Beitrag mehr 🙄
Ihr solltet doch so langsam wissen, dass Threads bei so einem Verlauf dicht gemacht werden - was hiermit geschieht.
***closed***