Insignia ST vs A6 Avant
Was meint ihr ? Ist der Insignia dem A6 nicht nur in Größe sondern auch in anderen Kriterien gleichgestellt wie zB.:
Preis/Leistung
Verarbeitung/Qualität
Fahrkomfort
Ladevolumen/Alltagstauglichkeit
Danke...
(Vlt. hat ja jemand ein paar Fotos wo man sie direkt vergleichen kann...)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
man kann alles vergleichen, so auch Insi mit A4/A5 SB/A6. Und wenn AB den Insignia mit einem Berlingo vergleichen kann, dann liegt der A6 rein von der Form allemal näher dran.
Ich habe die auch kürzlich für meinen Dienstwagen verglichen. Der sogenannte Premium-Anspruch zählt für mich nicht, da mir egal ist, wie die Nachbarn über mich denken. Da ich sowohl den Insignia ST, 5T als auch den A4 und A6, Dreier, Fünfer, Passat, Mondeo und C-Klasse zur Probe gefahren bin, kann ich sagen: Die Fahrzeuge sind alle vergleichbahr. Es gilt hier nur Abzuwägen: Was bekomme ich für welches Geld? Und ja, der A6 ist dem Insignia überlegen.
Die Frage ist auch viel weniger, ob der besser ist, sondern ob man bereit ist, den Mehrpreis für die gebotene Mehrleistung zu bezahlen.
Da stehen einem Insignia ST CDTI 118kw Sport Automatik in meiner gewählten Ausstattung die 39k€ den 55k€ des A6 Avant bei gleicher Ausstattung gegenüber. Die 39k€ sind im Übrigen der Grundpreis bei dem A6 2,0 TDI. Der gleiche Insignia als 5Türer ohne Automatik steht mit seinen 36k dem neuen A5 2,0TDI Sportback mit 47k gegenüber. Wieviel besser muss ein Auto denn sein, um diesen Unterschied zu rechfertigen? Selbst die beiden nicht Premium werden im Konfigurator teurer, sind aber keineswegs besser, im Gegenteil(wieder mein pers. Eindruck).
Als Dienstwagenfahrer mit Budget-Deckellung habe ich die freie Wahl: Einen wirklich guten und schicken Opel in Vollausstattung, oder einen nackigen Premium (A5)A6, in erster Linie für die stolzgeschwellte Brust beim Aussteigen.
Ich habe mich für den Insignia 5T CDTI 118kw Sport Automatik entschieden, wie im Übrigen auch vor drei Jahren gegen BMW und Audi/VW für einen Vectra und meine Entscheidung war auch nach heutiger Sicht die Richtige.
Wer nicht dem Image verpflichtet ist, bekommt zurzeit mit dem Insignia meiner subjektiven Meinung nach ein herausragendes Preisleistungsverhältnis, ohne auf wesentliche Dinge und Komfort verzichten zu müssen. Zumindest habe ich im Insigia die besten (AGR Sport-)Sitze in meinem Vergleich vorgefunden und auch das (Flexride- Sport-)Fahrwerk fand ich meinen Mitbewerbern ebenbürtig oder besser. Auf andere belanglose Dinge wie Start/Stop-Knopf verzichte ich mit einem Lächeln...
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
Zitat:
Original geschrieben von eugain
bin zwar nicht direkt angesprochen, antworte aber trotzdem.....Zitat:
Original geschrieben von pefro
Dann lass doch mal Fakten sprechen. Was gefällt Dir am A6 besser, als am Insignia? Dazu ist der Thread doch da!
Gruß
Peteroptisch gefallen mit die audis schon lange nicht mehr so wie noch vor 5 jahren, das riesenmaul ist nichts für mich
die verabeitung ist aber einfach hochwertiger und die motoren sind mit sicherheit nicht schlechter.irgendwo muss der preis ja auch spürbar sein.
Obwohl man hier auch nicht Verarbeitung und Materialhaptik innen mit tatsächlicher Qualität verwechseln darf.
Die ist bei Audi teilweise auch nicht immer das Gelbe vom Ei,gerade wenn man die teilweise sehr hohen Preisniveaus beachtet und mit einbezieht.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Den 2.0 TFSi gibts im A3 auch. Warum also nicht mit dem vergleichen?Zitat:
Original geschrieben von CDTI
...Bei Benziner hat der Audi 211 PS bei 2 Liter -- Also wieso mit dem Großen Bruder vergleichen?...
Das ist dann aber schon Ende Gelände übrigens 200PS 2.0Liter TFSI -- Ich hoffe nicht dass du den S3 noch ins Rennen werfen willst!
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Welche Fakten brauchst DU, Schneller im Spurt oder weniger Verbrauch, ich weiß nicht was Du jetzt willst. Fakt ist jedoch, hätte ich Sauviel Kohle (hab ich aber nicht) dann hätte ich mir keinen Insignia CDTI bestellt sondern einen anderen Wagen. Nur mein jetziger hat mich von allen Kriteriumen die ich wollte überzeugt. Vorallem er war bezahlbar!! Und Sorry, ein Vollausgestatteter A6 ist z.Zt. für mich nicht drin. Übrigens hätte ich 10000€ mehr gehabt (hatte schon, war bloß nicht vom Finanzminister freigegeben) dann Insignia OPC und diesen vergleiche ich mit Audi S4 (344PS) der wiederum so bei 64000€ gelegen hätte.Zitat:
Es rühmt Dich, dass du als A6 Fahrer Dir darüber Gedanken machst, aber es ist für Opel noch ein schönes Stück zum A6. Ich möchte natürlich nicht verbergen, dass Opel mit dem Insignia einen großen Schritt getan hat. Aber gesprungen sind sie nicht.
Dann lass doch mal Fakten sprechen. Was gefällt Dir am A6 besser, als am Insignia? Dazu ist der Thread doch da!
Also mein Fazit: Geld regiert die Welt, auch beim Autokauf!Zu Audi-A6: Bin ihn schon gefahren, Edles Teil mit Lenkradwippe, Allrad und tollem Navi, na gut, man sollte alle Auto ausprobieren und sich sein eigenes Bild machen. Deswegen sind Fakten hier woll nicht so der Brüller.
Ich glaube auch nicht dass man bei Audi sagt: Wir verbauen von den Kosten her die selben Teile wie Opel deshalb ist unsere Gewinnmarche 100% Die Jungs stecken schon mehr Kohle in Ihre Fahrzeuge nur ob es dem einzelnen auch dies Wert ist?
Im übrigen brauche ich keine Vergleiche mit anderen Autos. Habe meinen Internen Vergleich angestellt.
Und die waren an Fakten gebunden.1. Brauche Auto -- Egal welches erst einmal
2. Diesel -- Bin Vielfahrer
3. Sollten schon über 130PS sein -- Will ja auch meinen Spaß
4. Schöne Form -- Man will ja nicht die häßlichste Gurke
5. Gute Sitze -- Bin Vielfahrer
6. Automatik -- Werde/Bin Älter
7. Klimaanlage -- Ist ein Muss
8. Bezahlbar -- Ein Blick aufs Konto lang da meistens!
9. Ausreichende Fahreigenschaften -- Sollte nicht in jeder Kurve schwimmenFazit = Opel Insignia geworden, vor Passat und Audi (Beide angesehen, Probegefahren, ausgerechnet). Wer Punkt 8 nicht gesetzt hat kann auch jedes X beliebige Fahrzeug kaufen.
Gudde
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von eugain
zustimmung, allerdings dürften die meisten mehrfachen familienväter (so wie ich) nicht über 45`€ budget zu verfügung haben, sondern eher 25`bis 30`€....damit fällt das sog. premiumsegment dann doch eher wieder raus, leider.
Ich denke, man muss klar zwischen Privat und Dienstwagen unterscheiden. Ehrlich gesagt, würde ich privat niemals 45 T€ für ein Auto ausgeben.
das sicher auch, ja.
die nettowertbesteuerung übers gehalt darf man aber auch bei einem 45`€-teil nicht ganz ausser acht lassen.....
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Das ist dann aber schon Ende Gelände übrigens 200PS 2.0Liter TFSI -- Ich hoffe nicht dass du den S3 noch ins Rennen werfen willst!Zitat:
Original geschrieben von pefro
Den 2.0 TFSi gibts im A3 auch. Warum also nicht mit dem vergleichen?
Ich bin nur Deiner Logik hier:
Zitat:
...Bei Benziner hat der Audi 211 PS bei 2 Liter -- Also wieso mit dem Großen Bruder vergleichen?...
gefolgt. Für mich gibts diese Klassen nicht und die Motordiskussion ist - in weiten Bereichen - genauso unsinnig, wie die Größendiskussion. Denn Fakt ist, dass die Größe der Fahrzeuge vergleichbar ist und der Großteil des Umsatzes in einem Segment mit recht ähnlicher Motorisierung laufen dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Welche Fakten brauchst DU, Schneller im Spurt oder weniger Verbrauch, ich weiß nicht was Du jetzt willst.
Na die Fakten, warum Du den A6 für das bessere Fahrzeug hälst. Die hätten mich interessiert. Das ein RS6 schneller als ein 130 PS Cdti ist, ist mir schon klar 😉 Aber es gibt ja durchaus vergleichbare Modelle (2.0er 140 & 170 PS, 2.7er etc...) zum Insignia Portfolio.
Gruß
Peter
was mir immer wieder auffällt, dass hier viele einen Firmenwagen fahren und dann meinen sie haben das beste.
Im Privatbereich kann man sich nun mal nicht einen A6 mit ordentlicher Aussattung leisten. das geht nach 3 Jahren, wenn er nur noch die Hälfte Wert hat. Und da überlegt man mit Famile schon was man sich holt. D greifen dann die leute eher zu einem Jahreswagen wie den Opel, den sich der Normalverdiener auch nicht neu leisten kann.
Fest steht für mich, dass der Insignia leider zu viel auf Optik getrimmt wurde. Denn wenn man die Größe sieht, dann ist er nicht mit 3er, A4 und Co vergleichbar. Und wenn ich ein fast 5 m langes AUto fahre dann möchte ich auch Platz haben. Dieses kriterium hat der insignia für mich leider nihct erfüllt. Deswegen würd eich dann z.B. doch eher zum A6, 5er oder ähnlichem greifen, obwohl die halt ein Stück älter sind wenn man den gleichen Preis von der Anschaffung her annimmt.
du hast recht, wenn man(n) markenunabhängig ist und keinen grossen wert auf einen neu-/geschäftswagen legt.
Zitat:
Na die Fakten, warum Du den A6 für das bessere Fahrzeug hälst. Die hätten mich interessiert. Das ein RS6 schneller als ein 130 PS Cdti ist, ist mir schon klar 😉 Aber es gibt ja durchaus vergleichbare Modelle (2.0er 140 & 170 PS, 2.7er etc...) zum Insignia Portfolio.
Gruß
Peter
Nun ich würde beim A6 meinen, er hat ein größeres Raumgefühl im Wagen als z.B. meinen 5 Türer. Kann wohl im Insignia Vorne nicht meckern, dennoch hinten wenn ich sitze, berühren meine Haare den Auto-Himmel. Die AT im Audi ist einfach nur schön, ich weiß jetzt nicht welches AT in den einzeln Wagen verbaut wird, doch scheint mir die vom Audi hochwertiger.
Dies heißt aber nicht dass ich unzufrieden wäre mit meiner.😉
Audi hat einige Zusatzfunktionen die ich nicht übel finde, z.B. den Konfortschlüssel. Ok kann jeder sehen wie er will!
Die Form ist Geschmackssache, jedoch sie ist nicht so häßlich wie manche hier es schreiben. Obwohl bei der Form ist nach meinem Geschmack der neue Opel ganz weit Vorne. Sonst hatte vielleicht auch keiner von meiner Familie den Kauf zugestimmt.
Das Radio/Navi/Telefon System ist bei Audi schon eine Stufe besser -- Nur bezogen auf das Gute von Opel.
Und zu guter letzt wenn A6 und GELD keine Rolle spielt -- Quadroantrieb, einfach geil selber erlebt in Tschechien auch da werden OPEL und BMW auf die Plätze verwiesen.
Qualität will ich nicht anführen, dass wird erst die Zeit zeigen wie gut oder schlecht hier Opel gearbeitet haben. Man weiß aber trotz mancher Aktion von Audi, dass die Ingolstädter hier wirklich ein gutes Auto abliefern!
Aber dass tut Bentley auch😁
Gruß
CDTI
deswegen machen meiner ansicht nach solche threads wenig sinn, weil fast allen teilnehmern der direkte vergleich fehlt und dazu kommt noch der persönliche eindruck bzw. der persönliche anspruch, was noch viel stärker wiegt.
mal ganz davon abgesehen, dass mindestens jeder zweite thread dieser art geschlossen werden muss.....
schönes wochende allen foristen
Ich hab mir vor ein paar Monaten die Frage gestellt : Insignia ST, gebrauchter A6 oder gebrauchter Renault Espace.
Da das Auto privat und bar bezahlt wurde hatte ich mir ein Limit von 35T gesetzt.
Dafür gab es:
Neuer Opel Insignia ST Sport Cdti mit 130PS (reicht mir) nach meinen Wünschen konfiguriert!!
Gebrauchte A6 - vorwiegend in Schwarz oder Silber mit minimum 70.000KM drauf
Gebrauchte Renault Espace - vorwiegend in Schwarz ohne Parkassi aber meist mit wenig KM.
Der Espace viel gleich mal weg als ich mich ans Lenkrad setzte.
Nach dem Platznehmen hab ich gleich zum Händler gesagt:" Nöö das lassen wir lieber, hier fehlen ja die ganzen Knöpfe und Lichter 😁😛
Den A6 hätte ich in Silber, Bj. 2007 mit 80.000KM, 140PS bekommen. Unfallfrei, perfekter Lack, innen so gut wie neuwertig um 33.000.-
Allerdings gefiel meiner Frau Silber nicht und 2. wollte der Händler meinen Vectra Caravan nicht zurücknehmen.
Der A6 ist grundsätzlich ein wunderschöner Wagen, aber neu für mich keine Rede wert, wenn dann nur gebraucht und dann isser halt schon ein paar Jahre alt und der neue A6 steht auch schon in den Startlöchern.
Als der Insignia dann endlich zu bestellen war, ich hatte ihn noch nie live gesehen, ganz zu schweigen von der Farbe Granatapfelrot gab es für uns eigentlich keinen Zweifel mehr.
==> es wurde der Insignia
Die Verarbeitung vom Innenraum beim Insignia ist sicherlich noch nicht auf A6 Höhe (zb. beginnt schon bei einigen die Mittelkonsole zu knarzen), allerdings wesentlich sportlicher und frischer, und das hat mich schließlich überzeugt.
Ein großes Manko beim Insignia, und da meine ich ist es im Gegensatz zum Vectra ein Rückschritt ist die schlechte Verarbeitung des Kofferraums sowie die dünnen Kunststoffverbauten an den Innenseiten im Innenraum. Die kann man teilweise mit dem kleinen Finger eindrücken.
Aber man muss sich halt immer vor Augen halten dass der Wagen um einige Tausender günstiger ist als ein Audi A6 und teilweise sogar auch A4.
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Und zu guter letzt wenn A6 und GELD keine Rolle spielt -- Quadroantrieb, einfach geil selber erlebt in Tschechien auch da werden OPEL und BMW auf die Plätze verwiesen.
Den Punkt halte ich für ein Gerücht. Der Allradantrieb im Insignia gehört in dieser Klasse zu den besten Systemen. Einem Quattro oder xDrive steht er sicher in nichts nach, liegt möglicherweise sogar vorn.
In einem anderen Thread hatte kürzlich jemand ein Bild mit Insignia ST und A6 Avant nebeneinander gepostet. Der A6 ist immer noch ein sehr schönes Auto (im Gegensatz zum Hängebauch-A4), aber im direkten Vergleich sieht man ihm m.M. an, dass das Design schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Gruß, cpt
Hallo,
da wir nen A6 4B fahren, schauen wir uns immer nach eine Nachfolger um.
Anbei ein Fazit unseres (Ehefrau + Mann) Vergleichs.
Vorgaben Mann:
- großes Auto
- gute Sitze
- Platz vorn und hinten, da der Fahrer >=1,90cm ist
- Leder (da besser zum reinigen wegen Kleinkind)
- Xenon
- Tempomat
- günstig im Unterhalt
zus. Vorgaben der Ehefrau
- Ausreichend Leistung (min. 150PS)
- Sportfahrwerk
- Drehmoment
- Optik
Ergebnis:
- beide sind groß, wobei das Innenraumgefühl bei Audi besser ist, da die Konsole des Opels mir zu sehr in den Innenraum ragt
- beide haben gute Sitze (wichtig bei Audi die Sportsitze, da die Serien sch... sind)
- Platz vorn und hinten (Audi besser, da im Opel hinterm Fahrer keiner Platz hatte, sondern nur wenn der Sitz oben war)
- Leder, Xenon, Tempomat --> Standard
- günstig im Unterhalt --> beim FOH sind beide teuer auch wenn Audi die Latte etwas höher legt
zus. Vorgaben der Ehefrau
- Ausreichend Leistung (min. 150PS); Sportfahrwerk und Drehmoment bieten beide mit der richtigen Motorisierung
- Optik--> klarer Favorit der Dame Audi vor allem mit S line Ausstattung
Da mir Platz und Innenraum wichtig sind, gewinnt der Audi.
Der Opel ist nicht schlecht, nur leider ist das wieder nen langes Auto, welches es perfekt schafft diesen Platz innen nicht zur Geltung zu bringen.
Fazit: als Nachfolger ungeeignet
Zitat:
Original geschrieben von jodoisa
Die Verarbeitung vom Innenraum beim Insignia ist sicherlich noch nicht auf A6 Höhe (zb. beginnt schon bei einigen die Mittelkonsole zu knarzen), allerdings wesentlich sportlicher und frischer, und das hat mich schließlich überzeugt.
Gut,stimme dir in deinem Bericht weitestgehend zu (habe jetzt nicht alles komplett zitiert) aber auch bei Audi scheint da lange nicht das Nonplusultra gefunden worden zu sein.
Man wird nach kurzer Suche auch hier im A6-und A4 Forum fündig,wenn man mangelnde Verarbeitung und Knarzen im innenraum sucht.
Ich will ihn um gottes willen nicht schlechter reden als er ist (den A6 und A4 meine ich),aber auch da ist oftmals in der Realität lange nicht alles so super,wie einem die Werbung oder Hochglanzprospekte oder auch einige Markenfans weis machen wollen.
Ich hatte zufällig erst im letzten Jahr einen relativ neuen A6 3.0TDI mit Quattro eines Kollegen fahren können und ich muss sagen der hat (zugegeben auf unseren nicht gerade überragenden Landstrassen) genau so viel geknarzt und gerappelt wie mein alter Omega und der war schon fast 9 Jahre alt.
Nur mal so aus meiner eigene Erfahrung herraus.
omileg
Wir fahren privat ja Mercedes und Opel. Sind mit beiden zufrieden.
Opel liegt mir da schon etwas näher als Audi, ich kenne beide, habe beide auch schon gefahren. Das Fahrgefühl, die allgemeine Ruhe, die Materialien, die Automatik (DSG), der Abrollkomfort/verhalten, die (Diesel-)Motoren und weitere Sachen, die nicht unbedingt auf dem Papier vergleichbar sind - Da finde ich gerade den A6 deutlich weiter vorn. Deswegen ist der Insignia nicht schlecht, aber persönlich würde ich ihn nicht mit dem A6 vergleichen. Natürlich ist es eine Preisfrage, aber die muss jeder für sich selbst klären. Und warum keinen guten Jahreswagen E/5´er/A6?!
Und ein faceglifteter A6 Avant schaut bestimmt nicht alt aus bzw. wohl nicht älter als ein Insignia ST, oder?
Interessanter ist da wohl eher ein Vergleich mit dem Passat und Mondeo, zu beidem gibt es Threads hier und auch dort kann ausser der Optik (die relativ ist) der Insignia nicht so ganz punkten. Davon abgesehen, dass der Passat und der Mondeo doch deutlich praktischer ist.
Was bleibt??? Wie immer muss der persönliche Geschmack entscheiden, ich hatte mich auf den Insignia gefeut, hätte ein anständiger Nachfolger werden können, aber er ist mittlerweile sehr auf Optik aus, nicht mehr auf das Praktikable. Schaut riesig aus, ist aber innen recht schmal. Zudem furchtbar riesige Reifen, keine wirklich zeichensetzende Motoren und unübersichtlich. Schade, der Mix aus allem macht für mich ein gutes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Also nur nach Aussen-Abmaßen einen Vergleich mit dem jeweiligen Fahrzeug zu machen finde ich nicht so Toll.Zitat:
Welches Segment?
Gruß
Peter
Sonst muss der Maybach sich das nächste mal gegen einen Kleinlaster behaupten.
Moin, das hinkt aber nun gewaltig. Hier geht es um zwei
Limousinen, die ähnliche Außenmaße haben. Ein Kleinlaster hat grundsätzlich andere Ausmaße als ein Maybach,
Je nachdem, welchen Kriterienkatalog man zu Grunde legt ist ein Vergleich absolut gerechtfertigt. Wo genau ist Dein Problem dabei? Nur weil man vergleicht heißt das doch nicht, dass man die Autos generell auf eine Stufe stellt. Hier wird Vergleichen permanent als Gleichstellen missinterpretiert.
Wenn ich eine respektable Limousine mit den Außmaßen eines A6 und roundabout 250Ps in V6-Form suche, die zudem die ein oder andere elektronische Spielerei haben sollte und den Fokus generell eher auf Livestyle legt, dann darf man sich doch die Frage stellen, ob man für 55.000€ eher eine A6 Basis oder einen voll ausgestatten Insignia kauft.
Da gibt es dann einige Dinge, die sprechen für den A6 aber auch einige, die sprechen eindeutig für den Insignia.
Sicher gehört der A6 nicht zu den direkten Marktkonkurenten a lá Passat, Mondeo und Co, aber der ein oder andere A6- und E-Klassefahrer hat schon zugeschlagen. Das sagt doch schon alles.
Gruß, Raphi