Insignia ST vs A6 Avant
Was meint ihr ? Ist der Insignia dem A6 nicht nur in Größe sondern auch in anderen Kriterien gleichgestellt wie zB.:
Preis/Leistung
Verarbeitung/Qualität
Fahrkomfort
Ladevolumen/Alltagstauglichkeit
Danke...
(Vlt. hat ja jemand ein paar Fotos wo man sie direkt vergleichen kann...)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
man kann alles vergleichen, so auch Insi mit A4/A5 SB/A6. Und wenn AB den Insignia mit einem Berlingo vergleichen kann, dann liegt der A6 rein von der Form allemal näher dran.
Ich habe die auch kürzlich für meinen Dienstwagen verglichen. Der sogenannte Premium-Anspruch zählt für mich nicht, da mir egal ist, wie die Nachbarn über mich denken. Da ich sowohl den Insignia ST, 5T als auch den A4 und A6, Dreier, Fünfer, Passat, Mondeo und C-Klasse zur Probe gefahren bin, kann ich sagen: Die Fahrzeuge sind alle vergleichbahr. Es gilt hier nur Abzuwägen: Was bekomme ich für welches Geld? Und ja, der A6 ist dem Insignia überlegen.
Die Frage ist auch viel weniger, ob der besser ist, sondern ob man bereit ist, den Mehrpreis für die gebotene Mehrleistung zu bezahlen.
Da stehen einem Insignia ST CDTI 118kw Sport Automatik in meiner gewählten Ausstattung die 39k€ den 55k€ des A6 Avant bei gleicher Ausstattung gegenüber. Die 39k€ sind im Übrigen der Grundpreis bei dem A6 2,0 TDI. Der gleiche Insignia als 5Türer ohne Automatik steht mit seinen 36k dem neuen A5 2,0TDI Sportback mit 47k gegenüber. Wieviel besser muss ein Auto denn sein, um diesen Unterschied zu rechfertigen? Selbst die beiden nicht Premium werden im Konfigurator teurer, sind aber keineswegs besser, im Gegenteil(wieder mein pers. Eindruck).
Als Dienstwagenfahrer mit Budget-Deckellung habe ich die freie Wahl: Einen wirklich guten und schicken Opel in Vollausstattung, oder einen nackigen Premium (A5)A6, in erster Linie für die stolzgeschwellte Brust beim Aussteigen.
Ich habe mich für den Insignia 5T CDTI 118kw Sport Automatik entschieden, wie im Übrigen auch vor drei Jahren gegen BMW und Audi/VW für einen Vectra und meine Entscheidung war auch nach heutiger Sicht die Richtige.
Wer nicht dem Image verpflichtet ist, bekommt zurzeit mit dem Insignia meiner subjektiven Meinung nach ein herausragendes Preisleistungsverhältnis, ohne auf wesentliche Dinge und Komfort verzichten zu müssen. Zumindest habe ich im Insigia die besten (AGR Sport-)Sitze in meinem Vergleich vorgefunden und auch das (Flexride- Sport-)Fahrwerk fand ich meinen Mitbewerbern ebenbürtig oder besser. Auf andere belanglose Dinge wie Start/Stop-Knopf verzichte ich mit einem Lächeln...
Gruß, Michael
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Gut,stimme dir in deinem Bericht weitestgehend zu (habe jetzt nicht alles komplett zitiert) aber auch bei Audi scheint da lange nicht das Nonplusultra gefunden worden zu sein.Zitat:
Original geschrieben von jodoisa
Die Verarbeitung vom Innenraum beim Insignia ist sicherlich noch nicht auf A6 Höhe (zb. beginnt schon bei einigen die Mittelkonsole zu knarzen), allerdings wesentlich sportlicher und frischer, und das hat mich schließlich überzeugt.
Man wird nach kurzer Suche auch hier im A6-und A4 Forum fündig,wenn man mangelnde Verarbeitung und Knarzen im innenraum sucht.
Ich hab damals schonmal die Foren abgesucht. Es gibt hier so gut wie KEIN Forum, wo man nicht die "Knartz-Threads" findet.
Dass viele Opelfahrer und -Kritiker meinen, dass das (gewiss unschöne) Knartzen nur bei Opel vorkommt und die Minderwertigkeit der Firma/des Autos verdeutlicht ist ein Phänomen, das Opel wohl noch länger mit sich wird rumtragen müssen - leider. Ist wohl sone Art Opel-Komplex.
Gruß, Raphi
Hi,
ich stand auch vor der wahl mir einen A4 oder einen Insignia anzuschaffen. habe mich dann aus optischen und finanziellen gründen für den insignia entschieden.
heute muss ich sagen, wenn es den a4 mit der optik des insignias gegeben hätte (geben würde) hätte ich auf die kohle die der a4 mehr kostet gepfiffen und mir den a4 angeschafft. der preisunterschied ist gerechtfertigt (wenn auch vielleicht nicht ganz in dieser höhe ;-) ). a4 und a6 sind einfach die ausgereifteren fahrzeuge. sehen halt nur etwas altbacken aus und kosten halt ein "paar" mücken mehr. tja, man(n) kann nicht alles haben.
habe jedoch auch mit meinem insignia großen fahrspass!
LG
Arni
Ist ja auch klar,A4 und A6 gibt es ja nun auch schon wieder ein paar Jahre.
Ich denke wenn der Insignia ein paar Jahre auf dem Buckel hat,wird man (wie eigentlich immer) auch hier eine deutlich gesteigerte Ausgereiftheit und Verbesserungen erkennen.
Die Entwicklung eines Modells hört ja bekanntlich nicht mit dem Erscheinen dieses auf,sondern wird von Modelljahr zu Modelljahr immer weiter im Detail verbessert.
Ein sehr gutes Beispiel ist für mich der Omega-B.
Wenn man einer der ersten Omegas aus den 94/95er Baujahren mit dem Omega-B2 der letzten Baujahre vergleicht,sind das fast Welten.
Die Qualität und Verarbeitung und auch gebotene Technik der letzten Baujahre brauchte sich selbst vor Konkurrenzmodellen wie BMW 5er oder A6 oder E-Klasse seinerzeit nicht zu verstecken.
Und so wird es auch beim Insignia sein, wie im grunde bei jedem Modell und Hersteller auch.
omileg
Den Insignia hat Opel ja auch nicht auf der grünen Wiese neu erfunden, den Vorgänger Vectra gab es ja nun auch schon ein paar Jährchen.
Wer glaubt, Opel könne für 4000 oder 10000 € die gleiche Qualität bieten wie Audi, dürfte sich täuschen. Der Insignia ist sicherlich ein günstiges Angebot, aber das Niveau eines A4 oder gar A6 erreicht er nicht.
Ähnliche Themen
Welches Niveau?
plaudern wir über das niveau in ein paar jahren.
ich fahre hn und wieder mit einem 5er von einem bekannten, der hat jat 190.000km am buckel ist 8 jahre alt und da knarzt nichts, alles ist noch da wo es hingehört und er liegt und fährt sich besser wie manches neufahrzeug im bekanntenkreis.
mein v70 hatte beim verkauf 160.000km drauf und auch hier nach 5 jahren nichts was mich gestört hatt. ich wollte einfach nur ein neues auto.
ob ich nach solchen laufzeiten mit meinen insignia und dem service von opel auch so zufrieden bin wie mit seinen vorgänger? glaube es im moment fast nicht. nach dem anfangs probelem und der damit verbundenen mangelhaften verarbeitung (schlecht eingebaute heckklappen, kapuute schalter wo die kompl. türverkleidung getauscht werden muß, wasser in den türen, seit kurzen quietschende bremsen, der himmel nicht komplett befestigt, ....... ich könnte noch weiter schreiben) müsste ein wunder geschen das ich mir noch einmal einen opel kaufe.
und da spreche ich noch nicht mal von dingen die im handbuch angeführt sind und nicht gehen.
und mmit solchen dingen erreichen sie das niveau der mitbewerben nie und nimmer.
Zitat:
Original geschrieben von route1
plaudern wir über das niveau in ein paar jahren.ich fahre hn und wieder mit einem 5er von einem bekannten, der hat jat 190.000km am buckel ist 8 jahre alt und da knarzt nichts, alles ist noch da wo es hingehört und er liegt und fährt sich besser wie manches neufahrzeug im bekanntenkreis.
mein v70 hatte beim verkauf 160.000km drauf und auch hier nach 5 jahren nichts was mich gestört hatt. ich wollte einfach nur ein neues auto.
ob ich nach solchen laufzeiten mit meinen insignia und dem service von opel auch so zufrieden bin wie mit seinen vorgänger? glaube es im moment fast nicht. nach dem anfangs probelem und der damit verbundenen mangelhaften verarbeitung (schlecht eingebaute heckklappen, kapuute schalter wo die kompl. türverkleidung getauscht werden muß, wasser in den türen, seit kurzen quietschende bremsen, der himmel nicht komplett befestigt, ....... ich könnte noch weiter schreiben) müsste ein wunder geschen das ich mir noch einmal einen opel kaufe.
und da spreche ich noch nicht mal von dingen die im handbuch angeführt sind und nicht gehen.
und mmit solchen dingen erreichen sie das niveau der mitbewerben nie und nimmer.
Dafür knarzt der neue 3er Touring meines Schwiegervaters und das Panoramadach vermittelt dazu noch ein tolles Flugzeugfeeling! (Lärm). In meinem Corsa OPC dagegen alles bestens! Und auch der Corsa meiner Freundin (6 Jahre alt) knarzt nicht. Ebenfalls kein einziges Problem mit dem Astra H meiner Eltern. Nach gefahrenen 140.000 km. Der Unterschied liegt für mich in der Auswahl der Materialien. (Vergleich Astra und 3er) Da ich meine Hände meistens am Lenkrad und auf dem Schoß meiner Freundin habe (an dessen Beschaffenheit kein Auto ran kommt - nur mal nebenbei-) würde ich trotzdem den Astra vorziehen. Das mit dem Materialunterschied hat sich ja jetzt seit dem Insignia auch erledigt!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wer glaubt, Opel könne für 4000 oder 10000 € die gleiche Qualität bieten wie Audi, dürfte sich täuschen...
Minderwertige, unschönere Materialien im Innenraum an denen sich hier so mancher stört, bewegen sich im Einkauf für ein Unternehmen wie Opel nicht auf 1000€ Basis sondern liegen viel. bei nur 10€ mehr. Aber man muss halt sehen, das die Fahrzeuge immer mehr zu Controlling Objekten werden, die Diener der Renditeansprüche einer Aktiengesellschaft sind. Da wird dann oft am Limit gebaut - was man seinen Kunden so gerade noch zumuten kann. Von der Hochwertigkeit manch verwendeter Materialien aus vergangenen Tagen kann man da nur noch träumen - und das sieht man ja nicht nur bei Opel, sondern auch bei Audi. Was die Standard "Hartplastik" Mittelkonsole des VFL in einem Auto für 60tsd € zu suchen hat, kann Dir bei Audi sicher kein Designer oder Ingenieur verraten. Das kann nur der Controller oder ein Einkäufer und dessen Erfolge werden oft genug daran gemessen, dass er keine 1000€ gespart hat, sondern nochmal irgendwo 2 Cent 😉
Die Unterschiede im Listenpreis - ich hatte es ja schonmal irgendwo hier geschrieben - sind sicher zu einem ordentlichen Teil eher theoretischer Natur und werden massiv durch das Markenimage gebildet. Da liegt Opel sicher näher an den tatsächlichen Herstellungskosten, mangels Aufschlagfähigkeit, als Audi. Mich würde es aber dennoch mal interessieren, um wieviel ein A6 einem gleichwertigen Insignia in den Herstellungskosten übertrifft. Das sind sicher keine Größenordnungen von 10000€, wenn man bedenkt, das neue A6 in Europa bei roundabout 27000€ anfangen - inkl. Händlermarge 😉
Einen realistischeren Eindruck von den tatsächlichen Preisunterschieden bekommt man immer, wenn man sich a. mal die Leasingkonditionen für Großabnehmer anschaut - oder b. sich mal die Abschläge ansieht, mit denen Fahrzeuge z.B. Jahreswagen von denen wieder auf den Markt geworfen werden. Wenn man bedenkt, das Audi
UND die Leasinggesellschaft daran noch verdient haben, sieht man die Sache etwas klarer denke ich.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von route1
....mein v70 hatte beim verkauf 160.000km drauf und auch hier nach 5 jahren nichts was mich gestört hatt. ich wollte einfach nur ein neues auto.......ob ich nach solchen laufzeiten mit meinen insignia und dem service von opel auch so zufrieden bin wie mit seinen vorgänger?...
Hallo,
Raphi hats oben denke ich schon ganz treffend ausgedrückt. Auch im Volvo Forum existiert ein ellenlanger Thread über die Qualität des V70 inkl. rostender Metallträger im Innenraum und viele Threads über die miese Service und Werkstatttqualität bei Volvo. Das gleiche in grün findest Du natürlich auch im 5er, EKlasse oder A6 Forum, wenn Du nach Quietsch, Knarz oder was auch immer für Geräuschen suchst. Und auch da wimmelt es von nicht gewährten Kulanzanträgen, überzogenen Werkstattrechnung oder was auch immer...
Mir fällt es da wirklich schwer, noch einen Autohersteller herauszuheben, der überdurchschnittliche Qualität abliefert. Schließlich stehen mittlerweile alle unter dem gleichen Kosten- und Renditedruck. Bis vor ein paar Jahren hat wohl Toyota im Schnitt noch die deutlich zuverlässigsten Fahrzeuge gebaut. Innen sahen die zwar auch Sch**** aus - aber sie sind wenigstens immer gefahren 🙂
Die Zeiten gehören auch der Vergangenheit an und so ein Einzelschicksal kann einen immer treffen. Das ist leider die traurige Wahrheit.
Gruß
Peter
natürlich kann bei allen herstellern etwas passieren. aber 100.000 autos zu verkaufen und kein stück ersatzteil auf lager zu haben zeigt von falscher oder fehlender logistik.
ansonsten müsste ich ja glauben das sie so viel sch... gebaut haben das die durchschnittliche anzahl ersatzteile die sie für diese menge autos auf lager haten so schnell vergriffen war das........ aber nein ds wird doch eine so tolle firma wie opel nicht machen.
legt doch mal eure scheuklappen ab als fanboys und seht der realität ins auge guter ansatz schlecht ausgeführt. das ist leider fakt.
ich habe mir mal eben die Mühe gemacht einen A6 Avant auf der Audi-Homepage soweit zu konfigurieren wie mein InsigniaST vor meiner Haustüre steht.
Ich komme da bei 51750 Euro raus....17750 Euro mehr als meiner
Irgendwie spielt der A6 beim Preis in einer anderen Liga, dass da die Qualitätanmutung dem Preis nicht nachstehen darf ist eigentlich folgerichtig. Das wäre dasselbe wenn morgen der 1.FC Köln oder der 1.FC Nürnberg oder wer auch immer in der Champions League mitspielen müßte.
So ein Vergleich macht eigentlich wenig Sinn.
Ist nur meine persönliche Meinung!!!
....und allzeit gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von route1
....legt doch mal eure scheuklappen ab als fanboys und seht der realität ins auge guter ansatz schlecht ausgeführt. das ist leider fakt.
Falls Du mich meinst: Ich fahr A6 😁
Gruß
Peter
Alleine schon die Wortwahl "Fanboys" ist eine Beleidigung für alle diejenigen, die nicht permanent am Insignia herummosern.
Schon mal ins Auge gefasst, dass es Leute gibt, die mit ihrem Kauf zufrieden sind?
Schon mal ins Auge gefasst, dass es bei jedem Produkt, ob Auto oder Zahnbürste, Qualitätsschwankungen in der Produktion gibt?
Hi Fred,
du triffst den Nagel auf den Kopf! Ich wollte eigentlich schon nicht mehr antworten, stimme dir aber vollends zu. Sobald man mit Opel zufrieden ist und dies äußert, ist man Fanboy 😁
Naja, dann bin ichs eben *kopfschüttel*
Gruß
JO
...meint ihr nicht solangsam reicht es mit dem Blödsinn hier.
Den Vergleich kann doch niemand, der auch nur ein bisschen von der Materie Ahnung hat ernst nehmen.