Insignia SportsTourer B Krankheiten
Hallo Leute !
Eine Frage.
Ich habe dzt. einen Astra K und möchte gerne auf einen Grandland X oder einen Insignia SportsTourer tauschen.
Meine Frage in die Runde der Insignia B Fahrer wäre, ob es bekannte Krankheiten gibt bei diesem Typ.
Danke im Vorraus. Morgen bin ich beim FOH und werde mich für den Einen oder Anderen entscheiden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:04:31 Uhr:
Hab ja auch nicht gesagt das alle opel schlecht sind... Der Service ist halt schlecht und diese Arroganz..
Opel baut sicher nicht die schlechtesten Autos, das die ganzen Karren mittlerweile sehr viele Eigenheiten haben, liegt eher an der überhasteten Entwicklung bzw. Kostendruck.
Es wird immer weniger Fertigentwickelt und Einsatzbereit auf den Markt geworfen.
Stand Serienreife erfolgt dann beim Kunden.
Zum schlechten Service und Arroganz.
Sicher kannst du, oder hast einen Servicepartner erwischt der nicht gerade als Aushängeschild taugt.
Ich sehe die Probleme eher in den Vorgaben die den Werkstätten gemacht werden.
Die Leute die da Arbeiten würden sicher anders an die Sache rangehen wenn sie dürften!
Aber selbständig Denken oder Logische Vorgehensweise ist nicht gern gesehen-unerwünscht.
Und ich bin mir sicher das dauert kein halbes Jahr dann würdest du genauso Arbeiten, weil es einfach leichter läuft und man weniger Ärger -Probleme hat.
Glaub mir Vertragshändler oder auch Kettenwerkstätten, eine Welt für sich.
Der kleine Meisterbetrieb mit ein paar Angestellten ist ein komplett andere Welt.
Ich kenn beide!
Und ich will, ehrlich gesagt, mit beiden nichts mehr zu tun haben.
Ich sehe eher ein eklatantes Nachwuchsproblem.
Zu meiner Lehrzeit waren drei Berufsschulklassen KFZ-Mechaniker, aktuell eine Klasse und die ist nicht voll!
Über 70 Lehrlinge in einem Jahrgang.
Wenn man verfolgt wie viele den Beruf noch aktiv ausüben sind es keine 15 mehr!
141 Antworten
Wenn ich mir da andere kaufen möchte, auf was muss ich achten.
Weisst du die Maße vielleicht ?
Zitat:
@Bergmann3 schrieb am 3. Juni 2020 um 17:53:01 Uhr:
Du musst für den Lautsprecher wechsel nur die Türverkleidung entfernen. Wenn du nur die Lautsprecher ersetzen willst, brauchst du sie nur zu lösen und musst sie nicht aushängen. Das anbauen ist nämlich etwas komplizierter. Aber wenn du sie nur unten abziehst ist genug Platz um die Schrauben zu lösen und den Lautsprecher zu tauschen.
Sorry, versuch bitte nicht einem ehemaligen Fachmann blau als rot vorzumachen. Ich diskutiere nicht weiter - wer Schwarzarbeit unterstützt ist es nicht Wert. Dann noch damit „prahlen“ und nocht überlegen dass hoer auch mal Jungs aus der „Rennleitung“ lesen. EOD
Naja ich war Kunde und es war so. Die Rennleitung liest mit, dass weiss ich aus erster Hand. Und es war wie immer rein hypothetisch 😁
Wie gesagt. Deine Meinung wird respektiert. Belassen wirs dabei.
Danke für eure Infos nochmal !
Falls du etwas neues an Lautsprecher möchtest, da gibt es ein Set vom ETON, das bekommt man für den Insignia mit passenden Adapter für die Stecker der Lautsprecher.
Ein Experte bin ich nicht auf dem Gebiet, daher habe ich die Bose Lautsprecher gewählt, da ich sie 1:1 tauschen konnte.
Zu dem Thema findet man allerdings auch ne Menge. Im Insignia B Forum ist auch einiges dazu zu lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. Juni 2020 um 19:24:59 Uhr:
Sprech mal mit einem Hifi - Spezi.
Du bist aber nicht nett zu den HiFi-Spezialisten...der lässt sich toll beraten und sucht dann den günstigsten Lieferanten im Netz.....oder einen Schwarzhändler - duck und weg
Leider ist das mittlerweile Volkssport geworden. Aber das muss der TE für sich entscheiden.
Ich frage mich da nur immer, wer später die nächsten Fachleute ausbilden soll / kann.
Werkstätten stehen doch in Wettbewerb, wenn einem eine zu teuer ist, geht man woanders hin. Foh oder freie, egal. Aber ohne Rechnung, ist eine Sauerei. Das ist aus gutem Grund sowohl für die Werkstatt als auch den Kunden bestrafenswert. Für den Kauf haben die 19.000 Euro gereicht, aber an 500 Euro (?) im Jahre geht man dann kaputt oder was? Kann ich nicht nachvollziehen.
du hast vollkommen recht. ich werde beim nächsten service fragen, ob ich das doppelte zahlen könnte. vielleicht ist das möglich. es ist ja für die werkstatt.
Du musst das gar nicht ins lächerliche ziehen. Es gibt Regeln und Gesetze, an die man sich halten muss. Vergleichen, woanders hinfahren kann man ja trotzdem. Auch freie Werkstätten können Rechnungen schreiben.
Zitat:
@hobodides schrieb am 3. Juni 2020 um 23:10:48 Uhr:
richtig. Rechnung ist wichtig und Gesetz. ????
Schwarzarbeit ist Schwarzarbeit.
ich lasse jedes Jahr die Inspektion bei FOH machen. Kostet zwischen 230 und 450€ (je nachdem welche), ich gebe den Wagen ab und bekomme einen Vorführer (kostenlos) bis zum nächsten Tag oder werde nach hause gefahren und abgeholt, wenn der Wagen fertig ist.
Reifenwechsel kostet mich 37,50€ brutto! dafür werden die Reifen eingelagert, die Drucksensoren angelernt und die Reifen sind versichert, dafür stelle ich mich nicht hin und aste selber die Reifen rum.
Und wenn Adblue alle ist, fahre ich beim FOH vorbei, drück dem Azubi die Schlüssel in die Hand, setze mich gemütlich auf ne Tasse Kaffee und zahle am Ende 60Cent pro Liter (ohne Arbeitslohn) und hab mit dem Verkäufer geschnackt und das neue Auto geplant.
Kulanz 1a und weil ich eben immer zum FOH komme und nicht schwarz basteln lasse, bekomme ich Rabatte, von denen Du nur träumst.
Und ich bescheiße den Staat nicht.
ist ja alles schön und gut. aber auch nicht so günstig.
ich zahle für reifendepot 25 und das umstecken 20. mit rechnung.
ein offizielles service kostet mich bei der werkstatt 180. ölwechsel alleine 90 - mit rechnung.
bei keinem händler gibts ein leihauto gratis. das ist natürlich ein toller service, den du aber auch zahlst wie man sieht. schenken tun sie dir nichts 🙂
ich bin auch bereit faire preise zu zahlen. wenn aber ein service mit bremsbeläge tausch über 500 kostet, eben nicht. 180 sind ok. klar, abhängig davon was gemacht wird.
btw, ich kenne fast niemanden mehr, der 0815 services offiziell macht.
Zitat:
@Lasseby schrieb am 3. Juni 2020 um 23:26:17 Uhr:
Zitat:
@hobodides schrieb am 3. Juni 2020 um 23:10:48 Uhr:
richtig. Rechnung ist wichtig und Gesetz. ????Schwarzarbeit ist Schwarzarbeit.
ich lasse jedes Jahr die Inspektion bei FOH machen. Kostet zwischen 230 und 450€ (je nachdem welche), ich gebe den Wagen ab und bekomme einen Vorführer (kostenlos) bis zum nächsten Tag oder werde nach hause gefahren und abgeholt, wenn der Wagen fertig ist.
Reifenwechsel kostet mich 37,50€ brutto! dafür werden die Reifen eingelagert, die Drucksensoren angelernt und die Reifen sind versichert, dafür stelle ich mich nicht hin und aste selber die Reifen rum.
Und wenn Adblue alle ist, fahre ich beim FOH vorbei, drück dem Azubi die Schlüssel in die Hand, setze mich gemütlich auf ne Tasse Kaffee und zahle am Ende 60Cent pro Liter (ohne Arbeitslohn) und hab mit dem Verkäufer geschnackt und das neue Auto geplant.
Kulanz 1a und weil ich eben immer zum FOH komme und nicht schwarz basteln lasse, bekomme ich Rabatte, von denen Du nur träumst.
Und ich bescheiße den Staat nicht.
Zitat:
ich zahle für reifendepot 25 und das umstecken 20. mit rechnung.
25 und 20 wären dann schon 45. Ich zahle 37,50 😉