Insignia SportsTourer B Krankheiten

Opel Insignia B

Hallo Leute !

Eine Frage.
Ich habe dzt. einen Astra K und möchte gerne auf einen Grandland X oder einen Insignia SportsTourer tauschen.
Meine Frage in die Runde der Insignia B Fahrer wäre, ob es bekannte Krankheiten gibt bei diesem Typ.
Danke im Vorraus. Morgen bin ich beim FOH und werde mich für den Einen oder Anderen entscheiden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@snoopy776 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:04:31 Uhr:


Hab ja auch nicht gesagt das alle opel schlecht sind... Der Service ist halt schlecht und diese Arroganz..

Opel baut sicher nicht die schlechtesten Autos, das die ganzen Karren mittlerweile sehr viele Eigenheiten haben, liegt eher an der überhasteten Entwicklung bzw. Kostendruck.
Es wird immer weniger Fertigentwickelt und Einsatzbereit auf den Markt geworfen.
Stand Serienreife erfolgt dann beim Kunden.

Zum schlechten Service und Arroganz.
Sicher kannst du, oder hast einen Servicepartner erwischt der nicht gerade als Aushängeschild taugt.
Ich sehe die Probleme eher in den Vorgaben die den Werkstätten gemacht werden.
Die Leute die da Arbeiten würden sicher anders an die Sache rangehen wenn sie dürften!
Aber selbständig Denken oder Logische Vorgehensweise ist nicht gern gesehen-unerwünscht.

Und ich bin mir sicher das dauert kein halbes Jahr dann würdest du genauso Arbeiten, weil es einfach leichter läuft und man weniger Ärger -Probleme hat.

Glaub mir Vertragshändler oder auch Kettenwerkstätten, eine Welt für sich.
Der kleine Meisterbetrieb mit ein paar Angestellten ist ein komplett andere Welt.
Ich kenn beide!
Und ich will, ehrlich gesagt, mit beiden nichts mehr zu tun haben.
Ich sehe eher ein eklatantes Nachwuchsproblem.
Zu meiner Lehrzeit waren drei Berufsschulklassen KFZ-Mechaniker, aktuell eine Klasse und die ist nicht voll!
Über 70 Lehrlinge in einem Jahrgang.
Wenn man verfolgt wie viele den Beruf noch aktiv ausüben sind es keine 15 mehr!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Aaaah, von diesem Magerruckeln hab ich schon gehört.
Mein Insigina ist Bj 11/2018. Das ist das Modell 2019 laut FOH. Da habe ich das ruckeln gsd nicht.
Das Auto kostet neu so wie er da steht, € 42.000. Hätte ich das, würde das Auto sofort zurück gehen !

Zitat:

@snoopy776 schrieb am 21. Juni 2020 um 13:43:13 Uhr:


@omegabesitzer nein ich habe einen Insignia 1.5T mit 165 PS Bj 2018 und Motor ist baugleich mit dem 1.4 T im Astra K und bei beiden Motoren gibt es das sogenannte "Magerruckeln" von dem man weiß ( wovon ich betroffen bin) und nichts gegen macht... Und das bei einem Auto was einen Neupreis von 41000 Euro.!

@haubenzug ich habe nicht gesagt das sie absolut identisch sind aber von Grundprinzip schon

@hobodides ...siehst du und genau das hatte ich vor damals, bei der Probefahrt war nichts zu merken... Plötzlich nach ca 1000 km fing es an... War mehrfach in der Werkstatt habe es beanstandet selbst die Meister haben es gemerkt und mir bestätigt... Nur die Verkäufer und zum Schluss selbst die Meister haben alles abgestritten... Haben mir die dollsten Sachen unterstellt... Jetzt liegt das ganze schon seit 1,5 Jahren vor Gericht..

Warst Du den damit nur bei Deinem FOH oder hast Du das auch bei anderen prüfen lassen? Wär aber sicher auch ein Fall für einen unabhängigen Gutachter

Ähnliche Themen

Das wird das Gericht schon angesprochen haben.
Ich glaube beim K gab es dazu auch mal einen User der wegen LSPI geklagt und gewonnen hat.

@omegabesitzer stell dir mal vor der war sogar schon am Rollenprüfstand und siehe da man hat genau in den Drehzahlbereichen wo ich es schon andauernd bemerkt habe Leistungseinbrüche feststellen bzw aufzeichnen können.

Genau und beim K war das auch der Fall und er hat tatsächlich gewonnen... Opel weiß nämlich davon und macht nichts

Also ich fahre auch den 1,5 mit 165 PS und meiner ist auch BJ 2018 und ich habe keinerlei Magerruckeln oder andere Problem meiner läuft einwandfrei.
Da hast Du warscheinlich mit deinem Pech gehabt aber deshalb kannst Du doch nicht pauschalisieren dass alle Opel schlecht sind.

Magerruckeln hat auch imho erstmal nichts mit LSPI zu tun.

Hab ja auch nicht gesagt das alle opel schlecht sind... Der Service ist halt schlecht und diese Arroganz..

Zitat:

@snoopy776 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:04:31 Uhr:


Hab ja auch nicht gesagt das alle opel schlecht sind... Der Service ist halt schlecht und diese Arroganz..

Opel baut sicher nicht die schlechtesten Autos, das die ganzen Karren mittlerweile sehr viele Eigenheiten haben, liegt eher an der überhasteten Entwicklung bzw. Kostendruck.
Es wird immer weniger Fertigentwickelt und Einsatzbereit auf den Markt geworfen.
Stand Serienreife erfolgt dann beim Kunden.

Zum schlechten Service und Arroganz.
Sicher kannst du, oder hast einen Servicepartner erwischt der nicht gerade als Aushängeschild taugt.
Ich sehe die Probleme eher in den Vorgaben die den Werkstätten gemacht werden.
Die Leute die da Arbeiten würden sicher anders an die Sache rangehen wenn sie dürften!
Aber selbständig Denken oder Logische Vorgehensweise ist nicht gern gesehen-unerwünscht.

Und ich bin mir sicher das dauert kein halbes Jahr dann würdest du genauso Arbeiten, weil es einfach leichter läuft und man weniger Ärger -Probleme hat.

Glaub mir Vertragshändler oder auch Kettenwerkstätten, eine Welt für sich.
Der kleine Meisterbetrieb mit ein paar Angestellten ist ein komplett andere Welt.
Ich kenn beide!
Und ich will, ehrlich gesagt, mit beiden nichts mehr zu tun haben.
Ich sehe eher ein eklatantes Nachwuchsproblem.
Zu meiner Lehrzeit waren drei Berufsschulklassen KFZ-Mechaniker, aktuell eine Klasse und die ist nicht voll!
Über 70 Lehrlinge in einem Jahrgang.
Wenn man verfolgt wie viele den Beruf noch aktiv ausüben sind es keine 15 mehr!

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 22. Juni 2020 um 09:51:27 Uhr:



Zitat:

@snoopy776 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:04:31 Uhr:


Hab ja auch nicht gesagt das alle opel schlecht sind... Der Service ist halt schlecht und diese Arroganz..

Glaub mir Vertragshändler oder auch Kettenwerkstätten, eine Welt für sich.
Der kleine Meisterbetrieb mit ein paar Angestellten ist ein komplett andere Welt.
Ich kenn beide!
Und ich will, ehrlich gesagt, mit beiden nichts mehr zu tun haben.

Und was machst Du denn, wenn Dir beide nicht passen.... Aldi..?😁

Ich habe es so gemeint, das ich den Krampf nicht mehr mache und auch nicht mehr möchte!
Habe ja den Schmarren selber mal gelernt und auch über 30 Jahre praktiziert.

An meinen Wagen mache ich das meiste selber, und dann habe ich ja noch gute Beziehungen zu verschiedensten Werken.

Bin ja nicht kpl. von dem Thema weg.

Um wieder auf den letzten Punkt zurück zu kommen. Habe heute den LTE USB Stick bekommen plus die Internet Wertkarte dazu. Am PC alles konfiguriert, zum Auto gegangen und dann ups, Deckel geht nicht zu 😁
Jetzt steckt es beim Getränkehalter an der 12V Dose wo ich den 2fach USB Stecker drin hab. Brauche ein USB Verlängerungskabel oder einen USB Winkelstecker.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Also nur als Tipp für jene die es noch machen - es kann sein Das der Deckel der Armlehne nicht zu geht mehr 😉

Img
Img

Nimm auf jeden Fall die Verlängerung.
Der Anschluss wird es dir danken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen