Insignia SportsTourer B Krankheiten
Hallo Leute !
Eine Frage.
Ich habe dzt. einen Astra K und möchte gerne auf einen Grandland X oder einen Insignia SportsTourer tauschen.
Meine Frage in die Runde der Insignia B Fahrer wäre, ob es bekannte Krankheiten gibt bei diesem Typ.
Danke im Vorraus. Morgen bin ich beim FOH und werde mich für den Einen oder Anderen entscheiden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:04:31 Uhr:
Hab ja auch nicht gesagt das alle opel schlecht sind... Der Service ist halt schlecht und diese Arroganz..
Opel baut sicher nicht die schlechtesten Autos, das die ganzen Karren mittlerweile sehr viele Eigenheiten haben, liegt eher an der überhasteten Entwicklung bzw. Kostendruck.
Es wird immer weniger Fertigentwickelt und Einsatzbereit auf den Markt geworfen.
Stand Serienreife erfolgt dann beim Kunden.
Zum schlechten Service und Arroganz.
Sicher kannst du, oder hast einen Servicepartner erwischt der nicht gerade als Aushängeschild taugt.
Ich sehe die Probleme eher in den Vorgaben die den Werkstätten gemacht werden.
Die Leute die da Arbeiten würden sicher anders an die Sache rangehen wenn sie dürften!
Aber selbständig Denken oder Logische Vorgehensweise ist nicht gern gesehen-unerwünscht.
Und ich bin mir sicher das dauert kein halbes Jahr dann würdest du genauso Arbeiten, weil es einfach leichter läuft und man weniger Ärger -Probleme hat.
Glaub mir Vertragshändler oder auch Kettenwerkstätten, eine Welt für sich.
Der kleine Meisterbetrieb mit ein paar Angestellten ist ein komplett andere Welt.
Ich kenn beide!
Und ich will, ehrlich gesagt, mit beiden nichts mehr zu tun haben.
Ich sehe eher ein eklatantes Nachwuchsproblem.
Zu meiner Lehrzeit waren drei Berufsschulklassen KFZ-Mechaniker, aktuell eine Klasse und die ist nicht voll!
Über 70 Lehrlinge in einem Jahrgang.
Wenn man verfolgt wie viele den Beruf noch aktiv ausüben sind es keine 15 mehr!
141 Antworten
War klar, dass das jetzt kommen würde. 😛
Aber richtig, manche Leute können nur elektronischer Hilfe fahren. 😁
Ich bin ja dafür das die Rückfahrkamera sein Bild im Rückspiegel anzeigt, dann hat das 8" Display Platz für die schönen Dinge des Lebens.
Wundert mich trotzdem, dass er keine Kamera hat. Zumindest die normale ohne 360°. Ist ja scheinbar auch das große Navi drin....
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. Juni 2020 um 16:34:33 Uhr:
War klar, dass das jetzt kommen würde. 😛
Aber richtig, manche Leute können nur elektronischer Hilfe fahren. 😁
Ganz so würde ich das jetzt nicht sehen, aber bei dem Schiff ist das schon ein sinnvolles Extra. Ist mein dritter mit Kamera und ich würde sicher kein Auto mehr ohne kaufen. Die 360° Kamera hatte ich auch mal, hier würde ich allerdings sofort zustimmen dass man darauf gut verzichten kann 😉.
@Pitt: Ich habe letztlich einen Audi gesehen (E-Tron?) der hatte gar keine Rückspiegel, sondern an der Stelle nur Kameras. In ein paar Jahren wird das ja vielleicht mal Standard.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. Juni 2020 um 16:21:19 Uhr:
Zitat:
@hobodides schrieb am 03. Juni 2020 um 13:13:30 Uhr:
Was die Innovation Ausstattung, Rückfahrkamera betrifft, hat er nicht.Die braucht man auch nicht unbedingt.
Glückwunsch zum Neuen und immer eine knitterfreie Fahrt.
Genau - erstens ist das Bild wie beim TV aus 1960 und 2. braucht man es erst recht mit WoWa nicht😎
Zum Service: Zu 99,9% mache es nicht dort. Die offiziellen Vertragswerkstätten verlangen das doppelte bis dreifache was ich ohne Rechnung in der Werkstatt meines Vertrauens zahle.
Dies 5 Jahre sind Gewährleistung bzw. Garantie auf nur ganz bestimmte Dinge. Die haben sich das schon richtig zurechtgeschnitten. Sind ja nicht dumm. Ich zahle aktuell beim Astra für ein Ölservice mit den üblichen Dingen 80 Euro. In der offziellen Werkstatt 350. Wenn man sich das leisten mag ok und sicher der richtige Weg wenns um Beanstandungen mal geht. Ich zahle das nicht bzw. nur sehr ungern.
Windschutzscheibe: Beim Losfahren habe ich anstatt auf die Straße nur auf die Fäden geblickt. Es ist wirklich sehr ungewohnt. Aber ich bin 44 und ich nehme meine Sehleistung, die aktuell noch 1a ist, wird mal abnehmen. Dann sehe ich sie nicht mehr 😁 Da mein Auto daheim im Freien steht, wird sie mir im Winter sicher behilflich sein.
Ich erlaube mir, entgegen des Titels dieses Thread, schnell doch ein paar Fragen hier einzuwerfen. Nachdem ihr so hilfsbereit wart 🙂
1. Karten Updates nur im Auto möglich, oder kann ich die SD Karte am PC anstecken und mir die Kartenupdates so ziehen. Empfiehlt ihr die Karten vom Opel Navi, oder ist Google Maps und Apple Maps besser. Nutze die beiden sehr viel bis jetzt.
2. Wisst ihr vielleicht was ein Upgrade der Hifi Anlage kostet ? Also auf die Denon Ausstattung ?
3. Hat schon jemand die Rückfahrkamera nachgerüstet ? Mit wieviel müsste man da rechnen in etwa ?
Wenn es zuviel Umstände macht werde ich Sufu und Dr. Google fragen 😉
Zum Thema Upgrade der Hifi Anlage kann ich etwas beitragen.
Denon ist mir beim Insignia B nicht bekannt, kenne da nur Bose.
Ich habe mir im Internet beim Verwerter die Bose Lautsprecher besorgt, für jeweils 20€ pro Stück. Diese habe ich gegen die originalen Lautsprecher getauscht und bereue es nicht.
Für 80€ und 2 Stunden Arbeit ist das Ergebnis um Welten besser als die normalen Lautsprecher.
Hat ja nicht lange gedauert bis die ersten Schlaubi Schlümpfe ihren Weg in den Thread finden. Ein Forum ist wie das andere 😁
Also brauchen tut ein halbwegs guter Autofahrer weder die Rückfahrkamera, noch den Parkpilot. Und schon gar nicht die Option automatisch einzuparken. Aber find die Dinge als Gimmicks nett. Eine Kamera nach hinten erhöht meiner Meinung nach die Sicherheit. Brauchen tut man sie nicht. Das ist allerdings richtig 🙂
Das ist ja schon mal was 🙂 Sind die Abdeckungen leicht zu entfernen ? Schafft man das als nicht Ingenieur meine ich ? 😁
Zitat:
@Bergmann3 schrieb am 3. Juni 2020 um 17:26:38 Uhr:
Zum Thema Upgrade der Hifi Anlage kann ich etwas beitragen.
Denon ist mir beim Insignia B nicht bekannt, kenne da nur Bose.
Ich habe mir im Internet beim Verwerter die Bose Lautsprecher besorgt, für jeweils 20€ pro Stück. Diese habe ich gegen die originalen Lautsprecher getauscht und bereue es nicht.
Für 80€ und 2 Stunden Arbeit ist das Ergebnis um Welten besser als die normalen Lautsprecher.
Das Teil heisst "Multimedia Navi Pro". Ist das "das Große" ?
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 3. Juni 2020 um 16:39:18 Uhr:
Wundert mich trotzdem, dass er keine Kamera hat. Zumindest die normale ohne 360°. Ist ja scheinbar auch das große Navi drin....
So gut ich Deine Argumentation versteh - das mag schön und gut sein bei einem Gebrauchten ab 4-5 Jahren - abgesehen davon „ohne Rechnung“, ist schlichtweg verbotene Schwarzarbeit und sowas gehört schlichtweg nicht unterstützt. Das ist Schlussendlich nicht nur Betrug am Staat sondern auch am ehrlichen Arbeitnehmer.
Dann kommt hinzu dass es bei noch neueren - aber manchmal auch bei älteren Fahrzeugen, gewisse Serviceaktionen und Rückrufe gibt, von denen wir als Kunde nichts wissen, die Zuverlässigkeit und Sicherheit aber erhalten.
Abgesehen davon ist das blinder „Geiz-ist-geil-Aktionismus“ der sich nie und nimmer bezahlt macht: als neuerer Gebrauchter ohne Servicenachweise beim Fachhändler zahl ich wesentlich weniger - hatte ich auch schon als Verkäufer früher bei Eintauschfahrzeugen so gehandhabt. Begründung siehe oben.
Dann bei einem nicht verschuldeten Unfall keine Belege um Arbeiten nachzuweisen...?
Und zu guter Letzt: angenommen bei einem unüblichen Defekt in den nächsten Jahren - Kulanz muss man da nicht erwarten.
Sorry, aber mit so einer Einstellung („ohne Rechnung“) bist Du bei mir unten durch - wieso um Gottes Willen fährst Du Opel Insignia wenn Du auf den Cent achtest - Dacia oder Lada wären da sicher günstiger😠
Ja ist das "Große" bei uns gibt es Innovation und Buisiness Innovation eine davon hat die Rückfahrkamera in Serie
Du musst für den Lautsprecher wechsel nur die Türverkleidung entfernen. Wenn du nur die Lautsprecher ersetzen willst, brauchst du sie nur zu lösen und musst sie nicht aushängen. Das anbauen ist nämlich etwas komplizierter. Aber wenn du sie nur unten abziehst ist genug Platz um die Schrauben zu lösen und den Lautsprecher zu tauschen.
Ich nehme deine Einstellung natürlich zur Kenntnis. Soll ja auch jeder seine Meinung dazu haben und das ist gut so.
Aber leider muss ich dir sagen, dass die meisten deiner Punkte - meiner Meinung nach - falsch sind.
Lass mich das kurz anführen.
1. Schwarzarbeit - ehrliche Arbeitnehmer. Da hast du recht. Dann sollen sie vernünftige Preise machen und nicht dem Kunden das letzte Hemd nehmen. Ich hatte einen Golf6 und war einmal bei meiner Stammwerkstatt. Ich habe für ein Service plus Erneuerung von 4. Bremsbelägen 580 bezahlt. Das steht niemals für die Arbeit. Ich habe dann gefragt was denn defekt war, weil die Rechnung dermaßen hoch ist. Antwort "Tja, Herr XXX. Die Teile wurden teurer. Wir müssen das dann an den Kunden weitergeben".
Soviel dazu. Rechnungen bekommt man so und so wenn man möchte.
2. Service-Rückrufaktionen etc.
Das spielt meistens keine Rolle. Mein oben erwähnter Golf 6 war dann auf 90.000KM oben und haben sich die Einspritzdüsen verabschiedet. Obwohl ich nur ein einziges Service offiziell nachweisen konnte wurde alles gratis getauscht in einer offziellen VW Werkstatt.
3. Mit einem Unfall hat das nichts zu tun. Da muss ein nachweisbarer kausaler Zusammenhang bestehen.
Ich habe es immer so gehandhabt. Solange Garantie ist, alles offziell machen. Sobald die vorbei ist, nur mehr Low Budget Werktstätten. Bin immer gut gefahren damit.
Das hat auch nichts mit Geiz zu tun. Ich bin alles andere als geizig. Aber ich muss mein Geld nicht beim Fenster raus werfen. Denn nichts anderes ist es für mich.
Nur meine persönliche Meinung. Bitte nicht falsch verstehen.
Nur das wir eine endlos Diskussion vermeiden.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 3. Juni 2020 um 17:46:22 Uhr:
So gut ich Deine Argumentation versteh - das mag schön und gut sein bei einem Gebrauchten ab 4-5 Jahren - abgesehen davon „ohne Rechnung“, ist schlichtweg verbotene Schwarzarbeit und sowas gehört schlichtweg nicht unterstützt. Das ist Schlussendlich nicht nur Betrug am Staat sondern auch am ehrlichen Arbeitnehmer.Dann kommt hinzu dass es bei noch neueren - aber manchmal auch bei älteren Fahrzeugen, gewisse Serviceaktionen und Rückrufe gibt, von denen wir als Kunde nichts wissen, die Zuverlässigkeit und Sicherheit aber erhalten.
Abgesehen davion ist das blinder „Geiz-ist-geil-Aktionismus“ der sich nie und nimmer bezahlt macht: als neuerer Gebrauchter ohne Servicenachweise beim Fachhändler zahl ich wesentlich weniger - hatte ich auch schon als Verkäufer früher bei Eintauschfahrzeugen so gehandhabt. Begründung siehe oben.
Dann bei einem nicht verschuldeten Unfall keine Belege um Arbeiten nachzuweisen...?
Und zu guter Letzt: angenommen bei einem unüblichen Defekt in den nächsten Jahren - Kulanz muss man da nicht erwarten.
Sorry, aber mit so einer Einstellung („ohne Rechnung“) bist Du bei mir unten durch - wieso um Gottes Willen fährst Du Opel Insignia wenn Du auf den Cent achtest - Dacia oder Lada wären da sicher günstiger😠