INSIGNIA - Rekordverdächtig gut?
Moin, moin,
jetzt kommt die AUTOBild daher und vergleicht den Insignia mit den Rekordmodellen C und D.
Und sie sind überrascht das der Insiggi Leistungsstärker, Luxuriöser, eleganter daherkomt als seine Ahnen...
Seine Ahnen???
Wenn ich es richtig verstanden habe ist doch der Insiggi der Nachkomme vom Vecci und damit in der Ahnenreihe vom Ascona.
Auch wird darüber gemäkelt das der Insiggi so gar nichts mehr vom "Rekordstyle" mitbringt.
Zitat: ...was ist noch von der Opel-Designmelodie übrig geblieben?...
Aber welches Model von egal welchen Hersteller bringt noch designtechnische Gemeinsamkeiten eines 30Jahre zurückliegenden Vorläufers mit😕 BMW😕 MB😕 und wie bieder waren erst die Audis!
Ich denke der Insiggi ist ein eigenständiges Model und kann es damit auch mit den anderen Konkurenten aufnehmen, mir gefällt er immer besser🙂
Ich wünsche ihm Erfolg.
Typisch AB und das wäre bei einem VW Bericht nicht passiert. Aber sie sehen ihn immerhin als Hoffnungsträger für die Marke OPEL.
mfg
Beste Antwort im Thema
z.B. "Spritspar-Spezial" vom 28.03. diesen Jahres
Astra ecoFlex, Focus econetic gegen Golf Bluemotion
"Fahrspaß wird zum Fremdwort. Besonders beim Durchzug. Von 80 auf 120 km/h im fünften Gang braucht der BlueMotion 15,6 Sekunden. Der 105-PS-Golf mit Normalgetriebe ist fast sechs Sekunden schneller. Auch Astra und Focus sind elastischer."
Punktwertung Elastizität: Golf 14, Astra 11, Focus 15 😕
z.B. "Vier wollen nur Spielen" vom 04.12. letzten Jahres
Corsa gegen Polo gegen Fiesta gegen 207
Erstmal falsche Behauptung, für den Corsa gäbe es kein Kurvenlicht.
Im Fazit dann nach 15 (!) Zeilen Lobeshymne auf den Corsa der Satz "am Ende gewinnt aber doch der Polo" ohne jegliche Argumentation.
Ansonsten noch völlig verfehlte Kostenkalkulation (Corsa angebl. zu teuer, obwohl nur 150€ teurer als Polo aber dafür schon inkl. CD-Radio + 17er Felgen [1200 bei VW]) 😕
...Liste unendlich fortführbar.
137 Antworten
Ich finde den besagten Artikel in der Auto Bild gut und ich finde die "althergebrachten" und zig tausend mal wiedergekäuten Vorurteile gegen die Berichte in der Auto Bild ( VW-Blatt etc.; Opel immer schlecht gemacht; Kritik an Opel usw.) einiger user hier schon ziemlich peinlich.
Zur allgemeinen Horizonterweiterung mal eine paar Anregeungen meinerseits:
1. MEßDATEN bzw. Meßwerte sind objektiv, also nachvollziehbar und quasi unabhängig von persönlichen Empfinden etc.
2. Testeindrücke und Fahrzeugbeschreibungen sind immer subjektiv, also vom Empfinden der Testers bzw. der Tester beinflußt...Warum? Weil es MENSCHEN sind.
3. Sollten die ewigen Auto Bild Nörgler mal die aktuelle Auto Bild ansehen und realisieren, welche Autos einige der Redakteure / Mitarbeiter der Auto Bild fahren und/oder "empfehlen" bzw. "gut" finden. Da ist in der Preisspanne von 15.000-25.000 Euro von Opel Astra GTC über Skoda Octavia bis Renault Kangoo alles dabei...
4. Sollte man sich vor dem emotional begründeten (Opel-Brille auf...? oder Mitglied im VW-Hasser-Club e.V. 0815 in Hinterholzhausen, Ortsteil Stammtisch?) Herauspalavern allgemeiner Kritikphrasen an der Auto Bild mal darüber Gedanken machen, welchen Anspruch so eine wöchentlich erscheinende Zeitung eigentlich hat. Hier geht es um Unterhaltung, um die Vermittlung von Allgemeinwissen, um Grundlageninformationen, gespickt mit (aufwendigen und meßtechnsich nachvollziehbaren!) Testberichten, in welche (logischewrweise und üblicherweise) die subjektiven Empfindungen der Redakteure / Tester einfließen.
Und das Beste ist, Auto Bild beschreibt öfter, aber in unregelmäßigen Abständen, selber, welche "Vorlieben" Redakteure und/oder Tester haben, nach welchen subjektiven Kriterien getestet wird oder wurde oder daß man als "Leser" die Kriterien der Tests oder Testberichte sich nach seinen eigenen (subjektiven) Kriterien Gewichten sollte, um sich selbst ein "Testfazit" erstellen zu können, aber eben nach den eigenen "Vorlieben".
Insofern ist Auto Bild nicht umsonst die meistgelesen Auto Zeitschrift in Europa. Und nun vergleicht mal den Umfang, Preis und Anspruch der Auto Bild z.B. mit dem der AMS...und dann redet nochmal über solche Phrasen wie : "VW-lastig" und "Opel kommt schlecht weg" etc. ...
Viele Grüße, vectoura
Sachmal Vectoura arbeitest du für die AB 😁 Ja einer ist begeistert aber alle anderen nicht und dieser Joachim St.... ist Opel Gegner, brauchst bloß mal die Test mit ihm Beobachten. MfG Andre
Moin, moin,
nur das es klar ist:
Ich wollte keine AB Hetzkampagne vom Zaun brechen.
Fand nur den Vergleich Insignia/Rekord etwas sehr weit hergeholt.
Das hätte ich aber auch Kritisiert wenn es in einer, egal welcher, anderen Autozeitschrift gestanden hätte.
Und das die AB zu einer Marke tendiert ist doch offensichtlich, aber deshalb wollen wir uns doch hier nicht streiten, oder?
mfg
Meßzahlen objektiv? Die Autobild bietet sich widersprechende Messwerte, falsche Analysen von Ausstattungslisten, widersprüchliche Wortführung, und letzten Endes nachweislich bestechliche Redakteure.
Vergleich doch einfach mal die AutoBild (oder deutsche Autozeitungen) mit ausländischen. Hier werden Vergleichstests zu 90% von VW gewonnen, und wenn nicht ist er wenigstens Preis-Leistungs-Sieger. In England ist auch mal ein CR-V besser als ein Tiguan, ein Focus besser als ein Golf oder ein Accord besser als ein Passat. Hier undenkbar. Woran das wohl liegt.
Das wird die Qualitäten des Insignia aber nicht schmälern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Meßzahlen objektiv? Die Autobild bietet sich widersprechende Messwerte, falsche Analysen von Ausstattungslisten, widersprüchliche Wortführung, und letzten Endes nachweislich bestechliche Redakteure.
Meßwerte/Meßdaten sind PRINZIPIELL immer objektiv, denn sie sind vergleichbar. Einzige Voraussetzungen: Keine Manipulationen durch die "Tester" oder "Dritte" und kein "Irrtum" beim Erfassen/Veröffentlichen. Der Auto Bild dahingehend quasi "Vorsatz" zu unterstellen sollte dann aber auch mehr als beim berühmten "Einzefall" "bewiesen" werden, denn vor "Irrtum" (Übermittlungsfehler; Druckfehler; Meßfehler; Meßtoleranzen; Streuung beim Testfahrzeug;...) ist niemand sicher.
Daß die einzelnen Tester/Redakteure "Vorlieben" haben, wurde schon erwähnt. So, wie einige hier sich prinzipiell für Opel und deren "Fahrzeugphilosophie" erwärmen können und dementsprechend engagieren, genauso "favorisiert" eventuell ein Redakteur bei Auto Bild z.B. Audi. Trotzdem wurde zum Beispiel in der Auto Bild auch schon die Bedienung bei Audi - Modellen kritisiert (Klimabedienung sehr tief) und nicht "nur bei Opel". Beim Passat wurde die schlechte Verarbeitung im Innenraum bemängelt, bei der Vorstellung von Gebrauchtwagen wurde der VW Passat 3B/BG schlichtweg als "nicht empfehlenswert" eingestuft.
"Widersprüchliche Wortführung" ist auch etwas pauschal formuliert, es ist schon faktisch so, daß "Deutsch" keine logische Sprache ist und ich kenne auch kein Medium (auch keines mit wissenschaftlichen Anspruch...), in welchen "fehlerfrei" und "unwidersprüchlich" geschrieben wird.
"Falsche Analysen" der Ausstattungslisten ist auch so ein "Fall", "man" nehme sich mal z.B. die Preis-und Ausstattungslisten vom Opel Vectra C der letzten Jahre und VERSUCHE, diese mit den Daten im offiziellen Opelkonfigurator "abzugleichen". Viel Spaß damit...
Das ist letzlich bei z.B. VW und den anderen Herstellern nicht anders, selbst "Profis" verlieren da den Überblick, weil vieles einfach nur noch mit "heißer Nadel" gestrickt ist.
Und letzlich noch eines: Zeigt mir ein Printmedium, wo es "anders", sprich "besser" ist...oder hängen einige "Wertungen" hier nur davon ab, ob und wie oft ein "Opel" positiv erwähnt wird?
Selbst dann wäre Auto Bild auf den vordern Plätzen, denn Opel wird hier sehr oft gut bewertet und positiv erwähnt, nur sind einige nicht willens oder in der Lage, die mit journalistischen Esprit und unterhaltend formulierten Textbeiträge auch so zu verstehen.
Wie "pibaer" (und der ist wahrlich kein "Freund" von Auto Bild"...) ein paar Beiträge weiter vorn schon erwähnte: Der hier erwähnte Beitrag über den Insignia war durchweg positiv und Opel selbst sieht den Insignia nicht in der "Tradition" vom Vectra...siehe auch hier im Forum verlinktes Interview mit dem Opel-Chefdesigner, also was soll dann das "Gemeckere" darüber, daß Auto Bild sich daran "hängt"?
Bitte beachtet die Anführungszeichen bei einigen Wörtern...
Viele Grüße, vectoura
Meßwerte prinzipiell objektiv??? naja... ich erinnere mich zu gerne an den Skandal mit dem Mercedes-System, wo eher!!! gebremst wurde, damit das überhaupt funktioniert! Es kommt immer auf die Tester und deren Willen an, wie das Ergebnis aussieht.
Aber es sollte sowieso jeder für sich selbst herausfinden, welches Auto am besten paßt...
z.B. "Spritspar-Spezial" vom 28.03. diesen Jahres
Astra ecoFlex, Focus econetic gegen Golf Bluemotion
"Fahrspaß wird zum Fremdwort. Besonders beim Durchzug. Von 80 auf 120 km/h im fünften Gang braucht der BlueMotion 15,6 Sekunden. Der 105-PS-Golf mit Normalgetriebe ist fast sechs Sekunden schneller. Auch Astra und Focus sind elastischer."
Punktwertung Elastizität: Golf 14, Astra 11, Focus 15 😕
z.B. "Vier wollen nur Spielen" vom 04.12. letzten Jahres
Corsa gegen Polo gegen Fiesta gegen 207
Erstmal falsche Behauptung, für den Corsa gäbe es kein Kurvenlicht.
Im Fazit dann nach 15 (!) Zeilen Lobeshymne auf den Corsa der Satz "am Ende gewinnt aber doch der Polo" ohne jegliche Argumentation.
Ansonsten noch völlig verfehlte Kostenkalkulation (Corsa angebl. zu teuer, obwohl nur 150€ teurer als Polo aber dafür schon inkl. CD-Radio + 17er Felgen [1200 bei VW]) 😕
...Liste unendlich fortführbar.
Zitat:
...Liste unendlich fortführbar.
Moin,
und genau DA weichen dann Bewertungsnoten von den "objektiv festgestellten Werten und Maßen" ab. Diese zusammenfassende Punkteliste soll ja auch den Eindruck von unbestechlicher Objektivität vermitteln, sie ist alles andere als objektiv, @spoce hat ja schon zwei Beispiele aufgezählt.
Ja, es geht nicht nur Opel so, es geht auch anderen "Nichtpremiummarken" so. Da les ich Messerte, les Aussagen, und dann wird das, was da festgestellt wurde, durch die Punktebewertung fast auf den Kopf gestellt. Oder es werden fette Mehrpunkte für etwas vergeben, was kaum nachvollziehbar ist.
Gut, der Insignia ist jetzt und nicht schlecht vorgestellt worden, trotzdem behaupte ich, dass, wenn diese praktisch "neue Klasse" von einer anderen deutschen Firma herausgebracht werden würde, seitenlange Vorabberichte zu lesen gewesen wären. Ich wunder mich nur darüber, dass ein Redakteur in der neuesten Ausgabe den Astra GTC als "sein Traumauto" bezeichnet und einen ziemlich positiven Kommentar dazu schreibt.
Allerdings sind das wirklich Ausnahmen. Bei Vergleichstests werden bevorzugt Mercedes, BMW, Audi und VW genommen, dazu wechselnd oft irgend welche Exoten. Opel und Ford sind auch mal vertreten, aber die Jubelbeiträge, die sich seitenlang mit Innovationen, Planungen und dem Firmenkonzept beschäftigen, sind den genannten Marken vorbehalten.
Sowas setzt sich m. E. viel tiefer in den Köpfen der Leser fest als mal ein zweiter oder dritter Platz in einem Test.
Schönes Beispiel hab ich selbst erlebt jetzt: Ich habe fast alle AB-Ausgaben der letzten Jahre und wollte mich mal über die Mittelklasse informieren. Mercedes, Passat, BMW, Audi und VW kommen in schöner Regelmäßigkeit vor, da brauchte ich nicht lange zu suchen. Irgendwann hab ich den Vectra auch gefunden. Aber frag mal, ob ich den Signum überhaupt gefunden hab....
Ein schönes Wochenende allen.
@ vectoura
Einerseits wird anhand eines einzelnen Prüflings auf die ganze Serie rückgeschlossen, ebenso sind Leute subjektiv. Der Spielraum für eine objektive Bewertung wird damit so groß das die ganze Aussage kaum noch Wert hat. Sich rein auf Messwerte z.B. der Ergonomie zu stützen führt zu dem gleichen Schema nach dem das Auto auch entwickelt wurde und mehr Erkenntnis als "ist alles gut erreichbar" kommt dann auch nicht raus. Da wird also der subjektive Teil eines Berichtes soweit aufgeblasen das man einfach mal was in die Arena wirft.
Der Fahrzeugtest (eines Fahrzeuges das noch nicht mal auf dem Markt ist) durch die Presse kann somit ohnehin nur Sachen festhalten, die quasi jeder der sich reinsetzt sowieso bemerkt. Dafür braucht man dann auch keinen "Experten", der für den Leser das Fahrzeug bewertet.
Ich finde es ohnehin grundfalsch vor Serienstart (unter den Umgebungsbedingungen, die der Redakteur zur Verfügung hat) schon die Laufbahn eines Modells prognostizieren zu wollen, ebenso sinnlos ist der Vergleich mit 30 Jahre alten Modellen. Das ist ein guter Einfall für eine Geschichte, bringt Opel auch in die Presse, aber einen echten Nutzwert (z.B. für die Kaufentscheidung) hat sowas nicht wirklich. Ich denke das ist sogar der AB und dem Redakteur klar, insofern finde ich Threads wie diesen und die daraus gefolgte Diskussion ein wenig übertrieben.
MfG BlackTM
P.S.: ich meine, wir, die wir hier auf MT schreiben, sind offensichtlich nicht rein durch die Presse ausreichend mit Informationen versorgt, die Vorteile eines Forums im Sinne der Aktualität und Nähe sind eben unschlagbar.
Sorry für OT, aber;
Irgendwie drängt sich einem der Eindruck auf, hier wimmelt es nur so von Verschwörungstheoretikern mit latenten VW/Audi Komplexen.
Ich lese hier in vielen Foren mit, aber in keinem anderen Forum werden andere Marken derartig schlecht geredet.
Es wird verneint, dass sich der Erfolg über Verkaufszahlen bzw. Rendite definiert, eigentlich schöne Namenskreationen
durch proletenhafte Verniedlichungsformen hässlich gemacht und andauernd die Kompetition mit Audi, BMW und dem Stern gesucht.
Langsam glaube ich, dass es nicht die Produkte sind die Opel Probleme bereiten, sondern ein Teil und ausdrücklich nur ein Teil, ihrer Fahrer die dem Ruf schaden.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Langsam glaube ich, dass es nicht die Produkte sind die Opel Probleme bereiten, sondern ein Teil und ausdrücklich nur ein Teil, ihrer Fahrer die dem Ruf schaden.
Opel sollte sich von seinen Kunden trennen! 😁
Das ist des Rätsels Lösung!
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Sorry für OT, aber;Irgendwie drängt sich einem der Eindruck auf, hier wimmelt es nur so von Verschwörungstheoretikern mit latenten VW/Audi Komplexen.
Ich lese hier in vielen Foren mit, aber in keinem anderen Forum werden andere Marken derartig schlecht geredet.
Es wird verneint, dass sich der Erfolg über Verkaufszahlen bzw. Rendite definiert, eigentlich schöne Namenskreationen
durch proletenhafte Verniedlichungsformen hässlich gemacht und andauernd die Kompetition mit Audi, BMW und dem Stern gesucht.Langsam glaube ich, dass es nicht die Produkte sind die Opel Probleme bereiten, sondern ein Teil und ausdrücklich nur ein Teil, ihrer Fahrer die dem Ruf schaden.
Hi hi lustig 😁, so ein Quark habe ich schon lange nicht mehr gelesen . MfG Andre
Zitat:
z.B. "Spritspar-Spezial" vom 28.03. diesen Jahres
Astra ecoFlex, Focus econetic gegen Golf Bluemotion
"Fahrspaß wird zum Fremdwort. Besonders beim Durchzug. Von 80 auf 120 km/h im fünften Gang braucht der BlueMotion 15,6 Sekunden. Der 105-PS-Golf mit Normalgetriebe ist fast sechs Sekunden schneller. Auch Astra und Focus sind elastischer."
Punktwertung Elastizität: Golf 14, Astra 11, Focus 15 😕
Jetzt mal im Ernst: Wenn man Kritik übt und solche Sachen ( z.B. Auto Bild ist VW-Blatt bzw. Opel wird dort bewußt/gezielt benachteiligt etc.) öffentlich hier postet, dann sollte man 1. "was handfestes, argumentatives" vorweisen können und 2. die als "Beispiele" für "Anti-Opel-Verschwörungen" herangezogenen Beiträge der Auto Bild dann wenigstens ordentlich gelesen haben und man könnte durchaus mal über meine "Erklärungen" (Tester sind auch (nur) Menschen...Irrtümer, Druckfehler, subjektive Vorlieben...) nachdenken.
www.autobild.de/artikel/spritspar-spezial-teil-1_589693.html
Im kritisierten Test (siehe Link) haben Golf und Ford Focus 5-Gang Getriebe, der Astra Ecoflex hat ein 6-Gang Getriebe. Die Elastizität wird, wie immer üblich, im 4. und im höchsten Gang gemessen. Also bei Ford und VW 4. und 5. Gang, bei Opel 4. und 6. Gang.
Die von "spoce" als "Beweis" zitierte Textzeile bezieht sich (wie geschrieben) auf den 5. Gang beim Golf (und somit auch auf den 5. Gang bei Ford und Opel...), bei der zur Meßwerterfassung herangezogenen, genormten Elastizitätsmessung sind dann aber nur die Elastizitätswerte für 4. und höchsten Gang herangezogen worden, und da ist dann der Ford am besten, dann kommt der Golf und als "Letzter" (mit deutlich schlechterer Elastizität) der Astra. Und genauso wurden die Punkte für die Elastizität vergeben.
Ist alles nachvollziehbar, Nix "Schiebung", steht alles im kritisierten Text und die Meßwerttabelle ist auch nicht in gothischer Kunstschrift rückwärts geschrieben...Bitte nachlesen und darüber nachdenken, und dann sachlich meckern...wenn's dann noch was zu meckern gibt.
Zitat:
z.B. "Vier wollen nur Spielen" vom 04.12. letzten Jahres
Corsa gegen Polo gegen Fiesta gegen 207
Erstmal falsche Behauptung, für den Corsa gäbe es kein Kurvenlicht.
Im Fazit dann nach 15 (!) Zeilen Lobeshymne auf den Corsa der Satz "am Ende gewinnt aber doch der Polo" ohne jegliche Argumentation.
Ansonsten noch völlig verfehlte Kostenkalkulation (Corsa angebl. zu teuer, obwohl nur 150€ teurer als Polo aber dafür schon inkl. CD-Radio + 17er Felgen [1200 bei VW]) 😕
...Liste unendlich fortführbar.
Der als "Beweis" angeführte Testbericht mit Opel Corsa GSI, VW Polo, Ford Fiesta und Peugeot 207 ist tatsächlich fehlerbehaftet, allerdings führe ich das eher auf "menschlichen Irrtum" als auf "Vorsatz" zurück,und darum geht es ja ( Auto Bild = Anti-Opel...). Das Kurvenlicht (Halogen) beim GSI gibt es tatsächlich für 400,00 Euro Aufpreis, in der Tabelle ist es aber verneint (also Fehler in der Tabelle Sonderausstattungen), lediglich beim Peugeot ist das optionale Kurvenlicht für 150 Euro richtig angeführt.
Außerdem wurde die Zuladung beim Corsa GSI falsch angegeben und vermutlich mit dem Kofferraumvolumen verwechselt, weiterhin wurde beim Corsa GSI die Beschleunigung 0-160 Km/h nicht gemessen-warum auch immer, bei den anderen sind Werte dafür angegeben.
Das sind Ungereimtheiten, welche sofort auffallen und für mich eher auf einen hektischen Test und mangelhafte Recherchearbeit hinweisen, als auf vorsätzliche Benachteiligung, das wäre einfach "zu plump", das funktioniert in der Realität subtiler.
Und solche Fehler, verstreut auf alle Marken, finde ich ab und an in allen Medien, welche ich lese. Und in besagten Test (war kein Punktetest...oder?) gewinnt der Polo knapp, bei der AMS hat der Corsa GSI knapp gegen den Polo GTI gewonnen...So what?
Man sollte nicht wegen jeden 2. oder 3. knappen Platz eines Opel in irgendeinem Medium gleich "Schiebung" rufen, dafür sind die getesteten Fahrzeuge der verschiedenen Hersteller qualitativ viel zu nah beisammen, als daß man z.B. einen 1. Platz mit 2-5 Punkten Vorsprung eines VW vor einem Opel in irgendeiner Form "bewerten" könnte, genauso verhält es sich mit einem "Testsieg" eines Opel (kommt in Auto Bild oft vor...) gegenüber den Konkurrenten...bei den oft knappen Ergebnissen lohnt gar keine Diskussion über 1. oder 2. / 3. Platz bzw. wer denn nun "besser" sei...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Das wird die Qualitäten des Insignia aber nicht schmälern.
die könnt Ihr doch jetzt noch gar nicht beurteilen. Der Wagen kommt doch erst Ende des Jahres 2008 zu den Händlern oder nicht?
Und die Hoffnung vieler Opelfahrer stirbt bekanntlich zuletzt.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
die könnt Ihr doch jetzt noch gar nicht beurteilen. Der Wagen kommt doch erst Ende des Jahres 2008 zu den Händlern oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von spoce
Das wird die Qualitäten des Insignia aber nicht schmälern.
Und die Hoffnung vieler Opelfahrer stirbt bekanntlich zuletzt.
Haben wir ja auch nicht beurteilt. Ich hab nur gesagt dass sie nicht von der Auto Bild abhängen.