INSIGNIA - Rekordverdächtig gut?

Opel Insignia A (G09)

Moin, moin,

jetzt kommt die AUTOBild daher und vergleicht den Insignia mit den Rekordmodellen C und D.

Und sie sind überrascht das der Insiggi Leistungsstärker, Luxuriöser, eleganter daherkomt als seine Ahnen...

Seine Ahnen???

Wenn ich es richtig verstanden habe ist doch der Insiggi der Nachkomme vom Vecci und damit in der Ahnenreihe vom Ascona.
Auch wird darüber gemäkelt das der Insiggi so gar nichts mehr vom "Rekordstyle" mitbringt.

Zitat: ...was ist noch von der Opel-Designmelodie übrig geblieben?...

Aber welches Model von egal welchen Hersteller bringt noch designtechnische Gemeinsamkeiten eines 30Jahre zurückliegenden Vorläufers mit😕 BMW😕 MB😕 und wie bieder waren erst die Audis!

Ich denke der Insiggi ist ein eigenständiges Model und kann es damit auch mit den anderen Konkurenten aufnehmen, mir gefällt er immer besser🙂
Ich wünsche ihm Erfolg.

Typisch AB und das wäre bei einem VW Bericht nicht passiert. Aber sie sehen ihn immerhin als Hoffnungsträger für die Marke OPEL.

mfg

Beste Antwort im Thema

z.B. "Spritspar-Spezial" vom 28.03. diesen Jahres
Astra ecoFlex, Focus econetic gegen Golf Bluemotion
"Fahrspaß wird zum Fremdwort. Besonders beim Durchzug. Von 80 auf 120 km/h im fünften Gang braucht der BlueMotion 15,6 Sekunden. Der 105-PS-Golf mit Normalgetriebe ist fast sechs Sekunden schneller. Auch Astra und Focus sind elastischer."
Punktwertung Elastizität: Golf 14, Astra 11, Focus 15 😕

z.B. "Vier wollen nur Spielen" vom 04.12. letzten Jahres
Corsa gegen Polo gegen Fiesta gegen 207
Erstmal falsche Behauptung, für den Corsa gäbe es kein Kurvenlicht.
Im Fazit dann nach 15 (!) Zeilen Lobeshymne auf den Corsa der Satz "am Ende gewinnt aber doch der Polo" ohne jegliche Argumentation.
Ansonsten noch völlig verfehlte Kostenkalkulation (Corsa angebl. zu teuer, obwohl nur 150€ teurer als Polo aber dafür schon inkl. CD-Radio + 17er Felgen [1200 bei VW]) 😕

...Liste unendlich fortführbar.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi



Zitat:

Original geschrieben von kingpintrooper



[...]
Bitte hört auf mit diesen Spitznamen für Opelmodelle, das geht ja gar nicht.
Jetzt fang ihr auch noch beim Insignia an.
Passat = "Passi, Passerati"
Mondeo = "Mondi"
Vectra = "Vecci"
Mitsubishi = "Mitsu"

[...] usw.

Wo liegt denn das Problem???

Steffen.

Klingt absolut bescheuert und ist selbst für die Stammkneipe um die Ecke noch zu übel.

Zumal "Insiggi" einen ganzen Buchstaben weniger hat als "Insignia"...sehr sinnfrei, das abzukürzen.

Ja, aber es spart eine Silbe. 😁

Man muss es ja nicht mögen, aber akzeptierten sollte man es trotzdem.

Seine Spitznamen kann man sich eben nicht selber aussuchen...

Steffen.

Moment mal, Mädels! 😁

So schlecht war der Bericht in der AB nun wirklich nicht. Im Gegenteil, ich war sehr erstaunt, wie positiv man den Insignia beschrieben hat. Dazu schöne Bilder und ein großes vom Innenraum.
Einen kleinen Seitenhieb lässt man doch fast immer ab, auch gegen VW.
Über viele Testergebnisse muss ich auch lächeln aber hier wird der AB nun schon etwas Unrecht getan.

Gruß
Michael

Nachdem ja Opel selber schon den Vectra C in die Ahnenreihe des Rekord eingeordnet hat (im Opel Magazin zur Vorstellung Vectra C Facelift 2005) ist klar, das die AB das erst recht macht. Ascona und Vectra fallen hinten runter.....

Ansonsten ist es aber ein recht guter Artikel für AB-Verhältnisse. Sogar meine Zustimmung haben sie zur Kritik an der Beliebigkeit des Designs, welches zwar gelungen ist, aber null Familientradition weiterführt. Das Einzige was gleich bleibt, ist der Blitz.
War schon oft das Problem bei Opel. Neue Modelle brachen schon öfter radikal mit dem Vorgänger, mit der Folge, dass sich das Design schnell abnutzt, bleibende Merkmale und damit Tradition Fehlanzeige.
Fand es toll, dass sich der markante Mittelfalz über viele Jahre hielt, und bei den aktuellen Modellen vorhanden ist, und dann lese ich, dass er beim neuen Astra wieder wegkommen wird...schade.

Gruß
Andrej

Ähnliche Themen

Aber am "tollsten" fand ich in dem Bericht die Kritik an den zu kleinen Anzeigen der Wassertemperatur und der Kraftstoffanzeige......................LOL

Bei vielen Fahrzeugen fehlt die Anzeige der Wassertemperatur ganz !?!?!?!
Mal wieder ein toller Kritikpunkt................!!!!!!!

Der Vergleich mit den Rekords von Annodazumal fand ich im übrigen ebenfalls irgendwie unpassend !

Na ja, ich freu mich dann mal den neuen Insignia (und dann hoffentlich schnell) den Kombi in Natura zu sehen !!!

Ein Auto schon vorher schlecht zu schreiben/reden, bevor es auf dem Markt ist ist in meinen Augen sowieso Schwachsinnig !

Bin wirklich drauf gespannt !!

Schönen Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-V6-CDTI


Aber am "tollsten" fand ich in dem Bericht die Kritik an den zu kleinen Anzeigen der Wassertemperatur und der Kraftstoffanzeige......................LOL

Hat mich auch etwas gewundert...

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-V6-CDTI


Bei vielen Fahrzeugen fehlt die Anzeige der Wassertemperatur ganz !?!?!?!

Was ich furchtbar (billig) finde. Beim Astra-Nachfolger scheint es aber wiederzukommen, wenn man den ersten Innenraumfotos von Erlkönigen Glauben schenkt.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

jetzt kommt die AUTOBild daher und vergleicht den Insignia mit den Rekordmodellen C und D.

Und sie sind überrascht das der Insiggi Leistungsstärker, Luxuriöser, eleganter daherkomt als seine Ahnen...

Seine Ahnen???

Wenn ich es richtig verstanden habe ist doch der Insiggi der Nachkomme vom Vecci und damit in der Ahnenreihe vom Ascona.
Auch wird darüber gemäkelt das der Insiggi so gar nichts mehr vom "Rekordstyle" mitbringt.

Zitat: ...was ist noch von der Opel-Designmelodie übrig geblieben?...

Aber welches Model von egal welchen Hersteller bringt noch designtechnische Gemeinsamkeiten eines 30Jahre zurückliegenden Vorläufers mit😕 BMW😕 MB😕 und wie bieder waren erst die Audis!

Ich denke der Insiggi ist ein eigenständiges Model und kann es damit auch mit den anderen Konkurenten aufnehmen, mir gefällt er immer besser🙂
Ich wünsche ihm Erfolg.

Typisch AB und das wäre bei einem VW Bericht nicht passiert. Aber sie sehen ihn immerhin als Hoffnungsträger für die Marke OPEL.

mfg

Das ist immer dass gleiche mit AB und Konsorten. Am besten sind die gebrauchtwagentests an einem Opel wird bei 100000 km eine verschliessene Kupplung kritisiet und evtl. Ölverlust, ein VW Touran der fast auseinanderfällt wird als gutes Familienauto zitiert. Die Schwächen die der erste Touran hatte, kann man beim Zafira der ersten Baureihe nicht im endferntesten finden, der Zafira ist in Wirklichkeit das Auto! Bin mal gespannt wie der neue Insignia wieder zerrissen wird da wird bestimmt die Rundumsicht usw. kritisiert.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

jetzt kommt die AUTOBild daher und vergleicht den Insignia mit den Rekordmodellen C und D.

Und sie sind überrascht das der Insiggi Leistungsstärker, Luxuriöser, eleganter daherkomt als seine Ahnen...

Seine Ahnen???

Wenn ich es richtig verstanden habe ist doch der Insiggi der Nachkomme vom Vecci und damit in der Ahnenreihe vom Ascona.
Auch wird darüber gemäkelt das der Insiggi so gar nichts mehr vom "Rekordstyle" mitbringt.

Zitat: ...was ist noch von der Opel-Designmelodie übrig geblieben?...

Aber welches Model von egal welchen Hersteller bringt noch designtechnische Gemeinsamkeiten eines 30Jahre zurückliegenden Vorläufers mit😕 BMW😕 MB😕 und wie bieder waren erst die Audis!

Ich denke der Insiggi ist ein eigenständiges Model und kann es damit auch mit den anderen Konkurenten aufnehmen, mir gefällt er immer besser🙂
Ich wünsche ihm Erfolg.

Typisch AB und das wäre bei einem VW Bericht nicht passiert. Aber sie sehen ihn immerhin als Hoffnungsträger für die Marke OPEL.

mfg

Zitat:

Das ist immer dass gleiche mit AB und Konsorten. Am besten sind die gebrauchtwagentests an einem Opel wird bei 100000 km eine verschliessene Kupplung kritisiet und evtl. Ölverlust, ein VW Touran der fast auseinanderfällt wird als gutes Familienauto zitiert.
Die Schwächen die der erste Touran hatte, kann man beim Zafira der ersten Baureihe nicht im endferntesten finden, der Zafira ist in Wirklichkeit das Auto! Bin mal gespannt wie der neue Insignia wieder zerrissen wird da wird bestimmt die Rundumsicht usw. kritisiert.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von jupiter2


Das ist immer dass gleiche mit AB und Konsorten. Am besten sind die gebrauchtwagentests an einem Opel wird bei 100000 km eine verschliessene Kupplung kritisiet und evtl. Ölverlust, ein VW Touran der fast auseinanderfällt wird als gutes Familienauto zitiert. Die Schwächen die der erste Touran hatte, kann man beim Zafira der ersten Baureihe nicht im endferntesten finden, der Zafira ist in Wirklichkeit das Auto! Bin mal gespannt wie der neue Insignia wieder zerrissen wird da wird bestimmt die Rundumsicht usw. kritisiert.

Mfg

Mein liebster Kritikpunkt ist immernoch das mit den Griffschalen an der Tür: Beim Corsa z.B. heißt es, daß die ja sooo viel schlechter als Bügelgriffe sind im Falle eines Unfalles, weil man die Tür ja nicht so gut aufkriegen würde. Die Dinger wurden schon recht oft bei der AB kritisiert....doch komischwerweise nie bei Audi, die die auch verbauen. Da sind die Griffschalen egal...🙄

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von jupiter2


Das ist immer dass gleiche mit AB und Konsorten. Am besten sind die gebrauchtwagentests an einem Opel wird bei 100000 km eine verschliessene Kupplung kritisiet und evtl. Ölverlust, ein VW Touran der fast auseinanderfällt wird als gutes Familienauto zitiert. Die Schwächen die der erste Touran hatte, kann man beim Zafira der ersten Baureihe nicht im endferntesten finden, der Zafira ist in Wirklichkeit das Auto! Bin mal gespannt wie der neue Insignia wieder zerrissen wird da wird bestimmt die Rundumsicht usw. kritisiert.

Mfg

Mein liebster Kritikpunkt ist immernoch das mit den Griffschalen an der Tür: Beim Corsa z.B. heißt es, daß die ja sooo viel schlechter als Bügelgriffe sind im Falle eines Unfalles, weil man die Tür ja nicht so gut aufkriegen würde. Die Dinger wurden schon recht oft bei der AB kritisiert....doch komischwerweise nie bei Audi, die die auch verbauen. Da sind die Griffschalen egal...🙄

doch von mir wurde diese Schwachpunkt bei Audi mit den primitiven Griffschalen seit Jahren kritisiert. Da konnte man sich immer recht schön die Finger quetschen oder zumindest die Fingernägel abbrechen. Inzwischen hat wohl der neue A4 endlich die zeitgemäßen Bügelgriffe bekommen.

jetzt sind es nicht mehr die Griffschalen, jetzt ist es die immer noch tief liegende Klimabedienung des Insignia - die im A4 liegt ja im Dachhimmel 😁 die wissen wirklich nicht mehr, was sie noch kritisieren sollen...

Würde mich mal brennend interessieren, wie ein Auto aussehen würde, welches von AB Redakteuren entwickelt worden ist................!!!!!!! 

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-V6-CDTI


Würde mich mal brennend interessieren, wie ein Auto aussehen würde, welches von AB Redakteuren entwickelt worden ist................!!!!!!! 

und dann müssten die AB Kollegen mal ihr eigenes Auto testen, ohne dass sie gesagt bekommen, wer das Auto entwickelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-V6-CDTI


Würde mich mal brennend interessieren, wie ein Auto aussehen würde, welches von AB Redakteuren entwickelt worden ist................!!!!!!! 

wie ein golf. oder ein passat. oder ein touren (reihe beliebig mit VW-Modellen forsetzen)

Zitat:

Original geschrieben von hespertal



Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Mein liebster Kritikpunkt ist immernoch das mit den Griffschalen an der Tür: Beim Corsa z.B. heißt es, daß die ja sooo viel schlechter als Bügelgriffe sind im Falle eines Unfalles, weil man die Tür ja nicht so gut aufkriegen würde. Die Dinger wurden schon recht oft bei der AB kritisiert....doch komischwerweise nie bei Audi, die die auch verbauen. Da sind die Griffschalen egal...🙄
doch von mir wurde diese Schwachpunkt bei Audi mit den primitiven Griffschalen seit Jahren kritisiert.

Bist Du AB-Redakteur?

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen