Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Ja, mir ging es nur um den OPC. Der einzig einigermaßen interessante Insignia 😉.

Die gute Nachricht:

OPEL BAUT EIN NEUES COUPE - DER MONZA KEHRT ZURÜCK !

Die schlechte Nachricht:

Quelle ist die Autobild...🙁

Zitat:

Wenn es so etwas wie die Herzensmarke der AUTO BILD-Leser gibt, dann ist es Opel. Aus Befragungen, aus Briefen, Mails und Anrufen wissen wir, dass Opel vielen von Ihnen emotional nahesteht. Nun heißt Liebe zwar verzeihen, aber halt auch nicht alles. Viele Autokäufer haben sich in den vergangenen Jahren von Opelabgewandt, vielleicht sogar schweren Herzens. Andere Hersteller boten attraktiveres Design, praktischere Bedienung und modernere Technik. "Erinnert euch an die großen Zeiten", hat AUTO BILD immer wieder von Opel gefordert, "bringt den Manta zurück, baut einen neuen GT, legt den Monza wieder auf!" Es scheint, dass die Rüsselsheimer endlich handeln – und General Motors sie auch lässt. Zur IAA soll ein neuer Monza kommen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass Opel im Herzen doch verstanden hat, wie die Marke noch zu retten ist.

http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-27-2013-1944688.html

Okay, dann ist alles gut. 🙂

Aber die Zeichen für den 3.6er stehen ja nicht schlecht. Ich habe gerade versucht herauszubekommen, welche Produkte Port Melbourne aktuell baut, aber da habe ich nichts gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Okay, dann ist alles gut. 🙂

Aber die Zeichen für den 3.6er stehen ja nicht schlecht. Ich habe gerade versucht herauszubekommen, welche Produkte Port Melbourne aktuell baut, aber da habe ich nichts gefunden.

Family II 4 Zylinder motoren und 2.8, 3.0, 3.2 and 3.6 L Motoren

http://www.holden.com.au/corporate/inside-holden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister


Die gute Nachricht:

OPEL BAUT EIN NEUES COUPE - DER MONZA KEHRT ZURÜCK !

Die schlechte Nachricht:

Quelle ist die Autobild...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister



Zitat:

Wenn es so etwas wie die Herzensmarke der AUTO BILD-Leser gibt, dann ist es Opel. Aus Befragungen, aus Briefen, Mails und Anrufen wissen wir, dass Opel vielen von Ihnen emotional nahesteht. Nun heißt Liebe zwar verzeihen, aber halt auch nicht alles. Viele Autokäufer haben sich in den vergangenen Jahren von Opelabgewandt, vielleicht sogar schweren Herzens. Andere Hersteller boten attraktiveres Design, praktischere Bedienung und modernere Technik. "Erinnert euch an die großen Zeiten", hat AUTO BILD immer wieder von Opel gefordert, "bringt den Manta zurück, baut einen neuen GT, legt den Monza wieder auf!" Es scheint, dass die Rüsselsheimer endlich handeln – und General Motors sie auch lässt. Zur IAA soll ein neuer Monza kommen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass Opel im Herzen doch verstanden hat, wie die Marke noch zu retten ist.

http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-27-2013-1944688.html

Wenn sie wissen dass Opel die Herzensmarke der AB-Leser ist ... warum ziehen sie dann immer so über die Marke her .... selbst über Kleinigkeiten? Das führte bei mir nämlich dazu, dass ich seit 4 Jahren keine AB mehr kaufe.

Wobei sich mir die Frage stellt, in wie weit es einen Mehraufwand bedeutet die vier Hubraumvarianten zu produzieren. Ich könnte mir vorstellen, dass sich aufgrund von Gleichteilestrategie etwaige Mehrkosten im geringen Bereich bewegen - und man mit der Motorenpalette ein breites Klientel bedienen kann.

Trotzdem hoffe ich, dass man sich nunmehr für den 3.6er im Insignia entscheidet. 400 PS sollten der fetten Sau Beine machen. Dann klappt's auch mit Audi S4 & Co.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wobei sich mir die Frage stellt, in wie weit es einen Mehraufwand bedeutet die vier Hubraumvarianten zu produzieren. Ich könnte mir vorstellen, dass sich aufgrund von Gleichteilestrategie etwaige Mehrkosten im geringen Bereich bewegen - und man mit der Motorenpalette ein breites Klientel bedienen kann.

Trotzdem hoffe ich, dass man sich nunmehr für den 3.6er im Insignia entscheidet. 400 PS sollten der fetten Sau Beine machen. Dann klappt's auch mit Audi S4 & Co.

also unsere fetten Säue früher haben gut geferkelt. Und son fetten Eber konnten wir für fette 1000 Mark vertickern .... das war quasi der Monatslohn eines guten Meisters ....

Vielleicht ferkelt der Insignia ja auch ab 😉

Ich weiß nicht obs wirklich wahr wird mit dem 3.6 BiTurbo im OPC FL, aber hier mal die Technischen Daten von diesem Triebwerk und dem OPC VFL:

f6e777d7-92d1-4a90-8bdf-cf2ea1e8f71f

*Daten abgeleitet vom XTS Vsport

Typ

Insignia OPC VFL

ev. Insignia OPC FL*

Motor

2.8 V6 Turbo

3.6 V6 SIDI BiTurbo

Hubraum [cm³]

2792

3564

Leistung [kW (PS)]

239 (325)

306 (416)

bei [U/min]

5.250

6.000

Drehmoment [Nm]

435 (mind. 400)

500

bei [U/min]

5.250 (~ 2.000 bis ~ 5.600)

1.900 bis 5.600

Automatikgetriebe (6-Gang)

Aisin-Warner TF-80SC AF40

GM-Ford Hydra-Matic 6T75

Übersetzung 1./2./3. Gang

4,148/2,370/1,556

4,484/2,872/1,842

Übersetzung 4./5./6. Gang

1,155/0,859/0,686

1,414/1,000/0,742

Achsübersetzung

3,75

3,16

Leergewicht inkl. Fahrer [kg]

1.835

~ 1.890

Verbrauch Gesamt [l/100km]

10,7

~ 8,9

CO2-Emission [g/km]

251

~ 206

Ja, aber hier steht, dass Neumann den Monza heute vorstellen will/soll - letzter Absatz

Opel-Monza

Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsminister


Die gute Nachricht:

OPEL BAUT EIN NEUES COUPE - DER MONZA KEHRT ZURÜCK !

Die schlechte Nachricht:

Quelle ist die Autobild...🙁

Hi,

hier mal was offizielles.

Opel Monza Concept

Mfg

Mal ne andere Frage, die wohl die wenigsten OPC-Käufer interessiert ...

Ab dem September 2015 muss jeder neu zugelassene PKW die EURO-6 Abgasnorm erfüllen.

Frage an die Experten: Ist das beim Saugrohreinspritzer 2,8 V6 Turbo überhaupt möglich ?

Es wird ja seit einiger Zeit von einer über 400PS starken OPC-Variante gemunkelt ... wenn man diese Leistung aus dem 2,8T Saugrohr Aggregat rauskitzeln sollte, rückt da die EURO-6 Einstufung nicht in weite Ferne ?

Gruß Gerry

EDITH : Ich sehe gerade, für PKW mit Ottomotor ändert sich von Euro-5 zu Euro-6 nichts. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Frage an die Experten: Ist das beim Saugrohreinspritzer 2,8 V6 Turbo überhaupt möglich ?

Muss nicht mehr angepasst werden. Wird mit ziemlicher Sicherheit entfallen und durch einen anderen Motor ersetzt.

Der 2.8er hat trotzdem ausgedient.. wieso würde man sich bei Opel so viel Zeit lassen? Der Insignia OPC Facelift wurde doch im Winter schon ausreichend getestet... dann hätte man ihn gleich beim Facelift mit anbieten können.

Ich bin ganz ehrlich gesagt richtig geil drauf, die Entscheidung muss dann zwischen ST OPC und Skoda Superb Kombi 3.6 fallen!

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich bin ganz ehrlich gesagt richtig geil drauf, die Entscheidung muss dann zwischen ST OPC und Skoda Superb Kombi 3.6 fallen!

gesetzt dem Fall der 3.6 BiTurbo kommt im OPC, wird das aber eine sehr einfache Entscheidung werden. Auf Seiten des Superb wird wohl nur noch der Platz und der Preis sein...
Der Skoda 3.6 ist nicht nur ein Sauftier sondern wohl kaum was Leistung und Verbrauch angeht mit dem 3.6 BiTurbo zu vergleichen... Auch das Facelift selber ist mindestens ein Fahrzeuggeneration vor dem Superb...
Selbst von dem normalen 2.8T konnte sich der 3.6 nicht deutlich absetzten...

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Selbst von dem normalen 2.8T konnte sich der 3.6 nicht deutlich absetzten...

Sicher? In der AZ lief der Superb in 24,3s auf 200km/h. Damit ist die Kiste so als Limo in etwa so schnell wie ein Insignia OPC ST.

Deine Antwort
Ähnliche Themen