Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Der OPC hat doch auch eine andere Vorderachskonstruktion als die Insi-Serie. Das wird sich auch nicht gerade kostensenkend auswirken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Und? Wo ist der Vorteil einen Stern als einen Blitz vorne zu haben? Als OPC-Käufer?
Hättest du BMW-Propeller oder Audi-Ringe geschrieben würde ich es noch etwas verstehen, aber Mercedes Modelle sind nicht sportlich, auch nicht mit 600 AMG-PS...
Na beispielsweise kann man sich für einen sahnigen 388PS starken 5,5 Liter V8 und erstklassiger 7Gtronic entscheiden. Der kostet zwar in der Anschaffung deutlich mehr, aber hier ging es ja um laufende Kosten. Da scheint mir der Benz auf gar keinen Fall teurer als der Insignia OPC.
Und ganz ehrlich, nur weil der Insignia OPC Krawalloptik von Werk aus mitbringt, ist er nicht automatisch sportlich 😉
Gruss
Jürgen
100.000km E 500 T waren günstiger als 100.000km Vectra GTS 3.2 V6. Beide als sehr junge Gebrauchte gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
100.000km E 500 T waren günstiger als 100.000km Vectra GTS 3.2 V6. Beide als sehr junge Gebrauchte gekauft.
Also entweder hier kommen Zahlen und damit Fakten auf den Tisch oder man lässt diese Diskussion. "X war teurer als Y" - da kann leider niemand was mit anfangen. Teurer warum? Defekte? Wartung? An den Baum gesetzt?
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
100.000km E 500 T waren günstiger als 100.000km Vectra GTS 3.2 V6. Beide als sehr junge Gebrauchte gekauft.Also entweder hier kommen Zahlen und damit Fakten auf den Tisch oder man lässt diese Diskussion. "X war teurer als Y" - da kann leider niemand was mit anfangen. Teurer warum? Defekte? Wartung? An den Baum gesetzt?
Gruß, Raphi
Im Vectra C Forum findest Du eine Tabelle (Excel) von mir ebenso im Mercedes-Forum. Um die Tabellen kurz zusammenzufassen:
Basis war:
Wertverlust (Kaufpreis - DAT)
Wartung (Inspektionen: Vectra alles 36.000km ca. 250 € im Schnitt, Benz alle 25.000km ca. 350 € im Schnitt)
Reifen (Vectra 17" ca. alle 25.000km auf der Vorderachse Neue; Benz 18" Mischbereifung Vorderachse 1 Satz Winter + Sommer und die sind beide noch mit über 4mm gut!, Hinterachse alle 40.000km neue)
Instandsetzung:
Bremse
- Vectra 1x komplett vorne, 2x komplett hinten (weil Scheiben eingelaufen waren; riefig)
- Benz 1x komplett vorne + 2x Beläge vorne + 1x Beläge hinten
Radlager
- Vectra 1x hinten rechts, 2x vorne (~600€)
Domlager
- Vectra 1x vorne (k.A. war aber Pfennigszeug - nur das Machen hat gedauert)
Antriebswellen
- Vectra 1x vorne (700€ das Stück!)
Elektronik
- Vectra 1x Navigationssystem (1000€ bei Ebay), 1x CIM (650€)
Servolenkung
- Vectra 1x Lenkgetriebe + Servopumpe (1.800€ anteilig)
Stoßdämper
- Vectra einmal hinten (Pfennigskram)
Spurstangen
- Vectra einmal vorne (Pfennigskram)
Garantiearbeiten (für mich kostenlos)
Vectra:
- Automatikgetriebe (3x dank undichtem Wärmetauscher)
- Servolenkung (1x auf Garantie, einmal auf meine (Teilkosten))
- Bremsanlage (1x komplett ringsum bei 12.000km)
- 1x Zylinderkopfdichtung (Produktionsfehler)
Mercedes:
- 1x Elektromotor Laderaumabdeckung
- 1x Bremssättel vorne (Salz festgefressen bei 100.000km)
- 1x Nockenwellenstirnrad
zzgl halt die üblichen Dinge wie Steuer/Versicherung (da nehmen die sich nicht viel +/-100€ p.a.), Waschkarte usw.
Unter dem Strich war der Vectra spürbar teuerer - gleichwohl wäre das natürlich bezogen auf die Neuwagen umgekehrt (Neupreis Vectra (Liste) 45.000€, Benz 106.000€ (Liste)) - als junge Gebrauchte jeweils über 50% Nachlass... Den Wertverlust beim Neuwagen holt man mit dem Benz durch den etwas günstigeren Unterhalt nie wieder auf. Beim Jungwagen jedoch schon...
Und ganz ehrlich, nur weil der Insignia OPC Krawalloptik von Werk aus mitbringt, ist er nicht automatisch sportlich 😉
Gruss
Jürgen
Krawalloptik ???? nicht sportlich ????? jetzt bin ich aber enttäuscht.....die fehlende Krawalloptik und die sportlichkeit waren eigentlich ein Kaufgrund für mich...aber so sind die Geschmäcker...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Also entweder hier kommen Zahlen und damit Fakten auf den Tisch oder man lässt diese Diskussion. "X war teurer als Y" - da kann leider niemand was mit anfangen. Teurer warum? Defekte? Wartung? An den Baum gesetzt?
Gruß, Raphi
Im Vectra C Forum findest Du eine Tabelle (Excel) von mir ebenso im Mercedes-Forum. Um die Tabellen kurz zusammenzufassen:
Basis war:
Wertverlust (Kaufpreis - DAT)
Wartung (Inspektionen: Vectra alles 36.000km ca. 250 € im Schnitt, Benz alle 25.000km ca. 350 € im Schnitt)
Reifen (Vectra 17" ca. alle 25.000km auf der Vorderachse Neue; Benz 18" Mischbereifung Vorderachse 1 Satz Winter + Sommer und die sind beide noch mit über 4mm gut!, Hinterachse alle 40.000km neue)
Instandsetzung:
Bremse
- Vectra 1x komplett vorne, 2x komplett hinten (weil Scheiben eingelaufen waren; riefig)
- Benz 1x komplett vorne + 2x Beläge vorne + 1x Beläge hinten
Radlager
- Vectra 1x hinten rechts, 2x vorne (~600€)
Domlager
- Vectra 1x vorne (k.A. war aber Pfennigszeug - nur das Machen hat gedauert)
Antriebswellen
- Vectra 1x vorne (700€ das Stück!)
Elektronik
- Vectra 1x Navigationssystem (1000€ bei Ebay), 1x CIM (650€)
Servolenkung
- Vectra 1x Lenkgetriebe + Servopumpe (1.800€ anteilig)
Stoßdämper
- Vectra einmal hinten (Pfennigskram)
Spurstangen
- Vectra einmal vorne (Pfennigskram)Garantiearbeiten (für mich kostenlos)
Vectra:
- Automatikgetriebe (3x dank undichtem Wärmetauscher)
- Servolenkung (1x auf Garantie, einmal auf meine (Teilkosten))
- Bremsanlage (1x komplett ringsum bei 12.000km)
- 1x Zylinderkopfdichtung (Produktionsfehler)
Mercedes:
- 1x Elektromotor Laderaumabdeckung
- 1x Bremssättel vorne (Salz festgefressen bei 100.000km)
- 1x Nockenwellenstirnradzzgl halt die üblichen Dinge wie Steuer/Versicherung (da nehmen die sich nicht viel +/-100€ p.a.), Waschkarte usw.
Unter dem Strich war der Vectra spürbar teuerer - gleichwohl wäre das natürlich bezogen auf die Neuwagen umgekehrt (Neupreis Vectra (Liste) 45.000€, Benz 106.000€ (Liste)) - als junge Gebrauchte jeweils über 50% Nachlass... Den Wertverlust beim Neuwagen holt man mit dem Benz durch den etwas günstigeren Unterhalt nie wieder auf. Beim Jungwagen jedoch schon...
Danke, da hat man doch mehr von 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Krawalloptik ???? nicht sportlich ????? jetzt bin ich aber enttäuscht.....die fehlende Krawalloptik und die sportlichkeit waren eigentlich ein Kaufgrund für mich...aber so sind die Geschmäcker...
Das Wort Krawalloptik war von mir nicht negativ belegt. Ich meinte damit nur, daß der Insignia OPC seine Leistung viel mehr zur Schau stellt als ein Mercedes E500T (obwohl der deutlich mehr Leistung hat).
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Krawalloptik ???? nicht sportlich ????? jetzt bin ich aber enttäuscht.....die fehlende Krawalloptik und die sportlichkeit waren eigentlich ein Kaufgrund für mich...aber so sind die Geschmäcker...Das Wort Krawalloptik war von mir nicht negativ belegt. Ich meinte damit nur, daß der Insignia OPC seine Leistung viel mehr zur Schau stellt als ein Mercedes E500T (obwohl der deutlich mehr Leistung hat).
Gruss
Jürgen
schon klar....mein üblicher Humor, ich habe Dich schon verstanden,lach
Beide Fzg. sprechen auch total unterschiedliche Zielgruppen an und haben wirklich nichs gemeinsam.
Ein AMG sieht da dann auch anders aus, dieser geht abgesehen vom Geldbeutel in die selbe Zielgruppe.
Vor einem Serien 500T hätte ich auch allerdings keinen Respekt....
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Vor einem Serien 500T hätte ich auch allerdings keinen Respekt....
Echt nicht? Der geht immerhin runde 2-4 Sekunden (je nach Test) schneller auf 200 Sachen als der werksgetunte Insignia OPC...
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Vor einem Serien 500T hätte ich auch allerdings keinen Respekt....Echt nicht? Der geht immerhin runde 2-4 Sekunden (je nach Test) schneller auf 200 Sachen als der werksgetunte Insignia OPC...
Gruss
Jürgen
Ja , 500T is ein Wolf im Schafspelz, find ich ja super...
Gruß Philipp
Der geht in gegen den aktuellen OPC-Test der AB sogar 6 sekunden schneller auf 200, aber ich denke er meinte Optisch! Und hier macht die Farbe UNGLAUBLICH viel aus. Bei nem starsilbernen Vectra C hat keiner Platz gemacht. Beim Omega B2 in dunkelgrün war das schon besser. Der schwarze 211er macht auch gut Eindruck. Alle Fahrzeuge mit Xenon. Insofern macht Optik definitiv viel beim Respekt aus!
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Vor einem Serien 500T hätte ich auch allerdings keinen Respekt....Echt nicht? Der geht immerhin runde 2-4 Sekunden (je nach Test) schneller auf 200 Sachen als der werksgetunte Insignia OPC...
Gruss
Jürgen
Hej Jürgen,
mag sein und ist sicher richtig. Ich bin mir aber sicher das auf einer anspruchsvollen Strecke, oder auf dem Nürburgring,etc.
die Leistung schneller auf 200 zu sein nichts nützt. Ich rede immer bei serienmässiger Fahrwerksabstimmung.
Auf der Autobahn und auf langen Geraden kann jeder schnell sein. Aber wie gesagt für Kurvenhatz und die Rennstrecke ist der 500T nicht ausgelegt....der OPC schon.
Bei einer AMG Version würde ich kleinlaut beigeben.....hat ich erst vor kurzem bei einer neuen E-Klasse AMG 6,3.
Der Grenzbereich beim 211er MoPf ist ausreichend hoch. Auch sind die Kinderkrankheiten wie verhärtende Lenkung usw nicht mehr da. Die Lenkung ist auch ausreichend direkt. Die Bremse überragend (Sportpaket). ABER: Subjektiv macht die Kiste weit weniger Spaß als ein Omega B2 mit I-Fahrwerk, weil der Wagen schlicht nicht in die Kurve will. Also aus subjektiv-sportlicher Sicht ist zum Kurvenräubern prakisch jedes Fahrzeug meiner Meinung nach besser geeignet. Dafür liegt er selbst bei 250++ Sachen richtig satt und lässt sich durch nichts, auch nicht durch eine Vollbremsung mit einlenken, aus der Ruhe bringen.
Kurzum - sein Anforderungsprofil, Autobahnbomber, erfüllt er, alles andere kann er sicherlich, will er aber nicht - und das vermittelt er.