Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
500er als Kombi mit 18" Mischbereifung ist etwas weicher. Aber dafür ist die Lenkung besser. Ich mache mal ein Beispiel, wieso es zu der Kritik am 211er kommt:
Wenn ich beim 211er T-Modell mit Luftfederung und 18" Mischbereifung in eine Kurve fahre, dann liegt die Fuhre neutral. Fahre ich nun schnell in eine Kurve ein, werden die Lenkkräfte extrem hoch. Das Auto weigert sich also über die Lenkung gegen hohe Querbeschleunigungen. Packt man zu und lenkt weiter beherzt ein, folgt das Auto - aber eine Freude ist es nicht - es will einfach nicht. Beim Einlenken bleibt das Fahrzeug erstaunlich neutral (deutlich neutraler als der Omega und um Lichtjahre neutraler als der Vectra). Ohne Mischbereifung neigt der Wagen ab dem Kurvenscheitelpunkt unter Last zum Übersteuern - mit Mischbereifung eher zum Untersteuern.*
Beim 212er T-Modell mit Luftfederung und 18" Mischbereifung ist das Dilemma mit der Lenkung weg. Die Kiste will in die Kurve, lenkt viel besser ein. Ansonsten ist das Fahrverhalten ähnlich. Insgesamt wirkt er also subjektiv sportiver - vom objektiven Grenzbereich nehmen die sich nix (und mit so einem Pampersbomber kann man 99% der Fahrer locker abhängen - da 99% eben nicht fahren können).
Der 212er AMG ist kein Vergleich zu den genannten Modellen - der ist eine richtige Kurvensau.
*Für die Mischbereifung spricht jedoch, dass man mit dieser selbst aus dem Stand im Regen keinerlei Traktionsprobleme hat - ohne Mischbereifung hat man diese jedoch...
Edit: Vorteil der Airmatic ist die Straffung bei hohem Tempo. Beispiel: Langgezogene Kurve mit Tempo 200-220 km/h. Sowohl ein 211er mit 17" 245igern kann da dem Mischbereiften 500er nicht mehr Folgen, weil er nach außen untersteuert als auch ein W 124 mit 15" 205ern. Beide Fahrzeuge wurden von Profis bewegt (Bergrennen) und die waren definitiv auf der allerletzten Rille - im Airmatic-gedämpften 500er hat man davon nix gemerkt. Heißt: Schnelle Kurven (Autobahn) liegen der Karre.
*PLÖPP*
Will jemand en Bier?
Zigarette gefällig?
Also wenn ihr mich fragt, es geht eigentlich nichts über einen gepflegten markenübergreifenden ON-TOPIC Meinungsaustausch.
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit ein bisschen OT?
Sieht der Insignia OPC Scheiße aus oder sieht er Scheiße aus?
😕😕😕
Wieso kann ich die Krawalloptik bei Opel nicht abwählen?
Wie seht ihr das?
Hallo
Ein Betrag OT!
Das 99% aller Fahrzeugführer nicht fahren können ist schon hart!
Aber ich denke, das Die welche so eine Behauptung aufstellen es sicher können😁
LG maan
Ähnliche Themen
Also ich muss leider sagen, das er recht hat. 90% können kein Autofahren. Gerade aus ok geht ja noch aber sonst... nope.. sehe ich immer wieder und ich fahre wirklich viel Strecke!
Ansonsten der OPC ist schon schön nur hier udn da bisschen Konsequenter 🙂 es wäre viele mehr drin! ^^
Ich behaupte einfach mal, dass nur beim Normalfahrer die eigenen Grenzen unter denen des Autos liegen. Das Auto also weit mehr kann, als der Lenker. Das bemerkt man immer wieder, wenn man mal ein fremdes Fahrzeug samt Eigner bewegt hat. These ist: Außer den Menschen, die für's Fahren bezahlt werden oder Hobby-Wettbewerbsfahrer sind...
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Das 99% aller Fahrzeugführer nicht fahren können ist schon hart!
Und weil das so ist gewinne ich immernoch 95 % aller Ampelrennen, obwohl mein Auto nun bald Schrott ist und mir auch nachgesagt wird, ein eher mäßig bis lausiger Autofahrer zu sein.
99,9 % meiner Ampelgegner kapieren erst gar nicht, dass sie in diesem Moment gerade ein Rennen gefahren sind und von mir voll abgezockt wurden. 😮
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich behaupte einfach mal, dass nur beim Normalfahrer die eigenen Grenzen unter denen des Autos liegen. Das Auto also weit mehr kann, als der Lenker. Das bemerkt man immer wieder, wenn man mal ein fremdes Fahrzeug samt Eigner bewegt hat. These ist: Außer den Menschen, die für's Fahren bezahlt werden oder Hobby-Wettbewerbsfahrer sind...
Ich oute mich mal.😁
Denn genau dazu gehör ich. 😛
Aber naja, wann hab ich ma die Möglichkeit, mit meinen 20 Jahren mein Auto auszufahren?
Mfg
Ein guter Anfang ist ein Fahrsicherheitstraining. Darauf aufbauend dann entsprechende Lizensen - wofür der I natürlich zu schade und ungeeignet ist. Da lohnt sich dann ein Tracktool a la BMW E36 (zB Alpina B3). Billig im Kauf, billig wenn mal was kaputt geht und sackschnell.
Ja klar, hab auch vor im Frühjahr ein Training zu machen.
Alles weitere, ist ja dann auch eine Kostensache.
Aber genug Off-Topic.🙂
Mfg
Sicherheitstraining alles mitmachen kann ich nur empfehlen... dann mit nem günstigen Auto mal ne Touriahrt aufem Ring machen nur sachte beim ersten mal! 😉
Sops.... und OPC Fahrer ein OPC Training 😉
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Sieht der Insignia OPC Scheiße aus oder sieht er Scheiße aus?😕😕😕
Wieso kann ich die Krawalloptik bei Opel nicht abwählen?
Wie seht ihr das?
Also Sch... ist noch untertrieben. Ich muss mich jeden Tag übergeben, bevor ich in mein Auto steige... 😛
Wieso bietet Opel für den OPC nicht die normale 2.8 V6 Optik dafür an?
Und dann der krawallige Sound, schon beim Anlassen, wie peinlich!
Wieso bietet Opel den OPC nicht die normale 2.8 V6 Abgasanlage dafür an?
Und dann die krawalligen 19 oder gar 20 Zoll OPC Felgen, wie prollig!
Wieso bietet Opel den OPC nicht die normalen 2.8 V6 Felgen dafür an?
Und dann das krawallige, viel zu harte OPC Fahrwerk!
Wieso bietet Opel den OPC nicht das normale 2.8 V6 Fahrwerk dafür an?
Und dann die krawalligen, übertriebenen protzigen Recaro-Schalensitze, noch dazu ohne Sitzlüftung!
Wieso bietet Opel den OPC nicht die normale 2.8 V6 Sitze dafür an?
Und dann der sich nicht nach 325 PS anfühlende aufgepumpte 2.8 T, der sein maximales Drehoment erst jenseits der 5000 U/min abgibt!
Wieso bietet Opel den OPC nicht gleich mit dem normale 2.8 V6 dafür an?
Und von den extrem teuren und dabei unnützen Brembo Bremsen will ich gar nicht anfangen...
Wieso bietet Opel den OPC nicht gleich mit der normalen 2.8 V6 Bremsanlage an?
Also ein OPC mit 2.8 V6 Optik, 2.8 V6 Auspuff, 2.8 V6 Felgen, 2.8 V6 Fahrwerk, 2.8 V6 Sitze, 2.8 V6 Bremsen und 2.8 V6 Motor, das wärs echt!!!
Warum bietet Opel eigentlich sowas nicht an???
😉
@Methi: Genau wie bei mir! Ich parke das Auto schon 3 Straßen weiter - damit ich mich nicht so schämen muss...
Sind wir doch mal ehrlich: Ein Autokauf ist Geschmacksache! Und Geschmack ist leider nicht erklärbar bzw. vermittelbar! Aus diesem Grund wird es hier immer zu verschiedenen Meinungen kommen - und das ist in gewissen Maßen ja auch gut so - denn sonst hätten wir alle rote OPC's...
Stefan
Zitat:
...da 99% eben nicht fahren können.
Mit der Schätzung liegst du aber noch ziemlich günstig.
Wer in der Industrie eine Maschine bedienen will die die Komplexität und das Gefährdungspotential eines KFZ hat, der muss eine Ausbildung absolvieren gegen die der Führerschein beim KFZ ein Scherz ist (Schreiben sie oben rechts ihre Daten hin und unterstreichen sie ihren Vornamen - 1 Punkt).
Leider gehöre ich ebenfalls zu den 99%. Immerhin kann ich ein Beispiel beitragen, welches sogar ansatzweise Bezug zum Opel Forum hat. Das Fahrverhalten des Vectra OPC gegenüber dem Saab 9-5 Aero. Beide haben Frontmotor und Frontantrieb. Beide sind ähnlich groß und schwer, aber den Vectra bekommst du nicht in die Kurve. Sehr gut beim Beschleunigen auf gerader Strecke, aber in der Kurve Untersteuern vom Feinsten. Beim Aero das glatte Gegenteil. Der Wagen ist von einem ungeübten Fahrer nicht aus der Ruhe zu bringen. Der Insignia erreicht Ähnliches, aber nur mit Allrad (und dafür muss er natürlich zahlen). Übrigens - hatte hier jemand mal die Gelgenheit einen Omega Lotus zu fahren ? Das ist eine andere Liga. Seit dieser Zeit gab es traurigerweise nur noch Rückschritte bei Opel.
Angenommen man könnte diesen Lotus Omega heute noch kaufen - mit Ausstattung, Sicherheit und Preis (!) von damals....wieviele Käufer würde der Lotus Omega wohl vom Insignia OPC abziehen ?
Zitat:
Und dann der krawallige Sound, schon beim Anlassen, wie peinlich!
Wieso bietet Opel den OPC nicht die normale 2.8 V6 Abgasanlage dafür an?
Weil die evtl. nicht ausreicht ? Die heissen Abgase müssen nunmal raus. Klar, den Sound könnte man dezenter gestalten...
Zitat:
Und dann die krawalligen 19 oder gar 20 Zoll OPC Felgen, wie prollig!
Wieso bietet Opel den OPC nicht die normalen 2.8 V6 Felgen dafür an?
Weil die vielleicht nicht über die Bremse passen ? Der TÜV verlangt 3mm Abstand von festen und >5mm von beweglichen Teilen. Ich habe da auch schon so manche Überraschung erlebt. Bei meinem Saab passen die 18Zoll Saab Felgen auch nicht mehr drauf.
Zitat:
Und dann das krawallige, viel zu harte OPC Fahrwerk!
Wieso bietet Opel den OPC nicht das normale 2.8 V6 Fahrwerk dafür an?
Weil vielleicht der OPC schwer ist wie ein Panzer und das 2.8V6 Fahrwerk nicht die Leistung und das Gewicht des OPC aushält ?
Zitat:
Und dann der sich nicht nach 325 PS anfühlende aufgepumpte 2.8 T, der sein maximales Drehoment erst jenseits der 5000 U/min abgibt!
Wieso bietet Opel den OPC nicht gleich mit dem normale 2.8 V6 dafür an?
Weil Opel keine Ahnung von Turbomotoren hat und der V6 Holden Motor die denkbar dümmste Basis dafür ist ?
Zitat:
Und von den extrem teuren und dabei unnützen Brembo Bremsen will ich gar nicht anfangen...
Wieso bietet Opel den OPC nicht gleich mit der normalen 2.8 V6 Bremsanlage an?
Weil die mit dem Gewicht und der Leistung des OPC gnadenlos überfordert wäre ?
Zitat:
Warum bietet Opel eigentlich sowas nicht an???
Weil die Leute den OPC ja auch so kaufen ?
;-)