Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Sind sie wirklich gleich (bzw. vergleichbar) ausgestattet? Ein Insignia OPC hat mit Flexride, AFL-Licht, DVD-Navi und Recaro-Sitzen schon ordentlich was serienmäßig an Bord.
Wenn ja, dann ist es wohl in jeder Hinsicht Geschmackssache. Also Probefahrt oder die Überraschung wagen. Falsch machen kann man da nix.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich biete den Vergleich im Großraum Halle / Leipzig an. Jede Wette, dass bei Nässe der 212er einfach nur weg ist (ich kann Vollgas aus dem Stand geben, ohne dass das ESP regelt, dank Sperrdifferential). Auch im Schnee ist man im Handling erstaunlich schlecht. Nur das Anfahren im Tiefschnee ist absolut nicht seines - da ist der OPC sowas von weg. Aber sonst...
PS: Für 138.000€ ist der E 63 gerade mal notdürftig ausgestattet - unverschämt, was sich Mercedes da geleistet hat. Aber dafür stimmen die Rabatte.
Ich bin mit einer nagelneuen E Klasse von Sixt mit Top Winterreifen (Michelin) und Automatik auf glattem Schnee an einer minimalem Steigung beim losfahren nach dem Parken nicht mal mehr von der Stelle gekommen, sind die alten E -Klasse besser als die Neuen unter kritischeren Bedingungen ?
Jein. Wir haben einen S 211 (E-Klasse gebaut von 2002-2009, als Kombi) und einen W 212 (E-Klasse, gebaut von 2009-????, als Limo). Beides V8. Beide haben, dank optionalem Sperrdifferential, eine phänomenale Traktion. Das können auch eingefleischte Allradfans oft nicht fassen. Da blinkt nix, wenn man zügig, aber nicht ruckartig das Gas durchdrückt. Liegt wohl zum einen an der harmonischen Kraftentfaltung (Sauger mit fehlendem Drehmomentwandler bzw überbrücktem Wandler) aber auch an der hohen Hinterachsmasse. Im direkten Vergleich hat ein C 180 Kompressor erheblich (!) weniger Traktion als ein 211er (habe gerade leider den direkten Vergleich, dank Werkstattersatzwagen und Schnee). Auch bei Nässe hat zB ein 212er E 220 CDI Diesel (170PS, Automatik auf 16"😉 erheblich weniger Traktion als ein 212er mit V8 - das ist kein Witz. Liegt garantiert an Reifen, Achslasten und Leistungsentfaltung...
Richtig ist aber: Bei geschlossener Schneedecke ist die Anfahrtraktion beschissen. Schlecht. Gaanz doof (245/40 R18 und 265/35 R18 Michelin PA3 auf dem 211er). Sobald die Fuhre aber rollt, läuft der wie auf Schienen - auch unter Kickdown in der Kurve. Die Elektronik hat im Vergleich zu früher wirklich enorme Fortschritte gemacht. Beim 212er (der steht auf 255/35 R19 und 285/30 R19) ist die Regelung besser, das Anfahren jedoch einen Tick schwieriger - wahrscheinlich mangels schwerem Kombi-Heck. Beim Anfahren sieht man also nur die Rückleuchten des OPC (allerdings nur auf Schnee). In allen anderen Zuständen (inkl. Anfahren bei Nässe, siehe hier bei nasser und kalter Straße)* reicht selbst ein 500er, um den OPC böse abzuwatschen - inkl Rundenzeiten beim Handling.
*Hinweis zum Video: Kein Vollgas in Fahrstufe 1, langsam aber kontinuierlich auf Vollgas durchgetreten, ab 220 nimmt die Kiste wieder Gas raus, wegen des Winterreifenlimits bei 240 (sonst knallt der in den Begrenzer). Tachoabweichung bei 200km/h lagen bei 2km/h.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Sind sie wirklich gleich (bzw. vergleichbar) ausgestattet? Ein Insignia OPC hat mit Flexride, AFL-Licht, DVD-Navi und Recaro-Sitzen schon ordentlich was serienmäßig an Bord.Wenn ja, dann ist es wohl in jeder Hinsicht Geschmackssache. Also Probefahrt oder die Überraschung wagen. Falsch machen kann man da nix.
Gruß cone-A
Ja, sind fast vergleichbar ausgestattet. Allerdings hat der A4 in der Tat dann kein Flexride (nur Standard-Sportfahrwerk) und keine Recaros (Standard-Sportsitze). Großes Navi und Leder wäre drin. Adaptives Kurvenlicht auch.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
bin kein fachmann, aber der vergleich eines 325ps-benziners mit einem 190ps-diesel hinkt doch etwas, oder ?? 🙂🙂🙂
Sorry, aber ein 3.0 TDI hat ein bissi mehr Leistung als "nur" 190 PS. Die hat mein 2.7 ja schon...
Oh mon dieu, qu'est-ce que c'est ca? 😰
http://www.zeperfs.com/duel3005-2908.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eugain
bin kein fachmann, aber der vergleich eines 325ps-benziners mit einem 190ps-diesel hinkt doch etwas, oder ?? 🙂🙂🙂
Er schwankt zwischen dem Insignia OPC, dem Audi A4 3.0 TDI und dem BMW 335d. Der Audi hat ordentlich Dampf und wird dem OPC das Leben ordentlich schwer machen. Der 335d sowieso.
Gruss
Jürgen
also ich würde mich ja zu der Behauptung hinreisen lassen, dass der OPC im Zweifel mehr Spaß macht. (Sport und OPC Modus je nach Laune wählbar, besserer Klang, die Recaros finde ich traumhaft,...) Davon abgesehen wäre er das seltenere Auto und wenn ich die Wahl zwischen ner rollenden Ölheizung und nem echten Motor hätte, wäre die Entscheidung einfach 😉
hier jetzt die offizielle Pressemeldung zum OPC mit Automatik
Mit Schalten am Lenkrad ist auf jeden Fall. Habe schon Bilder gesehn.
Beim eurem FOH steht doch bestimmt ein CarCreator, da seht ihr es auch!
Auf dem Bild hier sind auch Hebel am Lenkrad zu erkennen.
"Behinderungen können auch ein Grund sein."
genau. ich bin zu 100% körperbehindert (kann aber laufen, hab nur nicht so viel kraft in den beinen), musste damals, bevor ich meinen führerschein machen durfte zum tüv und musst da testen, ob ich uneingeschränkt fahren darf. das hat dann nicht hingehauen, aber automatik darf ich und habe bisher auch keine probleme (da es ja mittlerweile immer gute alternativen zum schaltgetriebe gibt) ich fahr nen corsa D mit easytronic, bis ich mein eigenes auto gekauft hab, bin ich den Sastra H von meiner mutter gefahren (auch easytronic) und mein vater hat nen alten mercedes mit automatik. also kann ich (bis auf das auto von meinem bruder, was ich aer auch nicht fahren will ... golf 😁) alle unsere autos ohne einschränkung fahren. und ich lese sowas natürlich immer gern, wenn wie hier ein opc mit automatik rauskommt, da ich immer scon gedacht hab, warum macht opel das nicht ?
bei andern herstellern gibts ja sportmodelle mit automatik und es ist echt ne gute lösung finde ich. hoffe, dass das in zukunft weiter so bleit, dass man die möglichkeit hat auch als automatik-gezwungener attraktive motoren zu fahren. ich häng auf jeden fall mit meinem 90ps diesel so manches auto in der stadt ab. und per hand schalten kann ich trotzdem 😉
und zu dem thema, ob sich das ändern kann mit dem schaltwagenverbot. normal nicht. wenn man 100% behindert ist dann ist mans und das änndert sich nicht. ich find ziemlich fit, man siehts mir nicht an, dass ichi ne einschränkung hab, aber in meinem fall zB: ich hab sehr wenig muskeln in den unterschenkeln, ich trainiere und mache sport, aber halt so viel wie geht. und wo nix ist, da kommt auch nix ^^
klar wenn man zB nen unfall hat und dann keine kupplung treten darf (hatte mal ne kreuzbandzerrung, da meinte der arzt ich darf nich fahren weil ich nicht kuppeln darf, weil mein linkes bein nicht bewegt werden dar.f hab ich dann gesagt, dass ich automatik fahre, dann durft ich fahren). aber dann wartet man, wenn man gesund ist natürlich ab, bis es wieder okay ist. aber bei ner behinderung geht das nicht weg ^^
ich bin auch mal schaltwagen gefahren aufm parkplatz und kanns, aber wenn der TÜV meint, dass ichs nicht kann ...
Zitat:
Original geschrieben von Muellimov
Nein, mit Schalten am Lenkrad ist nix. Hat mir zumindest ein Opel-Verkäufer gesagt.
Schaltwippen sind bei Automatik immer dran schaut mal bei mobile oder autoscaut stehen die ersten drin und immer mit schaltwippen
Zitat:
Aber auf schneebedecktem und nassem Untergrund fährt der OPC den E63 AMG in Grund und Boden :-))))) und das darf man auch nicht außer Acht lassen.
Nicht wirklich. Allradantrieb ist nur bei Schnee sinnvoll, bei Nässe ziehst du den Kürzeren. Nicht vergessen - Schnee gibts nur im Winter, aber den Allrad schleppst du das ganze Jahr mit herum.
Kennst du dieses Video - Audi R8 GT vs Porsche GT2RS ? Der Heckantrieb Porsche gefahren von Walter Röhrl "Ein Auto ohne Vierrad ist eine Notlösung" ? Von wegen....
http://www.youtube.com/watch?v=Svmuf3IQ93Q
Noch ein recht aufschlussreicher Artikel zum Thema Allrad:
http://www.motor-kritik.de/common/10121501.htm
Zitat:
Was würdet Ihr nehmen, wenn Ihr die Wahl hättet bzw. was könntet Ihr mir empfehlen? OPC oder A4 3.0 TDI?
Der Audi hat Schub ab knapp über Leerlaufdrehzahl. Das ist fast unheimlich. Der OPC musst du treten, denn der Lader setzt erst bei hohen Drehzahlen ein und trotz der 6 Zylinder beschleunigt er ziemlich zäh. Außerdem braucht der OPC erheblich mehr Sprit. Andererseits ist beim OPC die Ausstattung besser und bei hohen Geschwindigkeiten hat der Audi das nachsehen. Außerdem ist der A4 innen schon recht beengt. Das Platzangebot ist zwar auch nicht gerade die Stärke des OPC, aber geräumiger als der A4 ist er schon. Automatik im OPC bin ich noch nicht gefahren; im Audi würde ich von Automatik die Finger lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Schaltwippen sind bei Automatik immer dran schaut mal bei mobile oder autoscaut stehen die ersten drin und immer mit schaltwippen
Als ich finde dort keinen einzigen mit Schaltwippen?😕
omileg