Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Behinderungen können auch ein Grund sein.

Zitat:

Original geschrieben von Z28LET


Behinderungen können auch ein Grund sein.

Richtig, da ist es auch 100% verständlich und ohne Alternative. Aber welche Gründe gibt es noch dafür nur Automatik fahren zu dürfen/müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Methi



Zitat:

Original geschrieben von Z28LET


Behinderungen können auch ein Grund sein.

Richtig, da ist es auch 100% verständlich und ohne Alternative. Aber welche Gründe gibt es noch dafür nur Automatik fahren zu dürfen/müssen?

Eigentlich meiner meinung nach gibts keine anderen gründe wo man sagen kann das ist da dann zu 100% richtig!
Weil sind ja alles irgendwelche einschränkungen ob es angeboren oder durch krankheit oder unfall ist. Kann man alles zu einschränkungen zählen.

Weil alles andere wie auf Automatik führerschein gemacht ist ja selbst gewählt und man könnte es wenn man will ändern!?

Also finde ich zumindest!
Lass mich aber gern vonn was besseren belehren.

Hab ja nur hin und wieder von *bitte nicht schlagen* Frauen gehört, die freiwillig gleich den Automatik Führerschein gemacht haben, obwohl sie dass nicht mussten. Falls es hier also jemanden (auch Männer) gibt, der dies freiwillig gewählt hat, würden mich die Gründe interessieren.
Aber ich will nicht zu sehr OT werden.

Ansonsten finde ich eine Automatik für den OPC eine tolle Sache. Allerdings, wenn das derzeitige normale Insignia 6-Gang Wandlergetriebe genutzt würde, würde ich das auf keinen Fall wählen.
Vor allem die älteren Wandlerautomaten, wo die Überbrückung nicht so gut klappte, finde ich grauenhaft unsportlich und entschleunigend 😉
Aber hätte es ein Doppelkupplungsgetriebe gegeben - das wäre dann meines gewesen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Hab ja nur hin und wieder von *bitte nicht schlagen* Frauen gehört, die freiwillig gleich den Automatik Führerschein gemacht haben, obwohl sie dass nicht mussten. Falls es hier also jemanden (auch Männer) gibt, der dies freiwillig gewählt hat, würden mich die Gründe interessieren.
Aber ich will nicht zu sehr OT werden.

Ansonsten finde ich eine Automatik für den OPC eine tolle Sache. Allerdings, wenn das derzeitige normale Insignia 6-Gang Wandlergetriebe genutzt würde, würde ich das auf keinen Fall wählen.
Vor allem die älteren Wandlerautomaten, wo die Überbrückung nicht so gut klappte, finde ich grauenhaft unsportlich und entschleunigend 😉
Aber hätte es ein Doppelkupplungsgetriebe gegeben - das wäre dann meines gewesen!

Das selbe wirds nicht sein hoffe ich zumindest.

Denn wenn man den normverbrauch von OPC automatik mit sport automatik vergleicht und dies dann zum schalter ins verhältnis setzt.

Ist der OPC mit Automatikgetriebe sparsamer.

Deswegen gehe ich davon aus (ohne es zu wissen) das es nicht genau das gleiche ist.

Ich kann mich aber auch irren.?😕

hallo zusammen,

In der AB SportCars wurden die SportCars 2010 gekürt.
Folgende Reihenfolge war in der Kategorie Kombis:

1. Insignia OPC ST
2. E63 AMG T-Model
3. Audi RS6 Avant

Super Sache :-)

Gruss
Bojan

OPC Automatik? Sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


hallo zusammen,

In der AB SportCars wurden die SportCars 2010 gekürt.
Folgende Reihenfolge war in der Kategorie Kombis:

1. Insignia OPC ST
2. E63 AMG T-Model
3. Audi RS6 Avant

Super Sache :-)

Gruss
Bojan

...Geschmack setzt sich durch,lach
Obwohl als vor ein paar Wochen ein E63 im Rückspiegel auftaucht hab ich lieber brav Platz gemacht.
Übrigens ein wunderschönes Auto und ähnlich geschmackvoll getunt wie unsere OPC...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


OPC Automatik? Sehr gut!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


hallo zusammen,

In der AB SportCars wurden die SportCars 2010 gekürt.
Folgende Reihenfolge war in der Kategorie Kombis:

1. Insignia OPC ST
2. E63 AMG T-Model
3. Audi RS6 Avant

Super Sache :-)

Gruss
Bojan

Naja ist halt die Frage nach was dort gewertet wurde oder war das so ne Leserwertung?!

In Sachen Preis/Leistung würde ich das genauso sehen. Aber obwohl ich den Insignia OPC gerade mit ner Leistungssteigerung echt für ein Top Auto halte kommt er an keinen der beiden anderen Fahrzeuge ran.
Die Kosten aber halt auch locker das doppelte.

Die Automatik hat beim OPC halt einfach gefehlt bisher.

@ PatrickK
Es war eine Leserwertung, besser gesagt Abstimmung.
Ich sehe das aber genau so wie du, denn in Sachen Preis/Leistung ist der OPC der eindeutige Sieger.

Gestern war ich nach längerer Zeit wieder hier bei uns in der Mercedes Benz Niderlassung und was stand da ein E 63 AMG als Kombi für stolze 138.000,- €!!!!!!!!!!!! Der Preis ist doch Fernab von jeglicher Realität und in meinen Augen Maßlos übertrieben. Aber wie heist es doch immer, ALLES FINDET EINEN KÄUFER.

Klar kann der OPC Performancemäßig mit den beiden nicht mithalten es liegen auch mindestens 200 PS dazwischen. Aber auf schneebedecktem und nassem Untergrund fährt der OPC den E63 AMG in Grund und Boden :-))))) und das darf man auch nicht außer Acht lassen.

Ich finde es aber super dass die Menschen die bei dieser Abstimmung Teilgenommen haben von Opel so überzeugt sind und sich nicht von den Medien und irgendwelchen unprofessionellen Test in die Irre führen lassen. Das zeigt doch wieder mal, dass Opel bei den Menschen super ankommt. Es haben ja nicht gerade wenig Leute bei den Abstimmungen teilgenommen.

Gruss
Bojan

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


Klar kann der OPC Performancemäßig mit den beiden nicht mithalten es liegen auch mindestens 200 PS dazwischen. Aber auf schneebedecktem und nassem Untergrund fährt der OPC den E63 AMG in Grund und Boden :-))))) und das darf man auch nicht außer Acht lassen.

Ich biete den Vergleich im Großraum Halle / Leipzig an. Jede Wette, dass bei Nässe der 212er einfach nur weg ist (ich kann Vollgas aus dem Stand geben, ohne dass das ESP regelt, dank Sperrdifferential). Auch im Schnee ist man im Handling erstaunlich schlecht. Nur das Anfahren im Tiefschnee ist absolut nicht seines - da ist der OPC sowas von weg. Aber sonst...

PS: Für 138.000€ ist der E 63 gerade mal notdürftig ausgestattet - unverschämt, was sich Mercedes da geleistet hat. Aber dafür stimmen die Rabatte.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


Klar kann der OPC Performancemäßig mit den beiden nicht mithalten es liegen auch mindestens 200 PS dazwischen. Aber auf schneebedecktem und nassem Untergrund fährt der OPC den E63 AMG in Grund und Boden :-))))) und das darf man auch nicht außer Acht lassen.

Ich biete den Vergleich im Großraum Halle / Leipzig an. Jede Wette, dass bei Nässe der 212er einfach nur weg ist (ich kann Vollgas aus dem Stand geben, ohne dass das ESP regelt, dank Sperrdifferential). Auch im Schnee ist man im Handling erstaunlich schlecht. Nur das Anfahren im Tiefschnee ist absolut nicht seines - da ist der OPC sowas von weg. Aber sonst...

PS: Für 138.000€ ist der E 63 gerade mal notdürftig ausgestattet - unverschämt, was sich Mercedes da geleistet hat. Aber dafür stimmen die Rabatte.

Ich bin mit einer nagelneuen E Klasse von Sixt mit Top Winterreifen (Michelin) und Automatik auf glattem Schnee an einer minimalem Steigung beim losfahren nach dem Parken nicht mal mehr von der Stelle gekommen, sind die alten E -Klasse besser als die Neuen unter kritischeren Bedingungen ?

Hallo zusammen,

Bin jetzt "neu" hier im Insignia-Forum. Momentan fahre ich einen Audi A4 2.7 TDI als Firmenwagen, der jedoch in zwei bis drei Monaten durch einen Neuen abgelöst wird.

Nun habe ich die Wahl zwischen einem Audi A4 3.0 TDI und einem Insignia OPC. Beide kämen bei gleicher Ausstattung etwa gleich teuer (für einen Diesel bekommen wir einen höheren Betrag zugestanden). Ich weiß nicht, ob ich den OPC noch testen kann. Ich will auch keinem Händler eine Probefahrt abluchsen, wo ich weiß, dass dort dann mit nahezu 100% Sicherheit nicht gekauft wird (Fuhrparkverwaltung kauft selbst => ja, kein Leasing !).

Kann sich der OPC überhaupt nennenswert gegen den Audi durchsetzen? Vierrad-Antrieb haben ja beide. Die meisten Kilometer fahre ich auf der Autobahn.

Was würdet Ihr nehmen, wenn Ihr die Wahl hättet bzw. was könntet Ihr mir empfehlen? OPC oder A4 3.0 TDI? Eine Alternative wäre noch der 335d, allerdings von der Ausstattung etwas schlechter als der A4.

Beste Grüße, Markus

Zitat:

Original geschrieben von Muellimov


Hallo zusammen,

Bin jetzt "neu" hier im Insignia-Forum. Momentan fahre ich einen Audi A4 2.7 TDI als Firmenwagen, der jedoch in zwei bis drei Monaten durch einen Neuen abgelöst wird.

Nun habe ich die Wahl zwischen einem Audi A4 3.0 TDI und einem Insignia OPC. Beide kämen bei gleicher Ausstattung etwa gleich teuer (für einen Diesel bekommen wir einen höheren Betrag zugestanden). Ich weiß nicht, ob ich den OPC noch testen kann. Ich will auch keinem Händler eine Probefahrt abluchsen, wo ich weiß, dass dort dann mit nahezu 100% Sicherheit nicht gekauft wird (Fuhrparkverwaltung kauft selbst => ja, kein Leasing !).

Kann sich der OPC überhaupt nennenswert gegen den Audi durchsetzen? Vierrad-Antrieb haben ja beide. Die meisten Kilometer fahre ich auf der Autobahn.

Was würdet Ihr nehmen, wenn Ihr die Wahl hättet bzw. was könntet Ihr mir empfehlen? OPC oder A4 3.0 TDI? Eine Alternative wäre noch der 335d, allerdings von der Ausstattung etwas schlechter als der A4.

Beste Grüße, Markus

bin kein fachmann, aber der vergleich eines 325ps-benziners mit einem 190ps-diesel hinkt doch etwas, oder ?? 🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen