Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss


Schaltwippen sind bei Automatik immer dran schaut mal bei mobile oder autoscaut stehen die ersten drin und immer mit schaltwippen

Als ich finde dort keinen einzigen mit Schaltwippen?😕

omileg

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Als ich finde dort keinen einzigen mit Schaltwippen?😕

omileg

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

das bild mit dem schaltwippen ist echt geil ^^ 😁

Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Als ich finde dort keinen einzigen mit Schaltwippen?😕

omileg

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Und wo sind da die Schaltwippen???

omileg

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Aber auf schneebedecktem und nassem Untergrund fährt der OPC den E63 AMG in Grund und Boden :-))))) und das darf man auch nicht außer Acht lassen.


Nicht wirklich. Allradantrieb ist nur bei Schnee sinnvoll, bei Nässe ziehst du den Kürzeren. Nicht vergessen - Schnee gibts nur im Winter, aber den Allrad schleppst du das ganze Jahr mit herum.
Kennst du dieses Video - Audi R8 GT vs Porsche GT2RS ? Der Heckantrieb Porsche gefahren von Walter Röhrl "Ein Auto ohne Vierrad ist eine Notlösung" ? Von wegen....

Wir reden hier nicht von Walter Röhrl am Steuer und nicht über Hochleistungssportwagen sondern von einer stärker motorisierten Mittelklasse-Limo, die Original mit Frontantrieb fährt. Damit habe ich mich auch lange genug bewegt und kann nur sagen AUCH bei Nässe fahre ich deutlich gelassener als mit meinen Ex-Frontkratzern-
Der normale Verkehr besteht nicht aus abgesperrten Pass-Straßen auf denen man Kurven voll ausfahren kann, hier hilft der Allrad insbesondere bei Nässe die Spur zu halten und nicht den Gegenverkehr zu küssen, wenn man es mal verschärft angehen lässt und nicht über das Fahrkönnen eines mehrfachen Col de Turini Bezwingers verfügt!
Ob ich dafür Schaltwippen am Lemkrad brauche naja...
Mir wäre lieber der OPC hätte mal einen schwarzen Himmel beim Panoramadach 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss


http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Und wo sind da die Schaltwippen???

omileg

Im Text 😁

Zitat:

Wir reden hier nicht von Walter Röhrl am Steuer und nicht über Hochleistungssportwagen ....

Nein, ich rede von Physik. Es ist egal wer da fährt; Walter Röhrl kannes nur besser zeigen. Wenn die Fahrzeuge vom normal unbegabten Durchschnittsfahrer bewegt werden ändert sich an den Grundlagen nichts.

Zitat:

...sondern von einer stärker motorisierten Mittelklasse-Limo, die Original mit Frontantrieb fährt.

Der Mercedes AMG um den es hier ging hat Frontmotor und Heckantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Wir reden hier nicht von Walter Röhrl am Steuer und nicht über Hochleistungssportwagen ....


Nein, ich rede von Physik. Es ist egal wer da fährt; Walter Röhrl kannes nur besser zeigen. Wenn die Fahrzeuge vom normal unbegabten Durchschnittsfahrer bewegt werden ändert sich an den Grundlagen nichts.

Alles klar und ich rede vom Fahren Frontantrieb Vgl. Allrad,probier es mal aus im Schnee UND bei Nässe 😉

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Aber auf schneebedecktem und nassem Untergrund fährt der OPC den E63 AMG in Grund und Boden :-))))) und das darf man auch nicht außer Acht lassen.


Nicht wirklich. Allradantrieb ist nur bei Schnee sinnvoll, bei Nässe ziehst du den Kürzeren. Nicht vergessen - Schnee gibts nur im Winter, aber den Allrad schleppst du das ganze Jahr mit herum.
Kennst du dieses Video - Audi R8 GT vs Porsche GT2RS ? Der Heckantrieb Porsche gefahren von Walter Röhrl "Ein Auto ohne Vierrad ist eine Notlösung" ? Von wegen....

http://www.youtube.com/watch?v=Svmuf3IQ93Q

911er = Heckmotor = optimale Traktion da optimale Gewichtsverteilung anders als bei Frontmotor

Ein 911er ist mit seinem Heckmotor keinesfalls mit einem BMW, Mercedes oder anderen Hecktrieblern mit Frontmotor in Sachen Traktion vergleichbar sondern spielt in einer ganz anderen Liga. Bessere Traktion bietet nur noch ein Allrad.
Wäre Röhrl mit dem Audi gefahren, hätte er genauso gewonnen 😉

Ich stelle nochmal die Frage: Wozu brauche ich Allrad, wenn die Traktionskontrolle bei 400PS und Hinterradantrieb selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nässe völlig arbeitslos bleibt? Sicherlich, im ersten Gang habe ich vorsichtig Gas gegeben - aber beim Fahren sollten alle ihren Kopf einschalten...

http://www.youtube.com/watch?v=srCBnqz18mk

PS: Und selbst bei den Bedingungen (-1°C und Nässe) ist die Kiste erheblich schneller als der OPC mit Allrad, auch aus dem Stand.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich stelle nochmal die Frage: Wozu brauche ich Allrad, wenn die Traktionskontrolle bei 400PS und Hinterradantrieb selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nässe völlig arbeitslos bleibt? Sicherlich, im ersten Gang habe ich vorsichtig Gas gegeben - aber beim Fahren sollten alle ihren Kopf einschalten...

http://www.youtube.com/watch?v=srCBnqz18mk

PS: Und selbst bei den Bedingungen (-1°C und Nässe) ist die Kiste erheblich schneller als der OPC mit Allrad, auch aus dem Stand.

...ich hätte drauf wetten sollen

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich stelle nochmal die Frage: Wozu brauche ich Allrad, wenn die Traktionskontrolle bei 400PS und Hinterradantrieb selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nässe völlig arbeitslos bleibt? Sicherlich, im ersten Gang habe ich vorsichtig Gas gegeben - aber beim Fahren sollten alle ihren Kopf einschalten...

http://www.youtube.com/watch?v=srCBnqz18mk

PS: Und selbst bei den Bedingungen (-1°C und Nässe) ist die Kiste erheblich schneller als der OPC mit Allrad, auch aus dem Stand.

...ich hätte drauf wetten sollen

Ich auch, der Insignia hat aber doch gar keinen Heckantrieb oder?
Da reichen schon 160 Diesel PS um die Vorderräder zum durchdrehen zu bewegen und in Kurven zieht es ihn mächtig nach außen, mit dem Allrad zieht er sich dafür aber wesentlich neutraler um die Ecke insbesondere bei nasser Fahrbahn. Um beim Thema zu bleiben, beim OPC tritt durch den relativ schweren Motor dieser Effekt noch stärker hervor. Auch beim Vectra mit dem 3.0 CDTi hat mich das sehr genervt, der Effekt ist jetzt weg und schaukeln gibt es beim beschleunigen fast auch nicht mehr.
Dafür gibt es aber bei Mercdes auch keinen OPC sondern nur einen AMG 😉

Ganz ehrlich? Dann kaschiert der Allrad des Insignia offenkundig entweder ein beschissenes Fahrwerk oder einen beschissenen, weil unharmonischen Motor. Andere Hersteller schaffen es auch mit Frontantrieb selbst bis zu 300PS ordentlich auf den Boden zu bekommen. Das es mit 160PS nicht klappen soll ist ein Armutszeugnis.

@all: Man sollte ja nicht den Fehler machen frühere Fahrzeuge mit modernen zu vergleichen. Wenn man den Omega B2 mit ESP (!) im Winter bewegt hat und danach einen 211er Benz, dann liegen dazwischen Welten. Die Elektronik ist einfach viel weiter. Während beim Omega das Heck noch ordentlich auskeilte und man beim Regeln im Zweifel in den Gurten hing, ist beim 211er außer der blinkenden Lampe vor einem nichts mehr vom Regeln zu merken. Auch bei den Reifen hat sich soviel getan. Ich würde einen Hinterradantrieb jederzeit wieder kaufen - außer natürlich unsere Freunde in den Bergen.

Zum OPC - vielleicht bin ich ja ein Spätmerker, aber gab es unterschiedliche Auspuffe? Vorhin stand neben mir einer an der Ampel, der klang richtig gut - nicht so prollig und dumpf wie den, den ich auf der Probefahrt seinerzeit hatte, sondern satt aber dezent!

Original geschrieben von J.M.G.
Ganz ehrlich? Dann kaschiert der Allrad des Insignia offenkundig entweder ein beschissenes Fahrwerk oder einen beschissenen, weil unharmonischen Motor. Andere Hersteller schaffen es auch mit Frontantrieb selbst bis zu 300PS ordentlich auf den Boden zu bekommen. Das es mit 160PS nicht klappen soll ist ein Armutszeugnis.

Also nehm es mir jetzt nicht übel,aber bei einem Insignia und dann noch beim differenzierten Fahrwerk des OPC Insignia von einem beschissenen Fahrwerk zu reden zeugt nicht gerade von Kenntniss über dieses Modell!😕🙄

@all: Man sollte ja nicht den Fehler machen frühere Fahrzeuge mit modernen zu vergleichen. Wenn man den Omega B2 mit ESP (!) im Winter bewegt hat und danach einen 211er Benz, dann liegen dazwischen Welten. Die Elektronik ist einfach viel weiter. Während beim Omega das Heck noch ordentlich auskeilte und man beim Regeln im Zweifel in den Gurten hing, ist beim 211er außer der blinkenden Lampe vor einem nichts mehr vom Regeln zu merken. Auch bei den Reifen hat sich soviel getan. Ich würde einen Hinterradantrieb jederzeit wieder kaufen - außer natürlich unsere Freunde in den Bergen.

Ja😮 mittlerweile haben es alle verstanden dass du nun Mercedes fährt,der in allem eine andere Welt ist und allem deutlich überlegen.
Wie gesagt,wir wissen es jetzt!
Bei allen Herstellern hat sich viel getan,auch bei Opel.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Bei allen Herstellern hat sich viel getan,auch bei Opel.

Genau darauf wollte ich hinaus. Die Heckschleudern von gestern sind nicht die Fahrzeuge, die heute rumfahren... Die Systeme sind soweit, dass Fahrzeuge heute wie auf Schienen fahren können, bei jedem Wetter. Auch mit 2WD im Tiefschnee am Hang. Das schlimmst, was passieren kann, ist das man stehen bleibt.

PS: Viel gefährlicher, am Hang, im Regen oder auf der Bremse bei hohen Geschwindigkeiten, ist übrigens eine bescheidene Gewichtsverteilung. Siehe Signum mit V6 Bergab im Schnee. Oder meine Ex-GTS V6 ab 230km/h und dann auf die Bremse...gar nicht gut, da Hinterachse zu leicht - um nur zwei Beispiele zu nennen.

PSS: Wenn der Insignia tatsächlich mit 160PS auf 1,8 Tonnen überfordert ist, dann ist das Fahrwerk beschissen (oder der Motor) [PUNKT]. Kenne nur die Allradler gut, daher kann ich zum 2WD wenig schreiben. Ich halte allerdings die Darstellung von "nicht fahrbar" bei Nässe auch für deutlich übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ganz ehrlich? Dann kaschiert der Allrad des Insignia offenkundig entweder ein beschissenes Fahrwerk oder einen beschissenen, weil unharmonischen Motor. Andere Hersteller schaffen es auch mit Frontantrieb selbst bis zu 300PS ordentlich auf den Boden zu bekommen. Das es mit 160PS nicht klappen soll ist ein Armutszeugnis.

Bei kräftigem beschleunigen aus dem Stand und in Kurven insbesondere bei Nässe merkt man bei vielen Frontantrieblern die Grenzen dieses Konzepts, das hat nicht mit dem Insignia zu tuen. Wenn du von 300 PS redest und dabei Focus ST u.ä. meinst, ist dort nicht abzustreiten das mit höherem Aufwand als beim Insignia versucht worden die Grenzen nach weit oben zu schieben.
Nicht fahrbar hat bei Insignia doch niemand hier geschrieben, aber vielleicht besser fahrbar als ein Vectra OPC ?
Ich merke den Unterschied deutlich, kein Zerren mehr in der Lenkung, besseres Gefühl in Kurven, kein Stuckern, alles gut mit 4x4 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen