Insignia oder Audi A4

Opel Insignia A (G09)

Halllo liebe leute,

ich brauche mal eure hilfe.

ich weis nicht welchen wagen ich mir kaufen soll.

ich schwanke nur noch zwischen Insignia Sports Tourer 118KW diesel und dem Audi A4 Avant.

Ist der diesel von opel wirklich so anfällig für krankheiten.(hat mann mir gesagt )oder ist das alles unsinn.

wer kann mir mal eine wirklich aussagekräftige antwort geben.
wer hat erfahrung damit.

mfg
Griepe74

Beste Antwort im Thema

Die von Opel haben echt ein Rad ab.

Der Meriva schneidet durch die suicide doors den Kindern die Beine ab.

Der Astra 1,4 Sauger schickt durch mangelnde Beschleunigung alle Überholer in den sicheren Tod durch Gegenverkehr.

Und beim Insignia ST werden reihenweise Heckscheiben durch rutschende Koffer zur Explosion gebracht!

Mörderbande!!!

🙄 Deutschland, was wärest Du ohne Deine Bedenkenträger.

Gruß cone-A

134 weitere Antworten
134 Antworten

So, jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazugeben:

bin vor ca. 2 Monaten unfallbedingt vom Audi A4 B7 auf den Insi umgestiegen. Mein Fazit nach ca. 1,5 Jahren Audi:

sehr schönes Auto, super Fahrwerk. Wer aber glaubt, Audi sei das Maß aller Dinge, irrt gewaltig, das einzige, was bei Audi Premium ist, sind die Preise, sowohl in der Anschaffung wie auch Folgekosten. Und fehlerfrei ist der Audi auch nicht:

- nach drei Monaten pixeliges Display für Klimaautomatik
- nach 13 Monaten Batterie komplett hinüber
- Werkstatt zum heulen, konnten nicht mal eine Stoßstange richtig anbauen

Verarbeitung im Innenraum gut, aber teilweise völlig unüberlegt, z.B. wenn die Mittelarmlehne heruntergeklappt war, konnte man die Handbremse nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Lack der Schalter sehr anfällig. Nicht mal eine umklappbare Rücksitzbank gibt es serienmäßig. Außerdem sehr kleiner Innenraum.

Von diversen Unzulänglichkeiten, wie bsp. Probleme mit dem Ölsieb bei den Turbomotoren fange ich jetzt gar nicht an.

Und wenn ich die Ausstattung und die Preise vergleiche, schneidet der Audi verdammt schlecht ab.

Ich würde zur Zeit den Opel immer dem Audi bevorzugen, weil der Opel einfach das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat und in meinen Augen auch das "schönere" Fahrzeug ist. Und von der Qualität her geben sich beide Fahrzeuge nicht mehr viel, da kann der Opel durchaus auf Augenhöhe mithalten.

Gruß
Al

Den Insignia gibt es in 3 Karosserievarianten!

Man kann sich aber auch immer die Paarung zum Vergleichen so raussuchen, dass der eigene Favorit vorn liegt, oder???

Und von Größe und Gewicht ist der Insignia näher an der E-Klasse als an der C-Klasse. das von dir angegeben Insignia- LG ist ja schon mit satter Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ja, aber auch bei Opel gibt es Ausstattungen, von denen andere nur träumen können, z.B. das AFL+, das es in dieser Form nur noch in der neuen E-Klasse gibt.

Naja, somit gibts dieses Feature ja bereits bei einem anderen Hersteller und nicht nur bei Opel...

Ich denke, Du weisst, was ich meine. Die Fülle an Ausstattungsmöglichkeiten ist bei Audi, BMW und Mercedes einfach um eine ganze Welt grösser als bei Opel. Und da diese Flexibilität zusätzlich Geld kostet, ist zumindest ein Teil des Mehrpreises für solche Fahrzeuge gerechtfertigt.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ja, aber auch bei Opel gibt es Ausstattungen, von denen andere nur träumen können, z.B. das AFL+, das es in dieser Form nur noch in der neuen E-Klasse gibt.
Naja, somit gibts dieses Feature ja bereits bei einem anderen Hersteller und nicht nur bei Opel...

Aber bei Opel gab es das zuerst und war dann zumindest für einen gewissen Zeitraum einzigartig.

Ich denke, Du weißt, was ich meine. Die Fülle an Ausstattungsmöglichkeiten ist bei Audi, BMW und Mercedes einfach um eine ganze Welt größer als bei Opel.

Ja klar, das habe ich ja auch gar nicht bezweifelt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mark29


das von dir angegeben Insignia- LG ist ja schon mit satter Ausstattung.

Die Leergewichte der anderen drei sind aber auch mit satter Ausstattung, der leichteste hatte die gleich gute Ausstattung wie der schwerste, der Insignia.

Und bei den anderen Karosserievarianten sieht das Ergebnis auch nicht anders aus.

Mein Einwand mit Reparaturen im fünften Betriebsjahr bezog sich nicht auf Verschleißteile. Sicher ist das ein heikles Thema, da jeder seine eigenen Erfahrungen macht, aber die Langzeitqualität mancher Systemkomponenten kommt mir halt fraglich vor, besonders beim Diesel. Ich rede hier nicht von Softlack. Der Insignia ist aber noch zu jung, um hier Erfahrungen zu haben. Meine Äußerungen leite ich vom Vorgänger ab.
Der Preisunterschied bei der Anschaffung sieht auf den ersten Blick auch groß aus. Jedoch sind gerade Unterhaltskosten nicht zu unterschätzen, vor allen bei Vielfahrern. Dann kommt noch der Wertverlust dazu. Schaut Euch doch mal Vectras bzw A4s aus 2007 mit ähnlicher Ausstattung an.
Aber irgendwie ist der TE hier verschwunden, wenig Details sind bekannt für eine Entscheidungsfindung.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Aber bei Opel gab es das zuerst und war dann zumindest für einen gewissen Zeitraum einzigartig.

Schön. Aber was habe ich davon, dass Opel das ZUERST hatte. Immerhin kaufe ich mein Auto ja JETZT und nicht rückwirkend im Jahr 2009. Ne Zeitmaschine hab ich nicht 😉

Beim Thema Licht ist Opel schon lange vorne mit dabei. Soweit richtig. Schon das AFL vom Vectra war eine Sensation 🙂

Gruss
Jürgen

Also für das geld fahre ich gerne paar kg mehr.

Mein kumpel fährt einen audi S6 und der kommt mir einfach nicht hinterher .

Der Ärgert sich sehr das er 90000 € ausgegeben hat.

Und über den Passat brauchen wir gar nicht sprechen.

Das auto ist doch so abgedroschen . Da verändert sich von modell zu modell nicht immer viel.

Langweilig

(außer passat cc der ist gut gelungen)

Und über A4 / RS4 brauchen wir gar nicht reden da kann ich mir auch gleich einen golf kaufen.

Da habe ich das gleiche platzangebot.( Ärbärmlich Audi A4 mit dem Insignia zu vergleichen)

Jedes modell hat vor und nachteile.Will damit sagen das das der Insignia nicht der beste ist.

Zitat:

Original geschrieben von masteralexwitt


Mein kumpel fährt einen audi S6 und der kommt mir einfach nicht hinterher .

Aber sicher nicht den aktuellen S6 mit 435PS sondern den alten S6 mit 340PS und Opa-Automatik oder? 😉 Wobei selbst der die Tempo 200 fast so schnell absolviert wie der Insignia OPC...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Aber sicher nicht den aktuellen S6 mit 435PS sondern den alten S6 mit 340PS und Opa-Automatik oder? 😉 Wobei selbst der die Tempo 200 fast so schnell absolviert wie der Insignia OPC...

Wobei die aktuelle S6 Limousine mit gemessenen 5.9 sec von 0-100 (sport auto 9/2006) sich nicht wirklich vom OPC absetzen kann. Auch bis 200 sind 19,8 sec für 435, in Worten: Vierhundertfünfunddreißig Pferdestärken, im Vergleich zum OPC kein Ruhmesblatt.

Und das mit einem 5,2 Liter (ex-Lamborghini) V10 und so viel mehr Leistung. Bei Saugmotoren finden sich halt "zufällig" nicht so einfach 50 PS mehr wie angegeben und schon sieht die Sache wieder anders aus (in der Relation PS-Meßwerte) wie beim Vergleich S4-OPC 😉

PS: Der ach so nach oben streuende Biturbo 335i hatte ja genauso teilweise unglaublich gute Beschleunigungswerte bei Tests und auf dem Prüfstand angeblich bis zu knapp 360 PS. Das würde dann auch die guten Werte bestätigen. Nur bei der Auslieferung an den Otto-Normal Kunden verschwanden dann irgendwie die Mehr-PS. Mein 335i hatte auf dem Prüfstand knapp 300 PS, soviel dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Wobei die aktuelle S6 Limousine mit gemessenen 5.9 sec von 0-100 (sport auto 9/2006) sich nicht wirklich vom OPC absetzen kann. Auch bis 200 sind 19,8 sec für 435, in Worten: Vierhundertfünfunddreißig Pferdestärken, im Vergleich zum OPC kein Ruhmesblatt.

Zweiter Test des Audi S6 Automatik: 5.4 auf 100 und 18.0 auf 200 (AB SC 2007). Der ist dann schon erheblich flotter als die getesteten Insignia OPC, besonders obenraus (0-100 in 6.5s und 0-200 in 22.6-24.3s).

Und: Auch die Opels werden für einen Test optimiert. Nur ist beim 2.8T lange nicht so viel Luft nach oben wie bei den Triebwerken von Audi und BMW. Der getestete SportsTourer OPC hatte auf jeden Fall satt Leistung, sonst wäre er nicht 2 Sekunden schneller auf Tempo 200 als die leichtere und strömungsgünstigere OPC-Limousine gewesen. Da wurde kräftig am Ladedruck des ST geschraubt 😉

Wie auch immer, wollte nur zeigen, dass es sich beim dem Fahrzeug von masteralexwitts Kumpel definitiv um einen älteren S6 mit dem 340PS-Motor handeln muss und keinesfalls um die 435PS-Version. Denn die kommt dem OPC definitiv spielend hinterher.

Gruss
Jürgen

Generell denke ich daß man mit dem Insignia nichts falsch machen kann. Natürlich kann man einen Audi oder BMW individueller ausstatten, bekommt größerer Motoren und hat im Detail oftmals auch bessere Materialien verwendet oder ist etwas "feiner" verabeitet.
Für mich ist aber wichtig daß ein modernes Auto klapperfrei ist und da finde ich ist der Insignia nicht schlechter als die Premiummarken.
Man muß halt immer wissen was einem wichtiger ist. Wenn man sein Auto möglichst individuell ausstatten will ist der Opel wahrscheinlich nicht die erste Wahl.
Aber dafür bekommt man bei dem wirklich viel Auto für sein Geld.

ich glaube auch nicht, dass es erste intention von opel ist, audi/bmw/mercedes "anzugreifen", sondern erstmal zu überleben und sich an diese marken hinzuarbeiten bzw. sich langfristig gegen passat und mondeo durchzusetzen.

erst danach wird man versuchen, sich an grössere motoren und ausstattungslinien hinzuwagen.

mal ehrlich, wer kauft sich einen OPEL insignia mit 300ps/ 3l hubraum/ bentley-leder und was weiss ich noch alles für 60 - 70 ´€ ?
dafür sind in der vergangenheit zu viele fehler gemacht worden...aber mit dem insignia ist opel mit sicherheit auf dem richtigen weg und der muss jetzt konsequent verfolgt und verbessert werden. 🙂

meine meinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Zweiter Test des Audi S6 Automatik: 5.4 auf 100 und 18.0 auf 200 (AB SC 2007). Der ist dann schon erheblich flotter als die getesteten Insignia OPC, besonders obenraus (0-100 in 6.5s und 0-200 in 22.6-24.3s).

Wenn Du schon AB Sportscars Werte nimmst (scheinbar ist sport auto bei den Messungen ein wenig kritischer, die Werte sind fast immer einen Tick schlechter als AB SC) dann auch für den OPC:

0-100 6 sec

(ok, 0-200 in 22.8 sec) (AB SC 10/09)

Ist natürlich immer noch langsamer als der S6 AB SC Wert aber noch immer Respektabel (vor allem von 0-100) für 110 PS weniger bei ähnlichem Gewicht.

Aber wie Du schon sagst: Audi und BMW haben mehr Potential für Presse Tuning als Opel und das nutzen sie auch regelmäßig --> ein OPC den der Otto-Normal Kunde kauft wird viel näher an den Testwerten in den Zeitschriften liegen als ein S4 oder 335i. Mehr wollte ich auch nicht sagen. Und dass sich der Insi OPC in seinem Gewichtsbereich (der leider ein wenig höher ist als A4 oder 3er) gar nicht sooo schlecht schlägt wie viele vermuten.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wie auch immer, wollte nur zeigen, dass es sich beim dem Fahrzeug von masteralexwitts Kumpel definitiv um einen älteren S6 mit dem 340PS-Motor handeln muss und keinesfalls um die 435PS-Version. Denn die kommt dem OPC definitiv spielend hinterher.

Das glaube ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Ist natürlich immer noch langsamer als der S6 AB SC Wert aber noch immer Respektabel (vor allem von 0-100) für 110 PS weniger bei ähnlichem Gewicht.

OK, 110PS sind ein recht grosser Unterschied. Allerdings ist auch die Differenz von 4.6 Sekunden in diesem Wertebereich eine kleine Welt. Der Audi holt diese Zeit ja quasi komplett zwischen 100 und 200 Km/h rein. Auf der Landstrasse entscheidet der bessere Fahrer. Aber auf der Autobahn siehts für den OPC nur noch dunkel aus. Mein Vectra dürfte dank Chip ungefähr auf dem Niveau der getesteten Insignias liegen - und gegen einen E39 M5 (400PS, 0-200 in ca. 18s) hab ich auf der Bahn keinen Stich. Fühlt sich nicht toll an, ist aber so 🙁

Ähnliche Themen