Insignia oder Audi A4

Opel Insignia A (G09)

Halllo liebe leute,

ich brauche mal eure hilfe.

ich weis nicht welchen wagen ich mir kaufen soll.

ich schwanke nur noch zwischen Insignia Sports Tourer 118KW diesel und dem Audi A4 Avant.

Ist der diesel von opel wirklich so anfällig für krankheiten.(hat mann mir gesagt )oder ist das alles unsinn.

wer kann mir mal eine wirklich aussagekräftige antwort geben.
wer hat erfahrung damit.

mfg
Griepe74

Beste Antwort im Thema

Die von Opel haben echt ein Rad ab.

Der Meriva schneidet durch die suicide doors den Kindern die Beine ab.

Der Astra 1,4 Sauger schickt durch mangelnde Beschleunigung alle Überholer in den sicheren Tod durch Gegenverkehr.

Und beim Insignia ST werden reihenweise Heckscheiben durch rutschende Koffer zur Explosion gebracht!

Mörderbande!!!

🙄 Deutschland, was wärest Du ohne Deine Bedenkenträger.

Gruß cone-A

134 weitere Antworten
134 Antworten

Was nützt mich dieser komische Lappen an der Hecktür, wenn er nicht runterfällt , aber selbst auf ruhig gefahrenen Autobahnetappen im Rückspiegel ein lustiges Flatterleben führt? Mich störte das enorm, deshalb liegt das Ding auch in der Garage, mit dem Nachteil, daß man jetzt, wenn man sich anstrengt, in den Kofferraum schauen kann. Da liegt aber zum Glück nichts Wertvolles rum, das Begehrlichkeiten dunkler Gesellen erwecken könnte.
Andere Kombis sind so konstruiert, daß so ein Extrading gar nicht gebraucht wird und die Abdeckung mit einer stabilen Querleiste (stabiler als die der eigentlichen Abdeckung beim Insi) endet.
Ein nutzbarer Platzgewinn ist mit der rundlichen Ausformung der Hecktür eigentlich auch nicht gegeben, da es nach außen ja wieder kürzer wird.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Ich glaub ich spendier ein Bier, wenn der erste mal wirklich ein Audi-Teil benennt, das sich so viel besser anfühlt/aussieht (edle Haptik und Materialien - Ihr wisst schon) als im Insignia und es auch beschreiben kann (glänzt schöner, ist weicher, wackelt nicht so oder was auch immer)
Ich trinke leider kein Bier, aber der Außenspiegel-Verstellknopf im Insignia wäre so ein Kandidat. Der sollte nur mit Vorsicht bedient und möglichst nicht mit bem Knie berührt werden, sonst fällt er in die Tür (neue Innenverkleidung samt Demontage und Montage, ca. 500€).
Auch die Heckklappen-Sichtblende beim ST (meistens irgendwo im Kofferraum liegend wiederzufinden) oder die Kofferraum-Seitenfächer und Bodenverkleidung wären mögliche Kandidaten.

Danke schonmal für's Bier😉

Was mache ich nur falsch ???Mein Außenspiegel-Verstellknopf sitzt immer noch da wo er sein soll (EZ April 2009) und die Sichtblende innerhalb der Heckklappe war zwar ein Problem der ersten Tage und eigentlich nicht der Rede wert,denn ich mußte nur die seitlichen Einhängelaschen etwas schräg stellen und habe schon über ein Jahr Ruhe !!!

Zitat:

Original geschrieben von VN15


Was nützt mich dieser komische Lappen an der Hecktür, wenn er nicht runterfällt , aber selbst auf ruhig gefahrenen Autobahnetappen im Rückspiegel ein lustiges Flatterleben führt? Mich störte das enorm, deshalb liegt das Ding auch in der Garage, mit dem Nachteil, daß man jetzt, wenn man sich anstrengt, in den Kofferraum schauen kann. Da liegt aber zum Glück nichts Wertvolles rum, das Begehrlichkeiten dunkler Gesellen erwecken könnte.
Andere Kombis sind so konstruiert, daß so ein Extrading gar nicht gebraucht wird und die Abdeckung mit einer stabilen Querleiste (stabiler als die der eigentlichen Abdeckung beim Insi) endet.
Ein nutzbarer Platzgewinn ist mit der rundlichen Ausformung der Hecktür eigentlich auch nicht gegeben, da es nach außen ja wieder kürzer wird.

Also, mal ehrlich. Mit ein wenig, wirklich wenig Geschick kann man dieses achso kleines Problemchen selber lösen. Einfach etwas Klebeband an den Laschen befestigen, so, das die Laschen in ihren Halterungen stecken bleiben, anderes wird auch nicht in der Feldabhilfe gemacht. Bei mir hält dieser "Lappen" nun schon seit dem ersten Tag, als dieser erstmalig runter gefallen ist.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von VN15



Ein nutzbarer Platzgewinn ist mit der rundlichen Ausformung der Hecktür eigentlich auch nicht gegeben, da es nach außen ja wieder kürzer wird.

Doch, der ist absolut gegeben. Guckst Du hier:

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/260081.jpg

LG Ralo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Doch, der ist absolut gegeben. Guckst Du hier: http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/260081.jpg

Ein Mal ordentlich beschleunigen und die Heckscheibe ist futsch. Wer so seinen Koffer in den Wagen packt, ist selbst schuld.

Ich habe mal auf dem Flughafen gesehen, wie jemand seinen Kompaktwagen beladen hatte, Koffer bis in den Freiraum geladen, dann Klappe runter, aber mit Schmackes: Dem kam die Scheibe entgegengeflogen (war noch nicht geklebt sondern mit Gummifassung).

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ein Mal ordentlich beschleunigen und die Heckscheibe ist futsch. Wer so seinen Koffer in den Wagen packt, ist selbst schuld.

Denkst Du Dir solchen Quatsch eigentlich alleine aus?

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ein Mal ordentlich beschleunigen und die Heckscheibe ist futsch. Wer so seinen Koffer in den Wagen packt, ist selbst schuld.
Denkst Du Dir solchen Quatsch eigentlich alleine aus?

Ich fürchte ja. Echt ein absoluter Lacher der Typ... 😁

Ralo,
der jetzt auf seine Heckscheibe aufpasst 😎

www.tuv.com/de/auto_korrekt_beladen.html

:

Zitat:

Gepäck sicher im Kofferraum verstauen
Doch Gepäck steigert nicht nur den Verbrauch. Wird es nicht korrekt verstaut, können schon kleine Gegenstände wie etwa Flaschen oder Bücher bei einer Vollbremsung zu lebensgefährlichen Geschossen werden. Ein nur lose platzierter Koffer kann sogar einen kompletten Sitz mitreißen. Deswegen gilt:

Während der Fahrt weder kleine Gegenstände noch große Koffer auf der Rückbank, sondern grundsätzlich im Kofferraum transportieren.
Dort die schwersten Gepäckstücke möglichst weit unten und direkt hinter der Rücksitzbank platzieren, damit sie bei einem plötzlichen Bremsmanöver nicht nach vorn schnellen können.

http://www.auto.de/.../ADAC-Test-Ladungssicherung-im-Pkw

:

Zitat:

Alle Gegenstände müssen an festen Flächen wie der Rücksitzbank anstehen und fixiert sein. Dabei ist außerdem auf eine richtige Gewichtsverteilung zu achten. Nach Möglichkeit sollen Gegenstände über 25 Kilogramm nicht mehr hinter Personen platziert werden. Besonders schwere Gegenstände sind im Fußraum der Rücksitze gut aufgehoben.

www.tippscout.de/auto-richtig-beladen_tipp_4226.html

:

Zitat:

GepäckraumSorgen Sie dafür, dass schweres Gepäck unten und vor der Hinterachse liegt. So bleibt der Schwerpunkt des Autos niedrig.
Packen Sie in einem Kombi grundsätzlich nicht höher als die Rücksitzlehne reicht.
 

Die von Opel haben echt ein Rad ab.

Der Meriva schneidet durch die suicide doors den Kindern die Beine ab.

Der Astra 1,4 Sauger schickt durch mangelnde Beschleunigung alle Überholer in den sicheren Tod durch Gegenverkehr.

Und beim Insignia ST werden reihenweise Heckscheiben durch rutschende Koffer zur Explosion gebracht!

Mörderbande!!!

🙄 Deutschland, was wärest Du ohne Deine Bedenkenträger.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Und beim Insignia ST werden reihenweise Heckscheiben durch rutschende Koffer zur Explosion gebracht!

Das hast Du geschrieben! Ich habe darüber geschrieben, wie man sein Auto nicht beladen sollte, und das gilt für jeden Kombi, ob Insignia, Passat, Mondeo oder Co.. Über den ST habe ich nichts gesagt.

Eigentlich wollt ich dazu jetzt auch was schreiben..

aber, ach, ich laß es.... kommt doch eh nix bei raus- still mitlesen und schmuzeln reicht schon...

oh, Mist, hab wohl laut gedacht...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Doch, der ist absolut gegeben. Guckst Du hier: http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/260081.jpg
Ein Mal ordentlich beschleunigen und die Heckscheibe ist futsch. Wer so seinen Koffer in den Wagen packt, ist selbst schuld.

Ich habe mal auf dem Flughafen gesehen, wie jemand seinen Kompaktwagen beladen hatte, Koffer bis in den Freiraum geladen, dann Klappe runter, aber mit Schmackes: Dem kam die Scheibe entgegengeflogen (war noch nicht geklebt sondern mit Gummifassung).

Gottes Tiergarten ist groß...

Kein Userbashing bitte - zumal Maxjonimus nicht gerade Unrecht hat. Wer harte Gegenstände zu dicht an der Heckscheibe packt, riskiert, daß diese bei starken Unebenheiten oder heftigen Fahrmanövern zu Bruch geht. Ganz einfach weil sich die Ladung verschiebt. Keine Ahnung, was an der Aussage so abgefahren ist, daß man gleich wieder Ohrfeigen verteilen muss. ICH würde mich (bei JEDEM Auto) tunlichst davor hüten, ein Auto so zu packen wie es die Marketingleute von Opel beim ST getan haben. Um die Gegebenheiten zu illustrieren - OK - aber in der Praxis? Never!

Was VN15 mit dem "nach aussen kürzer werden" meint, ist der Umstand, daß die Ladelänge in der Mitte besser ist als aussen an den Seiten des Kofferraumes. Dies wird durch die rundliche Heckform des ST hervorgerufen.

Daß man den Insignia ST nicht nur bis zur Chromleiste packen kann, ist allerdings völlig korrekt. Die Ausformung der Heckklappe kann durchaus genutzt werden.

Gruss
Jürgen

P.S.: Immer schön cool bleiben. Wer das Geschreibsel eines anderen Users nicht aushält, kann sich der Ignore-Funktion bedienen.

Der Flatterlappen in der Hecktür war bei meinem ab Werk bereits sicher befestigt und fiel nie raus !
Nur das ständige Zuckeln im Rückspiegel hat mich dazu veranlasst das Ding absichtlich zu entfernen.

Ähnliche Themen