Insignia oder Audi A4
Halllo liebe leute,
ich brauche mal eure hilfe.
ich weis nicht welchen wagen ich mir kaufen soll.
ich schwanke nur noch zwischen Insignia Sports Tourer 118KW diesel und dem Audi A4 Avant.
Ist der diesel von opel wirklich so anfällig für krankheiten.(hat mann mir gesagt )oder ist das alles unsinn.
wer kann mir mal eine wirklich aussagekräftige antwort geben.
wer hat erfahrung damit.
mfg
Griepe74
Beste Antwort im Thema
Die von Opel haben echt ein Rad ab.
Der Meriva schneidet durch die suicide doors den Kindern die Beine ab.
Der Astra 1,4 Sauger schickt durch mangelnde Beschleunigung alle Überholer in den sicheren Tod durch Gegenverkehr.
Und beim Insignia ST werden reihenweise Heckscheiben durch rutschende Koffer zur Explosion gebracht!
Mörderbande!!!
🙄 Deutschland, was wärest Du ohne Deine Bedenkenträger.
Gruß cone-A
134 Antworten
Also wirklich, ich bin über die Objektivität meiner Vorredner ( ausgenommen die üblichen Unreflektierten natürlich, die über die Audiqualität und Preise nur vom Hörensagen berichten 😁 ) wirklich positiv überrascht.
Abgesehen davon, dass mir 160PS bei dem doch recht stattlichen Gewicht vermutlich zu wenig wären, würde ich, sofern ich primär vom monetären Aspekt her entscheiden müßte, den Opel nehmen.
Legt man mehr Wert auf Haptik und edlere Materialien, Individualisierungsmöglichkeiten vielleicht auch auf ein gewisses Image, in meinem Fall spielte Fahrdynamik eine entscheidende Rolle, dann würde ich blind zum Audi greifen.
Da aber Autos meist nach dem Faktor "Gefallen" gekauft werden, welcher ja subjektiver nicht sein kann,
wird dieser auch hier mitspielen. Meiner Meinung nach sind optisch beide sehr gelungen, wobei mir beim Opel der Kombi deutlich besser gefällt, beim Audi jedoch die Limousine mir mehr zusagt.
Woher willst du wissen, wer hier vom Hörensagen berichtet und wer nicht? In Wirklichkeit bist es doch du, der die aktuelle Opelqualität und die aktuellen Opelmodelle nur vom Hörensagen kennt 🙄
(-> könnte man ja auch behaupten, gelle?)
Haptik, edlere Materialien? Was ist am Audi-Plastik edel?
Was anderes:
Fahrdynamik? Was ist an einem schwerfälligen, frontlastigen S4 fahrdynamisch? Aus dieser Sicht hättest du dir lieber einen BMW 335i besorgen sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Was anderes:
Fahrdynamik? Was ist an einem schwerfälligen, frontlastigen S4 fahrdynamisch? Aus dieser Sicht hättest du dir lieber einen BMW 335i besorgen sollen.
Wenn dich wenigstens informieren würdest bevor du dich selber disqualifizierst... 😁
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Also wirklich, ich bin über die Objektivität meiner Vorredner ( ausgenommen die üblichen Unreflektierten natürlich, die über die Audiqualität und Preise nur vom Hörensagen berichten 😁 ) wirklich positiv überrascht.Abgesehen davon, dass mir 160PS bei dem doch recht stattlichen Gewicht vermutlich zu wenig wären, würde ich, sofern ich primär vom monetären Aspekt her entscheiden müßte, den Opel nehmen.
Legt man mehr Wert auf Haptik und edlere Materialien, Individualisierungsmöglichkeiten vielleicht auch auf ein gewisses Image, in meinem Fall spielte Fahrdynamik eine entscheidende Rolle, dann würde ich blind zum Audi greifen.
Da aber Autos meist nach dem Faktor "Gefallen" gekauft werden, welcher ja subjektiver nicht sein kann,
wird dieser auch hier mitspielen. Meiner Meinung nach sind optisch beide sehr gelungen, wobei mir beim Opel der Kombi deutlich besser gefällt, beim Audi jedoch die Limousine mir mehr zusagt.
Wieder ein guter Beitrag, in dem aber wieder von Haptik und edleren Materialien gesprochen wird. Nochmal, was fühlt sich denn besser an? Das Plastik, das auf den MMI Bedienknopf und das sich löst und Blasen wirft? Die Klappe, mit der man die Armlehne öffnet, die schnell abbricht?
Ich glaub ich spendier ein Bier, wenn der erste mal wirklich ein Audi-Teil benennt, das sich so viel besser anfühlt/aussieht (edle Haptik und Materialien - Ihr wisst schon) als im Insignia und es auch beschreiben kann (glänzt schöner, ist weicher, wackelt nicht so oder was auch immer)
Prost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Wenn dich wenigstens informieren würdest bevor du dich selber disqualifizierst... 😁Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Was anderes:
Fahrdynamik? Was ist an einem schwerfälligen, frontlastigen S4 fahrdynamisch? Aus dieser Sicht hättest du dir lieber einen BMW 335i besorgen sollen.
Im Gegensatz zum 335i mit Heckantrieb ist der S4 mit seinem Allrad frontlastig. Hast du beide miteinenader verglichen oder plapperst du mal wieder der AMS nach? 😁
Allrad ist nicht alles, da kommen ja noch andere Faktoren zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Wieder ein guter Beitrag, in dem aber wieder von Haptik und edleren Materialien gesprochen wird. Nochmal, was fühlt sich denn besser an? Das Plastik, das auf den MMI Bedienknopf und das sich löst und Blasen wirft? Die Klappe, mit der man die Armlehne öffnet, die schnell abbricht?Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Also wirklich, ich bin über die Objektivität meiner Vorredner ( ausgenommen die üblichen Unreflektierten natürlich, die über die Audiqualität und Preise nur vom Hörensagen berichten 😁 ) wirklich positiv überrascht.Abgesehen davon, dass mir 160PS bei dem doch recht stattlichen Gewicht vermutlich zu wenig wären, würde ich, sofern ich primär vom monetären Aspekt her entscheiden müßte, den Opel nehmen.
Legt man mehr Wert auf Haptik und edlere Materialien, Individualisierungsmöglichkeiten vielleicht auch auf ein gewisses Image, in meinem Fall spielte Fahrdynamik eine entscheidende Rolle, dann würde ich blind zum Audi greifen.
Da aber Autos meist nach dem Faktor "Gefallen" gekauft werden, welcher ja subjektiver nicht sein kann,
wird dieser auch hier mitspielen. Meiner Meinung nach sind optisch beide sehr gelungen, wobei mir beim Opel der Kombi deutlich besser gefällt, beim Audi jedoch die Limousine mir mehr zusagt.Ich glaub ich spendier ein Bier, wenn der erste mal wirklich ein Audi-Teil benennt, das sich so viel besser anfühlt/aussieht (edle Haptik und Materialien - Ihr wisst schon) als im Insignia und es auch beschreiben kann (glänzt schöner, ist weicher, wackelt nicht so oder was auch immer)
Prost
Grüß dich, genau die selben Erfahrungen habe ich auch gemacht, darum schrieb ich auch "Was ist am Audi Plastik edel?"
Also die Audi-Fahrer, welche ich zu Hauf kenne (privat, beruflich, etc) haben zumindest alle immer nur "Pech" gehabt, die 2.0TDI Fahrer stehen wegen irgendwelchen DPF Problemen regelmäßig in der Werkstatt, bei meinem TT Kollegen wird ständig was an Lenkung und Fahrwerk gemacht, etc.
Da freue ich mich über mittlerweile fast 60.000 km ohne Defekte, mit meinem "minderwertigem" Opel 😁
Wenn Premium, dann BMW, ist meine Meinung!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Im Gegensatz zum 335i mit Heckantrieb ist der S4 mit seinem Allrad frontlastig. Hast du beide miteinenader verglichen oder plapperst du mal wieder der AMS nach? 😁Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Wenn dich wenigstens informieren würdest bevor du dich selber disqualifizierst... 😁
Den Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Im Gegensatz zu einem Heckantrieb ist ein Allrad frontlastig.
Stimmt! Man merkt du kennst dich aus. 😉
Jetzt aber mal im Ernst, mein aktueller S4 überträgt im Normalfall 60% seiner Leistung an die Hinterachse.
Je nach Bedingungen können allerdings bis 80% an die Vorderräder oder gar 100% an die hinteren Räder gehen. Gerade in Verbindung mit dem Sportdiff. meint man viel eher in einem Hecktriebler zu sitzen.
Kurz Fahrdynamik nahe einem Hecktriebler ohne Untersteuern mit der Traktion eines Allrads.
@Klapphelm
z.B. Knopf der Parkbremse, ich trinke übrigens gern Stiegl Bier 😁
Da bin ich ganz anderer Meinung.
Die Auslegung des Allradantriebs und die Verteilung der Leistung (ich wusste bereits, dass der Allrad im S4 seine Leistung zu 60 % an die Hinterachse verteilt, aber danke nochmal fürs klugscheißen) haben rein gar nichts damit zu tun, ob ein Auto frontlastig ist oder nicht. So zumindest meine Meinung / Ansicht.
Da es hier um Brot & Butter A4 und Insignia geht und nicht um deinen S4 schlage ich vor wir können gerne per PN weiterdiskutieren. Im Übrigen braucht man sich von dir nicht beleidigen lassen (Man merkt du kennst dich aus, etc)
Ich schrieb außerdem nicht "Im Gegensatz zum Heckantrieb..." sondern "Im Gegensatz zum BMW...". Das ist ein Unterschied.
PS, ich markiere den entscheidenden Punkt von dir nochmal:
Zitat:
Kurz Fahrdynamik nahe einem Hecktriebler... "
So, genau das habe ich im ersten Post geschrieben. Also, sind wir doch einer Meinung!
Wie gesagt, da es hier nicht um den S4 geht, ist hier Schluss für mich, gerne PN.
Gruß
Erstens habe ich nicht "kluggeschissen", sondern dir mit Fakten etwas wiederlegt(was du ja angeblich ohnehin wusstest).
Zweitens habe ich niemand beleidigt. Falls so empfunden, bitte womit?
Drittens ist der 335i ein Hecktriebler.
Viertens, gebe ich dir in KEINSTER Weise recht. Das zitieren aus dem Zusammenhang gerissener Phrasen
untermauert keineswegs deine Meinung. Bitte den gesammten Satz lesen.
Ich kenne auch beide, den A4 und den Insignia.
Beide haben ein sehr gutes Fahrwerk, wobei der Insignia den Mix aus Komfort und Dynamik fast etwas besser beherrscht.
Der A4 Diesel läuft sehr gut, ist aber nicht mehr so antrittsstark, wie die füheren Pumpe Düse Diesel.
Der Insignia Diesel ist wohl gerade überarbeitet und somit recht ruhig, die Leistungsentfaltung subjektiv wohl etwas schwächer.
Ja, nun, wo soll nun diese super Premium Verarbeitung des Audi sein???
Es sind beides sehr hochwertige Autos, beim A4 gefällt mir der Kuststoff noch eine Spur besser, beim Insignia die schön zulaufende Mittelkonsole.
Direkt verglichen geben sich die beiden nicht viel, da entscheidet wohl eher der persönliche Geschmack.
Aber!!!
Wo ist nun der horrende Mehrpreis des Audi versteckt??????????????
Zitat:
Erstens habe ich nicht "kluggeschissen", sondern dir mit Fakten etwas wiederlegt(was du ja angeblich ohnehin wusstest).
Widerlegt hast du eben gar nichts! Ich wusste von Anfang an, dass du auf die Auslegung des Allradantriebs anspielst. Diese hat jedoch nichts damit zu tun, ob ein Auto schwerfällig und frontlastig ist oder nicht.
Ich bin beide gefahren und ich fand, dass der Audi im Kurveneingang deutlich stärker nach vorne geschoben hat als der BMW, und das ist das, was ich unter Frontlastigkeit verstehe! Nicht die Allrad-Auslegung.
Zudem spielen nich andere Faktoren bezüglich Fahrdynamik eine Rolle, zb Einbauort des Motos (Vor der Vorderachse, auf der Vorderachse, hinter der Vorderachse, etc), Gewichtsverteilung, etc.
Zitat:
Zweitens habe ich niemand beleidigt. Falls so empfunden, bitte womit?
Zumindest versuchst du permanent andere (in dem Falle mich), die nicht deiner Meinung sind, zu denunzieren. Und das ist mir schon öfters aufgefallen.
Womit? Mit ironisch und sarkastisch gemeinten Sätzen wie "Man sieht du hast Ahnung..." zum Beispiel!
Zitat:
Drittens ist der 335i ein Hecktriebler.
Ja und? Ich habe nie das Gegenteil behauptet.
Zitat:
Viertens, gebe ich dir in KEINSTER Weise recht. Das zitieren aus dem Zusammenhang gerissener Phrasen
untermauert keineswegs deine Meinung. Bitte den gesammten Satz lesen.
Aus dem Zusammenhang gerissen, jetzt mach mal halblang. Dein Zitat lautet: "Kurz Fahrdynamik nahe einem Hecktriebler ohne Untersteuern mit der Traktion eines Allrads."
Ein 335 hat wohl genausowenig Untersteuern (ich behaupte: Noch weniger) und wenn dir Allrad so wichtig ist, dann gibt es auch den 335ix.
Ich bleibe dabei, der BMW ist das deutlich fahraktivere und weniger schwerfällige und frontlastige Auto. Ob du das nun anders siehst oder nicht ist mir herzlich egal.
Ich was auch vor der Entscheidung A4 o. Insignia.
Habe mich dann von meinen Audi A 6 verabschiedet und habe mit den Opel gekauft.
Gründe .
-Preis
-Platzangebot
Der Preis bei Audi ist echt unverschämt und der platz ist ein Witz.
Da fähr der insignia in der A6 Klasse mit.
Da kann mir jemant mit agumente kommen wie er will.
Wollt keinen opel mehr aber da hat opel mal was gutes gutes gemacht.
Und die 18 000 € nachlass war der hammer.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wo ist nun der horrende Mehrpreis des Audi versteckt??????????????
4 ringe kosten nunmal mehr in der Herstellung und beim Aufkleben als einer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Ich glaub ich spendier ein Bier, wenn der erste mal wirklich ein Audi-Teil benennt, das sich so viel besser anfühlt/aussieht (edle Haptik und Materialien - Ihr wisst schon) als im Insignia und es auch beschreiben kann (glänzt schöner, ist weicher, wackelt nicht so oder was auch immer)
Ich trinke leider kein Bier, aber der Außenspiegel-Verstellknopf im Insignia wäre so ein Kandidat. Der sollte nur mit Vorsicht bedient und möglichst nicht mit bem Knie berührt werden, sonst fällt er in die Tür (neue Innenverkleidung samt Demontage und Montage, ca. 500€).
Auch die Heckklappen-Sichtblende beim ST (meistens irgendwo im Kofferraum liegend wiederzufinden) oder die Kofferraum-Seitenfächer und Bodenverkleidung wären mögliche Kandidaten.
Danke schonmal für's Bier😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Auch die Heckklappen-Sichtblende beim ST (meistens irgendwo im Kofferraum liegend wiederzufinden) oder die Kofferraum-Seitenfächer und Bodenverkleidung wären mögliche Kandidaten.
Da bist Du leider nicht auf dem aktuellen Stand. Die Probleme mit der Heckklappen-Sichtblende gab es nur bei den ersten Modellen - bei neueren Fahrzeugen sitzt diese absolut stabil.