Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Das wird beim Diesel weniger Sinn geben da man Drehzahl bedingt nicht so viel zu verschieben hat.
In wie fern das beim GSI wirklich der Fall ist ist im Moment nur durch Testberichte zu erfahren.
Beim normalen kann ich absolut keine Unterschied feststellen.
Habe gerade einen Lachflash bekommen. Auf largus.fr wurde der Insignia GSi Diesel getestet. In Frankreich im Grunde unverkäuflich, denn die "Strafzahlung" für die Abgaswerte (Malus) liegt bei über 10.000€
http://www.largus.fr/.../...rande-sportive-et-inachetable-9015395.html
Und im Vergleich sieht man, wie sehr sich die Abgaswerte negativ von den anderen absetzen. Wer bitte hat Opel dazu gebracht, diese Dreckschleuder auf den Markt zu bringen?
Audi A6 2.0 TDI 128 à 133 g CO2
BMW 520d 129 à 132 g CO2
Mercedes E 220 d 117 à 129 g CO2
VW Passat TDI 240 150 g CO2
Und dann der Insignia: 186 g CO2
Und jetzt bitte nicht argumentieren mit "echten" 186 und "gefälschten" xy bei den anderen.
Ja. Ist mir leider auch völlig unklar.
Gerade auch im Hinblick auf Firmenwagen-Policies die CO2 Werte vorschreiben.
Und die 0-100 Diskussion ist zwar sinnlos, da nicht in Realität gefragt. Aber: Es zeigt einfach wie ineffizient der Antriebsstrang ist bzw das dort eine Menge Leistung einfach versumpft.
Das ist umso erstaunlicher, wenn man den tollen Weg betrachtet den Opel mit dem Astra K eingeschlagen hatte.
Naja. Wie auch immer. Dank PSA ist man die Probleme vermutlich los. Die neuen Fahrzeuge sehen in dieser Kategorie allesamt gut aus. Z.B Grandland.
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt ist das mir egal was mein Auto an CO2 ausstößt. Die Hälfte der weltweiten CO2 Emissionen produzieren USA Indien und China und zwar so viel das wir uns um ein paar Diesel hier keine Gedanken machen müssen. Die Kernkraftwerke werden abgeschaltet, statt dessen wird Strom eingekauft oder Fossile Kraftwerke genutzt. Also was soll’s ;-)
Zitat:
@hallole20 schrieb am 26. Februar 2018 um 08:33:34 Uhr:
Ehrlich gesagt ist das mir egal was mein Auto an CO2 ausstößt. Die Hälfte der weltweiten CO2 Emissionen produzieren USA Indien und China und zwar so viel das wir uns um ein paar Diesel hier keine Gedanken machen müssen. Die Kernkraftwerke werden abgeschaltet, statt dessen wird Strom eingekauft oder Fossile Kraftwerke genutzt. Also was soll’s ;-)
Nur weil sich Amerikaner & Co. um nix scheren, macht es das leider nicht besser.
Kann da signaturv50 nur recht geben, besonders auch in dem anderen Thema in dem du den CO2 Ausstoß mit den Peugeot vergleichst zum Insignia.
Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige um so mehr komme ich von dem ganzen Thema GSI, 2.0T oder generell Opel Insignia ab.
Es mag durchaus sein das einem angesichts der anderen Umweltsünder relativ egal sein könnte was da hinten aus unseren Autos raus kommt....
Aber....
Wenn jeder das so sieht wird ja nie etwas besser UND egal wie gleichgültig wir über den CO2 Ausstoß unserer Autos sind, die Zeche dürfen wir als Kunden immer bezahlen!!
Zitat:
@Robby81 schrieb am 26. Februar 2018 um 10:15:56 Uhr:
Kann da signaturv50 nur recht geben, besonders auch in dem anderen Thema in dem du den CO2 Ausstoß mit den Peugeot vergleichst zum Insignia.
Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige um so mehr komme ich von dem ganzen Thema GSI, 2.0T oder generell Opel Insignia ab.Es mag durchaus sein das einem angesichts der anderen Umweltsünder relativ egal sein könnte was da hinten aus unseren Autos raus kommt....
Aber....
Wenn jeder das so sieht wird ja nie etwas besser UND egal wie gleichgültig wir über den CO2 Ausstoß unserer Autos sind, die Zeche dürfen wir als Kunden immer bezahlen!!
Es geht hier ja auch nicht "nur" um die Umwelt, es geht auch um die weiteren gesetzlichen Aussichten und ums Portemonnaie. Wie ich schon geschrieben habe, bekommt man in Frankreich für den zu entrichteten "Malus" für den GSi Diesel in Höhe von über 10.000 Euro einen Kleinwagen. Auch in Österreich gibt es etwas ähnliches, die NoVA. Und ich denke mir mal, ganz so lange wird es nicht dauern, bis wir auch sowas bekommen. Zumal ja die anderen Hersteller es offenbar schaffen.
Es war ja schon einer Übersicht zu entnehmen, dann Opel den Benziner- GSi bald wieder streicht. Aber den Diesel können sie dann ebenfalls mit streichen. Und DANN wird es wirklich "lächerlich". Denn man konnte in dieser Übersicht sehen, dass Opel vom 1.6 Turbo künftig wohl nur noch auf zwei Versionen mit 136 und 170 PS setzt. Ein Insignia Ultimate Exclusive All-In-Deluxe-Vollausstattung mit 170PS, okay, warum nicht. Aber das GSi Label an einer großen Mittelklasse-Limousine mit 170 PS hat was von einem Heckspoiler an einem Rekord E 2.3 D.
Zitat:
@Robby81 schrieb am 26. Februar 2018 um 10:15:56 Uhr:
Kann da signaturv50 nur recht geben, besonders auch in dem anderen Thema in dem du den CO2 Ausstoß mit den Peugeot vergleichst zum Insignia.
Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige um so mehr komme ich von dem ganzen Thema GSI, 2.0T oder generell Opel Insignia ab.Es mag durchaus sein das einem angesichts der anderen Umweltsünder relativ egal sein könnte was da hinten aus unseren Autos raus kommt....
Aber....
Wenn jeder das so sieht wird ja nie etwas besser UND egal wie gleichgültig wir über den CO2 Ausstoß unserer Autos sind, die Zeche dürfen wir als Kunden immer bezahlen!!
schaut euch mal in ruhe den test der aktuellen autobild an, jaguar xf, volvo v90, bmw 5er.
und die sollen ja alle supermotoren mit supergetrieben haben!
da sieht man, daß der opel mit dem 2.0t gar nicht so schlecht ist! bis auf den bmw kann der insignia es mit den anderen lässig aufnehmen!!! und das trotz premium-klasse etc.
und man beachte auch den testverbrauch. sogar mehr als 50% mehrverbrauch als norm!!!!
da sieht man, daß opel beim verbrauch doch realistischere werte angibt als viele konkurrenten.
was hilft mir denn bei anderen marken der bessere norm-verbrauch, wenn in der realität meist in viel höherer verbrauch erzielt wird. dann doch lieber einen opel mit hohem normverbrauch und recht realistischen echten verbrauch!!!!!!!!!
schaut euch mal in ruhe den test der aktuellen autobild an, jaguar xf, volvo v90, bmw 5er.
und die sollen ja alle supermotoren mit supergetrieben haben!
da sieht man, daß der opel mit dem 2.0t gar nicht so schlecht ist! bis auf den bmw kann der insignia es mit den anderen lässig aufnehmen!!! und das trotz premium-klasse etc.
und man beachte auch den testverbrauch. sogar mehr als 50% mehrverbrauch als norm!!!!
da sieht man, daß opel beim verbrauch doch realistischere werte angibt als viele konkurrenten.
was hilft mir denn bei anderen marken der bessere norm-verbrauch, wenn in der realität meist in viel höherer verbrauch erzielt wird. dann doch lieber einen opel mit hohem normverbrauch und recht realistischen echten verbrauch!!!!!!!!!
noch ein nachtrag. der insignis ist nur dem bmw bei den fahrleistungen unterlegen, aber in allen anderen belangen gleich auf, auch mit dem jaguar und volvo, siehe platzangebot, kofferraumvolumen, bremsweg, usw.
Gerade bei vielen Firmenwagen ist allerdings der CO2 Wert laut Prospekt entscheidend.
Da katapultiert sich Opel schon aus der Wahl, bevor das Auto überhaupt seine Vorteile ausspielen kann.
Der Gesetzgeber (und insbesondere der Finanzminister) achtet aber nunmal auf das, was ausgewiesen wird. Wie auch immer da gepfuscht wird. Aber schaut man sich die Gegenüberstellung auf largus.fr an, stellt man fest, dass Opel ja doch mehr als deutlich negativ heraus sticht. Die haben hier einfach eine Motorengeneration verschlafen bzw mussten sie aus Kostengründen aussitzen. Rund 200 Gramm CO2, das ist das, was Mercedes für den GLS 350 4matic ausweist. Ein 2.5 Tonnen Monstrum mit 258 PS und Platz für 7.
Oder nehmen wir eine Marke, von der man noch nichts wegen irgendwelcher Schmierereien gehört hat:
Lexus GS 200 t. Von der Motorleistung her vergleichbar, aber mit 183g CO2 auch kein Rekordwert, aber schon deutlicher Abstand zum Insignia.
Es überrascht mich, dass die Opel-Chefetage überhaupt grünes Licht gegeben hat. Ich sage mal, ein nettes Optik-Paket für alle Insignia wäre sicher sinnvoller gewesen. Und wäre nicht lächerlicher, als ein B160 AMG :-)
Zitat:
@Convento schrieb am 26. Februar 2018 um 12:26:14 Uhr:
Gerade bei vielen Firmenwagen ist allerdings der CO2 Wert laut Prospekt entscheidend.
Da katapultiert sich Opel schon aus der Wahl, bevor das Auto überhaupt seine Vorteile ausspielen kann.
Kann das mit der Umstellung auf neuere (realistischere) Abgasnorm bzw. Verbrauchswertermittlung zusammen hängen, was alle anderen Herstellern mit neuen Modellen auch ereilen wird?
Anders kann ich mir das kaum erklären ... was sollte diese Ehrlichkeit sonst rechtfertigen?
Zitat:
@Truttix schrieb am 26. Februar 2018 um 17:00:43 Uhr:
Zitat:
@Convento schrieb am 26. Februar 2018 um 12:26:14 Uhr:
Gerade bei vielen Firmenwagen ist allerdings der CO2 Wert laut Prospekt entscheidend.
Da katapultiert sich Opel schon aus der Wahl, bevor das Auto überhaupt seine Vorteile ausspielen kann.Kann das mit der Umstellung auf neuere (realistischere) Abgasnorm bzw. Verbrauchswertermittlung zusammen hängen, was alle anderen Herstellern mit neuen Modellen auch ereilen wird?
Anders kann ich mir das kaum erklären ... was sollte diese Ehrlichkeit sonst rechtfertigen?
So ist es. Da werden sich einige umschauen in nächster Zeit. Die Flottenmanager werden ihre Vorgaben dementsprechend anpassen.
Auto-Motor-Sport hat neulich den BMW 630i und den Opel Insignia GSi getestet. Beide werden von einem Zweiliter-Turbo-Benziner mit 258 PS (BMW) bzw. 260 PS (Opel) angefeuert. Die Verbrauchswerte lagen bei beiden Fahrzeugen bei 8,6 Litern. Differenz beim Kaufpreis: 20.000 Euro.