Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Weil es für ein Stöpselnavi wohl etwas kompliziert wäre, extra einen Multifunktionsknopf in die Konsole reinzubohren. 🙄

Na, so eine kleine Multifunktionsknopffernbedienung könnte man auch nachträglich so ungünstig wie beim Insignia hinter den Schalthebel kleben, damit man darüber das Navi versehentlich verstellt😁

Aber es besteht schlicht kein Bedarf nach dem Hebelchen.

Nein, mal im Ernst. Ich sehe bei beiden Systemen Vor- und Nachteile. Eine Adresseingabe finde ich über einen Bildschirm einfach bequemer, während der Fahrt ist eine Knopfbedienung sicherer. Warum muss man jetzt ein System zum einzig guten emporheben?

Das RNS315 kann beides! Und für wesentliche Funktionen gibt es Hardware-Knöpfe. Also wozu die Aufregung?

Ein ausreichend großer und gut platzierter Touchscreen ist ergonomisch und unter Sicherheitsaspekten das Optimum für die Bedienung der Navi-und Infotainmenteinheit.

Und gegen die gerügten Fingerabdrücke/Flecken gibt es preiswert Displayschutzfolien.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ein ausreichend großer und gut platzierter Touchscreen ist ergonomisch und unter Sicherheitsaspekten das Optimum für die Bedienung der Navi-und Infotainmenteinheit.
...

Ich freue mich schon auf die entsprechenden Gutachten. Diese dann bitte auch an die deutschen Premiumhersteller weiterleiten!

Seit wann schuetzt eine Folie vor Fingerabdruecken? Wenn du mit Fettfingern ein Folie antatscht, ist das Fett genauso drauf. Spaetestens nach einigen Monaten Sonnenbestrahlung ist jedwede Antihaftfunktion weg. Die ganze Folienmanie, auch bei Smartphones, habe ich nie verstanden. 🙄

Ein Touchscreen im Auto ist nie und nimmer ergonomisch, ausser eben im Stand. Das Ding lenkt die Blicke viel zu stark ab. Ich bin schon gespannt, wann aus USA die ersten Millionenklagen kommen, weil Mutti beim rumtippen auf dem Display an die Wand gefahren ist. 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Seit wann schuetzt eine Folie vor Fingerabdruecken? Wenn du mit Fettfingern ein Folie antatscht, ist das Fett genauso drauf. Spaetestens nach einigen Monaten Sonnenbestrahlung ist jedwede Antihaftfunktion weg. Die ganze Folienmanie, auch bei Smartphones, habe ich nie verstanden. 🙄

Ein Touchscreen im Auto ist nie und nimmer ergonomisch, ausser eben im Stand. Das Ding lenkt die Blicke viel zu stark ab. Ich bin schon gespannt, wann aus USA die ersten Millionenklagen kommen, weil Mutti beim rumtippen auf dem Display an die Wand gefahren ist. 😰

Meinst du etwa, eine Tastenbedienung (Blick zum jeweiligen Taster, um diesen zu bedienen) oder eine Dreh-/Drück-Reglerbedienung, z.B. im Bereich der Handbremse (auslaufende Mittelkonsole) mit (gleichzeitigen? ist das möglich?) Blick auf den Navimonitor ist ergonomisch besser?

Wie stark wird da denn "der Blick" abgelenkt und vor allem, für wie lange?

Es gibt für mich aus ergonomischer und sicherheitstechnischer Sicht keine nachvollziehbaren Argumente gegen einen ausreichend großen und gut positionierten Touchscreen, siehe meine obigen Einlassungen zur anderweitigen Bedienung von z.B. Navis.

Während der Fahrt "unten"(Mittelkonsole...Bereich vor Handbremse etc.) mehr oder weniger blind rumfummeln (Dreh-Drück-Regler) und dann noch auf den Navibildschirm schauen, was man denn eingibt bzw. wo der Cursor bzw. das Auswahlfeld gerade ist, ist doch niemals ergonomisch besser als direkt auf einen gut positionierten und großen Touchscreen Direkteingaben zu tätigen, wo man alles auf einen Blick zentral erfassen kann.

Viele Grüße, vectoura

2 Dinge beißen sich bei der Bedienung via Touchscreen...

zum Berühren sollte das Display nicht zu weit weg sein, zum Betrachten sollte es möglichst weit weg sein (Umstellung des Augenfokus Weitsicht/Nahsicht)...

Schon allein diese Diskrepanz disqualifiert den Touchscreen fürs Auto.

Dagegen wäre es sinnvoll die Hardwaretasten zu entrümpeln, und mit Wechselsymbolen zu versehen, so dass die in der aktuellen Anwendung nutzbaren Funktionen direkt anwählbar sind- und die Unterscheiden sich bei Navi und Radio etc...

Den Knopf in der Mittelkonsole kann ich ohne Probleme bedienen- ich hab den auch in 2,5 Jahren nie versehentlich bedient- auch meine Frau kann diesbzgl. die Kritik nicht nachvollziehen... vielleicht weil wir auch keine Oberteile in Übergröße tragen...

Wer eine NEUE Adresse während der Fahrt eingibt, gehört sowieso erschossen. Alles andere habe ich mit meiner Steuerung in der Mittelkonsole wesentlich schneller erledigt. 1x "Dest", 1x Druck auf den Knopf und ich fahre nach Hause ... und den treff ich immer, ob ich über Kopfsteinpflaster fahre oder sogar auf dem Rüttelprüfstand stehe.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Es gibt für mich aus ergonomischer und sicherheitstechnischer Sicht keine nachvollziehbaren Argumente gegen einen ausreichend großen und gut positionierten Touchscreen, siehe meine obigen Einlassungen zur anderweitigen Bedienung von z.B. Navis.

Selbstverständlich ist eine Taster, ein Schalter oder ein Druckknopf ergonomischer als ein Touchscreen, weil das Bedienen eines solchen dem Benutzer immer einen direkten Response liefert... von der Haptik mal ganz abgesehen. Touchscreen sind nur dann gut, wenn Eingabegeräte nicht auf kleinen Raum untergebracht werden können.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ein Touchscreen im Auto ist nie und nimmer ergonomisch, ausser eben im Stand. Das Ding lenkt die Blicke viel zu stark ab. Ich bin schon gespannt, wann aus USA die ersten Millionenklagen kommen, weil Mutti beim rumtippen auf dem Display an die Wand gefahren ist. 😰
Wie stark wird da denn "der Blick" abgelenkt und vor allem, für wie lange?

Es gibt für mich aus ergonomischer und sicherheitstechnischer Sicht keine nachvollziehbaren Argumente gegen einen ausreichend großen und gut positionierten Touchscreen, siehe meine obigen Einlassungen zur anderweitigen Bedienung von z.B. Navis.

Da hat Ex-Calibur recht!

Also ich hatte im Vectra C Caravan im Doppel DIN Schacht TOUCHSCREEN Pioneer Navis, also mit DVD, zuerst 2007 das AVIC D3 und dann, zwei Jahre später kaufte ich mir das AVIC 910 BT. Beide Geräte hatten damals nen vierstelligen Wert und auf beiden lief Windows CE (würg)

Alles was toll war, das ich dort das Bild von meiner damaligen Freundin hin machen konnte, so als kleiner Beweis, dass ich nicht so schnell weglaufe. Aber zurück zum Thema... die Bedienung am Navi direkt fand ich ehrlich aufwendiger als im Insignia heute... ich finde das mit dem Drehknopf sogar besser gelöst, obwohl ich beim Touch Navi super gut hinfassen konnte. Aber z.B. nur ein bestimmtes Lied zu suchen, auf auf dem Touchscreen Navi echt mehr schlecht als recht möglich, heute drücke ich auf den Knopf und dann Suchen, der erste oder zweite Buchstabe reicht und es ist gefunden.

Alleine schon das "Scrollen" ist im Insignia wesentlich angenehmer und auch sicherer. Die Zieleingabe ist schnell und wenn man den "Dreh" mal raus hat, ist das genau so schnell möglich wie mit dem Touch und der Vorteil liegt auf der Hand. Ich muss meine Hand nicht vorbewegen während ich das tue auf meine Hand schauen, und abwechselnd auf den Navi sehen um zu erkennen, ob mein Finger jetzt das E Trifft oder das R, was auch manchen Straßen obwohl kein Verkehr war nicht immer so einfach war.

Denke das sagt schon mal alles aus, oder? Also wenn Touchscreen, dann ein riesiges mit Blindenschrift und 17 Zoll Bildschirm, damit die Symbole so groß sind, dass man auch wirklich das richtige drückt.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Es gibt für mich aus ergonomischer und sicherheitstechnischer Sicht keine nachvollziehbaren Argumente gegen einen ausreichend großen und gut positionierten Touchscreen, siehe meine obigen Einlassungen zur anderweitigen Bedienung von z.B. Navis.

Während der Fahrt "unten"(Mittelkonsole...Bereich vor Handbremse etc.) mehr oder weniger blind rumfummeln (Dreh-Drück-Regler) und dann noch auf den Navibildschirm schauen, was man denn eingibt bzw. wo der Cursor bzw. das Auswahlfeld gerade ist, ist doch niemals ergonomisch besser als direkt auf einen gut positionierten und großen Touchscreen Direkteingaben zu tätigen, wo man alles auf einen Blick zentral erfassen kann.

Wendest du jedes mal deinen Blick auf deine Maus (oder Touchpad) ab, wenn du am Computer sitzt und beabsichtigst eine Taste der Maus zu bedienen (oder gar das Scrollrädchen)? Also sowas geht bei mir Blind, dazu muss ich nichtmal in die Nähe der Maus schauen um diese eventuell peripher warnehmen zu müssen. Ähnlich ist es wohl mit solch einem Dreh-Drücksteller mit wenigern Knöpfen drumherum. Diesen kann und soll man sogar blind bedienen können. Gewisse Funktionen kann man mit Sicherheit auch in einer (sinnvollen/intuitiven) Menüstruktur blind bedienen, während man bei einem Touchscreen die Blick nahezu immer abwenden muss, da jegliche Orientierung (zb. durch Tastsinn und entsprechende Erhebungen) nicht möglich ist. Bei einer Steuerung von wichtigen Funktionen über Direkttasten allerdings schon. Daher halte ich eine sinnvolle Kombination von Drehdrück-Steller, Direkttasten und logischer Menüstruktur für die intuitivste und sicherste Lösung bei einem Automobil. Am sichersten sind natürlich Lenkrad Blinkhebel Wischerhebel und sonst nix, wie früher 😁 ... aber das is heutzutage ja nicht mehr "zumutbar" ^^

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Alleine schon das "Scrollen" ist im Insignia wesentlich angenehmer und auch sicherer. Die Zieleingabe ist schnell und wenn man den "Dreh" mal raus hat, ist das genau so schnell möglich wie mit dem Touch und der Vorteil liegt auf der Hand. Ich muss meine Hand nicht vorbewegen während ich das tue auf meine Hand schauen, und abwechselnd auf den Navi sehen um zu erkennen, ob mein Finger jetzt das E Trifft oder das R, was auch manchen Straßen obwohl kein Verkehr war nicht immer so einfach war.

Denke das sagt schon mal alles aus, oder? Also wenn Touchscreen, dann ein riesiges mit Blindenschrift und 17 Zoll Bildschirm, damit die Symbole so groß sind, dass man auch wirklich das richtige drückt.

Siehste, und beim VW-Navi kannst Du eben beides machen, entweder Touch oder den Dreh-Drück-Steller. Was daran nun schlecht sein soll, dass man dem Anwender die Wahl zwischen beiden varianten lässt, will mir nicht in den Sinn.

Einzig die Position, wobei die beim Touran eh schon höher ist als beim Golf, mag ein berechtigter Kritikpunkt sein, wenn es einen wirklich stört. Wenn es gar so schlimm wäre, würde Opel ja auch vom Corsa D kein einziges Exemplar mit Navi verkaufen können.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Siehste, und beim VW-Navi kannst Du eben beides machen, entweder Touch oder den Dreh-Drück-Steller.

Ich habe doch jetzt gar nichts gegen das VW Navi gesagt? Das hätte man allerdings ruhig irgendwo weiter oben anbringen können, aber wenn man dann für den Touch den Arm durchstrecken muss, ists unangenehm. Eine längst verflossene (das war die, die immer wie ein Brett war) hatte auch das Navi in VIer Golf. Ich fands ganz gut, das DSG war auch in Ordnung... ich hab ihr dann das Herz gebrochen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Einzig die Position, wobei die beim Touran eh schon höher ist als beim Golf, mag ein berechtigter Kritikpunkt sein, wenn es einen wirklich stört.

Das sollte einen klar denkenden Käufer stören...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Einzig die Position, wobei die beim Touran eh schon höher ist als beim Golf, mag ein berechtigter Kritikpunkt sein, wenn es einen wirklich stört.
Das sollte einen klar denkenden Käufer stören...🙄

Beim aktuellen Corsa ...?

Wir sind doch hier in einem Opelforum...oder?

Viele Grüße, vectoura

habt Ihr Euch mal das Corsa Navi angeschaut? Heisst Touch & Connect

Aber: gleiches Problem, sitzt zu tief...

Mir würde es eher um Funktionalität gehen statt Touchscreen ja oder nein...

Mein Android Handy kann ja mehr als das DVD 900.

*Echtzeit*-Staumeldungen, Karte die die Strassen grün/gelb/rot anzeigt, basierend auf Fliessgeschwindigkeit des Verkehrs. (schaut Euch mal die ADAC App an oder Navigon MN).

Ausserdem kann ich die Routen zu Hause am Sofa planen. Dann gehe ich zum Auto und stecke das Handy in die Lüftungsgitterhalterung und fahre los.

Daher wären meine Wünsche

1) Online Verkehrsinfos via Mobilfunknetz (TomTom oder ADAC Daten)
2) Routenplanung am PC/Tab zu Hause und automatische Übertragung auf das Navi

das wäre mal cool.

Den Vorteil eines grossen fest eingebauten Screens will ich gar nicht wegdiskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen