Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Zum Thema Touchscreen: hatte ich im VW, war toll aber nicht wirklich das Gelbe vom Ei, da viel zu weit unten angebracht um während der Fahrt wirklich sicher irgendwelche Bedienungen tätigen zu können.
Im Insignia ist jetzt das Display auf einer tollen höhe angebracht um während der Fahrt mit sicherem Gefühl hinschauen zu können. Das Gelbe vom Ei isses aber auch wieder nicht, weil man die (vollständige) Bedienung über zu viele Schalter und Menüs verteilt hat. Der zentrale Drehregler in der Mitte neben der Handbremse ist ein total guter Ansatz, aber meiner Meinung nach müßte die komplette Software des Infotainments überarbeitet werden, um nur mit diesem Regler effizient bedient werden zu können. Es darf einfach nicht sein, daß man immer wieder auch mal einen Schalter in der Mittelkonsole suchen und drücken muß oder sich mal eben das Radio aus Versehen verstellt und drei oder vier Tasten drücken muß, um es wieder zurückzustellen. Im schlimmsten Fall sind das die entscheidenden Augenblicke, die man abgelenkt war.
Zum Thema Touchscreen im Cockpit hat mir aber von Opel bisher die Lösung ab besten gefallen, die man im Zafira Tourer Concept präsentiert hat und die man z.B. hier sehen kann:
http://www.tz-online.de/.../...f-2011-opel-zafira-tourer-concept.9.jpg
Dazu noch unten in der Mitte die zentrale Bedienungseinheit aus dem Insignia und das Cockpit wäre übersichtlich und komfortabel wie lange nicht mehr oder vielleicht nie zuvor.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Zum Thema Touchscreen: hatte ich im VW, war toll aber nicht wirklich das Gelbe vom Ei, da viel zu weit unten angebracht um während der Fahrt wirklich sicher irgendwelche Bedienungen tätigen zu können.
Wobei mir am RNS315 gut gefällt, dass man alle Funktionen, die man per Touchscreen ausführen kann auch über den Dreh-Drück-Steller bedienen kann.
Wenn man also mit dem Touchscreen nicht zurechtkommt, z.B. während der Fahrt, kann man den Dreh-Drück-Steller verwenden, im Stand, wenn man die Routenplanung vornimmt (sollte man sowieso im Stand machen und nicht während der Fahrt) bedient sich das RNS315 über den Touchscreen deutlich schneller als über einen Dreh-Drück-Steller. Allein die Adresseneingabe geht auf dem Bildschirmkeyboard viel einfacher als jeden Buchstaben mit einem Drehschalter auszusuchen.
Beim Insignia wäre das Display aber in der Tat viel zu weit vom Fahrer entfernt, um noch per Touchscreen bedient werden zu können.
Die schwerere Bedienbarkeit von Touchscreens während der Fahrt wird zukünftig z.B. dadurch vernbessert, dass die Bedienfelder, über denen ein Finger auftaucht, vergrößert werden. So können diese einfacher getroffen werden.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
e46 war aber MIT bangle 🙂Zitat:
Original geschrieben von 5er-le
Na E39 oder E46 usw. hatte die wohl damals schicksten Armaturentafeln überhaupt würd ich sagen.
Dann kam Bangle und alles wurde..na ja.
Aber mittlerweile schauen die Teile auch von Innen klasse aus.. aktueller 5er zb.
ne,Bangle hielt in der 3er Reihe doch erst mit dem E90 einzug....🙂
Der E46 war noch gute alte Vorbanglesche Zeit😁
Gebaut von 97 -2007....
iss aber denke ich hier auch nicht weiter von Interesse
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
dlich Geschmäcker doch sein können. Ich finde schon seit Jahren gerade die Rücklichter der BMW-Modelle so ziemlich das hässlichste, was auf dem Markt vertreten ist. Aber das ist ja zum Glück Ansichtssache.
Ansichtssache,stimmt!
Aber das das Wort "hässlich" gerade von einem VW-Touranfahrer kommt...lach😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wobei mir am RNS315 gut gefällt, dass man alle Funktionen, die man per Touchscreen ausführen kann auch über den Dreh-Drück-Steller bedienen kann.
Naja ich meine ja nicht mal den Touchscreen selbst, sondern die Position des Displays und die Tatsache, daß mir das immer zu weit unten war. Ein Ansatz der Verbesserung war da beim neuen Sharan zu sehen.
Zitat:
Allein die Adresseneingabe geht auf dem Bildschirmkeyboard viel einfacher als jeden Buchstaben mit einem Drehschalter auszusuchen.
Das kommt darauf an, wie träge die Eingabefunktion ist und wie intelligent die Vervollständigungslogik ist. Ich hatte in meinem Touran ein RNS 510 und habe im Insignia anfangs auch gedacht, daß ich die Adressen nur halb so schnell eingeben kann. Mittlerweile hat sich herausgestellt, daß sich beide Systeme nicht viel geben und es im Insignia nicht wirklich umständlicher ist oder länger dauert.
Das dümmste beim RNS510 war die Tatsache, daß die Bildschirmtastatur keine QUERTZ-Folge hatte, sondern unverständlicherweise alpabetisch sortiert war. Das hat die Texteingabe nicht gerade schneller gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von zicothebest
Naja es muss ein neues Entertainmentsystem (Touchscreen) integriert werden.
...
Entschuldigung,
aber Touchscreen ist die schlimmste Sünde , die man einem Fahrer, ergonomisch und haptisch antuhen kann. Oder bedient Ihr eurer Auto ausschließlich im Stand?? Ich durfte mich bei einem Mietwagen damit rumschlagen. Auch die Fingertapser, die unweigerlich das Display verunstalten, gehen gar nicht...
Bitte kein Touchscreen
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
aber Touchscreen ist die schlimmste Sünde , die man einem Fahrer, ergonomisch und haptisch antuhen kann. Oder bedient Ihr eurer Auto ausschließlich im Stand??
Nein, aber im Stand ist das eine feine Sache. Neulich habe ich mein zukünftiges Touch-Navi mal beim Händler getestet und war echt extrem positiv erfreut, wie flüssig sich das Navi bedienen lässt. Da ist das RNS315 eben auch schneller als das ältere RNS510, welches ET420 in seinem Auto hatte.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Ich durfte mich bei einem Mietwagen damit rumschlagen. Auch die Fingertapser, die unweigerlich das Display verunstalten, gehen gar nicht...Bitte kein Touchscreen
Bitte Touchscreen, bei der man den Touchscreen benutzen KANN aber nicht MUSS! So ist es beim RNS315. Alles lässt sich auch ohne Touchscreen benutzen. So hat jeder die Wahl, was er gerade am bequemsten findet. Mit frisch gecremten Händen den Knopf, mit winterkalter trockener Luft getrockneten Händen den Touchscreen im Stand, unterwegs den Knopf, ..😁
Für den Insignia bringt jedoch ein TS nichts, weil der schlicht zu weit weg wäre.
Ich hatte mal nen Volvo S60 als Mietwagen. Da gab es eine super funktionierende Spracheingabe für Adressen. Geht viel lässiger als Touchscreen oder per Drehrad.
Wie siehts da beim Insignia aus mit Spracheingabe?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nein, aber im Stand ist das eine feine Sache. Neulich habe ich mein zukünftiges Touch-Navi mal beim Händler getestet und war echt extrem positiv erfreut, wie flüssig sich das Navi bedienen lässt. Da ist das RNS315 eben auch schneller als das ältere RNS510, welches ET420 in seinem Auto hatte.Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
aber Touchscreen ist die schlimmste Sünde , die man einem Fahrer, ergonomisch und haptisch antuhen kann. Oder bedient Ihr eurer Auto ausschließlich im Stand??
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Bitte Touchscreen, bei der man den Touchscreen benutzen KANN aber nicht MUSS! So ist es beim RNS315. Alles lässt sich auch ohne Touchscreen benutzen. So hat jeder die Wahl, was er gerade am bequemsten findet. Mit frisch gecremten Händen den Knopf, mit winterkalter trockener Luft getrockneten Händen den Touchscreen im Stand, unterwegs den Knopf, ..😁Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Ich durfte mich bei einem Mietwagen damit rumschlagen. Auch die Fingertapser, die unweigerlich das Display verunstalten, gehen gar nicht...Bitte kein Touchscreen
Für den Insignia bringt jedoch ein TS nichts, weil der schlicht zu weit weg wäre.
Du hast die aber noch nie gefragt, wieso die obere Mittelklasse und die Oberklasse KEINE Touchscreens haben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von FrankRied
Ich hatte mal nen Volvo S60 als Mietwagen. Da gab es eine super funktionierende Spracheingabe für Adressen. Geht viel lässiger als Touchscreen oder per Drehrad.Wie siehts da beim Insignia aus mit Spracheingabe?
Wunderbar!
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Du hast die aber noch nie gefragt, wieso die obere Mittelklasse und die Oberklasse KEINE Touchscreens haben, oder?
Er hat sich vor allem noch nie gefragt, warum die gesamte Autoelite von Mercedes über BMW zu Audi den Bildschirm vom ehemals angestammten Platz im Doppel-DIN Schacht genau an den Platz verlegt, wo er bei Opel seit
1993ist.
Kleine Bilderkunde:
Omega B (2001)
Mercedes S212
BMW F10
Audi A6
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Du hast die aber noch nie gefragt, wieso die obere Mittelklasse und die Oberklasse KEINE Touchscreens haben, oder?
Der Jaguar XJ und Phaeton gehören bei Dir zu keiner dieser beiden Kategorien?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Jaguar XJ und Phaeton gehören bei Dir zu keiner dieser beiden Kategorien?
Der Jaguar XJ darf halt noch das alte System auftragen und der Phaeton ist 11 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Der Jaguar XJ darf halt noch das alte System auftragen und der Phaeton ist 11 Jahre alt.
Aha. Und wieso bedient man alle auf dem Markt erhältlichen Navigationssysteme wie TomTom, Navigon und Co. per Touchscreen?
Auch das Navi des Cadillac CTS lässt sich per Touchscreen bedienen. Und den Bentley nicht zu vergessen und natürlich die Lexus-Modelle, die mit Touchscreen ausgestattet sind.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Aha. Und wieso bedient man alle auf dem Markt erhältlichen Navigationssysteme wie TomTom, Navigon und Co. per Touchscreen?
Weil es für ein Stöpselnavi wohl etwas kompliziert wäre, extra einen Multifunktionsknopf in die Konsole reinzubohren. 🙄
Andersrum: Warum haben Mercedes, BMW und Audi ihre Doppel DIN-Systeme, die sie noch bis in die Baureihen S211, E39 und C5 für teuer Geld entwickelt und verkauft haben, auf den (sag ich mal ganz ketzerisch) Opel-Standard umgestellt? Um sich im Image des Omega B zu sonnen? Wohl kaum.
Vielleicht einfach, weil ergonomisch der Bildschirm da hingehört.