Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Gibt es aktuell verlässliche Infos wann das Facelift kommt? Mein FOH meinte im Frühjahr 2013. In einigen Artikeln ist aber auch von Sommer / Herbst 2013 die Rede, was ist denn da der aktuelle Stand?
Wenn ich an das Drama mit dem BiTurbo bei Insignia und Astra-J, und jetzt mit dem angekündigten und wieder zurückgezogenen 1,6 Turbo SIDI bei Astra-J und Zafira Tourer denke, dann rechne ich eigentlich nicht vor Herbst 2013 mit dem Facelift... Dann würden die ersten Kundenfahrzeuge vermutlich erst Anfang 2014 den Endkunden erreichen!
Ob das für Opel der richtige Weg aus der Krise sein kann wage ich zu bezweifeln... Immer große Ankündigungen machen und dann die angekündigten Termin nicht einhalten! Andrerseits ist das immer noch besser, als halbfertige Sachen zum Endkunden zu bringen...
Gruß
MW1980
Opel hat gerade einen Trumpf in der Hand. Markenfremde, die erstmals oder nach langer Zeit in einen Opel einsteigen, sind fast durch die Bank positiv überrascht. Das ist ein Pflänzchen, das gepflegt werden will. Wenn man das mit Schnellschüssen kaputt macht, können sie den Laden dicht machen.
Also lieber sorgfältig arbeiten und in 6 Monaten zufriedene Kunden haben als durch mangelhafte Qualität Wasser auf die Mühlen derer gießen, die schon immer wußten, das Opels Mist sind.
Hallo,
nach neuesten Infos eines Opel Händlers starten im Sommer 2013 die Werkstattkurse für den im Herbst erscheinenden neuen Insignia.
Gruß
:-( Ich wollte eigentlich nicht mehr so lange warten
Also ist wohl die IAA (im Sep.) als Messe-Premiere "gebucht" !
Und beim Meriva ist die Front ja auch davon betroffen (dort wohl präsent/zweckmäßig)
Während im März in Genf sich der Cascada am aufkommenden Frühling sonnt, bzw. womöglich der AdAM gleichfalls sein Dach auf(rollt/)macht.
Ähnliche Themen
@ MAJOSY Genau so geht mir das auch!
Die Investition war eigentlich 2012 eingeplant, in Form eines Astra-J ST BiTurbo. Offensichtlich nun doch frühestens im Sommer 2013 zu erwarten... Dann zwangsweise als eigene Modellreihe (mit Sportfahrwerk), das finde ich bei der aktuell gebotenen Leistung ebenfalls nicht so prickelnd... Die vielen Einschränkungen bei den Extras ebenfalls nicht.
Dann überlege ich auf den Insignia auszuweichen, aber ein paar Monate vor Erscheinen des Facelifts scheidet ein Neuwagen ebenfalls aus. Als Werkswagen bekomme ich derzeit meine Wunschausstattung mit Recarositzen nicht... Die derzeit massenhaft angebotenen Insignia OPC Werkswagen haben alle Automatik, also scheiden die für mich auch aus…
So schafft man es bei Opel auch noch die letzten treuen Kunden vollends zur Konkurrenz zu treiben!
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
So schafft man es bei Opel auch noch die letzten treuen Kunden vollends zur Konkurrenz zu treiben!Gruß
MW1980
Damit, dass deine Wunsch-Ausstattung nicht als Werkswagen lieferbar ist?
Wenn du dir eh einen Werkswagen holen möchtest stand das Insignia-Facelift doch eh nicht vor Ende 2013 in Aussicht.
Und dass es das normale Serienfahrwerk beim BiTurbo-Astra nicht gibt finde ich zu verschmerzen. Wer sich nen Kompaktwagen mit 200PS bestellt will es in der Regel auch fahrwerksseitig etwas knackiger haben. (Zumal der Astra durch das Sportfahrwerk ja kein knüppelharter Renner wird, sondern nur etwas verbindlicher federt.)
Für alle, die trotzdem noch mehr Komfort wollen gibt es das FlexRide. Und die 3% Aufpreis für das Fahrwerk kannst dem FOH als Rabatt wieder aus der Tasche ziehen. 😉
Ansonsten bleibt dem BiTurbo nur die Automatik verwehrt. Alle anderen Ausstattung sind, wenn ich mich recht erinnere, ebenfalls verfügbar.
Und wenn mich nicht alles täuscht, wurde der Astra BiTurbo von vornherein für "vorraussichtlich Ende 2012" angekündigt.
Da wäre es von vornherein etwas blauäugig gewesen, noch tatsächlich für 2012 mit der Auslieferung zu rechnen..
Schon seltsam, was für manche hier den Ausschlag für einen Markenwechsel gibt..
Man muss auch beachten, dass Opel derzeit ein recht straffes Programm fährt, und das mit begrenzten Mitteln.
Start Zafira Tourer; Astra-Facelift; Start von Astra-Limo, Mokka, Adam und Cascada; Insignia-Facelift; neuer Corsa...
Das alles in knapp 2 Jahren.
Alles auf einmal geht nunmal nicht, da muss man Prioritäten setzen.
Und da ist markenstrategisch mit Sicherheit die Einführung neuer, frischer Modelle wichtiger als das Facelift des Insignia oder die Ausstattungsvielfalt eines 200PS Kompaktkombis..
Also zum Hintergrund, Opel hat offiziell den Astra-J BiTurbo für Ende 2010 angekündigt!
Für den Insignia stand er ja ebenfalls zum Start 2008 in der Preisliste und wurde dann wieder zurückgezogen! Gekommen ist er dann doch zuerst im Insignia, aber wie wir alle wissen Anfang 2012...
Insgesamt habe ich vom Opel InfoCenter 3 E-Mails zum Thema Astra-J BiTurbo bekommen. Die letzte Aussage war im Laufe des Jahres 2011... Seither hieß es beim Opel Info Center nur noch kein Kommentar... So viel dazu!
Dann war der Astra BiTurbo mit dem Facelift angekündigt, also nach den Werksferien 2012. War wieder nichts! Die nächste Ankündigung war zum Jahresende 2012, jetzt heißt es wieder "voraussichtlich bestellbar ab Frühjahr 2013". Wenn das stimmt werden die ersten Autos frühestens im Sommer 2013 zum Kunden kommen.
Der Astra-J ST ist schon lange kein Kompaktwagen mehr! Der ist ziemlich exakt gleich groß und gleich schwer wie ein A4 Avant, ein BMW 3er Touring oder das C-Klasse T-Modell. Mein Vectra-B Caravan war gut 12cm kürzer, so viel dazu! Immerhin bietet der Astra-ST auch den gleichen Nutzwert wie die genannten, er kostet nur zwischen 10000-25000.- € weniger.
Beim BiTurbo fehlen wie beim OPC die PDC Sensoren und die Nebelscheinwerfer vorne, da scheut Opel offensichtlich die immensen Werkzeugkosten für 3 Frontschürzen Modelle! Ich finde das trotzdem schwach! Wenn ich schon ein BiTurbo Paket aufgezwungen bekomme, das ehemals ein GSI Paket werden sollte, dann erwarte ich wenigstens die Recaro Sitze als Option! Die gibt es aber ebenfalls nicht... Dann vermisse ich beim Astra die el. Heckklappe, die elektrische Sitzverstellung mit Memory Funktion und das Keyless System des Vorgängers (das es jetzt bei Chevrolet gibt). Zumindest die el. Sitzverstellung wird laut Katalog ja noch kommen.
Würde Opel den Modellbaukasten richtig nutzen, dann wäre das alles kein Thema!
Der Astra-J OPC wiegt übrigens rund 1600kg und ist knapp 4,5m lang, also praktisch exakt gleich groß wie mein Vectra-B Caravan war...
Mein Kadett GSI 16V wiegt 1080kg. also meine Frage, wie viele PS benötigt jetzt der Astra-J um mit 1600kg etwa die gleichen Fahrleistungen zu realisieren? Nach meiner Rechnung ca. 230... Warum gibt es den OPC nur als 3-Türer? Warum gibt es keine entschärfte GSI Version mit dem 2l Turbo? Das liegt alles im Baukasten! Also nichts mit viel Aufwand und so!
Also hör bloß auf, mir bei 195PS und rund 1650kg was von "sportlichem Kompaktwagen" erzählen zu wollen! Damit ist der Astra-J ST übrigens praktisch gleich schwer wie ein Vectra-C Caravan...
Also Insignia und Astra-J ST sind sicherlich mit dem BiTurbo ordentlich motorisiert aber weit entfernt davon als übermotorisiert oder besonders sportlich eingestuft zu werden!
Ich würde 2013 einen Astra-ST oder Insignia-ST als Neuwagen bestellen, wenn da nicht überall die diversen Einschränkungen wären! So wird es vermutlich am Ende ein Insignia-ST BiTurbo Werkswagen. Die nähern sich derzeit recht zügig der 50% Marke, im Ausblick auf das lange erwartete und vor allem lange angekündigte Facelift...
Somit behaupte ich mal, bei Opel machen sich die Herrschaften das Leben selber schwer mit einer für meine Begriffe absolut verfehlten und desolaten Modellpolitik!
Ach, und zu den begrenzten Mitteln bei Opel, GM investiert aktuell zig Milliarden in neue Technik und neue Modelle! Die wollen dann aber völlig zu Recht irgendwann auch Ergebnisse sehen... So wie ich als zugegeben anspruchsvoller Kunde auch!
Gruß
MW1980
Irgendwie hat hier jeder Recht, weil es alles subjektiv und Geschmacksache ist...
Ich dachte auch, daß ich das Insignia Facelift bekommen. Aber mit gefällt der Insi so gut, daß ich mir den BiTurbo bestellt habe und ihn im Januar bekomme. Na und wenn dann 3-6 Monate später das Facelift vorgestellt wird, dann ist es halt so. Ob mir das besser gefällt weiß ich gar nicht mal und falls Touchscreen kommt, bin ich eh froh kein FL zu haben...
Der Insi hat schon so viele Verbesserungen ggü. meinem aktuellen (auch ohne FL), daß ich mich einfach darauf freue: BiTurbo, Start/Stop, Premium-Nappaleder, ACC, schwarzer Dachhimmel, verbessertes Display, neues Navi (900) 🙂
@MW1980
Das ist jetzt aber schon jammern auf hohen Niveu oder 😁
Manche Dinge gibt es eben in der kombination manche eben nicht das ist aber bei anderen Marken nicht anders.
Warum gibt es keinen GTI Kombi oder M3 Touring warum hatte der M5 E61 keine Nebelscheinwerfer warum baut BMW vom F11 keinen M5 touring usw usw......
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
. . .
Also lieber sorgfältig arbeiten und in 6 Monaten zufriedene Kunden haben als durch mangelhafte Qualität Wasser auf die Mühlen derer gießen, die schon immer wußten, das Opels Mist sind.
Lasst die doch in ihrem Glauben. Ich habe in zig Jahren zig Opel gefahren und bin mit diesem "Mist" bisher noch NIE !!! irgendwo auf der Strecke lieben geblieben. Klar ging schon das eine oder das andere kaputt, aber das iss ja völlig normal.
Grösstes Problem war immer der Rost, aber ich hoffe dass dort erfolgreich verbessert wurde.
Ich lasse mich gerade von den aktuellen Angeboten für die BiTurbo Werkswagen überzeugen. Ca. 8 Monate alt mit 2000-15000km, Listenpreis zwischen 51000.- und 52000.- € für bereits unter 28000.- € im Angebot. In Mahagonibraun mit Nappaleder und auch ansonsten weitgehend Vollausstattung könnte ich mich sicher auch daran gewöhnen (auch wenn ich sicher nie den Listenpreis dafür zahlen würde, das wären immerhin mal über 100000 DM gewesen)!
Auf Langstrecke läuft der Insignia schon deutlich angenehmer im Vergleich mit dem Astra. Der Astra wiederum sicher deutlich dynamischer...
Also bin ich insgesamt trotzdem weiter der Meinung, bei Opel macht man einfach zu wenig aus den eigenen, vorhandenen Möglichkeiten! Das war auch schon anders. Warum gibt es einen Insignia OPC als ST, der auch noch über 70% der Verkäufe ausmacht aber keinen Astra OPC als ST? Der würde sicher auch beim Astra OPC einen Schub bringen!
Zum Termin für das Facelift gibt es ja von Opel noch keine klare Aussage, wer weiß, vielleicht kommt es ja doch im Frühjahr!
Ich für meinen Teil würde mich sehr wohl ärgern, wenn ich einen Neuwagen kaufe und dann nach ein paar Monaten ein "altes Modell" hätte! Wie man an den aktuellen Verkaufszahlen sieht bin ich sicher nicht der Einzige der so denkt!
Gruß
MW1980
aber genau aus diesem grund wird erst spät ein offizelles datum bekannt gegeben.
klar würde jeder warten wenn er weis in 6 monaten kommt das facelift.
warum meinst du sind erlkönige so verschleiert. würde jeder wissen wie ihm das facelift gefällt
würde derjenige ja vllt doch lieber warten. nein so kauft er jetzt einen insignia und vllt
danach das facelift mit geringem verlust...
nachvollziehen kann ich das durch aus!
genauso dauerts halt ab und an bis die OPC modelle erscheinen. aber ich denke da kommt noch einer...
Zitat:
original geschrieben von MW1980:
Warum gibt es einen Insignia OPC als ST, der auch noch über 70% der Verkäufe ausmacht aber keinen Astra OPC als ST? Der würde sicher auch beim Astra OPC einen Schub bringen!
Weil dann noch weniger Kunden einen Insignia ST OPC kaufen würden, der Astra ST kannibalisiert nämlich (meiner Meinung nach) den Insignia ST erheblich. Ein Astra ST ist sicherlich (?) um die 150-180 Kg leichter als ein vergleichbar ausgestatteter Insignia ST und hätte (eine künstliche Kastrierung der Fahrleistungen mal außen vor gelassen) mit den 280 PS mindestens vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Fahrleistungen als ein Insignia OPC mit 325 PS. Dazu kommt die bessere Raumökonomie des Astra ST, vergleichbarer Platz auf "gängigen" ca. 4,70 m Länge, wer "bräuchte" dann noch einen Insignia ST OPC?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Weil dann noch weniger Kunden einen Insignia ST OPC kaufen würden, der Astra ST kannibalisiert nämlich (meiner Meinung nach) den Insignia ST erheblich. Ein Astra ST ist sicherlich (?) um die 150-180 Kg leichter als ein vergleichbar ausgestatteter Insignia ST und hätte (eine künstliche Kastrierung der Fahrleistungen mal außen vor gelassen) mit den 280 PS mindestens vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Fahrleistungen als ein Insignia OPC mit 325 PS. Dazu kommt die bessere Raumökonomie des Astra ST, vergleichbarer Platz auf "gängigen" ca. 4,70 m Länge, wer "bräuchte" dann noch einen Insignia ST OPC?Zitat:
original geschrieben von MW1980:
Warum gibt es einen Insignia OPC als ST, der auch noch über 70% der Verkäufe ausmacht aber keinen Astra OPC als ST? Der würde sicher auch beim Astra OPC einen Schub bringen!Viele Grüße,vectoura
Mag schon sein, dass die so denken! Damit verkaufen die mir aber voraussichtlich keinen Astra-ST als Neuwagen sondern einen Insignia-ST BiTurbo Werkswagen. Ich hatte zwischenzeitlich auch übelegt einen Astra-J OPC oder einen Insignia-ST OPC zu nehmen. Aber derzeit sind praktisch nur Insignia-ST OPC mit Automatik im Angebot... Ich möchte aber lieber selber im Getriebe rühren! 😁
Und die komfortablere Veriante auf Langstrecken dürfte das auch sein. Und der Diesel schafft 1200km ohne Tankstopp wenn´s drauf ankommt.🙂
Als nächstes werde ich einen Insignia-ST BiTurbo ausgiebig testen.
Vielleicht kommt ja mit dem Facelift endlich das lange erwartete F50! Damit könnten der Biturbo und der OPC etwas freier losgelassen werden!🙂 Ist an den Gerüchten von einem Insignia OPC mit mindestens 400PS auch was dran? Dann müsste der ja den hochgelobten GM 3,6 DI Turbo bekommen!?
Gruß
MW1980