Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Finde es sehr interessant vor allem wenn das Drehmoment so schön gesteigert wurde, mal sehen wie die Daten aussehen werden, und was tests dan dazu sagen.
Naja ... das Drehmoment ist zwar für einen 1,6er nicht schlecht, aber im Vergleich zu Konkurrenzmotoren mit vergleichbaren Leistungen eher nur mittelmäßig. Ein 1.8 TFSI mit ebenso bietet statt der 280 Nm satte 320 Nm. In der 200PS Klasse wird es wohl noch schwieriger ...
Ja sind auch 200ccm mehr Hubraum sollte man nicht vergessen, mich interesiert vor allem auch der Spritverbrauch was da gemacht wurde, und Durchzug, selbst wenn ich meinen noch ein paar Jahre fahren werde. Wenn sie es geschafft haben den 1,6T an den 1,4T anzulehnen wird es ein sehr gutes Agregat vor allem auch beim Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
...Die gegenläufigen Ausgleichswellen sind auch nichts neues, wurden ja schon beim Astra H im Z20LEL verbaut...
richtig, aber das war auch ein 2,0l mit 170PS, baugleich dem 2,0l mit 200PS (Z20LER).
Die Ausgleichwellen in einem 1,6er sind schon was "neues". Die Daten sehen für einen 1,6er wirklich prima aus, vor allem weil sie den alten Z20LEL/LER in allen Belangen, zumindest auf dem Papier, überlegen sind. Vom alten 1.6er ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Tja, das wird uns wohl noch einige Zeit so ergehen.Wobei, zuletzt bei den 150-Jahr-Events konnte man auch solches aufschnappen, was zumindest die EURO 6-Norm angeht...
PS: Und ein Vgl.-Bild konnte ich mir mal wieder nicht ganz verkneifen..;o)
Irgendwie erinnert mich der untere Teil der Front an Vectra und Signum Facelift... naja gefällt mir nicht so!
Ironiemodusan
Wie wäre es mal mit einem 0,9l Motor, vier Turbos drauf und 250PS?
Ironiemodusaus
Ganz ehrlich, ich halte von den kleinen Motoren und großer Aufladung nicht viel.
Der Verbrauch mag nach unten gehen, das aber auch nur im absolut unteren Bereich.
Ein BMW 525d mit dem 4 Zylinder braucht in der Realität mehr als der R6.
Bis 120 kmh geringfügig sparsamer darüber 1 bis 2 Liter mehr. (dann aber auch "spaßarmer" als der R6)
Das sieht auch immer nur auf dem Papier schön aus.
Das interessiert nur keinen. Schau Dir die Verkaufszahlen von Efficient Dynamics gegenüber Ecoflex an. 😉
Der neue 1.6 SIDI Turbo von Opel soll ein Downspeed-Motor sein.
Er entwickelt seine 200 PS bei Dieselähnlichen 4700 Umdrehungen pro Minute.
Das finde ich schon klasse. Sollte sehr leise zu bewegen sein.
Zitat:
Original geschrieben von alphasven
Der neue 1.6 SIDI Turbo von Opel soll ein Downspeed-Motor sein.
Den Begriff les ich jetzt zum erstenmal (!), das würde diese motorkenndaten/-charakteristik wohl verbal stützen...
ansonsten sprach man ja auch in der motoren-größen-anpassung bei heutigen verbrauchsansprüche vom eigene rightsizing, statt das sonst pauschal gebräuchliche downsizing
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Das interessiert nur keinen. Schau Dir die Verkaufszahlen von Efficient Dynamics gegenüber Ecoflex an. 😉
Naja, keinen würde ich jetzt nicht sagen.
Es gibt genügend Fahrer der downsizing Motoren die genau das stört.
Habe keine Ahnung von den Verkaufszahlen was soll mir der Vergleich sagen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich sehe das etwas anders. Ob ein Fahrzeug knistert oder nicht ist Glückssache. Der von mir gefahrene F10 528i hat sehr Wohl Geräusche im Bereich der Klimaautomatik gemacht und das bei nahezu jeder Querfuge. Mein Golf ist auch nicht komplett frei davon. Einzig bei Bentley oder anderen Manufakturen, wo wirklich sehr viel in die Dämmung investiert wird, kannst du von absoluter Geräuschfreiheit ausgehen. Übrigens, auch ein A8 und ein 7er koennen klappern. Einzig die S Klasse ist wirklich fuer die Ewigkeit gebaut.Nein, ich mag das Cockpit des Insignias nicht besonders, aber die Aussage, das ein 5er nicht klappert ist falsch!
Stimmt bin auch schon den aktuellen 5er gefahren und der macht auch Geräusche....
Vielleicht auch ein Opel der Zukunft???
Das GG-Kennzeichen ist schon drauf...😁
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Vielleicht auch ein Opel der Zukunft???
Gruselich!!
und das Navi zeigt auch schon das OPEL Logo 😉
Der hat das Cockpit vom Cascada. Die HEckscheibe erinnert mich an die des alten Camaros aus den 70iger Jahren.
Ich finde den Wagen gelungen.