Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


.. ich mein, 3,8 sek lt ADAC von 60-100 sprechen beim Insignia ja für sich und das war nur der Wert von 220 PS'ler..

Jaja, 3,8... aber nur die gemogelte Messung ohne Turboloch. 🙄

Dieser Wert regt mich jedesmal wieder auf, wenn ich ihn lese, weil er einfach praxisfern gemessen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


.. ich mein, 3,8 sek lt ADAC von 60-100 sprechen beim Insignia ja für sich und das war nur der Wert von 220 PS'ler..
Jaja, 3,8... aber nur die gemogelte Messung ohne Turboloch. 🙄
Dieser Wert regt mich jedesmal wieder auf, wenn ich ihn lese, weil er einfach praxisfern gemessen wird.

Beim ADAC werden alle Autos gleich gemessen. Da schneidet der 220 PS doch sehr gut ab. Außerdem, wo ist bei 3500 U/min ein großes Turboloch? Da ist bei mir fast sofort "Druck" da. Fahr mal 60 im 2. Gang und beschleunige dann voll durch.

... Automatik....
Ausserdem, wenn deine Drehzahl immer bei 3500 liegt, dann faehrst du sicher einmal taeglich an der Tanke vorbei, oder? 😁

Ob der ADAC immer so misst, ist mir wurscht. Die Normrunde der Autohersteller ist ja auch so ein Kaese.
In einem anderen Thread habe ich das ja ausprobiert. Konstant mit 60 rollen, dann Vollgas, produziert nunmal eine lange Gedenksekunde und endet inclusive Schaltvorgang bei 90 ueber 5 Sekunden fuer 60-100.
Gibt man schon bei 50 Vollgas und startet die Messung erst bei 60, ist das natuerlich schneller (quasi fliegender Start), aber in meinen Augen praxisfremd. Was nuetzt mir die Zahl denn?
0-100 faengt auch bei Null an und nicht bei -10... oder so... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


... Automatik....
Ausserdem, wenn deine Drehzahl immer bei 3500 liegt, dann faehrst du sicher einmal taeglich an der Tanke vorbei, oder? 😁

Ob der ADAC immer so misst, ist mir wurscht. Die Normrunde der Autohersteller ist ja auch so ein Kaese.
In einem anderen Thread habe ich das ja ausprobiert. Konstant mit 60 rollen, dann Vollgas, produziert nunmal eine lange Gedenksekunde und endet inclusive Schaltvorgang bei 90 ueber 5 Sekunden fuer 60-100.
Gibt man schon bei 50 Vollgas und startet die Messung erst bei 60, ist das natuerlich schneller (quasi fliegender Start), aber in meinen Augen praxisfremd. Was nuetzt mir die Zahl denn?
0-100 faengt auch bei Null an und nicht bei -10... oder so... 😛

Momentan schon 300 Km mit einem Tank um immernoch 450 Reichweite lt. BC... (ich will über 800 km mit einer Tankfüllung kommen) Dein Argument mit dem Herunter schalten verstehe ich nicht, in der Praxis schalte ich doch vor dem Überholvorgang schon runter und drück erst dann ordentlich aufs Pedal. Das Einzige, was ne Gedenksekunde braucht ist wohl deine Automatik, der Druck beim Turbo liegt fast schon wimpernschlagartig an, bei der hohen Drehzahl.

Ähnliche Themen

Ich rolle mit knapp 1500 herum und da liegt doch nicht der volle Ladedruck an? Deine Grafiken, die hier ab und zu zu finden sind, zeigen doch was von 2000-4000 als Maximumplateau?
Wenn ich den Traktor ueberholen will, trete ich aufs Gas (Kickdown). Dann kommt aber eben die Gedenksekunde, bevor es vorwaerts geht. Ist eben typisch Turbo. Selbst der Dienst-Diesel-Zafira, den ich ab und zu fahren muss, reagiert so. Beim Anfahren absolut gruetzig, dann ploetzlich geht er vorwaerts wie ein Kastenteufel aus der Box.
Man gewoehnt sich dran. Aber ich habe die Befuerchtung, das in einer Notsituation diese Gedenksekunde ein Problem werden kann. 🙁

... Mal abgesehen von Beschleunigungsvergleichen.

PS: Ich glaube, wir sind hier offtopic...

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ich rolle mit knapp 1500 herum und da liegt doch nicht der volle Ladedruck an? Deine Grafiken, die hier ab und zu zu finden sind, zeigen doch was von 2000-4000 als Maximumplateau?
Wenn ich den Traktor ueberholen will, trete ich aufs Gas (Kickdown). Dann kommt aber eben die Gedenksekunde, bevor es vorwaerts geht. Ist eben typisch Turbo. Selbst der Dienst-Diesel-Zafira, den ich ab und zu fahren muss, reagiert so. Beim Anfahren absolut gruetzig, dann ploetzlich geht er vorwaerts wie ein Kastenteufel aus der Box.
Man gewoehnt sich dran. Aber ich habe die Befuerchtung, das in einer Notsituation diese Gedenksekunde ein Problem werden kann. 🙁

... Mal abgesehen von Beschleunigungsvergleichen.

PS: Ich glaube, wir sind hier offtopic...

Jo, sind wir... aber genau dieser Kickdown (wird beim Wandler der Druck im Turbolader wie beim Schalter (beim treten der Kupplung) abgebaut, wenn man runter schaltet?) ist wohl das Hauptproblem. Beim Schalter ist diese Gedenksekunde echt minimal, weil Du bist ja vor dem Überholen schon im 2. Gang.

Beispiel, Traktor vor mir, ich vorher, 6. Gang Tempo 100.. bremse Runter, Tempo 50, schalte in den 2. Gang (je nach Situation wann sich einer Überholmögl. ergeben könnte, mitten in der Kurve bleibt der 6. Gang drinne), Motor hat Drehzahl und mit Drehzahl auch gleich ganz viel Abgase für den Turbolader. Warte auf den passenden Moment, drücke voll aufs Gas und presche daran vorbei.

Mal bitte in dem Video nur aufs hören achten.
http://www.youtube.com/watch?v=5vVXpr80_as
Waren übrigens insg. 8 Schaltvorgänge in dem Video.. also von wegen man kann mit dem F40 nicht schnell schalten.. nur von 1-2 ists ab und zu hakelig. Handy (iphone) war in der linken hand, da ich lenken musste (einmal insel, einmal Kurve Landstraße) meint man das ich mit der Hand in der ich das Handy halt schalte, das ist quatsch. In der Mitte hörst Du die Situation und merkst, dass er da im zweiten sehr schnell "den Biss" hat.. da war ich nicht mal im Sportmodus..

Du musst den Test widerholen und Manuell mit AT im 2. Gang schalten und dann Vollgas geben. Da is dann auch nix mit umherdümpeln von 1100 U/min (bei 60 im 6. Gang) und du kannst sicherer Überholen.. nur eben in Zukunft in solchen Situationen Manuell schalten..

ich mach nach meinem Spritspar Test mal ein Tachovideo davon und jetzt wieder BTT...

Achja, ich wünsch mit im FL ein HUD wie im Lacrosse und das Farbige DIC.

@Ex-Calibur: dann redest du doch aber nicht vom Turboloch, sondern verzögertem Tipp-In....

Zitat:

Original geschrieben von Klinsi86



Zitat:

Original geschrieben von Makf


Kann ich mir nur schwer vorstellen. Erstens müsste der Insignia da einen halben Kleinwagen an Gewicht abspecken, um mit nur noch 300 PS aus 2 Litern schneller zu sein, und zweitens ist die PS-Zahl ein zu großes Aushängeschild in der S/RS/OPC/AMG/M etc. Klasse, dass von einem Modell zum nächsten ein Rückschritt gemacht würde. Nie und nimmer kauft sich Ottonormal-Sportlimousinenfahrer ein neues Modell dass weniger PS hat als dessen Vorgänger.

Bei Audi war dem aber so,soweit ich mich errinern kann oder!!!! Alter S4 war ein V8 mit 344ps und der neue ein aufgeladener V6 mit 333ps !!!!!! Aber ded spielt ja auch keine Rolle wollte es nur mal anmerken!!!!

Stimmt, an den Modellwechsel habe ich nicht gedacht. Jedoch würde ich in diesem speziellen Fall mehr auf das Gesamtpaket achten - der B6/B7 hatte einen Klotz von V8 auf/vor der Vorderachse und einen "normalen" Allrad. Der B8 hat einen nach hinten versetzten, leichteren V6 mit zwar 11 PS weniger, dafür aber mehr Drehmoment und einen etwas hecklastigen Allrad. Ergebnis ist, dass der nominal schwächere neue S4 0-100 leicht schneller ist [5,1s vs. 5,6s jeweils Limousine mit Schaltgetriebe] (Endgeschwindigkeit weiß ich nicht bei beiden, sind jeweils bei 250 abgeregelt) und auch auf der Rennstrecke trotz Mehrgewicht agiler ist.

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Die, die den 2,0T so schlecht machen sind den noch nicht gefahren!!! Vom Motor bekommt man nix mit- was brauche ich eine Laufruhe von nem 6-Zylinder (hat ja eh nur wirklich der R6...), wenn nur die Motorlager was davon haben???
AMEN!!!!
2liter Turbo ordentlich auf 400ps aufblasen wäre auch ne idee... Lancer EVOLUTION und Co. schaffen das auch..
dann mit 2 Turbos.. klein und groß.. und die Sache läuft.....

Drehmoment wird wohl wegen den Dauerhaft hinterherhinkenden Getriebe auf den selben wert gedrosselt sein wie beim 6Zylinder...

KURZ: GEWICHT RUNTER!!
LEISTUNG HOCH!!!
am besten noch wäre das mit "nur Heckantrieb"

oder meinetwegen auch nur Frontantrieb.. in Deutschland brauch ich so ein Auto eh nur für die offenen Autobahnen..

n Traum wäre der Insignia OPC mit 400PS und max. 1600kg Gewicht....

.....Träumen darf erlaubt sein....

Der Evo FQ-400 hat aber auch ein recht niedliches Turboloch. Für 400 PS aus einem 2l-Motörchen braucht man schon ein gewaltiges Gebläse, das bei Laune gehalten werden will. Biturbo wie beim Diesel wäre natürlich eine Idee, aber in dem Leistungsbereich wird das denke ich um einiges teurer und schwieriger zu machen sein, halte ich daher eher für unwahrscheinlich dass es im Zuge eines Facelifts kommt. Auf die Schnelle fällt mir auch kein Serienhersteller ein, der derzeit so eine Registerturboaufladung bei einem kleinen Benziner bringt. BMW hatte das bei den 35i-Motoren soweit ich weiß, aber das war sowieso schon ein etwas hubraumstärkerer 6-Zylinder, außerdem wurde das nach wenigen Jahren wieder abgeschafft.

Da wäre es, falls der 2.8T aus irgendeinem Grund nicht mehr gut genug ist, einfacher anderswo im GM-Regal nach einem besseren Motor zu suchen und den zu adaptieren. Größtes Problem sind halt wie so oft bei Opel die Getriebe - es muss was über dem F40 her, aber scheinbar ist dafür kein Geld da.

Heckantrieb hätte auch was, Frontkratzer aber bitte bitte nicht. Wäre gegenüber dem jetzigen Allradsystem ein riesiger Rückschritt.

Zitat:

Original geschrieben von Makf


Auf die Schnelle fällt mir auch kein Serienhersteller ein, der derzeit so eine Registerturboaufladung bei einem kleinen Benziner bringt. BMW hatte das bei den 35i-Motoren soweit ich weiß, aber das war sowieso schon ein etwas hubraumstärkerer 6-Zylinder, außerdem wurde das nach wenigen Jahren wieder abgeschafft.
Da wäre es, falls der 2.8T aus irgendeinem Grund nicht mehr gut genug ist, einfacher anderswo im GM-Regal nach einem besseren Motor zu suchen und den zu adaptieren. Größtes Problem sind halt wie so oft bei Opel die Getriebe - es muss was über dem F40 her, aber scheinbar ist dafür kein Geld da.
Heckantrieb hätte auch was, Frontkratzer aber bitte bitte nicht. Wäre gegenüber dem jetzigen Allradsystem ein riesiger Rückschritt.

Bei den BMW Motoren handelte es sich um einfache Biturboaufladung, also ein Turbolader für Zylinder 1-3 und einer für 4-6. Ist beim Sechszylinder sinnvoll, da es sonst zu Auspuffüberschneidungen käme, also ein Zylinder mit noch hohem Abgasdruck würde sein Abgas einem Zylinder mit geringem Druck beaufschlagen. Diese Probleme treten auch beim 4 Zylinder auf. Aus dieser Sicht wäre ein 3Zylinder der perfekte Turbomotor 😉

Es soll ja da im GM Regal einen feinen 3 Liter DI-TwinTurbo names LF3 geben bzw. entwickelt werden, aber ich befürchte man wird Opel nicht davon profitieren lassen. Getriebeseitig soll ja angeblich bald was kommen, dazu gehört eine 8-Stufenautomatik auch für hohe Drehmomente und noch ein Sechsgangschaltgetriebe, dies könnte auch eine Art F50 sein, aber genauer wurde das noch nicht spezifiziert. Zu wünschen wäre aber auch die aktuellen 6-Gang-Schalter haltbarer zu machen, insbesondere das M32/20

Haben die im Insignia verbauten M32 eigentlich immer noch dieselben Probleme wie jene aus der Vectra C/Astra H-Zeit?

also ich hab ein paar neue infos zum facelift:

- front und heck wird neu designed wie bereits durch bilder erkennebar, dabei wird hinten LED zum einsatz kommen

- Interieur wird es ein komplett neues Multimedia Interface geben mit Neuer intuitiver Bedinung und sehr edlem Design. Komplett neues und geil wirkendes Tachodesign!

- 2.0 liter Diesel wird deutlich leiser durch komplett neue Einspritzstrategie

wann es nun wirklich erscheint 13.5 oder 14 konnte ich leider nicht in erfahrung bringen...

Zitat:

Original geschrieben von Sigii


also ich hab ein paar neue infos zum facelift:

- front und heck wird neu designed wie bereits durch bilder erkennebar, dabei wird hinten LED zum einsatz kommen

- Interieur wird es ein komplett neues Multimedia Interface geben mit Neuer intuitiver Bedinung und sehr edlem Design. Komplett neues und geil wirkendes Tachodesign!

- 2.0 liter Diesel wird deutlich leiser durch komplett neue Einspritzstrategie

wann es nun wirklich erscheint 13.5 oder 14 konnte ich leider nicht in erfahrung bringen...

Wird das Tachodesign digital sein oder normal analog? Hier schwirte achon mal die digitalisierung der Tachoeinheit umher...

Zitat:

Original geschrieben von PtOwEr



Wird das Tachodesign digital sein oder normal analog? Hier schwirte achon mal die digitalisierung der Tachoeinheit umher...

Sofern weiterhin analog vielleicht ja so wie im kommenden Adam?

Zitat:

Original geschrieben von PtOwEr



Zitat:

Original geschrieben von Sigii


also ich hab ein paar neue infos zum facelift:

- front und heck wird neu designed wie bereits durch bilder erkennebar, dabei wird hinten LED zum einsatz kommen

- Interieur wird es ein komplett neues Multimedia Interface geben mit Neuer intuitiver Bedinung und sehr edlem Design. Komplett neues und geil wirkendes Tachodesign!

- 2.0 liter Diesel wird deutlich leiser durch komplett neue Einspritzstrategie

wann es nun wirklich erscheint 13.5 oder 14 konnte ich leider nicht in erfahrung bringen...

Wird das Tachodesign digital sein oder normal analog? Hier schwirte achon mal die digitalisierung der Tachoeinheit umher...

Du meinst das Cadillac CUE.

Mich interessiert in dem Zusammenhang vielmehr die "intuitive" Bedinung. Touchscreen ohne zentralem Drehstellknopf ?

Wann kommt der facelift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen