Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
woanders hat jemand eine scheinwerfer-vorführung aufgezeigt...
http://www.youtube.com/watch?v=5ahe-75_KZs
mir viel daraufhin noch das rücklicht auf...
http://www.youtube.com/watch?v=xdB2OnCCbc8
...was auch immer das eine oder beides mit dem insignia (und/oder buick regal) zu tun haben könnte ?!
Wirklich ein schöner Scheinwerfer und eine nette Spielerei mit den Blinkern.. aber ist sowas im Rahmen der StVZO überhaupt erlaubt?
Tja, da wäre womöglich manches zu klären/für neues zu "öffnen"...
Bei der IAA wurde am Audi A2 Concept ein die gesamte Flanke erschließendes LED-Band für die Fahrtrichtungsanzeige, mit allerlei Lauflichtfunktionen zudem aufgezeigt.
Von dort hieß es, sowas sei zumindest nicht als unzulässig deklariert...
Die Scheinwerfer sind cool, vor allem der Blinker bei den Rückleuchten.
Ich glaube allerdings nicht dran, dass sowas im Insignia FL kommen wird. 😉
Ähnliche Themen
Erlaubt könnten die Blinker denke ich schon sein, der kürzlich neu vorgestelle R8 (FL) hat sowas ähnliches
KLICK (0:41)
Gruß
Steffen
Also die Rückleuchte in dem Video wirkt eher wie eine Baustellenabsicherung. Allgemein kann ich mich für die "animierten" Blinker nicht erwärmen. Wirkt etwas zu sehr nach Tuning.
Zu dem Display im Cockpit: Von weitem sieht das aus wie das Display, welches auch im Buick LaCrosse (und auch im Opel Ampera) verbaut ist. Das ist ein Touchdisplay, ziemlich groß und so weit ich das gesehen habe, alles auch redundant per Tasten bedienbar - zumindest im LaCrosse. Allerdings ist da die Bedienoberfläche von der Übersichtlichkeit her ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem NaviDVD 800/900. Ziemlich verspielt und weniger kontrastreiche Bedienelemente, alles in allem etwas weniger klar logisch. Ich hoffe, dass das nicht so direkt ohne Überarbeitung in den Insignia wandert.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
woanders hat jemand eine scheinwerfer-vorführung aufgezeigt...http://www.youtube.com/watch?v=5ahe-75_KZs
mir viel daraufhin noch das rücklicht auf...
http://www.youtube.com/watch?v=xdB2OnCCbc8
...was auch immer das eine oder beides mit dem insignia (und/oder buick regal) zu tun haben könnte ?!
Wahrscheinlich nicht viel, das ist ein Frontscheinwerfer des Citroen C3.
In Sachen Lichttechnik steht da erstmal das Matrix-Licht an.
Oh ja, das kommt sehr gut hin mit dem C3 !...(ich hatte zuletzt bei Subaru ausschau halten wollen..;o)
http://www.netcarshow.com/citroen/2010-c3/1600x1200/wallpaper_02.htm
Sogar die Fuge zur Motorhaube passend.
Der im Video gezeigte Hersteller Visteon findet sogar Erwähnung in besagter Vorstellung zum LED-Licht von OPEL (!) aber eben nicht als deren Partner/Zulieferer sonder in eigener, anderer Variante...
http://www.heise.de/.../Das-Matrix-Lichtsystem-von-Opel-1478101.html
"...Ohnehin setzt Opel derzeit auf eine vergleichsweise einfache technische Lösung, obwohl man das Matrixlicht mit allerlei Assistenzsystemen verbinden könnte. Der Zulieferer Visteon hat beispielsweise in der Automobiltechnischen Zeitschrift (ATZ) im Januar 2011 ein System vorgestellt, bei dem die Lichtstreuung mit dem Navigationssystem synchronisiert wird...."
PS: Wären noch die Rückleuchten in ihrer Form + Zweiteiligkeit zu klären...
Wie schon gesagt wurde, "nette Spielerei". Es sollten endlich mal wieder Blinker in die Autos gebaut werden, die man auch aus großer Entfernung erkennen kann, und das nicht nur bei Nacht, sondern auch am Tag!!!
Hauptsache Opel kommt nicht auf die Idee Blinker in die Spiegel zu bauen, sieht vielleicht optisch toll aus, aber man sieht die Blinker am Spiegel extrem schlecht, wie ich finde!
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Hauptsache Opel kommt nicht auf die Idee Blinker in die Spiegel zu bauen, sieht vielleicht optisch toll aus, aber man sieht die Blinker am Spiegel extrem schlecht, wie ich finde!
Hallo,
Abher mit zwei Blinker seht man das schon besser 😁 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
naja, den Seitenblinker im Spiegel kann man insbesondere nach vorn in einem größeren Winkel sehen. Und bei parallel nebeneinander Fahren hat man durch die Höhe der Blinker im Spiegel eine größere Chance einen Spurwechsel des Nachbarn zu erkennen... vor allem wenn dieser auf der rechten und man selbst auf der linken ist...
Auf deutschen Autobahnen blinkt doch keiner mehr.
nun, dann hat man ein Argument mehr, warum man den anderen nicht einfädeln läßt- man konnte ganz klar den Blinker sehen- und er hat definitiv nicht geblinkt... somit war definitiv nicht klar dass er die Spur wecsheln wollte... Vielleicht wird dann mal wieder geblinkt, wenn man die Blinker sieht und man so dann auch Rücksicht auf das Vorhaben des Anderen nehmen kann...
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Auf deutschen Autobahnen blinkt doch keiner mehr.
Meistens nur Audi und BMW. Dort ist der Blinker sehr schwer erreichbar, oder gar Sonderausstattung, die sich die meisten Kaeufer nicht mehr leisten konnten. :roll:
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
PS: Wären noch die Rückleuchten in ihrer Form + Zweiteiligkeit zu klären...
Müssten vom
C4 Picassosein 😉