1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia Facelift

Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4397 Antworten

Vom gesparten Geld kaufst du dir ein Haus? Kommst du dann bei RTL2 mit "die Schnäppchen Häuser". 🙂

Na ja, auch wenn man die nachfolgende Premium-Diskussion und sonstiges unnötiges Blabla ausblendet, dann ging diese Diskussion damit los, dass Opel es im Facelift immer noch nicht geschafft hat, dieses nervige Problem mit dem Knarzen vollständig zu lösen und das finde ich schon traurig. Mehrere Threads zeigen auch, dass das nicht gerade ein sporadisch auftretendes Problem war:

http://www.motor-talk.de/.../...onsole-opel-insignia-t3910509.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...rzende-mittelkonsole-t4003229.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...mittel-tunnelkonsole-t2887822.html?...

Wie gesagt, es ist etwas besser geworden, aber wer das nicht bemerkt hat entweder einfach Glück gehabt, ist taub oder lügt sich in die eigene Tasche...

Gruß eines sonst sehr zufriedenen Insignia-Fahrers!

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


Na ja, auch wenn man die nachfolgende Premium-Diskussion und sonstiges unnötiges Blabla ausblendet, dann ging diese Diskussion damit los, dass Opel es im Facelift immer noch nicht geschafft hat, dieses nervige Problem mit dem Knarzen vollständig zu lösen und das finde ich schon traurig.

Ja, hier muss ich zustimmen. Meiner war anfangs knarzfrei. Nach jetzt 4.5 Jahren leiert wohl alles aus und die Mittelkonsole knarzt ohne Ende.

Aber egal. Bei den ganzen Aussengeraeuschen faellt das nicht so stoerend auf, wie meine zum xten-mal defekte Sitzheizung. Die ist ein Aergernis, Knarzgeraeusche nicht wirklich.

Falls "Premium" nicht knarzt: Das hat man ja teuer bezahlt. You get what you pay for.

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Und die Suche nach "Lattenrost" bringt auch schon einige Ergebnisse...😁
Wer Lattenrost hat, sollte sich ne Frau zulegen... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ja stimmt, die Diskussion führen wir jedes Monat mind. zwei mal... weiss eigentlich einer, wie das mit dem Widerstand am Touchpad funktioniert? Oder ist das nur die Vibration die man spürt?

Lattenrost... ein Vibrator... was fuer ein Schweinkram-Auto ist der Insi eigentlich? 😁 😁

(Kann "Premium" das auch? 😛 )

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ja, hier muss ich zustimmen. Meiner war anfangs knarzfrei. Nach jetzt 4.5 Jahren leiert wohl alles aus und die Mittelkonsole knarzt ohne Ende.
Aber egal. Bei den ganzen Aussengeraeuschen faellt das nicht so stoerend auf, wie meine zum xten-mal defekte Sitzheizung. Die ist ein Aergernis, Knarzgeraeusche nicht wirklich.

Hatte auch lange zeit nichts, bei der letzten Inspektion aber bemängelt, weil es knarzte, wenn ich über Kopfsteinpflaster fuhr und irgendwas haben die mit dem Mitteltunnel gemacht, der sitzt nun bombenfest wie zugeklebt. Die haben irgendwas unterfüttert und aufgeleistet. Sieht auch ein paar milimeter nun breiter aus der Mitteltunnel... aber top arbeit!

@ Excalibur.. 😁

Mir fehlt noch der Sitz mit "Handentspannung"

Aber mal ernsthaft.. ich habe gelesen, dass wenn man auf das Touchpad drückt, so ein widerstand raus kommt. Ich will wissen, ob das nun wirklich so ist.. was passiert wenn man sich aufs Touchpad drauf setzt?

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


Na ja, auch wenn man die nachfolgende Premium-Diskussion und sonstiges unnötiges Blabla ausblendet, dann ging diese Diskussion damit los, dass Opel es im Facelift immer noch nicht geschafft hat, dieses nervige Problem mit dem Knarzen vollständig zu lösen und das finde ich schon traurig.
Ja, hier muss ich zustimmen. Meiner war anfangs knarzfrei. Nach jetzt 4.5 Jahren leiert wohl alles aus und die Mittelkonsole knarzt ohne Ende.
Aber egal. Bei den ganzen Aussengeraeuschen faellt das nicht so stoerend auf, wie meine zum xten-mal defekte Sitzheizung. Die ist ein Aergernis, Knarzgeraeusche nicht wirklich.
Falls "Premium" nicht knarzt: Das hat man ja teuer bezahlt. You get what you pay for.

Gruss, Excalibur

Klappergeräusche kennt der A6 auch. Nach 220tkm und 6 Jahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Aber mal ernsthaft.. ich habe gelesen, dass wenn man auf das Touchpad drückt, so ein widerstand raus kommt. Ich will wissen, ob das nun wirklich so ist.. was passiert wenn man sich aufs Touchpad drauf setzt?

Vermutlich nix oder es geht kaputt. Die Touchpads duerften nur auf Punktbelastung (Finger) reagieren, nicht wenn man flaechig draufdrueckt. Das waere dann ja wieder der (gute alte) Drehdruecksteller.

Hat jemand eine PS Vita? Die Spielkonsole bietet sowas imho auch.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Klappergeräusche kennt der A6 auch. Nach 220tkm und 6 Jahren 🙂

Toll, ich vermute, dass Du ihn Dir erst leisten konntest, als er schon 150tkm drauf hatte? Wir reden hier aber über Neuwagen. Ist ne Nummer zu groß für Dich, auch wenns nur ein Opel ist, Sorry.

@ Ex-Calibur,

Wie soll das denn funktionieren, dass man im Touchpad einen Widerstand spürt? Das mit dem draufsitzen war ja nicht ernst gemeint. Aber wie soll sich da was erheben? Ist ja ein geniales System wenns wirklich so ist, weil man "fühlt" ja, wo man gerade auf dem Display ist. Nö ich habe keine PS Vita.. die Spielzeit ist schon lang rum.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Wie soll das denn funktionieren, dass man im Touchpad einen Widerstand spürt? Das mit dem draufsitzen war ja nicht ernst gemeint. Aber wie soll sich da was erheben? Ist ja ein geniales System wenns wirklich so ist, weil man "fühlt" ja, wo man gerade auf dem Display ist. Nö ich habe keine PS Vita.. die Spielzeit ist schon lang rum.

Ich weiss schon, das das nicht ernst gemeint war mit dem Draufsetzen. Aber wie bei Fotokopierern setzen sich Menschen gern mal auf die unmoeglichsten Dinge. Im Grunde muss das bei der Konstruktion auch beruecksichtigt werden, gerade bei den idiotischen Klagen in USA. "Frau schwerverletzt in Buick Regal. 3 Millionen Schadensersatz. Rueckruf fuer tausende Touchpads." 😛

Die technischen Details kann man sicher nachgooglen. Ich wuerde mal mit leichten Spannungsaenderungen spekulieren. Der Sensor merkt ja, wo der Finger ist und erhoeht dann bei einem Menuebutton den Stromfluss im Pad. Der Finger empfindet das dann als Veraenderung und "spuert" den Button.

Zitat:

Die technischen Details kann man sicher nachgooglen. Ich wuerde mal mit leichten Spannungsaenderungen spekulieren. Der Sensor merkt ja, wo der Finger ist und erhoeht dann bei einem Menuebutton den Stromfluss im Pad. Der Finger empfindet das dann als Veraenderung und "spuert" den Button.

Sobald man den Button "spürt", drückt man das gesamte Tatschpäd nach unten. Funktioniert in der Praxis aus meiner Sicht sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Vom gesparten Geld kaufst du dir ein Haus? Kommst du dann bei RTL2 mit "die Schnäppchen Häuser". 🙂

Das Haus das ich auf diese Weise gekauft habe steht auf Rügen, ist Baujahr 1998 und demnächst abbezahlt! 😁

Es soll Leute geben die nicht rauchen und das Geld sparen und es gibt eben Leute die verzichten auf ein "Premium Fahrzeug", fahren "nur Opel", rauchen nicht und trinken nicht im Übermaß und legen das gesparte Geld in Immobilien an...🙂

Und das Beste dabei, ich spüre noch nicht mal was davon, muss also auf nichts wirklich verzichten! 🙂
Im Gegenteil, der Insignia ist komfortabler und geräumiger als ein 3er BMW (das war / ist für mich aktuell der Vergleichsmaßstab). Also alles eine Frage der Prioritäten!

Letztens habe ich spaßeshalber mal wieder die Differenz zum 3er BMW ausgerechnet, meine Insignia Konfiguration liegt mit weitgehend Vollausstattung zwischen 46000 und 48000.- € Beim 3er habe ich bei 65000.- Listenpreis abgebrochen, in der Konfiguration war nichts enthalten was es beim Insignia nicht gibt! Dann bekomme ich bei Opel 30% bei BMW nur 20%, jeweils Gewerberabatt. Das erhöht die Differenz nochmal. Über die Versicherungstypklassen und Werkstattkosten sprechen wir dabei lieber ebenfalls nicht, das war früher schon mal das KO Kriterium für einen 3er BMW. Wenn man das auf 30 Jahre hochrechnet, dann passt das schon!

Auf diese Art wird der Insignia wohl den Grundstein für mein nächstes Haus legen und dazu beitragen meinen Ruhestand abzusichern! 🙂

Lustige Rechnung, gelle? 😁

Nach dem Ausflug wie man mit "Opel fahren" Häuser finanzieren kann zurück zum Insignia Facelift:

Das Touchpad hat wohl einen Elektromagneten an der Unterseite und gibt als Quittung einen kurzen "Rüttler" oder "Zucker" als Feedback. Fand ich ganz interessant! Also ich würde Jedem der ein Facelift in gehobener Ausstattung bestellt das IntelliLink mit dem großen 8" Instrumenten Display empfehlen, das hat schon was!

Was da Knarzen an der Mittelkonsole betrifft, das konnte ich nur mit viel Mühe und heftigem, seitlichem Druck provozieren, das scheint gegenüber dem VFL ebenfalls besser gworden zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Vom gesparten Geld kaufst du dir ein Haus? Kommst du dann bei RTL2 mit "die Schnäppchen Häuser". 🙂
Das Haus das ich auf diese Weise gekauft habe steht auf Rügen, ist Baujahr 1998 und demnächst abbezahlt! 😁

Es soll Leute geben die nicht rauchen und das Geld sparen und es gibt eben Leute die verzichten auf ein "Premium Fahrzeug", fahren "nur Opel", rauchen nicht und trinken nicht im Übermaß und legen das gesparte Geld in Immobilien an...🙂

Und das Beste dabei, ich spüre noch nicht mal was davon, muss also auf nichts wirklich verzichten! 🙂
Im Gegenteil, der Insignia ist komfortabler und geräumiger als ein 3er BMW (das war / ist für mich aktuell der Vergleichsmaßstab). Also alles eine Frage der Prioritäten!

Letztens habe ich spaßeshalber mal wieder die Differenz zum 3er BMW ausgerechnet, meine Insignia Konfiguration liegt mit weitgehend Vollausstattung zwischen 46000 und 48000.- € Beim 3er habe ich bei 65000.- Listenpreis abgebrochen, in der Konfiguration war nichts enthalten was es beim Insignia nicht gibt! Dann bekomme ich bei Opel 30% bei BMW nur 20%, jeweils Gewerberabatt. Das erhöht die Differenz nochmal. Über die Versicherungstypklassen und Werkstattkosten sprechen wir dabei lieber ebenfalls nicht, das war früher schon mal das KO Kriterium für einen 3er BMW. Wenn man das auf 30 Jahre hochrechnet, dann passt das schon!

Auf diese Art wird der Insignia wohl den Grundstein für mein nächstes Haus legen und dazu beitragen meinen Ruhestand abzusichern! 🙂

Lustige Rechnung, gelle? 😁

Nach dem Ausflug wie man mit "Opel fahren" Häuser finanzieren kann zurück zum Insignia Facelift:

Das Touchpad hat wohl einen Elektromagneten an der Unterseite und gibt als Quittung einen kurzen "Rüttler" oder "Zucker" als Feedback. Fand ich ganz interessant! Also ich würde Jedem der ein Facelift in gehobener Ausstattung bestellt das IntelliLink mit dem großen 8" Instrumenten Display empfehlen, das hat schon was!

Was da Knarzen an der Mittelkonsole betrifft, das konnte ich nur mit viel Mühe und heftigem, seitlichem Druck provozieren, das scheint gegenüber dem VFL ebenfalls besser gworden zu sein.

Ja sehr Lustig. Weil niemand zahlt Liste und Opel wird Aufgrund der Tatsache dass die 30% Rabatt geben Jahr für Jahr immer tiefer in den Sumpf versinken.

Der geneigte 5er Fahrer kauft sich sowieso beides. Haus und Auto. Wer nur Auto kauft macht eh was falsch. Drum ist das eh alles Quatsch.

Auf ettliche Modelle des VAG Konzerns gibt es aktuell auch über 30%. Also aktuell nichts Besonderes! Und dann natürlich zum Thema Opel, totgasagte leben länger!

Ich kenne einige 5er Fahrer, nur im Gegensatz zu meinen Opels gehören deren 5er BMW der Bank! 😁
Natürlich gibt es auch die BMW Fahrer, die Ihre Autos bar bezahlen, aber ich kenne nun mal mehr die sich ihren 5er BMW eigentlich nicht leitsten könnten, aber versuchen Kollegen oder Nachbarn zu beeindrucken, eben auf der "Premium Welle" mitschwimmen wollen.

Warum machst Du Dich nicht endlich mal mit einer sinnvollen Nutzung der Zitierfunktion vertraut?

Zu Deiner Argumentation "weiter oben" bezüglich der Narbung des Kunststoffes:
Das ist definitiv kein Qualitätsmerkmal. Das Muster, das die Designer vorgesehen haben und das von den "Entscheidern" durchgewinkt oder abgenickt wurde, wird eben als Pressform benutzt. Und wenn Du eine Muskatreibe als Pressform einsetzt, hat eben alles dieses Muster.

Die Innenteile aller Fahrzeughersteller kommen von einer kleinen Handvoll Komponentenfertiger. Beispielsweise bei Freudenberg in Weinheim/Bergstraße laufen in der selben Halle einträchtig nebeneinander die Innenbauteile mehrerer "konkurriender" Marken vom Band.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Drum ist das eh alles Quatsch.

Im Prinzip hast Du mit dem "Quatsch" doch angefangen. Im Prinzip sind alle Autos ab Oberer Mittelklasse zu mind. 80% gewerbliche Zulassungen. D.h. (salopp gesagt) 80% der zugelassenen Fahrzeuge gehören dem Fahrer gar nicht selbst. Und ich schätze, dass sich ein nicht kleiner %-Satz davon das Auto privat und selbst finanziert überhaupt gar nicht leisten könnten.

Achja, zum Thema Haus.. seht ihr... ich muss nur erben.. nichts bauen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen