Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Mir ist grad aufgefallen, dass die Fahrwerksverstellung wirklich dämlich platziert wurde. Gerade mal schnell in den Tour-mode zu wechseln dürfte für kleine Fahrer nur im Stand gehen 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Es ist allerdings nur so wenig los, weil man die Autos erst ab 11 uhr richtig besichtigen darf 🙂
Dafür das heute die offizielle Premiere des neuen OPEL Insignia ist, ist auch hier im Forum noch relativ wenig los.
Mal sehen wann die ersten Stauner und Bewunderer hier ihre Ersteindrücke hinterlassen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Dafür das heute die offizielle Premiere des neuen OPEL Insignia ist, ist auch hier im Forum noch relativ wenig los.Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Es ist allerdings nur so wenig los, weil man die Autos erst ab 11 uhr richtig besichtigen darf 🙂Mal sehen wann die ersten Stauner und Bewunderer hier ihre Ersteindrücke hinterlassen. 😎
Hab heute zum zweiten Mal im neuen Insignia drin gesessen und zum ersten Mal ausgiebig mit den wesentlichen Neuerungen im Innenraum "spielen" dürfen. Probefahrt gibt´s dann nächste Woche Freitag.
Die optischen Änderungen, speziell die Frontschürze, gefallen mir live richtig gut.
Das Facelift selbst ist ansonsten (für mich) ziemlich dezent ausgefallen.
Im Innenraum hat sich ja von den Schaltern für die Spiegel und dem Armaturenbrett wenig bis nichts getan.
Das Cockpit mit dem 4.2" und das Navi 900 mit dem 8" großen Monitor ist eine deutliche Steigerung zur bisher verbauten Technik. Es mag ja nicht für alle gelten aber ich kam auf Anhieb mit dem Touchpad gut zurecht.
Mein "Spielplatz" war ein schwarzer ST Sport (2,0, 163 PS, CDTI) mit Handschaltung, Leder, Keyless, el. Heckklappe, Zwei-Zonen-Klima und einigen anderen Spielereien für etwas über 42 T€ Listenpreis. Bis auf die Farbe genau mein Auto.
Dass das Flexride-Fahrwerk beim Sport jetzt extra bezahlt werden muss ist für mich ein kleiner Minuspunkt. Das Fahrwerk selbst soll jetzt beim Sport deutlich harmonischer sein. Die Probefahrt kommende Woche wird es zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Welche Farbe ist auf deinem Foto abgebildet?Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Schon ein kleiner Vorgeschmack für heute, die Autofestspiele in Kufstein!
Es ist Graphitschwarz
Ich dachte anfangs, es ist Smaragdgrün.
Ähnliche Themen
Ok, mein erster Eindruck:
Also zunächst muss ich sagen, dass genau ein Sports Tourer "Edition" in der Halle stand. Kein weiteres Auto, kein Wagen um Probe zu fahren.
Er hatte die normale Innenausstattung mit Sitzen in Beige (Geschmackssache), das 4,2´Instrumentendisplay, Radio R 400 Color, Ein-Zonen-Klimaautomatik.
Ehrlich gesagt-ich war relativ ernüchtert.
Äußeres
Außen sieht er klasse aus-vielleicht weil er nur behutsam erneuert wurde. Die vorderen Scheinwerfer haben eine neue Grafik, die Heckleuchten die bekannte CHromspange...wer ihn bisher gut fand, dem geht es weiterhin so...
Klimabedienung
Bei der Ein-Zonen-Klimaautomatik gibt es 2 ziemlich dicke Plastikdrehknöpfe für Temperatur und Gebläse an dem Platz, an dem bei der 2-Zonen-Klimaautomatik die Temperaturanzeige sitzt.
Haptisch sind diese Knöpfe eben Plastik-mich hat es haptisch und optisch an Fiat Panda oder Renault Clio erinnert...kein Vergleich zur Haptik bei der bisherigen Ein-Zonen-Klimaautomatik. Das wirkt für mich absolut als ein Rückschritt.
Insgesamt ist wesentlich mehr Plastik zu sehen auf dem Armaturenbrett (da wo bisher die vielkritisierten Knöpfe waren).
Radiodisplay
Das Display selbst ist gestochen scharf. Allerdings wirklich sehr klein. Das im Vergleich zum DVD 800 wesentlich kleinere Display wird durch eine Plastikblende mit dem Rest des Armaturenbretts verbunden...spätestens da dachte ich, dass ich nicht in einem Mittelklasseauto sitze...
Die Radiobedienung (kein Touchscreen) selbst war ok, wenngleich der Dreh-/Drücksteller oder ein Touchpad (das wird sicher gut sein) mir fehlten.
Instrumente
Ok...alles Geschmackssache. Aber-mit dem 4,2´Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser und dem Design, wie das miteinander verbunden ist (ein auf dem Rücken liengendes "B"😉 erinnert mich das fatal an frühere Ford Mondeo...und das hat mir noch nie gefallen. Das Display selbst ist scharf und gut. Und ausreichend groß.
Verarbeitung
Ich konnte (bis auf die schon beschriebenen Tatsachen, dass alles wesentlicher weniger nobel wirkte-siehe Temperaturbedienung, Radio, Display) zu meinem 4/2010´er keinen wesentlichen Unterschied erkennen. Insbesondere wenn man an die Plastik-Seitenverkleidung des Mitteltunnels drückt, knarzt das Plastik...bei meinem wie beim neuen. Das können andere wesentlich besser (dass es ohne Drücken mal beim fahren zu knarzen anfängt, ist also beim neuen Insignia auch nur eine Frage der Zeit).
Insgesamt
Wie gesagt-es war ein Edition (warum Opel da nicht per se immer einen Innovation hinstellt?? Gute Frage...Business Edition mit Intellilink 900 hätte es mindestens sein sollen). Aber der ist innen bei weitem nicht so schön wie der Vor-FL-Edition...mit Intellilink 900 und 2-Zonen-Klima wird das ganz anders aussehen. Denke ich.
Schade ist, dass nicht nur außen (umlaufende Chromleiste nur bei Innovation) sondern auch innen - immer meine subjektive Meinung - seit dem FL jetzt eine Art "2-Klassen-Gesellschaft" beim Insignia herrscht...
Hallo,
also ich muss dir voll und ganz Recht geben, was du über den Insignia schreibst!
Ich habe mir den Wagen heute mit meiner Frau angeschaut und wir waren zum ersten mal ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht. Es war ein Insignia mit wesentlich mehr Ausstattung da, als wie bei dir, aber das macht es auch nicht besser! Wir hätten nie gedacht, dass wir mal so "geschockt" über ein Facelift sind, bezweifeln doch sehr ob wir uns diesen jemals zulegen werden! Schade, schade...
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Ok, mein erster Eindruck:
Also zunächst muss ich sagen, dass genau ein Sports Tourer "Edition" in der Halle stand. Kein weiteres Auto, kein Wagen um Probe zu fahren.
Er hatte die normale Innenausstattung mit Sitzen in Beige (Geschmackssache), das 4,2´Instrumentendisplay, Radio R 400 Color, Ein-Zonen-Klimaautomatik.Ehrlich gesagt-ich war relativ ernüchtert.
Äußeres
Außen sieht er klasse aus-vielleicht weil er nur behutsam erneuert wurde. Die vorderen Scheinwerfer haben eine neue Grafik, die Heckleuchten die bekannte CHromspange...wer ihn bisher gut fand, dem geht es weiterhin so...
Klimabedienung
Bei der Ein-Zonen-Klimaautomatik gibt es 2 ziemlich dicke Plastikdrehknöpfe für Temperatur und Gebläse an dem Platz, an dem bei der 2-Zonen-Klimaautomatik die Temperaturanzeige sitzt.
Haptisch sind diese Knöpfe eben Plastik-mich hat es haptisch und optisch an Fiat Panda oder Renault Clio erinnert...kein Vergleich zur Haptik bei der bisherigen Ein-Zonen-Klimaautomatik. Das wirkt für mich absolut als ein Rückschritt.
Insgesamt ist wesentlich mehr Plastik zu sehen auf dem Armaturenbrett (da wo bisher die vielkritisierten Knöpfe waren).
Radiodisplay
Das Display selbst ist gestochen scharf. Allerdings wirklich sehr klein. Das im Vergleich zum DVD 800 wesentlich kleinere Display wird durch eine Plastikblende mit dem Rest des Armaturenbretts verbunden...spätestens da dachte ich, dass ich nicht in einem Mittelklasseauto sitze...
Die Radiobedienung (kein Touchscreen) selbst war ok, wenngleich der Dreh-/Drücksteller oder ein Touchpad (das wird sicher gut sein) mir fehlten.
Instrumente
Ok...alles Geschmackssache. Aber-mit dem 4,2´Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser und dem Design, wie das miteinander verbunden ist (ein auf dem Rücken liengendes "B"😉 erinnert mich das fatal an frühere Ford Mondeo...und das hat mir noch nie gefallen. Das Display selbst ist scharf und gut. Und ausreichend groß.
Verarbeitung
Ich konnte (bis auf die schon beschriebenen Tatsachen, dass alles wesentlicher weniger nobel wirkte-siehe Temperaturbedienung, Radio, Display) zu meinem 4/2010´er keinen wesentlichen Unterschied erkennen. Insbesondere wenn man an die Plastik-Seitenverkleidung des Mitteltunnels drückt, knarzt das Plastik...bei meinem wie beim neuen. Das können andere wesentlich besser (dass es ohne Drücken mal beim fahren zu knarzen anfängt, ist also beim neuen Insignia auch nur eine Frage der Zeit).Insgesamt
Wie gesagt-es war ein Edition (warum Opel da nicht per se immer einen Innovation hinstellt?? Gute Frage...Business Edition mit Intellilink 900 hätte es mindestens sein sollen). Aber der ist innen bei weitem nicht so schön wie der Vor-FL-Edition...mit Intellilink 900 und 2-Zonen-Klima wird das ganz anders aussehen. Denke ich.
Schade ist, dass nicht nur außen (umlaufende Chromleiste nur bei Innovation) sondern auch innen - immer meine subjektive Meinung - eine Art "2-Klassen-Gesellschaft" beim Insignia herrscht...
Hi!
Habe das lange net mehe verfolgt und daher eine Frage an euch: gibts jetzt 2 Rückfahrleuchten und 2 Nebelschlußleuchten im Insignia oder bleibt alles beim alten Sparmodus?
Gruß
Micha
Hallo,
Ich konnte heute einen ST und ein Stufenheck begutachten.
Der ST war schwarz( mit Perlefekt.....Super), Ausführung Sport, großes Navi mit Mauspad, Leder Schwarz, schwarzer Himmel, Handschalter , Frontantrieb, AFL, 19 Zoll(neues Design mit einer großen Stern Form als Nabenabdeckung.....war nicht mein Geschmack) , usw......Listenpreis 44800Euro.
Aber der Motor leider für mich nur der 120 Ps CDTI......
Am meisten wurde ja am Cockpit geändert und da ist jetzt bei großem Navi und viel Ausstattung auf alle Fälle optisch die Zukunft eingekehrt! Sogar beim Lenkrad könnte man meinen das es von einem Flugzeug ist(Spaß) War eigentlich mit meinem jetzigen Cockpit sehr sehr zufrieden!!!!!
Die Digitale Tachoeinheit ist sehr Gewöhnungs bedürftigt, hat mir die normale Einheit in der Limo fast besser gefallen. Wenn die Zündung aus ist, sieht es aus als hätte man zwei Monitore nebeneinander!
Die Bedienung ist sehr ich sag mal modern, für mein Baujahr 68(da werden noch ältere Semester ganz schön blasen) , wenn da mal der Wurm drin ist!
Der ST wird am Montag angemeldet, da ich am Mittwoch meine neuen Bremsen bekomme darf ich ihn so lang auf Herz und Nieren testen!
Fazit von mir: Außen -dezente Änderungen passt aber super machen ihn nochmal hübscher (meine Frau hatte beide Hände voll zu tun mich vom Verkaufs Büro fernzuhalten ).
Innen -Cockpit vieles neu der Rest ist wie gewohnt.
Gruß Bernd
Was mir noch aufgefallen ist, das eigentlich ziemlich praktische Brillenfach für den Fahrer wurde, zumindest bei dem heutigen Facelift, zugunsten von einem Haltegriff geopfert.
Gut beschrieben vor allem dieser Satz hier (Die Digitale Tachoeinheit ist sehr Gewöhnungs bedürftigt, hat mir die normale Einheit in der Limo fast besser gefallen. Wenn die Zündung aus ist, sieht es aus als hätte man zwei Monitore nebeneinander!
Die Bedienung ist sehr ich sag mal modern, für mein Baujahr 68(da werden noch ältere Semester ganz schön blasen) , wenn da mal der Wurm drin ist!).
Zitat:
Original geschrieben von rockyslayer
Hallo,
Ich konnte heute einen ST und ein Stufenheck begutachten.
Der ST war schwarz( mit Perlefekt.....Super), Ausführung Sport, großes Navi mit Mauspad, Leder Schwarz, schwarzer Himmel, Handschalter , Frontantrieb, AFL, 19 Zoll(neues Design mit einer großen Stern Form als Nabenabdeckung.....war nicht mein Geschmack) , usw......Listenpreis 44800Euro.
Aber der Motor leider für mich nur der 120 Ps CDTI......Am meisten wurde ja am Cockpit geändert und da ist jetzt bei großem Navi und viel Ausstattung auf alle Fälle optisch die Zukunft eingekehrt! Sogar beim Lenkrad könnte man meinen das es von einem Flugzeug ist(Spaß) War eigentlich mit meinem jetzigen Cockpit sehr sehr zufrieden!!!!!
Die Digitale Tachoeinheit ist sehr Gewöhnungs bedürftigt, hat mir die normale Einheit in der Limo fast besser gefallen. Wenn die Zündung aus ist, sieht es aus als hätte man zwei Monitore nebeneinander!
Die Bedienung ist sehr ich sag mal modern, für mein Baujahr 68(da werden noch ältere Semester ganz schön blasen) , wenn da mal der Wurm drin ist!Der ST wird am Montag angemeldet, da ich am Mittwoch meine neuen Bremsen bekomme darf ich ihn so lang auf Herz und Nieren testen!
Fazit von mir: Außen -dezente Änderungen passt aber super machen ihn nochmal hübscher (meine Frau hatte beide Hände voll zu tun mich vom Verkaufs Büro fernzuhalten ).
Innen -Cockpit vieles neu der Rest ist wie gewohnt.Gruß Bernd
Gestern in Hof waren 2 ST und ein Fließheck Facelift herumgestanden. Aber leider kein Grün dabei :-(.
Von außen sehr gelungen, sieht top aus das FL. Aber innen- na ja anders- aber besser? Das ist vermutlich Geschmackssache.
Bedienung mit Touchpad und Touchscreen war mir irgendwie zu fummelig, wird vermutlich gewöhnungssache sein. Ich habe zuerst immer versucht mit dem touchpad die Tatatur am Screen auszuwählen 🙄 - OK muss man am Touchscreen machen, dafür ist dieser aber meiner Meinung nach zu weit entfernt. Dann die Handschrifterkennung funktioniet an sich ganz gut, aber wenn man sich verschreibt muss man die Rücktaste am Sreen selbst bedienen, die back-Taste am Pad bringt einem aus der Eingabe wieder komplett raus. Ich muss also rießige unergonomische Wege mit der Hand zurücklegen bei der Bedienung in Kombiantion mit Touchpad und Touchscreen. Das ist mir der Drehschalter um einiges lieber, hier kann ich einfach die Hand auf der Mittelkonsole lassen.
Von der Optik auf der Mittelkonsole ein klarer Rückschritt, die Knöpfe sind weg 😠 und tristen Plastik gewichen, die Konsole ist halt einfach nicht für so wenig Knöpfe entworfen, es kommt einem ein bischen vor wie ein Nachrüstprodukt.
Ansosnten ist der Fließheck Kofferraum innen breiter oder ist das nur Einbildung?
Also, nochmal zu den Fotos. Ich hatte nicht so viel Möglichkeiten Fotos zu machen, deshalb müsst ihr euch nur mit ein paar Fotos zufriedengeben 😉
Mein Eindruck: Der Opel Stand war groß, sogar mit einer Verkäuferlounge wo man Autos bestellen konnte! Sehr gut für Schnellentschlossene. Es waren mehr Fahrzeuge als bei den Konkurrenten Hyundai, Kia, Renault, Chevrolet, Honda, Ford und VW (die waren übrigens sehr schwer zu finden!!)
Peugeot hat auch einige Fahrzeuge Ausgestellt, der 308 war nicht schlecht! Citroën hatte auch viele Modelle, C4 Picasso hat mich aber nicht überzeugt!
Mein Eindruck vom Insignia: Äusserlich sieht er schon mal gewaltig aus! Wobei mir der VFL immer noch gut gefällt. Super. Es war ein 5T in Graphitschwarz und Cosmo Ausstattung, 120 PS Diesel, 18" 5 Doppelspeichen, Navi 900 Intelli mit digi Tacho, Touchpad, Bose, Teilleder, 2 Zonen Klimaautomatik, Keyless Go, und vieles mehr!
Innen sehr Nobel gemacht, kein Vergleich zum Vollausgestatteten Insi ST BiTurbo VFL der Daneben stand.
Riesen Kofferraum und generell gutes Platzangebot.
Anbei die Fotos 😉
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
.Riesen Kofferraum und generell gutes Platzangebot.
Anbei die Fotos 😉
daran hat sich nix geändert.
bzw. daran solltest du mal drehen !
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
. [...]Dann die Handschrifterkennung funktioniet an sich ganz gut, aber wenn man sich verschreibt muss man die Rücktaste am Sreen selbst bedienen, die back-Taste am Pad bringt einem aus der Eingabe wieder komplett raus. Ich muss also rießige unergonomische Wege mit der Hand zurücklegen bei der Bedienung in Kombiantion mit Touchpad und Touchscreen. Das ist mir der Drehschalter um einiges lieber, hier kann ich einfach die Hand auf der Mittelkonsole lassen. [...]
Hallo,
es reicht eine Wischbewegung von rechts nach links auf dem Pad, dann wird die letzte EingaBe/Buchstabe gelöscht.
Musst nicht zum Bildschirm greifen.
Zitat:
Original geschrieben von The_Kane
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
. [...]Dann die Handschrifterkennung funktioniet an sich ganz gut, aber wenn man sich verschreibt muss man die Rücktaste am Sreen selbst bedienen, die back-Taste am Pad bringt einem aus der Eingabe wieder komplett raus. Ich muss also rießige unergonomische Wege mit der Hand zurücklegen bei der Bedienung in Kombiantion mit Touchpad und Touchscreen. Das ist mir der Drehschalter um einiges lieber, hier kann ich einfach die Hand auf der Mittelkonsole lassen. [...]es reicht eine Wischbewegung von rechts nach links auf dem Pad, dann wird die letzte EingaBe/Buchstabe gelöscht.
Musst nicht zum Bildschirm greifen.
OK, danke, nadas klingt schon mal gut!