Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Opel hatte ja mal vor einiger Zeit eine große Umfrage gestartet. Da ging es u.a. auch um die Nutzung des Infotainmentsystems. Nehme mal an, dass da ein großer Teil geantwortet hat, der keine CDs mehr benutzt.

Opel hat ja wohl auch den Preis des Insignias gesenkt, vielleicht auch gerade weil solche Sachen wie CD Player weggefallen sind. Ich habe das Ding auch seit über einem Jahr in meinem ZT und noch nie benutzt. Denn dafür müsste ich ja immer einen Haufen CDs mitnehmen. Früher habe ich mir MP3 CDs gemacht, damit da mehr drauf passt, heute nehme ich nur noch das iPhone.

Opel hat ja wohl auch den Preis des Insignias gesenkt, vielleicht auch gerade weil solche Sachen wie CD Player weggefallen sind

Hallo,

aus dem Internet:
DVD Laufwerk Mustek MSL-720A - 2 Laserköpfe / 5,25"
Menge: 500 Stück
Zwischenverkauf vorbehalten
VE:10 Stück
Mindestabnahme: 1 Stück
Artikel-Nr.: 545941291ru
Hersteller/Marke: nicht angegeben
EAN-Code: nicht angegeben
Eingabedatum: 28.4.2013
Lieferzeit: 2 Tage
Preis 2,89€ pro Stück

Gruß Blaubeer

weiß man denn ob das Facelift jetzt das Auffrischen vor einem neuen Modell sein soll, was in 1-2 Jahren kommt oder ob das jetzt der Insignia für die nächsten 3-5 Jahre sein soll..

warten wir mal ab, was Genf bringt. Die IAA sollte keine großen neuerungen bringen, da sich sonst die Leute plötzlich in den Hintern beissen werden, wenn sie eine Motor-Getriebe-Kombi bestelle, die u.U. in 3 Monaten schon wieder überarbeitet wird.

Zitat:

Original geschrieben von pit84


warten wir mal ab, was Genf bringt. Die IAA sollte keine großen neuerungen bringen, da sich sonst die Leute plötzlich in den Hintern beissen werden, wenn sie eine Motor-Getriebe-Kombi bestelle, die u.U. in 3 Monaten schon wieder überarbeitet wird.

Das ist dann ganz einfach Pech und auch normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Ich persönlich bin über jedes Stück Technik, mit dem ich mich nicht zusätzlich beschäftigen muss, froh. Daher kommt mir ipod-Kram und Smartphone-Zeugs nicht in die Hütte.

Ich glaube da verlaufen einfach die Generationengrenzen. Ich als 30jähriger muss micht nicht mit zusätzlich mit jedem neuen Stück Technik beschäftigen sondern nutze es einfach, ich brauche das nicht lernen, ich bin damit verwachsen und bediene das sofort intuitiv.

Deswegen finde ich es persönlich gut, dass das Laufwerk weggelassen wird. Für Denjenigen, der es denn braucht, ist es ja auch noch per Aufpreis erhältlich. Das das Ganze dann 150 Euro kostet ist auch "normal" - man Vergleiche den Funktionsumfang eines 200 Euro TomTom mit einer 2500 Euro (oder mehr) fest eingebauten Navigationslösung.. Also alles recht normal im Zuge der Gewinnmaximierung 🙂

Was aber ein anderer wichtiger Punkt ist: Ja, die 50jährigen kaufen deutlich mehr Neuwagen als die 30jährigen, ich wüsste auch nicht woher ich trotz einigermassen Einkommens das Geld nehmen würde um es anschließend sofort wieder durch Wertverlust zu verbrennen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von txm091



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Jetzt hört doch bitte mal auf mit dieser unsäglichen Diskussion.
Was wir hier machen, ist Kommunikation. Wir reden über Sachen, die uns interessieren. Wenn sie Dich nicht interessieren, musst Du nicht mitmachen.

Kommunikation und Diskussion ist gut und ich mach auch mit. Unsäglich ist schlecht und es ist imho unsäglich ein Feature als Standard zu fordern, das immer mehr Leute nicht wollen und brauchen nur weil einer vergessen könnte es separat zu ordern, falls er es will.

Zitat:

Original geschrieben von txm091



Zitat:

Die allermeisten heute sind überglücklich, wenn sie eine USB Schnittstelle bekommen und mit einem Stick ihre ganze Musikbibliothek mit in's Auto nehmen können.

Wie kommst Du auf "die allermeisten"? Meinst Du, nur weil Du "Generation USB-Stick" bist, mutieren auch alle anderen dazu? Was meinst Du, wie sich die Insignia-Käuferschicht altersmäßig so zusammensetzt? Siehst Du auf der Straße vorwiegend technikafine 30-jährige in 40-TEUR-Familienkutschen, oder vielleicht doch auch 'ne Menge Mittfünfziger, die nicht nur andere Prioritäten haben, als halb legal Musik zu rippen, sondern das nachvollziehbarer Weise sogar ausdrücklich ablehnen? Ich finde Deine Einstellung egozentrisch und wahlweise ignorant oder, sagen wir, unvollständig zu Ende gedacht.

Und dafür, den USB-Anschluss wegzulassen, hat sich hier nach meiner Erinnerung noch niemand ausgesprochen.

Ich bin 50 und habe meine CD-Sammlung vor ca. 5 Jahren völlig legal in meinen PC importiert. Es ehrt mich also, dass Du mich als hippes Nachwuchstalent einordnest 🙂 In meinem Umfeld sind aber die meisten auf diesem Stand. Um genau zu sein kenne ich keinen mehr, der CDs im Auto mitschleppt.

Grundsätzlich könnte auch eine Wahlmöglichkeit zwischen CD oder USB angeboten werden, aber diese zusätzliche Variante USB ja/nein wird wohl teurer sein, als das Ding an diskreter Stelle immer einzubauen. Andere Hersteller haben sich übrigens einen USB Anschluss lange noch extra bezahlen lassen. Hier großes Lob an Opel, dass für eine Nichtigkeit nicht ordentlich Geld verlangt wird.

Zitat:

Original geschrieben von txm091



Zitat:

Herrgottnochmal, es gibt auch keine Kurbeln mehr im Auto, um sie anzuwerfen.

Vielleicht kannst Du den Vergleich erklären. Er ist unverständlich.

Ich will damit sagen, dass das ankurbeln von Autos Geschichte ist. Und das CD-hören im Auto wird auch bald Geschichte sein. Deshalb scheint es klüger zu sein, die neue (und komfortablere) Technik anzunehmen, statt bis zuletzt dem überholten nachzutrauern.

Zitat:

Original geschrieben von pit84


weiß man denn ob das Facelift jetzt das Auffrischen vor einem neuen Modell sein soll, was in 1-2 Jahren kommt oder ob das jetzt der Insignia für die nächsten 3-5 Jahre sein soll..

warten wir mal ab, was Genf bringt. Die IAA sollte keine großen neuerungen bringen, da sich sonst die Leute plötzlich in den Hintern beissen werden, wenn sie eine Motor-Getriebe-Kombi bestelle, die u.U. in 3 Monaten schon wieder überarbeitet wird.

Der Insignia B, also das Nachfolge-Modell des aktuellen Insignia, ist für 2017 angekündigt. Er wird also als Facelift weitere 5 Jahre produziert werden, sodass insgesamt ein Produktionszyklus von ca. 8-9 Jahren (2008/2009-2013-2016/2017) vorliegt.

Natürlich werden nach und nach neue Farben hinzugefügt, neue Ausstattungsdetails und nach und nach auch neue Motor- und Getriebe-Varianten. Das war jedoch auch beim aktuellen Modell so.

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Preis 2,89€ pro Stück

Gruß Blaubeer

meine Rede 😁

Preislich kann ich keine Senkungen feststellen (wenn man das Gesamtpaket betrachtet).

Gespart wird oft an Stellen, die keiner sieht.

Habe mir im Konfigurator mal einige Sachen angeschaut.
Smaragdgrün sieht auf den Bildern klasse aus !
Optik von vorn ist i.O. - Heck beim Sportstourer gefällt mir nicht wirklich (vielleicht gibt´s ja ein Umbaukit auf´s VFL 😁)
Und im Innenraum - na,ja .... man hat nicht mehr das Gefühl in einem Opel zu sitzen, wenn man so auf Lenkrad und Instrumente schaut 🙁 Vielleicht war das ja bezweckt. Die Mittelkonsole wird von oben nach unten immer krasser.
Bleibt zu hoffen, dass die Technik zuverlässig funktioniert. Für´s Forum schön, so werden wieder viele Themen generiert 😉
Was wird wohl in ein paar Jahren werden, wenn die dann aktuelle Smartphone-Generation nicht mehr mit dem Infotainment von heute kommunizieren will ?
Ich leg mir schon mal ein paar beiseite. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Ich bin 50 und habe meine CD-Sammlung vor ca. 5 Jahren völlig legal in meinen PC importiert.

Genau so ist es bei mir auch.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Um genau zu sein kenne ich keinen mehr, der CDs im Auto mitschleppt.

Ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Ich will damit sagen, dass das ankurbeln von Autos Geschichte ist. Und das CD-hören im Auto wird auch bald Geschichte sein. Deshalb scheint es klüger zu sein, die neue (und komfortablere) Technik anzunehmen, statt bis zuletzt dem überholten nachzutrauern.

Richtig. Denn sonst kommen wieder die Opelkritiker aus ihren Löchern und sagen Opel wäre unmodern oder nicht innovativ.

Zitat:

Richtig. Denn sonst kommen wieder die Opelkritiker aus ihren Löchern und sagen Opel wäre unmodern oder nicht innovativ.

Für's Verbauen von CD-Laufwerken???

Immerhin... kein CD-Laufwerk mehr bedeutet keinen Schlitz mehr, bedeutet nichts mehr wo Kinder etwas reinstecken wollen, bedeutet einen Schlitz weniger, in den Staub und Dreck geraten könnnen und bedeutet am Ende ein Teil weniger, das kaputt gehen kann und weniger Gewicht, das man durch's Land fahren muss.
Von Nachteil finde ich diese Maßnahme nicht wirklich, sondern eher gut. Noch besser wird sie dadurch, daß man sagen kann: wer's braucht kann's mitbestellen. Mal ehrlich: 150 Euro sind beim Autokauf nun auch nicht mehr die Welt. Dafür kann man den Insignia nicht mal mehr zweimal volltanken.

Mit einem DVD-Laufwerk zum Niedrigpreis darf man es auch nicht vergleichen. Immerhin handelt es sich um ein Slot-In-Laufwerk, das nicht unbedingt jeder Hersteller anbietet und es müssen von Opel sowohl die internen Verkabelungs- und Befestigungsmöglichkeiten vorgesehen werden, sowie eine andere Frontblende, damit man auch die CD reinbekommt. Alleine die Tatsache, daß der Hersteller die möglichkeit vorsieht, das ganze optional zu bekommen, kostet doch Geld, denn es bedeutet zwei verschiedene Möglichkeiten bei der Produktion vorzusehen.

Zitat:

Original geschrieben von txm091



Zitat:

Richtig. Denn sonst kommen wieder die Opelkritiker aus ihren Löchern und sagen Opel wäre unmodern oder nicht innovativ.

Für's Verbauen von CD-Laufwerken???

Ne, das eben gerade nicht. So schwer ist das doch jetzt auch nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer



Zitat:

Original geschrieben von txm091


Für's Verbauen von CD-Laufwerken???

Ne, das eben gerade nicht. So schwer ist das doch jetzt auch nicht, oder?

Sondern? Der USB-Anschluss ist doch da und steht gar nicht zur Disposition!?

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Alleine die Tatsache, daß der Hersteller die möglichkeit vorsieht, das ganze optional zu bekommen, kostet doch Geld, denn es bedeutet zwei verschiedene Möglichkeiten bei der Produktion vorzusehen.

Man kann über die Vor- und Nachteile sicher geteilter Meinung sein. Aber das finde ich einen zynischen Zirkelschluss.

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Andere Hersteller wie Audi bauen soweit ich weiß, das CD Laufwerk nur noch ins Handschuhfach (netter Name, auch überholt).

Gehts denn noch blöder? Hier müsste man ja zum Wechseln der Disc stehen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Mit einem DVD-Laufwerk zum Niedrigpreis darf man es auch nicht vergleichen. Immerhin handelt es sich um ein Slot-In-Laufwerk,

Ein normales Slot-In DVD Laufwerk kostet den Hersteller inclusive des Schlitzes im schnöden Plastik vielleicht 10 Euro. Das Teil dann per Option auf 150.- Euro zu setzen ist nichts anderes als eine Gewinnoptimierung auf Kosten des Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen