Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Das ist allerdings auch die "alte" Instrumentierung. Die neue sieht so aus:Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hätte man die Instrumentierung des LaCrosse genommen, hätte ich "Viva La Opel" gerufen. Das sieht nämlich super aus. Klassische Instrumente, zentraler BC, liebevoll eingebettet, auch von der Farbgebung her.
http://inautomobile.com/wp-content/uploads/2013/04/2014-buick-regal-instrument-cluster.jpg
Und das findest du nicht scheußlich? Dieses LCD, umrandet von Analog-Anzeigen im 90er Look, dass man auch noch total den Übergang zwischen Display und Rand erkennen kann?
ist die diskussion nicht sinnlos? man kann es gut finden oder nicht, die armaturen sehen beim facelift nunmal so aus. vermutlich will man auch noch genügend technologischen und optischen abstand zum insignia nf wahren.
wenn die instrumentierung allerdings in die richtung großer displays im kombiinstrument geht, dann wird das herkömmliche navidisplay meiner ansicht nach ohnehin immer sinnloser.
evtl. profitiert die übersichtlichkeit der cockpits davon diese in zukunft wieder entfallen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Heute muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich die Regel "Ein Knopf, eine Funktion" wohl sehr vermissen werde. Das war beim Insignia bisher wirklich herausragend gut gemacht. Man musste nicht mal den Blick von der Straße abwenden, und selbst der Beifahrer konnte etwas einstellen, oder Lieder suchen ohne das man sich als Fahrer gestört fühlt.
Vielleicht kann Mme Siri Dich ja besänftigen. 😉
Aber ernsthaft: Das Bedienkonzept des Insignia war schon nicht ohne. Seien wir gespannt, wie sich das neue System schlägt.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Und das findest du nicht scheußlich? Dieses LCD, umrandet von Analog-Anzeigen im 90er Look, dass man auch noch total den Übergang zwischen Display und Rand erkennen kann?
Was heißt scheußlich? Ich sagte ja schon: "Ein durchgehendes Display wäre designtechnisch noch schöner gewesen, weil dann auch die breiten Übergänge zwischen Display und analogen Instrumenten entfallen würden."
Wenn wir ehrlich sind, ist alles besser als das jetzige Display. Ich hätte mir auch ein komplettes Display gewünscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Was heißt scheußlich? Ich sagte ja schon: "Ein durchgehendes Display wäre designtechnisch noch schöner gewesen, weil dann auch die breiten Übergänge zwischen Display und analogen Instrumenten entfallen würden."Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Und das findest du nicht scheußlich? Dieses LCD, umrandet von Analog-Anzeigen im 90er Look, dass man auch noch total den Übergang zwischen Display und Rand erkennen kann?
Wenn wir ehrlich sind, ist alles besser als das jetzige Display. Ich hätte mir auch ein komplettes Display gewünscht.
mir gefällt das jetzige sogar ganz gut, aber das beste hatte immernoch mein Vectra B 😁
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Aber das ist doch hier ein Live Bild.
Ein finale Meinung bilde ich mir, wenn ich es "live" im Insignia gesehen habe.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Aber das ist doch hier ein Live Bild.
http://www.motor-talk.de/.../buick1-i206047501.html
Live Bild schon, aber Vorserienfahrzeug. Aus dem gleichen Bilderpool stammt auch das Bild von der nicht fertigen Mittelkonsole.
🙁
Nene, der Insi wird zur Allerweltskarre (Design).
Diese Tropfenaugen vorne - VW? Wuerg, sieht das beliebig aus.
Das Heck - Hyundai? Ist nicht schlecht, aber eben verwechselbar.
Seitenlinie - ok. War sie aber auch schon vorher.
Touchpad - Sch****, aber das ist schon von Anfang an meine Meinung.
Innereien - Tja, eigentlich egal, denn wenn mir das Auto aussen nicht gefaellt, kaufe ich es eh nicht.
Aufgrund der bisherigen Bilder, ist das FL nix.
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Ach herrje....dieses Spiel wiederholt sich tatsächlich bei jedem Facelift. Zuerst schreien alle nach Veränderung, ... Wenn die Facelift-Version dann vorgestellt wird, wird sie als Rückschritt bezeichnet, ist hässlich und billig.
Wer soll das verstehen?! 🙄
Nun, wenn eben jetzt, nach 166 Seiten Spekulation, Photoshopretusche und Kaffeesatzleserei erste ernstzunehmende Bilder auftauchen, kann man auch jetzt erst urteilen. Und auf helle Begeisterung stoesst dieses Facelift wirklich nicht.
Hoffentlich liest Opel hier mit und es wird doch noch anders...
http://fotos.autozeitung.de/.../Hyundai_i40_0311_019.jpg
Jetzt wo du's sagst...das war mir vor etlicher Zeit schonmal aufgefallen. In der Tat eine gravierende Ähnlichkeit!
Also.... von dem was ich bisher gesehen habe bin ich sehr angetan!!!
Die Scheinwerferform läßt auf eine Front ähnlich des Astra FL hoffen.... mir gefällt die verdammt gut!
Das Heck/ die Rückleuchten scheint Richtung Cascada zu gehen... und endlich mit LEDs - perfekt!!!
die Kennzeichenaussparung ist gedreht und breiter - wie beim Astra OPC- gefällt mir sehr gut!!!
Innen sieht ja alles noch na Prototypenteilen aus- da ist die Oberfläche noch nicht final...
Anders werden wird es kaum, wenigstens nicht im Modelljahr 2014.
Das "Mix-Instrument" wirkt auf mich irgendwie wie "gewollt, aber leider nicht gekonnt".
Im irgendwo weiter vorn verlinkten Video zum Cadillac fiel mir besonders auf, dass der Tester wiederholt zum Thema Instrument den Begriff "annoying" benutzte ... (ärgerlich, lästig, belästigend lt. Gockel-Übelsetzer, in der Regel aber als "nervig" verwendet) ... und er immer wieder bemerkte, dass es eben kein BMW / Mercedes / Audi sei, bei denen dies oder das besser gelöst wurde.
Recht hat er.
Das rein analoge Instrument steht bei mir nach dem Foto-Eindruck irgendwo zwischen "na ja" und "oh je". Da waren die "alten" Rundinstrumente in den Röhren viel besser.
Front: Dazu wurde schon fast alles geschrieben ... "beliebig, wie Astra, Japaner, Koreaner" usw. .. passt.
Heck: Ganz okay ...
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
... Und auf helle Begeisterung stoesst dieses Facelift wirklich nicht.
Hoffentlich liest Opel hier mit und es wird doch noch anders...
das "gezeter" ist nicht zwingend "repräsentativ"...
anders wird da nix mehr (!), wegen hier/"uns" schon gar nicht.
es sollte aber auch wirklich erstmal live begutachtet werden, denn auch "live-bilder" sind nicht das wahre.
zumal wenn man brachial auf makro einen instrumenten-cluster grell ablichtet, sorry, was sieht man da bei allen autos.
plastik mit aufgemalten skalen. und nix von vermeintlich teuren "uhren", wie sie mancher verwöhnt auch am handgelenk trägt mit fein-ziselierten ziffernblättern...
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der gleiche Zulieferer produziert aber fuer jeden Hersteller nach Lastenheft Vorschrift. Das ist ein Ammenmärchen, das alle teile identisch sind, nur weil sie vom gleichen Zulieferer sind. Materialgüte und Haltbarkeit, Oberflächenbeschaffenheit etc.werden vom Käufer bestimmt, nicht vom Lieferanten. (...)Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Was ist an dem grauen Hartplastik denn so schlimm? Erstens mal muss man es live sehen, zweitens ob nun Klavierlack oder billiges Holzimitat ist doch egal und auch wenn es geschäumt ist, ist es auch nur Kunststoff und gast vielleicht sogar aus, was dann zu einem unangenehmen Geruch im Innenraum führen kann, was letztens auch die Chinesen schon bemängelt haben.
Und der LCD in der Mitte wird mittlerweile unabdingbar sein. Nur so kann man alle Fahrinformationen in Farbe und hoher Auflösung darstellen. Ausserdem ist das sehr modern und ein weiterer Schritt der zeigt, dass Opel moderne Autos baut. Selbst die S Klasse führt dies mittlerweile ein, während das im VW meine ich noch gar nicht angeboten wird, sondern hier immer noch altmodische Rundinstrumente verbaut werden.
Opel ist hier auf dem richtigen Weg. Und das ist gut so. Und schick sieht er auch noch aus. Und die Optik ist mittlerweile doch entscheidend und da sieht ein Passat oder A4 oder Golf einfach langweilig aus. Die Qualität ist bei allen Herstellern sowieso auf einem hohen Niveau, da überall die gleichen Zulieferer.
Ok, Du hast wohl recht. Da stehen dann bei den Zulieferfirmen verschiedene Maschinen. Die eine Maschine produziert die Teile für Audi und VW, die andere, ausgeleierte Maschine die Teile für Opel, BMW und Mercedes. Nene, das läuft alles vom selben Band und so, wie die Zulieferer von den Firmen im Preis gedrückt werden, gerade von den großen Herstellern, müssen die auch an der einen oder anderen Ecke sparen. Vielleicht ist bei dem einen oder anderen Hersteller eine angeblich bessere Quaitätsprüfung vorhanden. Wenn dem aber so wäre, dann würden bei VW nicht Motoren bei Frost platzen, Standheizungen ausfallen, 7 Gang DSG Getriebe ausfallen, bei BMW keine Monitore ausfallen und es bei Mercedes keine Rückrufe wg. der Airbags geben. Was man bei anderen Herstellern bezahlt, ist da Image. Hätte Opel ein besseres Image, könnten Sie für das gleiche Fahrzeug locker einige tausend Euro mehr verlangen und jeder fände es hip. Das Gute ist aber, dass jeder entscheiden kann, ob er seinen Opel barbezahlt (was bei deren Preisen noch geht) oder für die Premiumfahrzeuge monatlich einen Betrag X für die Raten "abdrückt". Da fahr ich lieber Opel und gebe das gesparte Geld für andere Dinge aus. Zumal mir ja noch ein 5er zur Verfügung steht :-).
Jetzt entspannt euch doch alle mal wieder!
Es ist wie immer hier im Opel-Forum. Kaum gibt es neue Sachen bei Opel, werden sie schlecht geredet, ohne dass sie auch nur einer richtig gesehen hat. Gleich werden irgendwelche Fahrzeuge herangezogen (hier der i40), die dem jeweiligen Modell ja geradezu zum Verwechseln ähnlich sehen, gerade was den Heckbereich betrifft. Mir fallen da aber noch spontan zwei andere Autos ein, die genauso eine Chromspange zwischen die Rückleuchten gezogen haben, Jaguar und 7er BMW. Und wer hat jetzt von wem kopiert und abgeguckt und muss ich mich jetzt anstrengen einen Insignia von einem Jaguar zu unterscheiden?
Vielleicht ist es auch einfach der Geschmack der Zeit.
Und mit Hilfe eines Bildes die Qualität des Plastiks der Mittelkonsole zu beurteilen... ich weiß ja nicht...
Bei den ersten Bildern vom Astra wurde auch gleich gebrüllt, der sehe aus wie ein Leon und ein Megane. Da ich nebenbei bei einem großen Autovermieter arbeite hatte ich das Glück sehr schnell den neuen Astra zu begutachten, auch im Design-Vergleich zu den Mitbewerbern, und lediglich das hintere kleine Seitenfenster hatte eine entfernte Ähnlichkeit mit dem des Leons und das war's.
Genauso hab ich mir die Bilder von Adam, Mokka und Cascada angeguckt und hatte einen völlig anderen Eindruck vom Auto als ich davor stand.
Dass der Insignia sich designtechnisch am Cascada orientiert war mMn abzusehen.
Jetzt lasst uns doch mal abwarten bis das Auto live (und zwar so live, dass es vor euren Augen steht und nicht nur auf einem Foto) auf der IAA oder beim FOH steht. Und dann können wir uns über das gute oder schlechte Design unterhalten!
Und wem der digitale Tacho nicht gefällt, der hat wohl offensichtlich die Möglichkeit einen analogen zu nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Im irgendwo weiter vorn verlinkten Video zum Cadillac fiel mir besonders auf, dass der Tester wiederholt zum Thema Instrument den Begriff "annoying" benutzte ... (ärgerlich, lästig, belästigend lt. Gockel-Übelsetzer, in der Regel aber als "nervig" verwendet) ... und er immer wieder bemerkte, dass es eben kein BMW / Mercedes / Audi sei, bei denen dies oder das besser gelöst wurde.
Er regt sich vor allem über zwei Dinge auf:
1. Die vielen Pop-Up-Info-Fenster, die wegen jeder Banalität im Tacho aufgehen und mühsam bzw. einzeln weggeklickt werden müssen.
2. Die Hauptkritik betrifft in der Tat die Mittelkonsole. Das besondere an der Konsole ist allerdings, dass diese zwar über Auswahlmöglichkeiten per Fingetipp (Art Schalter) verfügt, diese aber wie beim Ampera/Volt auch reine Touch-Bedienelemente sind. http://data.motor-talk.de/.../ampera-mal-innen-4886735253271398721.jpg
Ich kann mir gut vorstellen, dass das nervt, wenn man blind auf der Konsole rumdrückt und nur durch Vibration Rückmeldung erhält, ob die Auswahl erfolgreich durchgeführt werden konnte. Außerdem "regt" er sich - wie hier schon oft geschrieben - darüber auf, dass er eben nicht mehr blind an der Konsole rumdrücken kann bzw. blind drei mal am Rad drehen kann sondern jedes mal hinschauen muss, wo er hindrückt. Er bezeichnet sich als Knopf-Fan. In diesem Zusammenhang wird wohl entscheidend sein, wie innovativ und einfach die Bedienung des Touchpads sein wird. Ich neige dazu zu behaupten (ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster), man hätte es bei dem Drehrücksteller belassen sollen und eben zusätzlich die Möglichkeit des Touchscreens bieten sollen. Das das Touchpad dem Drehrücksteller überlegen sein soll, bezweifle ich. Aber bevor ich hier wieder Dinge kritisiere, von denen ich keine Ahnung habe: Warten wir's ab!
Von der reinen Optik des Tachos bin ich auch nicht begeistert. Einerseits sieht es auf den ersten Blick nach kaputtem Display aus (http://brightcove.edgesuite.net/.../...for-video-2245764517001.jpg?...), andererseits bin ich eben Röhren-Fan und werde deshalb auch mit der klassischen Variante nicht warm. Dot ist aber positiv anzumerken, dass auch hier ein dem Namen wüdiges Bord-Info-Display verbaut wird und kein Mäusekino wie im aktuellen Insignia.
Viel Gerede um nichts, letztendlich ist es sowieso Geschmackssache und ich hoffe sehr, dass dieses Facelift mehr Leute zum Kauf bewegt als es in den letzten Jahren das aktuelle Modell tat...ich werde ihm wohl noch eine Weile hinterhertrauern.