Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Meine primäre Kritik liegt vor allem bei dem neuen Kombiinstrument. Die Mittelconsole kritisiere ich doch nur für dieses graue Hartplastik. Wenn das in der Serie schwarz ist, ohne diesen (sorry) Billig-Look und so ist, wie beim jetzigen Insignia, dann ist doch alles in Ordnung.

Auch kritisiere ich nicht die Sache mit der Temperaturregelung, denke aber, dass es bei Sonnenlicht eher "schmierig" aussehen wird, da es auch noch eine polierte Fläche ist, auf der man Fingerabdrücke besonders gut erkennen kann.

Und ich finde schon, dass vor allem das Kombiinstrument (Tacho, Drehzahlmesser und BC) eine radikale veränderung sind. Das sind eben die Elemente, auf die man am meißten guckt. Ich persönlich finde einfach, dass die klassischen Rundinstrumente + mehrfarbiger BC , viel besser zu dem Anspruch des Insignias gepasst hätten, als diese amerikanisierte Lösung.

Und genau das meine ich mit Bling Bling. Bei den oben genannten Herstellern, besitzen dieses TFTs eine klare Struktur und Funktion. Sie bieten einen deutlichen Mehrwert.

Die Amerikaner neigen aber dazu, alles zu übertreiben. Irgendwelche Popups, Animationen(die auch noch ruckeln), ohne aber einen Mehrwert zu bieten. Ich hoffe zumindest, dass man jetzt Navigationshinweise auch über dieses Display anzeigen lassen kann. Schön integriert ist das aber nicht. Denn einfach einen LCD in die mitte zu klatschen kann jeder.

Das stört mich so an den gezeigten Render-Bildern. Dort sieht es nämlich so aus, als wäre der gesamte Cluster, eine LCD Einheit. So, wie halt bei den Deutschen, oder im XTS auch. Aber so ist es nicht und auf den Live-Bildern sieht man das schon sehr krass.

Und den Türöffner+Spiegelverstellung, hätte man auch nicht so auf nur Plastik trimmen müssen.

Die Sitze kritisiere ich gar nicht, denn die sehen wirklich toll aus und werden es auch sein. Auch das Lenkrad gefällt mir einen Ticken besser als vorher.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Meine primäre Kritik liegt vor allem bei dem neuen Kombiinstrument. Die Mittelconsole kritisiere ich doch nur für dieses graue Hartplastik. Wenn das in der Serie schwarz ist, ohne diesen (sorry) Billig-Look und so ist, wie beim jetzigen Insignia, dann ist doch alles in Ordnung. (...) 
Und ich finde schon, dass vor allem das Kombiinstrument (Tacho, Drehzahlmesser und BC) eine radikale veränderung sind. Das sind eben die Elemente, auf die man am meißten guckt. Ich persönlich finde einfach, dass die klassischen Rundinstrumente + mehrfarbiger BC , viel besser zu dem Anspruch des Insignias gepasst hätten, als diese amerikanisierte Lösung.
(...) 

Was ist an dem grauen Hartplastik denn so schlimm? Erstens mal muss man es live sehen, zweitens ob nun Klavierlack oder billiges Holzimitat ist doch egal und auch wenn es geschäumt ist, ist es auch nur Kunststoff und gast vielleicht sogar aus, was dann zu einem unangenehmen Geruch im Innenraum führen kann, was letztens auch die Chinesen schon bemängelt haben.

Und der LCD in der Mitte wird mittlerweile unabdingbar sein. Nur so kann man alle Fahrinformationen in Farbe und hoher Auflösung darstellen. Ausserdem ist das sehr modern und ein weiterer Schritt der zeigt, dass Opel moderne Autos baut. Selbst die S Klasse führt dies mittlerweile ein, während das im VW meine ich noch gar nicht angeboten wird, sondern hier immer noch altmodische Rundinstrumente verbaut werden.

Opel ist hier auf dem richtigen Weg. Und das ist gut so. Und schick sieht er auch noch aus. Und die Optik ist mittlerweile doch entscheidend und da sieht ein Passat oder A4 oder Golf einfach langweilig aus. Die Qualität ist bei allen Herstellern sowieso auf einem hohen Niveau, da überall die gleichen Zulieferer.

Hi,

mir persönlich gefällt das Facelift sehr gut und bestätigt mich in meiner Entscheidung wieder einen Insi als nächstes zu holen.

Und für diejenigen welche sich mit dem neuen Display (TFT) nicht anfreunden können, man kann ja die Basis Variante wählen - da hat man ja das alte Insturment drin 😁

Werde mir aber das Auto in Ruhe anschauen sobald es beim FOH oder auf der IAA steht.

MfG
rally-baer

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Und ich finde schon, dass vor allem das Kombiinstrument (Tacho, Drehzahlmesser und BC) eine radikale veränderung sind. Das sind eben die Elemente, auf die man am meißten guckt. Ich persönlich finde einfach, dass die klassischen Rundinstrumente + mehrfarbiger BC , viel besser zu dem Anspruch des Insignias gepasst hätten, als diese amerikanisierte Lösung.

So wie ich das verstanden habe, gibt es sowohl das von dir kritisierte Kombiinstrument, als auch die klassischen Rundinstrumente + mehrfarbigem BC. D.h. für jeden ist etwas dabei und wenn man den großen Bildschirm nicht haben möchte (so wie ich), kann man auf klassische Instrumente mit BC ausweichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


So wie ich das verstanden habe, gibt es sowohl das von dir kritisierte Kombiinstrument, als auch die klassischen Rundinstrumente + mehrfarbigem BC.

Richtig verstanden. 🙂

Ein durchgehendes Display wäre designtechnisch noch schöner gewesen, weil dann auch die breiten Übergänge zwischen Display und analogen Instrumenten entfallen würden. Aber das ist dann was für den Nachfolger. 😉

durchgehend wäre kein muss. man hätte es optisch schöner lösen können, etwa wie bmw mit dem black panel. so würde die auch die außermittigkeit weniger auffallen, zumindest am tag.

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Meine primäre Kritik liegt vor allem bei dem neuen Kombiinstrument. Die Mittelconsole kritisiere ich doch nur für dieses graue Hartplastik. Wenn das in der Serie schwarz ist, ohne diesen (sorry) Billig-Look und so ist, wie beim jetzigen Insignia, dann ist doch alles in Ordnung. (...) 
Und ich finde schon, dass vor allem das Kombiinstrument (Tacho, Drehzahlmesser und BC) eine radikale veränderung sind. Das sind eben die Elemente, auf die man am meißten guckt. Ich persönlich finde einfach, dass die klassischen Rundinstrumente + mehrfarbiger BC , viel besser zu dem Anspruch des Insignias gepasst hätten, als diese amerikanisierte Lösung.
(...) 
Was ist an dem grauen Hartplastik denn so schlimm? Erstens mal muss man es live sehen, zweitens ob nun Klavierlack oder billiges Holzimitat ist doch egal und auch wenn es geschäumt ist, ist es auch nur Kunststoff und gast vielleicht sogar aus, was dann zu einem unangenehmen Geruch im Innenraum führen kann, was letztens auch die Chinesen schon bemängelt haben.
Und der LCD in der Mitte wird mittlerweile unabdingbar sein. Nur so kann man alle Fahrinformationen in Farbe und hoher Auflösung darstellen. Ausserdem ist das sehr modern und ein weiterer Schritt der zeigt, dass Opel moderne Autos baut. Selbst die S Klasse führt dies mittlerweile ein, während das im VW meine ich noch gar nicht angeboten wird, sondern hier immer noch altmodische Rundinstrumente verbaut werden.
Opel ist hier auf dem richtigen Weg. Und das ist gut so. Und schick sieht er auch noch aus. Und die Optik ist mittlerweile doch entscheidend und da sieht ein Passat oder A4 oder Golf einfach langweilig aus. Die Qualität ist bei allen Herstellern sowieso auf einem hohen Niveau, da überall die gleichen Zulieferer.

Der gleiche Zulieferer produziert aber fuer jeden Hersteller nach Lastenheft Vorschrift. Das ist ein Ammenmärchen, das alle teile identisch sind, nur weil sie vom gleichen Zulieferer sind. Materialgüte und Haltbarkeit, Oberflächenbeschaffenheit etc.werden vom Käufer bestimmt, nicht vom Lieferanten.

Und natuerlich gibt es bei VW, Audi etc. seit Ewigkeiten Full-Colour Maxi-Dot LCDs als BC.

Und diese schön gerenderten Bilder bringen auch nichts. Ich habe doch extra Screenshots gemacht, damit man sieht was ich meine.

Beide Loesungen, sehen total unstimmig aus, da einfach nur ein Rechteck, zwischen die Rundinstrumente geklatscht wurde, oder beim großen LCS, ein großes Rechteck. Mit Design hat das nicht viel zu tun.

Bei Audi sieht das so aus:

http://www.trendzcar.com/.../...udi-A6-L-e-tron-Concept-Interior-6.jpg

Auch in der Realität.

typische opelproblematik: der kunde will premium sehen, aber nicht bezahlen. das gipfelt zwangsläufig in derartigen lösungen. eines ist doch klar, besser lösen hätte man das auch im hause opel können, wenn da der rotstift nicht wäre.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Beide Loesungen, sehen total unstimmig aus, da einfach nur ein Rechteck, zwischen die Rundinstrumente geklatscht wurde, oder beim großen LCS, ein großes Rechteck. Mit Design hat das nicht viel zu tun.

Bei Audi sieht das so aus:

http://www.trendzcar.com/.../...udi-A6-L-e-tron-Concept-Interior-6.jpg

Auch in der Realität.

Also ganz ehrlich. Vergleichen wir jetzt einen deutlich höher gepreisten A6 mit einem Insignia? Schau dir mal die direkte Konkurrenz an.

A4: http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/800/audi-a4-2012-010.jpg
Passat: http://www.autoplenum.de/.../VW-Passat-1-4-TSI--2012-.jpg
Neuer Mondeo: http://gearheads.org/wp-content/uploads/2012/09/Ford-Mondeo-82.jpg
Mercedes CLA:http://www.cartype.com/.../mercedes-benz_cla_gauge-cluster_14.jpg

Buick Lacrosse: http://wot.motortrend.com/.../#axzz2VQdp52pk

Ich finde, dass all die von dir gezeigten Lösungen, deutlich harmonischer aussehen. Der BC vom A4, wirkt in Natura richtig gut.

Hätte man die Instrumentierung des LaCrosse genommen, hätte ich "Viva La Opel" gerufen. Das sieht nämlich super aus. Klassische Instrumente, zentraler BC, liebevoll eingebettet, auch von der Farbgebung her.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Also ganz ehrlich. Vergleichen wir jetzt einen deutlich höher gepreisten A6 mit einem Insignia? Schau dir mal die direkte Konkurrenz an.

A4: http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/800/audi-a4-2012-010.jpg
Passat: http://www.autoplenum.de/.../VW-Passat-1-4-TSI--2012-.jpg
Neuer Mondeo: http://gearheads.org/wp-content/uploads/2012/09/Ford-Mondeo-82.jpg
Mercedes CLA:http://www.cartype.com/.../mercedes-benz_cla_gauge-cluster_14.jpg

Buick Lacrosse: http://wot.motortrend.com/.../#axzz2VQdp52pk

Also bis auf Buick und Mondeo zeigst du hier Paradebeispiele, wie ein schönes Cockpit aussehen kann. Wirklich fragwürdig, wie und warum GM das so verbrochen hat im neuen Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich finde, dass all die von dir gezeigten Lösungen, deutlich harmonischer aussehen. Der BC vom A4, wirkt in Natura richtig gut.

Hätte man die Instrumentierung des LaCrosse genommen, hätte ich "Viva La Opel" gerufen. Das sieht nämlich super aus. Klassische Instrumente, zentraler BC, liebevoll eingebettet, auch von der Farbgebung her.

Ähnlich wird es sicher auch beim "normalen" BC des Insignia FL aussehen. Warten wir mal die Live-Bilder ab...

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Hätte man die Instrumentierung des LaCrosse genommen, hätte ich "Viva La Opel" gerufen. Das sieht nämlich super aus. Klassische Instrumente, zentraler BC, liebevoll eingebettet, auch von der Farbgebung her.

Das ist allerdings auch die "alte" Instrumentierung. Die neue sieht so aus:

http://inautomobile.com/wp-content/uploads/2013/04/2014-buick-regal-instrument-cluster.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich finde, dass all die von dir gezeigten Lösungen, deutlich harmonischer aussehen. Der BC vom A4, wirkt in Natura richtig gut.

Hätte man die Instrumentierung des LaCrosse genommen, hätte ich "Viva La Opel" gerufen. Das sieht nämlich super aus. Klassische Instrumente, zentraler BC, liebevoll eingebettet, auch von der Farbgebung her.

Ähnlich wird es sicher auch beim "normalen" BC des Insignia FL aussehen. Warten wir mal die Live-Bilder ab...

Aber das ist doch hier ein Live Bild.

http://www.motor-talk.de/.../buick1-i206047501.html

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich finde, dass all die von dir gezeigten Lösungen, deutlich harmonischer aussehen. Der BC vom A4, wirkt in Natura richtig gut.

Man sollte echt keine voreiligen Schlüsse ziehen. Anfangs fand ich den Innenraum im Insignia auch unharmonisch. Wenn man dann mal drin sitzt, das ganze live und hautnah erlebt dreht sich das Bild. Heute muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich die Regel "Ein Knopf, eine Funktion" wohl sehr vermissen werde. Das war beim Insignia bisher wirklich herausragend gut gemacht. Man musste nicht mal den Blick von der Straße abwenden, und selbst der Beifahrer konnte etwas einstellen, oder Lieder suchen ohne das man sich als Fahrer gestört fühlt.

Zudem ist es wirklich sehr gut, dass Opel es bei behalten hat, das Navi auf vernünftige Augenhöhe zu bringen. Ist für mich beim Kauf u.A. auch ein Kriterium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen