Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Ob man eigentlich den dämlichen Downsizing-Trend weiterverfolgen wird und damit nach und nach die V6-Aggregate rausschmeißt?! Oder könnte doch tatsächlich mal noch ein modernisiertes V6-Motörchen kommen? (3,0 SIDI/TwinTurbo)
Ich gehe mal davon aus, dass die angekündigten neuen Getriebe (6-Gang MT/8-Stufen AT) schon zum Facelift kommen könnten, damit wäre ja auch eine Entdrosselung des Bi-Turbo-Diesels und des OPC-V6s nicht so abwegig. Bin mal gespannt wie es in jener Hinsicht weiter geht.

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Ob man eigentlich den dämlichen Downsizing-Trend weiterverfolgen wird und damit nach und nach die V6-Aggregate rausschmeißt?! Oder könnte doch tatsächlich mal noch ein modernisiertes V6-Motörchen kommen? (3,0 SIDI/TwinTurbo)

Im 520i gab es ja mal den kleinsten Serien-6-Zylinder mit 2l Hubraum. War zwar ein echt dröhniger Motor, aber der müsste mit Zylinderabschaltung ja auch noch sparsam zu betreiben sein.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Im 520i gab es ja mal den kleinsten Serien-6-Zylinder mit 2l Hubraum. War zwar ein echt dröhniger Motor, aber der müsste mit Zylinderabschaltung ja auch noch sparsam zu betreiben sein.

Nicht ganz richtig, im Mazda MX-3 gab es einen 1,8 liter V6 und zumindest in inoffizieller Kleinserie gab es im Autounion/DKW F102 einen 1,3 Liter 2-Takt V6 von Müller-Andernach.

Das Problem heute ist, dass alles auf den Normverbrauch hinentwickelt wird, das macht das Auto fürs Verkaufsprospekt schön sparsam, aber real haben wir dann keinen Unterschied. Ich würde eher noch die ETA-Technologie von BMW aus den 80er Jahren favorisieren, da kommt eine Erspanis letztendlich auch beim Kunden an. Aber ich denke mit heutigen Abgasregelungen wird es schwierig machbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Ob man eigentlich den dämlichen Downsizing-Trend weiterverfolgen wird und damit nach und nach die V6-Aggregate rausschmeißt?!

Sollte Opel den V6 beim Insignia aus dem Programm schmeissen muss mein 2009er wohl noch ein paar Jahre laufen oder ich sehe mich wohl oder übel bei anderen Herstellern um 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Im 520i gab es ja mal den kleinsten Serien-6-Zylinder mit 2l Hubraum. War zwar ein echt dröhniger Motor, aber der müsste mit Zylinderabschaltung ja auch noch sparsam zu betreiben sein.

Wo war der dröhnig...ich habe die Kiste 10 Jahre gefahren. Mal abgesehen davon das der Drehzahl brauchte um Leistung zu bringen und der Verbrauch bei 12-13 Liter im Kurzstreckenbereich lag war das wie alle BMW Reihensechser ein seidiger Motor.

Nur mal so😉

Gruß....Andi

richtige große nochmals hier !

http://www.worldcarfans.com/.../highphotos

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


richtige große nochmals hier !

http://www.worldcarfans.com/.../highphotos

Geht es nur mir so, oder erinnert das ein weeenig an die aktuelle C-Klasse?

geht nur dir so.....😁 

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix


Geht es nur mir so, oder erinnert das ein weeenig an die aktuelle C-Klasse?

Ja, finde ich auch, wobei die Front vom Insignia mich schon immer an Mercedes erinnert hat.

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix



Geht es nur mir so, oder erinnert das ein weeenig an die aktuelle C-Klasse?

Hmm ... Die abgeklebten Scheinwerfer täuschen den Eindruck ein wenig, wobei man aber auch sagen muss, dass Mercedes sich im Zuge einiger Facelifts auch etwas in Richtung Opel bzw. Insignia bewegt hat. (insbesondere Bei der C-Klasse sowie offenbar wohl auch demnächste bei der E-Klasse)

Interessant finde ich, dass offenbar die Linienführung an der Front komplett geändert wird. Mir scheint es als ginge die Linie, die über die Motorhaube kommt und bisher bis nach unten in den Stoßfänger führte, nun nicht mehr unten an, sondern wird vermutlich vom Kühlergrill aufgenommen, und zur anderen Seite gezogen (respektive in die Bügelfalte geführt und spiegelbildlich wieder aufgenommen) Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären !?!

wenn du das meinst...?!

Insi-fl4

ich frag mich nur folgendes,

....täuschung wegen der ungeraden schwarz/weißen folie, bzw. licht/schatten-spiel,

oder ist der Scheinwerfer im unteren anschnitt anders/neu, ähnlich astra + corsa ?!?

Insi-fl5

ich glaub du täuscht dich nicht sieht schon danach aus .

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


ich frag mich nur folgendes,

....täuschung wegen der ungeraden schwarz/weißen folie, bzw. licht/schatten-spiel,

oder ist der Scheinwerfer im unteren anschnitt anders/neu, ähnlich astra + corsa ?!?

Zuletzt hat Opel ja sein LED Matrix-Lichtsystem, verbaut in einem Insignia vorgeführt.
Neben der leider lausigen Auflösung dort und sonstigem im dunkel gehaltenem zur Front...
Konnte man in mancher Autozeitung oder auch hiermit...

http://img2.unter-autofreunden.de/...-fotoshowImage-a6615380-67746.jpg

..eine andersartige Aussparung im unteren Bereich sehen (!), evtl. auch ein Vorbote auf die Anpassungen zum Facelift ?!?

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Zuletzt hat Opel ja sein LED Matrix-Lichtsystem, verbaut in einem Insignia vorgeführt.

Wenn sie das mit dem FL rausbringen, wird es einen hammermäßigen Aufpreis geben .

Die neue Linienführung ist schon gewagt. Nach all dem was man bisher gesehen hat - mein Tipp .................. schnell noch den Alten bestellen 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen