Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

Zitat:

@wfrene schrieb am 16. Juni 2024 um 15:09:17 Uhr:


Macht doch Ford schon beim Mustang E.

Oder beim Capri:

Capri
Capri

In 20 Jahren kommt der Insignia Retro als Kleinstwagen…..😉

Es geht hier wohl einfach nur um bekannte Namen

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 16. Juni 2024 um 17:32:11 Uhr:


... Es geht hier wohl einfach nur um bekannte Namen

Ja, das scheint so zu sein. Demnächst gibt es wieder Kadett, Kapitän, Admiral, Commodore oder noch besser: Laubfrosch und Regent.

Zitat:

@potzek schrieb am 16. Juni 2024 um 12:18:09 Uhr:


Ne Begründung wäre gut anstatt irgendwas haltlos in den Raum zu werfen.

Haltlos der Insignia ist genauso Mittelklasse wie der Passat oder SuperB mehr auch nicht, gehobene oder obere Mittelklasse ist einfach der 5er A6 oder E Klasse, und da ist ein Insignia gerade Infortament einfach soweit weg davon, oder alleine schon die stümper Kameras im 360° System,(Ja die sind Matsch gerade Nachts) oder Material im Inneren das bedeutet nicht das er schlecht ist aber zu den Anderen reicht es halt einfach mal nicht, von Verfügbaren Motoren gartnicht zu sprechen da müsste sich schon viel Tun, und da laut Opel selbst nichts über dem Grandland kommt wird es wohl "nur" Mittelklasse maximal sein.

Obere Mittelklasse

Ähnliche Themen

Ascona, Vectra, Insignia waren immer schon Mittelklasse. Record, Omega waren gehobene Mittelklasse.

war schon immer so

@potzek und was lamentierst du dann von haltlos, wenn du es anscheinend selbst zu wissen scheinst, leicht wierd.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 16. Juni 2024 um 22:12:48 Uhr:


@potzek und was lamentierst du dann von haltlos, wenn du es anscheinend selbst zu wissen scheinst, leicht wierd.

Mein gutes Recht nachzufragen wie er darauf kommt.

PS: "weird" wäre korrekt gewesen.

@DragoKasuv
Wenn Du den Insigia als „so weit weg“ empfindest….wieso hast Du dann einen?

Der Insignia ist keinesfalls so weit weg wie Du schreibst, der Preis war aber auch nie im Rahmen von denen, welche Du als obere Mittelklasse bezeichnest - der war nämlich „so weit weg“!😉

@Omegabesitzer vielleicht weil mir Mittelkasse reicht, und mir das Auto gefällt, auch trotz einiger Wermutstropfen (im Cockpit muss ich mir den dicken A angucken obwohl es ein B ist)aber bin halt realist und sehe das Auto eben in der Mittelklasse, gerade auch weil bei der Software und später Hardware(keine °360)mehr gespart wurde, ja gerade auch die kleinen Dinge machen etwas aus, vor allem auch auf der Hinterbank was an den Türen eingespart wurde.

Und wenn man sieht was im neuen Astra abgeht ist es vielleicht besser den C zu begraben wenn da noch mehr dem Rotstift zum Opfer fällt, aber der Preis explodiert.

@potzek wer ist Er möge Er sich gebührend vorstellen, Danke das ist zu geil 🙂

So ganz kann ich die Diskussion um die (gehobene) Mittelklasse nicht ganz nachvollziehen. Preis, Größe und Ausstattung definieren ob „gehoben“ oder nur einfach Mittelklasse?
Zur Historie: Ascona, Vectra und Insignia A wären dann Mittelklasse? Rekord, Omega Signum und Insignia B wären eher gehobene Mittelklasse?
Der Vergleich mit Audi, BMW und Mercedes hinkt da etwas. Mag sein, dass man dort mehr Extras bestellen kann. Dafür ist die gleiche Ausstattung dort auch wesentlich teuer. Und bei der Größe liegt der Insignia oberhalb von A4 und C-Klasse, bei der Ausstattung wohl unterhalb von A6 und E-Klasse. Wobei man dann noch das Einführungsjahr berücksichtigen muss, weil sich meist mit jedem weiteren Modell oder Facelift Ausstattung und Größe ändern. Und dass mit jedem Modelljahreswechsel immer mehr eingespart wurde, ist nicht dem Insignia anzulasten, sondern Stellantis.
Das mit dem Cockpit aus dem A kann ich auch nicht nachvollziehen. Das „was an den hinteren Türen eingespart wurde“ ist nur beim direkten Vergleich mit Vectra C Kombi und Signum zutreffend. Manche Eigenschaften des Insignia (B) verdienen vielleicht nicht das Prädikat „gehoben“. Aber bei vielen Eigenschaften muss sich der Insignia auch nicht verstecken. Und das galt ganz besonders für den Preis.

Preis/Leistung würde ihm auf jedenfall gehobene Mittelklasse zustehen. Aber gut das legen wir nicht fest genau wie die fragwürdige Pannenstatistik.

Ob nun gehoben oder nicht, das ändert ja nichts daran, wie man sich in dem Fahrzeug fühlt. Mancher braucht zum Wohlfühlen eben den Stern auf der Haube. Aber auch der klebt mittlerweile meist nur noch am Kühlergrill – für den Fahrer unsichtbar.

Zitat:

@KadettB schrieb am 16. Juni 2024 um 23:33:56 Uhr:


(...)Und bei der Größe liegt der Insignia oberhalb von A4 und C-Klasse, (...)

A4 und C-Klasse gehören zur Mittelklasse. A6 und E-Klasse zur gehobenen (oberen) Mittelklasse.
So zumindest die Einteilung vom KBA.
Den Signum würde ich persönlich auch nicht zur oberen Mittelklasse zählen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugsegment_(Europ%C3%A4ische_Kommission)

Der Stern auf der Haube…auch Mercedes hat erkannt, wie wichtig das den Kunden ist…😉:

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen