Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

Zitat:

@KadettB schrieb am 16. Juni 2024 um 23:33:56 Uhr:


Das mit dem Cockpit aus dem A kann ich auch nicht nachvollziehen.

Er meint vermutlich die Visualisierung des Insignias im Display bei der Abstandseinstellung des Tempomaten.

Na, der wäre doch mal was gewesen ;-)
leider nur Fake

https://garagemmaster.com.br/.../Opel-Opala-2025-1.webp

https://garagemmaster.com.br/.../Opel-Opala-2025-7.webp

https://garagemmaster.com.br/.../Opel-Opala-2025-12.webp

Jop sieht echt nicht schlecht aus, aber da der Vizor jetzt Standard ist, würde er wohl anders aussehen, und im Inneren bekommt er eher so ein Lekrad wie im neuen Astra.

Die könnten bestimmt einen sehr schönen Insigna C zaubern gerade auch das der Astra sehr schik geworden ist traue ich es ihnen zu.

Aber ein schöner Fake

"Wir können jetzt mit dem Grandland ein sehr breites Spektrum abdecken. Für ein Topmodell, das darüber sitzen könnte, gibt es durchaus Überlegungen, aber es ist viel zu früh, um darüber zu sprechen, das ist ein sehr kleines Segment. Das Projekt Manta verfolgen wir weiter, wir halten es für sehr erfolgversprechend. Wir wollen das, was den Manta ausgemacht hat, in ein neues und zukunftsfähiges Konzept bringen, das breite Käuferschichten anspricht."

https://www.autohaus.de/.../...bilitaet-erfolgversprechend-ist-3519611

Okay, das bedeutet, wenn Insignia Nachfolger, dann erst in mehreren Jahren. So deutlich würde es m.E. noch nie gesagt. Können wir den Threads erstmal pausieren lassen...

Mich interessiert aber noch, ob es schon Mal interne Prototypen oder Zeichnungen eines klassischen Insignia C gegeben hat. Immerhin hat Marketing-Chef in seinem Opel Love Buch letztes Jahr zum Insignia sinngemäß geschrieben: Viele kehren der Mittelklasse den Rücken, wir nicht. Wir arbeiten an einem Insignia C, der 24/25 auf die Straße kommt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@1ms89 schrieb am 17. Juni 2024 um 20:25:27 Uhr:


Na, der wäre doch mal was gewesen ;-)
leider nur Fake

https://garagemmaster.com.br/.../Opel-Opala-2025-1.webp

https://garagemmaster.com.br/.../Opel-Opala-2025-7.webp

https://garagemmaster.com.br/.../Opel-Opala-2025-12.webp

Wow, Opala.. haha, wie geil. Auch wenn der Opala auf einem Opel Rekord basierte, war er immer noch ein Chevrolet. Wäre zu geil, wenn Opel dem Insignia Nachfolger einen GM-Namen geben würde 😉

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kommt da vielleicht doch noch was.

Abwarten und Tee trinken....
Wenn er rein als E kommen sollte, dann aber auch mit zeitgemäßer Technik, bezahlbar und mit einer gescheiten Anhängelast (~400-500km Reichweite/ 1.800kg Anhängelast).....
Ob das was wird? Ich glaube nicht.

Was sagt denn @AnonymerOpelaner dazu? Kommt da noch was?

@OpelEye Schweigen ist Gold 😉

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:42:58 Uhr:


(~400-500km Reichweite/ 1.800kg Anhängelast).....
Ob das was wird? Ich glaube nicht.

Wie jetzt- mit 1800 kg WoWa noch 500km…?? Da träumst Du schon von 2050😉

Es sei denn Du melnst normal WLTP 500 km, dann stehst Du aber mit WoWa nach 100 km wieder an der Säule 😎

Solo 500km ist mittlerweile kein großes Problem mehr.
Die Entwicklung geht ja schnell weiter und der "Superakku" wird uns ja schon lange versprochen..... 😁
Schaun wir mal.

Bevor kein bezahlbarer, familientauglicher Stromer mit einer Mindest Reichweite von 700 km auf dem Markt ist fahren wir weiterhin mit Verbrenner.

Moin
Es ist ja nicht nur die Gewichts-Grenze des Führerschein-Klasse B die dem E-Auto bei WOWA eine Grenze setzt,
Auch die Preise solcher Fahrzeuge und
Die unpassende Ladestruktur setzt da viele Grenzen.

Wenn Ich sehe das der WOWA beim Laden abgehängt werden muß , weil die Ladesäule keinen kompletten Zug aufnehmen kann und man dieses alle 2-3 STD machen muß,
Ist schon ein kurzer Wochenendtripp mit weniger Entspannung verbunden.
Man möchte ja auch die Seele baumeln lassen beim Tripp!

Beim Führerschein hat ja nicht jeder der den WOWA zieht ,
einen noch größeren Führerschein!

Mit "akzeptablen" E-Auto wegen der Reichweite +WOWA
dürfte sich die zulässige Gesamtmasse in Bereiche von 4000-4500 KG verschieben!
MfG

https://www.mobilfrei.com/.../...sche-wohnmobile-eher-unwahrscheinlich

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 29. Okt. 2024 um 10:17:19 Uhr:


Beim Führerschein hat ja nicht jeder der den WOWA zieht ,
einen noch größeren Führerschein!

Kein Thema, da bin ich, außer mit D, DE, C und CE, eigentlich gut aufgestellt. 😛 😁
Aber du hast vollkommen recht, was das Laden mit Wowa betrifft. Daher auch mein Wunsch nach 400-500km mit Anhänger. Das wäre dann gleich mit unserem Tucson NX4e Benziner.
Aber auch hier ist das zZGG mit Anhänger über der 3,5 t Grenze und wohl auch mit einem Nachfolger (Verbrenner) vom Insignia.

Interessant ist diese Aussage und die nationale Regelung
zu diesen Fahrzeugen und
der Satz "berechtigt... im Inland"und
was ist wenn man Deutschland verläßt!

(3b) Die Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt im Inland, sofern der Inhaber diese seit mindestens zwei Jahren besitzt, auch zum Führen von Fahrzeugen


die ganz oder teilweise mit

a)
Strom,
b)
Wasserstoff,
c)
Erdgas, einschließlich Biomethan, gasförmig (komprimiertes Erdgas – CNG) und flüssig (Flüssigerdgas – LNG),
d)
Flüssiggas (LPG),
e)
mechanischer Energie aus bordeigenen Speichern/bordeigenen Quellen, einschließlich Abwärme,

alternativ angetrieben werden,


mit einer Gesamtmasse von mehr als 3 500 kg, jedoch nicht mehr als 4 250 kg,

für die Güterbeförderung und

ohne Anhänger,

sofern


die 3 500 kg überschreitende Masse ausschließlich dem zusätzlichen Gewicht des Antriebssystems gegenüber dem Antriebssystem eines Fahrzeugs mit denselben Abmessungen, das mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor mit Fremd- oder Selbstzündung ausgestattet ist, geschuldet ist und

die Ladekapazität gegenüber diesem Fahrzeug nicht erhöht ist.

Haube,
Meine Fahrerlaubniß war Bestandteil meiner Lehrausbildung und
das einzige was ich nicht kann, sind Hubschrauber, Grins

Selbst wenn dieser Ausläuft geht es immer noch
bis 12 T GZG mit Anhänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen