Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 28. Mai 2024 um 14:34:00 Uhr:
Bete lieber das die Chinesen sich nicht weiter mit den USA anlegen sonst war es das mit deinem Android Auto.
Habe mal Dein Zitat korrigiert.
Ich muss Dir leider hier sagen, dass Polestar seinen Firmensitz in Torslanda Schweden hat. Was die Produktion in China angeht... Da lassen auch kräftig europäische Hersteller für den europäischen Markt bauen u.a. Seat, VW UND BMW. Also ja,... aufpassen BMW und Co.
😁 Eigentor! Jawollo.
Naja der Besitzer der Marke ist aber Chinese bzw. diese Firma.
Für die ganzen Marken in China kann durchaus ein böses Erwachen kommen, aber mir ist das Egal, das bingt mich keinen Schritt weiter zum Insignia C.
Direktzitat entfernt, sind nicht erwünscht
Haribo11
MT- Moderation
Naja kann doch sein wenn Opel/Stellantis nichts mehr bringt und das Segmet auslässt muss man sich eine Alternative suchen wenn man den Autotype will.
Ähnliche Themen
Das ist aber hier nicht das Thema, hier geht es um den Nachfolger des Insignia von Opel und nicht um Diskussionen wer welche andere Marke wählt. Wäre schön ihr würdet beim Thema bleiben.
Ach Mensch. Schreibt jemand der sich Omegabesitzer nennt. Das hatten wir schon mindestens einmal. Außerdem ist nach meinem Insigina B eben - in Ermangelung eines Stellantis Derivats - ein Polestar 2 gekommen. Aber das müsste man ja verstehen (können)... Auch da sind andere weiter als Du.
Ein Insignia C wird wohl nicht kommen, wenn doch, dann wird er aller Voraussicht maximal technisch (Batterie und BMS) aufschließen. Navi mit Ladeplanung? Ja, da muss man schon sehr naiv sein, um zu glauben, dass das was vergleichbares zu Android Automotive mit Maps wird. Kostentechnisch kann er nur verlieren.
Zitat:
@Polarstern_2 schrieb am 28. Mai 2024 um 22:26:51 Uhr:
Habe mal Dein Zitat korrigiert.
Nun habe ich dein Direktzitat korrigiert bzw.entfernt..😉
Nochmal, Provokationen und Direktzitate sind nicht erwünscht.
Ich hoffe das ist jetzt für alle verständlich, auch für Neu bzw. Wiederanmeldungen..😉
Ich glaube so wirklich auch an keinen Nachfolger. Wie gesagt, der Astra L drückt von unten und ist schon relativ teuer. Da drüber einen "Insignia C" anzubieten, dürfte nicht wirtschaftlich sein, da die Nachfrage vermutlich nicht so prall sein wird.
Im Konzern gibt es schon Entsprechendes.
Die Frage ist, wie Stellantis Opel künftig positionieren will.
So seh ich das auch. Denke es wird da jeden Tag neu gewürfelt. Evtl wird der neue Grandland nun das Topmodell von Opel. Aber irgendwie hat es Opel/Stellantis geschafft, kaum Infos durchzulassen. Überraschungen sind immer möglich.
Neu gewürfelt.... Den Eindruck habe ich auch.
Lassen wir uns mal überraschen. Allerdings wird der Markt für einen Insignia C imho sehr eng werden. Der deutsche Michel wird nur sehr begrenzt bereit sein, für einen großen Opel relativ viel Geld zu zahlen. In dem Preissegment gibt es halt einige Alternativen.
Es bleibt spannend.
Ein Insignia C der größer, aber nicht länger, ausfällt wäre für uns als 3-köpfige Familie mit Hund, der den halben Kofferraum einnimmt, auf jeden Fall interessant.
Von der Größe her bräuchten wir eigentlich den Zafira Life, allerdings ist der viel zu teuer als Gebrauchtwagen. Zudem müsste dieser, wenn elektrisch, eine Reichweite von 600-700 km haben.
Vielleicht ist auch gar kein „Topmodell“ geplant und man begnügt sich, wie bei Fiat, mit gut verkäuflichen Kleinwagen.
Zitat:
@Clio_4ever schrieb am 29. Mai 2024 um 20:58:27 Uhr:
Ein Insignia C der größer, aber nicht länger, ausfällt wäre für uns als 3-köpfige Familie mit Hund, der den halben Kofferraum einnimmt, auf jeden Fall interessant.
Der Trend sollte generell Richtung kleiner gehen denn die Straßen kommen kaum noch mit aktuellen Autos klar. Von Parkplätzen will ich garnicht reden. Kaum Platz und nur noch unrümpfige Menschen die kaum aus den Autos kommen.
Deshalb hatte ich auch geschrieben nicht länger. Beim Vectra C Kombi hatten wir mehr Stauraum. Der war halt nicht so stromlinienförmig. Der Insignia B ist ja jetzt nicht so breit. Da ginge beim C noch etwas. Dann Frontpartie etwas kürzer und in der Höhe etwas mehr und von mir aus wieder kantiger. Ein Kombi sollte ein Raumwunder sein und keine Schickimickikarre womit man eine Golftasche spazieren fährt.