Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 26. Mai 2024 um 14:32:14 Uhr:
Es geht ja hier nicht nur um die Reichweite mit einer Tankfüllung oder Volladung, sondern auch um die Zeit, die man braucht um wieder voll zu haben.Auch mit meinem schaffe ich die Urlaubsreise von 750 km nich mit einer Tankfüllung. Hier tanke ich nach 250 km innert 4 Minuten aber wieder auf die volle Teichweite auf und gönne mir einen 15 Min Kaffehalt. Nach weiteren ca 250 km kommt der Mittagshalt, den ich mir nach passendem Restaurant (gerne in einem kleinen Ort ausserhalb der Französischen) aussuche.
Also ich empfehle dringend mal eine vernünftig Uhr zum Stoppen der Zeit beim Tanken zu nehmen. Das Tanken beinhaltet:
- Anfahrt zur Tankstelle
- Warten bei Andrang vor der Zapfsäule, was bei Urlaubsfahrten nicht selten ist
- Das Füllen des Tanks --> In der Zeit steht man dumm rum und kann weder entspannen noch produktiv sein
- Warten an der Kasse bei Andrang, was bei Urlaub nicht selten ist
- Bezahlvorgang
- Wegfahren
- Das schmerzverzehrte Gesicht, ob des gestiegenen Literpreises, trotz Subventionen, was in der Urlaubszeit nicht selten ist
Da kommt dann nicht selten etwas um die 20..25 min oder eben länger raus.
Ich weiß nicht, ob das neu ist für Dich, aber Du musst beim Laden nicht an der Säule stehen - im Gegensatz zum Sprittanken. Hier schnüffelst Du noch gleich die gesundheitsfördernden aromatischen Verbindungen.
Zum Glück gibts ja so viele Käpsele, wie Dich, die "Benzin im Blut" haben und ich dadurch keinen Andrang vor den wenigen Ladesäulen habe. Urlaub heiß Entspannung. Das will ich auch auf den Weg dorthin. Zum Glück sind ja in einigen europ. Ländern ICEVs sowieso aus den Städten ausgesperrt. Da hat man dann auch seine Ruhe und wird nicht vom Lärm und den Abgasen belästigt und gesundheitsgeschädigt.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 26. Mai 2024 um 14:32:14 Uhr:
Zitat:
@Polarstern_2 schrieb am 26. Mai 2024 um 12:23:06 Uhr:
Also 700 km in meinem ehemaligen 147 kW Insignia B habe ich nicht geschafft. Beim Diesel vielleicht dann mit Betrug. Interessant sind bspw. auch immer die Forderungen von Klein- und Kleinstwagen-Fahrern nach 1000 km Reichweite bei einem BEV. Das hat ihr ICEV Klein- oder Kleinstwägelchen dreimal nicht geschafft...
Es geht ja hier nicht nur um die Reichweite mit einer Tankfüllung oder Volladung, sondern auch um die Zeit, die man braucht um wieder voll zu haben.
Auch mit meinem schaffe ich die Urlaubsreise von 750 km nich mit einer Tankfüllung. Hier tanke ich nach 250 km innert 4 Minuten aber wieder auf die volle Teichweite auf und gönne mir einen 15 Min Kaffehalt. Nach weiteren ca 250 km kommt der Mittagshalt, den ich mir nach passendem Restaurant (gerne in einem kleinen Ort ausserhalb der Französischen) aussuche.
Nehmen wir aber ein BEV mit einer WLTP Reichweite von 700 km kann man nach allen bisherigen Erfahrungen davon ausgehen, dass davon 70% real machbar sind, als 490 km bei 100% Ladung. Auch wenn ich es schaffe, beim Kaffehalt zu laden, geschieht das ja bis 80% da alles darüber sehr viel längere Ladezeiten braucht. Da ich aber kein Risiko eingehen will, fahre ich bis max 10%. Was somit heisst, ich habe aber nur 70% der realen Reichweite zur Verfügung, also knapp 340 km. Also muss ich mir den Mittagshalt entsprechend vorhandener Ladesäulen suchen oder nach dem Mittagessen nochmals für 20-30 Minuten irgendwo laden um bis zum Urlaubsort zu kommen. Das bedeutet aber, dass ich mit möglichen Umwegen mindestens 30 Minuten länger habe für die gesamte Fahrt. Eine Zeit die ich noch akzeptieren kann. Nur: was wenn in der Ferienzeit bei den Ladesäulen ein Andrang besteht?? Dann sind es nicht mehr noch akzeptable 30 Minuten, sondern plötzlich 2 h…?? Bei BEV mit wesentlich geringeren WLTP Reichweiten von 500 km will ich die Zusatzzeit gar nicht berechnen…
Zudem ist bei der Heimfahrt weniger Gemütlichkeit angesagt. Mit Fahrerwechsel fahren wir die Strecke meist mit einem kurzen Tankhalt mit Coffe To Go.
Bin keinesfalls gegen BEV eingestellt, richtig ist auch, dass ich normal kaum Reichweitenprobleme hätte. Aber Urlaub ist Urlaub - und den will glaub ich niemand an Ladesäulen verbringen 😉
Ich weiß dass mit der Reichweite jetzt schon besser ist zumindest beim E Astra. Mit 5 Personen und etwas Gebäck zum Freizeitpark und zurück ca 130km Davon auch ca 75km Autobahn mit um die 130 mit 30% Akku.
Ich komme auch die 214km Arbeitsweg hin und zurück mit 60% Akku hin davon sind 180 km AB.
Geladen wird entspannt dann Zuhause.
Also ich glaube ein Insignia C mit angegeben 700km kommt bestimmt 600km da er ja mit Sicherheit noch effektiver sein würde als der jetzige Astra E
Ich würde mir bestimmt einen holen.....
Zitat:
@Polarstern_2 schrieb am 26. Mai 2024 um 20:22:01 Uhr:
Warten an der Kasse bei Andrang, was bei Urlaub nicht selten ist Bezahlvorgang
Kommt drauf an wenn man peer App (filibri) bezahlen kann geht es noch schneller und man spart sich die beiden Schritte.
Ich hab jetzt den Test/Vorstellung zum BMW I5 Kombi gesehen genau so muss ein E Auto aussehen finde ich, der normale 5er sieht ja genauso aus, der Preis ist wieder etwas anderes.
Die Funktionen sind auch sehr fein und die Software von BMW ist natürlich ein anderes Level das bringt Stellantis sicher nicht so hin.
Wenn ein Insignia C Kombi so in der Art erscheinen würde, müsste ich hart überlegen den nicht zu kaufen
Ich habe die Videos dazu gesehen. Also Innen und Außen schrecklich, um nicht zu sagen hässlich. Das ist eher etwas für Liebhaber von billig beschichtetem Plastik. Dazu der Preis, Modelleigenschaften und Geschwindigkeitsbeschränkung. Da fahre ich dann entspannt mit meinem Polestar 2 dran vorbei. Dank Android Automotive ist die Ladeplanung auch besser.
Ähnliche Themen
Der Polestar 2 ist im Vergleich dazu leider ein Spielzeug, Design ist immer eine Geschmacksfrage dazu gibts keinen Kombi und für DE ist dieser doch wichtiger.
Zumal der Innenraum für mich deutlich besser im BMW aussieht, aber wie gesagt das ist eine Geschmacksfrage.
Zumal aus einem Video kannst du die Materalqualität sicher nicht ableiten, man muss das Auto nicht mögen, oder es gleich madig machen nur weil es einem nicht zusagt.
Ich sehe das eher Positiv das sich BMW eben nicht abhängig macht von einem anderen Konzern beim Thema Software.
Zitat:
Da kommt dann nicht selten etwas um die 20..25 min oder eben länger raus
Da ich eine Reichweite von rund 1300 km mit einer Tankfüllung habe, kann ich mehr als 3x so viel fahren wie ein E-Opel durchschnittlich schafft. Somit muss ich für eine Füllung locker 2x weniger an die Zapfsäule.
Ich tanke überwiegend abends und brauche gut 5 - 10 min. Tanken, bis auf ein- und aushängen, macht die Zapfanlage alleine und ich kann in der Zeit produktiv mal die Scheiben reinigen oder den Luftdruck checken, o.ä.. (Sollte man übrigens regelmäßig machen) Dafür muss man überwiegend extra noch an eine richtige Tanke fahren, da die meisten E-Ladesäulen diese Möglichkeit gar nicht haben. Das diese auch immer mal wieder besetzt oder defekt sind entstehen noch mehr Zusatzzeiten. Vor allem muss ich mich nach dem Ladevorgang richten und genau dann wieder zurückkommen, da sonst „Strafgebühren“ fürs unnötige blockieren der Säule anfallen. Wenn ich dann noch so welche an den Ladestationen habe, warte ich noch länger. Auch die Strompreise sind nicht überall gleich, je schneller und anderer Anbieter umso teurer. Du siehst auch beim Strom gibt es wenn man alle Punkte beachtet deutliche Nachteile. Hoher Kaufpreis und Akkutausch nach ein paar Jahren inbegriffen. Auch verbraucht ein E-Auto deutlich mehr Reifenprofil.
Fazit für mich:
- zu hoher Kaufpreis
- für Schnellladung zu hoher Strompreis (bis zu 10-12€ auf 100 km)
- evtl. Ersatzakkukosten
- Mehr Reifenverschleiss
- zwar weniger Wartungskosten
- für mich keine Ladung zu Hause und auf der Arbeit möglich (nur öffentliche Ladestationen mit mit mind. 5-10 min Fußweg, also jedesmal 10-20 min. und selten HighSpeed Lader, dazu kommt noch nach Ladung Auto abholen. Das ist mir alles deutlich zu kompliziert)
Somit stelle ich fest, dass ich mit meinem Insignia B Diesel deutlich besser da stehe. Vor allem bei meiner Jahreskilometerleistung (30-40 tkm)
Mit überwiegend Kohle- & Atomstrom aus dem Ausland und Akkurohstoffen, etc. ist ein E-Auto nicht sauberer als ein Verbrenner.
Letztlich ist es wie mit Bio. Vereinzelt wird es genutzt. Es lässt sich nicht in Deutschland und erst recht nicht weltweit flächendeckend umsetzen. Es ist zu teuer, bzw. es gibt noch billigere Alternativen. Wenn man die ganzen Zuschüsse nicht investiert hätte, würde keiner mit einem E-Auto fahren. Und die Chinaautos werden wohl kaum nach Umweltstandards dort produziert.
Zitat:
@Polarstern_2 schrieb am 26. Mai 2024 um 20:22:01 Uhr:
- Anfahrt zur Tankstelle
- Warten bei Andrang vor der Zapfsäule, was bei Urlaubsfahrten nicht selten ist
- Das Füllen des Tanks --> In der Zeit steht man dumm rum und kann weder entspannen noch produktiv sein
- Warten an der Kasse bei Andrang, was bei Urlaub nicht selten ist
- Bezahlvorgang
- Wegfahren
- Das schmerzverzehrte Gesicht, ob des gestiegenen Literpreises, trotz Subventionen, was in der Urlaubszeit nicht selten ist
- im Vergleich unerheblich da auch die Anfahrt an die Ladesäule anfällt - wär mir neu wenn es „fliegende Ladesäulen gäbe wo man die Anfahrt spart. BEV Fahrer sind ja nicht mit „Raumschiff Enterprise“ unterwegs…😎 Die Anfahrt zur Ladesäule ist unter Umständen wesentlich länger wenn man die Autobahn verlassen muss.
- In den letzten 30 Jahren kam es maximal 3 mal zu Wartezeiten vor den Säulen - kein Problem also. Wenn ich aber in F auf der Ferienfahrt immer wieder Hinweise vor Ladestationen sehe dass die besetzt sind…..😰
- wie schon erwähnt ist Scheibe reinigen sehr sinnvoll, also Blödsinn dass man als Käpsele „dumm“ herumsteht
- Ich zahl als Käpsele am Automaten, also nix mit anstehen
- Was am Bezahlvorgang bei BEV schneller ist verschliesst sich mir völlig, da braucht es wohl Super-Käpsele um da einen Vorteil zu sehen….😉
- Wegfahren muss man auch von einer Ladesäule, Käpsele wissen, dass sie sonst nicht weiterkommen und noch Strafe für Blockieren bezahlen….😎
- Immer erfreuliche Erkenntnis, dass man im Gegensatz zu den teils extrem teuren Ladepreisen im Roaming sehr günstig unterwegs ist….eigentlich müssten bei Ladesäulen wie beim Flugzeug Kotztüten Vorschrift sein, damit geschockte BEV Fahrer keine Umweltverschmutzung verursachen..😰
@bobbysix ist ein cooler Käpsele mit Durchblick..😁
Schlussendlich muss und darf jeder selbst entscheiden, was er bevorzugt 🙂
Und um als Käpsele unsinniges OT zu verlassen, welches ich leider selbst verursacht habe (dafür steht immer noch mein Thread
https://www.motor-talk.de/.../...nen-zu-e-mobilitaet-t7650291.html?...
zur Verfügung) und auf das Thema zurückzukommen: sofern ein Nachfolger des Insignia mit 150 kW- Feststoffzellen erscheinen würde, wäre es eine Überlegung wert.
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 27. Mai 2024 um 00:07:15 Uhr:
Der Polestar 2 ist im Vergleich dazu leider ein Spielzeug
Wow…lebensmüde oder einfach richtig mutig?😉😁😎
Ich möchte euch bitten mit dem " Käpsele" Theater aufzuhören, können erwachsene Menschen nicht vernünftig miteinander diskutieren.
Außerdem, das " Zitieren des direkten vorherigen Beitrages " sowie das komplette Zitieren älterer Beiträge ist komplett unnötig und nicht erwünscht, bitte benutzt den Antwortbutton.
Also, es liegt an euch..
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 27. Mai 2024 um 05:48:43 Uhr:
Wow…lebensmüde oder einfach richtig mutig?😉😁😎
Tatsache 4600mm vs. 5060mm 😎
Allerdings würde ich mir persönlich bei einem Insignia C wünschen das dieser nur noch 4850-4900mm (Kombi) ist, Möglichkeiten gäbe es ja zu verkürzen wenn ich die Motorhaube aufmache und sehe was da noch ungenutzter Platz ist klar ich habe nur ein Motörchen aber sollte noch was machbar sein, natürlich nicht wenn es dann bescheiden aussieht.
Nope der Radstand ist schonmal weniger und der ist auch "nur" 4640mm 200-260mm an mehr würde schon einiges bewirken.
Und wenn man im Astra L sitzt ich finde ihn einfach als zu schmal im Inneren.
Da die den Grandland jetzt so aufgeblasen haben hätte ich noch eine winzige Hoffnung von ein paar Prozent, das falls der Insignia C kommt es vielleicht doch kein SUV wird, da es davon jetzt genug gibt bei Opel.
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 27. Mai 2024 um 00:07:15 Uhr:
Der Polestar 2 ist im Vergleich dazu leider ein Spielzeug, Design ist immer eine Geschmacksfrage dazu gibts keinen Kombi und für DE ist dieser doch wichtiger.
Wer will schon Kombi? Das wird außerhalb Deutschlands quasi nicht verkauft. Der Insignia B war halt für die Mittelklasse damals länger. BMW i5 ist ein Klasse darüber, also insofern bleibe ich in der Mittelklasse. Nicht nur deshalb sind die Preise des i5 im Vergleich zum Insignia B, aber auch zum Polestar 2 deutlich höher...! Der Polestar2 ist kürzer, ja. Das hat - wie immer - Vor- und Nachteile.
Zitat:
Ich sehe das eher Positiv das sich BMW eben nicht abhängig macht von einem anderen Konzern beim Thema Software.
Du weißt aber schon, dass BMW die Software in Fernost/Indien entwickeln lässt? Also unabhängig ist da nix. Und im Vergleich zu Android Automotive ist - um Dein Wort aufzugreifen - die BMW Software nur Spielzeug.
Bezüglich der BMW Plaschtik: Das kann ich schon ganz gut durch anschauen einordnen. Glaub mir.
Zitat:
@Polarstern_2 schrieb am 28. Mai 2024 um 10:02:24 Uhr:
Zitat:
Wer will schon Kombi
Ich, da bringe ich wenigstens den ganzen Mist rein, gerade auch wenn es größer wird.
Wenn ich ein großes Auto möchte da ich selber groß bin guck ich mir keinen kleinen an, bringt ja nichts wenn hinten keiner rein passt.
Zitat:
Also unabhängig ist da nix.
Bete lieber das die Chinesen sich nicht weiter mit den USA anlegen sonst war es das mit deinem Android Auto.
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 28. Mai 2024 um 14:34:00 Uhr:
Bete lieber das die Chinesen sich nicht weiter mit den USA anlegen sonst war es das mit deinem Android Auto.
Dann kommt Huawei mit Harmony OS.....