Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

OT
Der B bekam eh durch seine stinkalten Rudolfs intern den Anker geworfen.
V. a. der schlimme Dreizylinder als Schlefaz-Leistung des ITEZ-Personals musste von Beginn an sanktioniert werden.
- 1,5 3-Zyl 122 PS = 136 g CO2 (WLTP lt. Konfig)
- 2,0 4-Zyl 174 PS = 131 g - " -
Preisunterschied ist/war deshalb lediglich 1380,- €, wobei man für dieses Aufgeld einen krassen Sprung von peinlichem Schnauf-Dreitöpfer zu einem vollwertigen und kräftigen 4-Zyl machte.
(Beim Astra kosten 20 Software-PS mehr bei identischem Motor 1300,- € = 100 % reine Gewinnmarge.)
---
Insi danach:
Fraglich ist, warum sie immer noch nichtmal ein paar reale Fetzen von ihm zeigen. Haben sie Angst, dass "potentielle Insignia-B-Kundschaft" vergrault werden könnte?? Dass ein eh nicht mehr käuflicher Insignia nicht mehr gekauft werden könnte? Was in der Natur der Sache liegt?
Oder dass Astra-Interessenten dann aufwarten und auf den neuen E-Opel warten würden? Wenn doch der Astra ebenfalls nicht innerhalb eines Jahres lieferbar ist und man diverse Kunden so eh nicht zur Bestellung animieren kann?

Geheimniskrämereien kann man machen, wenn das Fließband mit dem alten Produkt noch höchstmöglich ausgelastet werden muss. Aber gewiss nicht, wenns die alte Schüssel längst nimmer gibt!

Unfertig dafür?
Unschlüssig um seine Art ?
Unfähig ?
...

"Bis 2024" wurde von Uwe Hochgeschurtz bekannt gegeben. Das wäre also Produktionsanlauf in einem Jahr.
Herr Huettl hatte zuletzt im Oktober den notorisch Ungläubigen bestätigt, dass es keinen Insignia-Nachfolger geben wird, sondern halt was Suffiges/Crossiges, was logischerweise und auch zwecks Tapetenwechsel anders heißen muss.
Eben das 408/C5X-Pendant als Cheap-Lösung.
https://www.google.com/imgres?...
https://www.google.com/imgres?...

Gerade im Netz gesehen.

https://www.autobild.de/.../neue-opel-2023-2024-und-2025--5041482.html

Ähnliche Themen

Durch meine DPF-Odyssee, welche gestern mit dem Austausch eines komplett neuen DPF (hoffentlich) endete, durfte ich mit Mokka e, Corsa e und zuletzt dem brandneuen Astra L Hybrid so ziemlich alles aktuelle aus der Opel Palette fahren.

Die letzten zwei Tage mit dem Astra waren dabei echt die beeindruckendsten. Da ist tatsächlich alles niegelnagelneu. Wo sich im Insignia und Astra K identische Lenkstockschalter, Lenkräder, Infotainmentsysteme finden, macht der L alles anders. Hochmodern, riesige Displays die wirklich sinnig sind und nicht nachgerüstet wie z.B. der (halbe) Digi-Tacho im Insignia. App-Konnektivität, moderne Sprachsteuerung, wireless Car-Play, sehr gute 360°-Kamera, sehr guter Abstandstempomat, echtes Keyless, toll gemacht von Opel. Features, die vor wenigen Jahren nur in der Oberklasse erhältlich waren. Die Rückfahrt in meinem Insignia war dagegen eine Rückkehr in die Steinzeit.

Da bin ich wirklich auf die zukünftigen Modelle hinsichtlich Insignia oder Manta gespannt, das könnte ganz gut werden 🙂

Zitat:

@premutos666 schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:16:13 Uhr:


.... Die Rückfahrt in meinem Insignia war dagegen eine Rückkehr in die Steinzeit. ....

Hatte kürzlich auch einen Astra als Werkstattersatz. Im Gegensatz zu Dir war ich dann froh wieder im Insignia heimzufahren 😉 Bei den Sachen wie Kamera & Co. stimme ich Dir zu. Aber das war´s dann auch schon. Ist aber mittlerweile eh kein Thema mehr weil es momentan (beim ST) nur den Astra als Alternative gibt.

Haha Ende Januar kommt mein B auch zur Inspektion und Hu, und habe auch bewusst schon den Astra L ausgewählt.(Leider kein ST denke ich)

Könnte meine Alter alternative werden wenn der B nur ein SUV wird oder kein Kombi mehr, allerdings dann rein als E.

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:24:08 Uhr:



Zitat:

@premutos666 schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:16:13 Uhr:


.... Die Rückfahrt in meinem Insignia war dagegen eine Rückkehr in die Steinzeit. ....

Hatte kürzlich auch einen Astra als Werkstattersatz. Im Gegensatz zu Dir war ich dann froh wieder im Insignia heimzufahren 😉 Bei den Sachen wie Kamera & Co. stimme ich Dir zu. Aber das war´s dann auch schon. Ist aber mittlerweile eh kein Thema mehr weil es momentan (beim ST) nur den Astra als Alternative gibt.

Vielleicht war Deiner ein Basismodell? Ich hatte den Ultimate als Hybrid. Man merkt so ziemlich an jedem Feature dass da mehrere Jahre Entwicklung zwischenliegen.

Die Frage ist ja auch, was man für ein Typ ist. Der neue Astra ist ja innen schon ein ganz anders Zeitalter. Wenn man auf diese Art nicht steht, dann findet man den Insignia natürlich besser. Nicht jeder mag das neue Zeug halt und Geschmäcker sind nun einmal verschieden. Das muss somit nichts mit der Ausstattung zu tun haben.

Zitat:

@premutos666 schrieb am 31. Dez. 2022 um 11:41:04 Uhr:


dass da mehrere Jahre Entwicklung zwischenliegen.

Stimmt, vor allem am Hartplastik.... 🙂

Stimmt, sie haben es noch härter hingekriegt…….😁

...und noch mehr billig Klavierlack als Dekorblenden die schön verstauben und verkratzen

Mal im ernst Leute, wonach sucht ihr hier? Der Insignia hat doch auch genug Hartplastik (die gesamte Mittelkonsole, die Türtaschen, der Handschuhfachdeckel usw....), überall Klavierlack, ´ne Schaltkulisse die den Fahrer blendet (Automatik), es klappert hier und da, das Infotainment war schon immer schrott... Wozu macht ihr den Astra schlecht?

Da freut man sich dass Opel endlich moderner wird und nicht nur zwischen den Baureihen recycelt und hier wird nur gestänkert. Opel stellt sich offensichtlich gerade komplett neu auf und das ist auch gut so.

Hatte den Astra als Hybrid auch schon fahren dürfen. Eigentlich ein schönes Auto, aber im Innenraum zu kurz, somit für uns keine Alternative.

@premutos666
Ich hab das so verstanden, dass auch im neuen Astra weiterhin Hartplastik z.T. verbaut ist und hier weiterhin nicht darauf verzichtet wird. Sicher auch Vorgabe Stellantis, aber ist ja auch bei ABM weiterhin Thema, sogar vermehrt.
Die Hersteller könnten mit m.E. geringen Kosten wesentlich mehr machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen