Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1533 Antworten
Wenn die Verarbeitungsqualität weiter steigt soll es mir egal sein mit dem "Hartplastik" wenn ich bedenke was der A für eine Schüssel war im Vergleich zum B ne das möchte ich nicht mehr haben, da knarzt klappert und bewegt sich nichts beim B.
Und wenn die das Design und Modernisierung wie im Astra konsequent weiter führen kann es durchaus ein Fest werden im Insignia C wenn es nicht nur ein SUV wird.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 31. Dezember 2022 um 11:41:04 Uhr:
Vielleicht war Deiner ein Basismodell? Ich hatte den Ultimate als Hybrid. Man merkt so ziemlich an jedem Feature dass da mehrere Jahre Entwicklung zwischenliegen.
Erstmal Gesundes Neues Jahr Euch allen 🙂
Nein, war kein Basismodell - im Gegenteil.
Ich reduziere nur nicht alles auf´s Infotainment und die Oberflächen, die mich im Innenraum anlächeln 😉
Für mich zählen auch Sachen wie Raumgefühl, Linienführung, Fahrwerk, Motor, Straßenlage usw. Und da liegt der Astra - wenn auch moderner - nicht gleichauf mit dem Insignia. Kann jeder anders sehen und wenn er gut ankommt soll es mir recht sein. Dann könnte sich Opel wieder gut im Markt positionieren und wenn man dann in ein paar Jahren merkt, dass es außer E-mobilität noch sinnvollere Alternativen gibt und der SUV-boom vorbei ist schaue ich vielleicht wieder mal in einen Opel-Konfigurator rein ....
Naja, dass wird wohl nichts werden. Opel will ja in naher Zukunft nur noch mit Strom unterwegs sein.
Mit Strom sind wenn dann alle unterwegs. Die Frage ist wo kommt er her. Akku oder Wasserstoff. Für mich gibt es nur eins. Wasserstoff
Ähnliche Themen
Zitat:
@haseh schrieb am 4. Januar 2023 um 19:17:18 Uhr:
Mit Strom sind wenn dann alle unterwegs. Die Frage ist wo kommt er her. Akku oder Wasserstoff. Für mich gibt es nur eins. Wasserstoff
Bei mir ist es die Steckdose.... 😁 😁 😁
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 1. Januar 2023 um 16:09:16 Uhr:
Opel will ja..,,
Opel MUSS ja - wie jeder andere Hersteller - sich nach den Vollpfosten aus Brussel richten. Denen reicht es nicht mehr die Mindestgrössen von Gurken vorzuschreiben…. Jetzt wollen sie die Eingriffe in die Natur wieder gutmachen und machen sich für Elektro stark ohne Lösungen zu zeigen wie das gehen soll🙁
Es erinnert an die 3 Affen, so wie sie sich alternativen Techniken wie E-Fuels verschliessen!
Wir sind zwar nicht in der EU, müssen uns aber doch von deren Diktat beeinträchtigen lassen😠
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. Januar 2023 um 19:23:37 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 4. Januar 2023 um 19:17:18 Uhr:
Mit Strom sind wenn dann alle unterwegs. Die Frage ist wo kommt er her. Akku oder Wasserstoff. Für mich gibt es nur eins. WasserstoffBei mir ist es die Steckdose.... 😁 😁 😁
Und genau das ist nicht Langstreckentauglich. Das haben schon Leute festgestellt die davon nichts hören wollten.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 4. Januar 2023 um 19:50:34 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 1. Januar 2023 um 16:09:16 Uhr:
Opel will ja..,,Opel MUSS ja - wie jeder andere Hersteller - sich nach den Vollpfosten aus Brussel richten. Denen reicht es nicht mehr die Mindestgrössen von Gurken vorzuschreiben…. Jetzt wollen sie die Eingriffe in die Natur wieder gutmachen und machen sich für Elektro stark ohne Lösungen zu zeigen wie das gehen soll🙁
Es erinnert an die 3 Affen, so wie sie sich alternativen Techniken wie E-Fuels verschliessen!
Wir sind zwar nicht in der EU, müssen uns aber doch von deren Diktat beeinträchtigen lassen😠
Recht haben du
Also ich fahre jetzt seit 3,5 Monaten meinen ersten E! Es funktioniert wunderbar: Kurzstrecke in der Stadt sowieso (5-20km), Mittelstrecke (50-100km) total entspannt und Langstrecke (bei mir bisher ein paar mal 300-500km) mit minimaler Vorplanung auch völlig easy. Da sollte man halt vorher den Akku aufladen, unterwegs einen HPC-Lader wählen und ein 800-Volt Auto mit Vorkonditionierung für die kalte Zeit haben. Auf 500km mal 18 Min laden und gleichzeitig einen Kaffee trinken, die Blase entleeren und kurz Mails checken ist total easy. Ich liebe jetzt schon das mega Drehmoment, das stufenlose Getriebe, das lautlose Gleiten, das Aufheizen nach 30 Sekunden, Vorklimatisierung per App und die nie mehr stinkenden Finger an der Tanke. Und das sage ich als Petrolhead (ehem. Opel Speedster Turbo, den ich geliebt habe).
Klar ist mir auch: Mit eigener Wallbox ist es super, ansonsten wohl noch nicht ganz so easy.
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 4. Januar 2023 um 21:52:33 Uhr:
Auf 500km mal 18 Min laden und gleichzeitig einen Kaffee trinken, die Blase entleeren und kurz Mails checken ist total easy.
Sehe ich auch so… auf 500 km 18 Minuten laden und in Ferienreisezeiten noch 1 -2 h (Sommer 2023 F: alle Ladestationen als besetzt angegeben gemäss Kollege) anstehen bis man dran ist. Da könnte man gemütlich ein 5-Gänger-Menu zu sich nehmen und dann noch ein Nickerchen machen, wenn man nicht im Auto warten müsste, so das kein anderer die endlich frei gewordene Ladestation wegschnappt……total easy!😉😛
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 4. Januar 2023 um 22:43:11 Uhr:
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 4. Januar 2023 um 21:52:33 Uhr:
Auf 500km mal 18 Min laden und gleichzeitig einen Kaffee trinken, die Blase entleeren und kurz Mails checken ist total easy.Sehe ich auch so… auf 500 km 18 Minuten laden und in Ferienreisezeiten noch 1 -2 h (Sommer 2023 F: alle Ladestationen als besetzt angegeben gemäss Kollege) anstehen bis man dran ist. Da könnte man gemütlich ein 5-Gänger-Menu zu sich nehmen und dann noch ein Nickerchen machen, wenn man nicht im Auto warten müsste, so das kein anderer die endlich frei gewordene Ladestation wegschnappt……total easy!😉😛
Stimmt, den Vorteil hatte ich ganz vergessen: Nie mehr im Urlaub im Stau vor der Zapfsäule stehen 😛
Bei 39 Standorten und Total 74 Ladepunkten möchte ich nicht dorthin in die Ferien mit einem Elektro😉
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 04. Jan. 2023 um 23:6:08 Uhr:
Stimmt, den Vorteil hatte ich ganz vergessen: Nie mehr im Urlaub im Stau vor der Zapfsäule stehen ??
Einfach ein Foto aus dem Netzt einstellen, bringt eigentlich nicht viel. Da könnte man jetzt wieder ein Foto von zig wartenden Stecker-Autos zeigen.....
Könnte mir jemand das bitte Erklären ?
ist das mobiles Laden für liegengebliebene E-Fahrzeuge oder
Laden ohne Zugang zum öffentlichen Stromnetz oder
der neue Beruf "Stromtankwart" !
mfg
Hätte auch in Offtopic ganz gut rein gepasst ;-)