Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

https://www.autoexpress.co.uk/.../...nia-to-get-radical-crossover-look

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. Januar 2022 um 14:17:55 Uhr:


https://www.autoexpress.co.uk/.../...nia-to-get-radical-crossover-look

Das Bild erinnert doch irgendwie an nen Civic.

hehe, als es den noch als Steilheck gab 😉

Gruselig

Ähnliche Themen

das bild ist wohl auch schon ziemlich alt/abgelutscht.
vielmehr wird dort im text auch wieder aufgegriffen, worauf ein nachfolger bauen könnte.

Die Briten verkennen, dass der 508 und DS 9 auf der gleichen Platform wie C5 X, 3008 und 5008 gebaut werden.
Es ist unwahrscheinlich, dass aus einem Insignia ein Zafira wird.
Viel mehr besteht die Chance, irgendwann auch wieder einen "echten" Zafira bei Opel zu finden.

3008 und 5008 werden wie im Text beschrieben zukünftig auf eVMP basieren. So auch der Insignia.
Nicht EMP2 wie aktueller DS9 und 508.

Wie der 'Insignia' auf eVMP aussehen soll war bereits hier zu sehen:

https://ecomento.de/.../

Da der Insignia einem so geringen Absatz hat kann ich mir nicht vorstellen, dass man wie VW bspw. einen Split geht mit Kombi auf alter Verbrenner Plattform und Einstellung der Limo zu Gunsten eines ektrischen CUV.
Stattdessen wird man vermutlich nur den CUV 'Insignia' bekommen der oben dargestellt werden sollte.

Ein echten Zafira kann man dagegen ausschließen aufgrund keiner relevanter Nachfrage dieser Bauform

Zitat:

Ab 2024 gibt es ausnahmslos jedes Opel-Modell auch elektrifiziert – sprich: auch die Nachfolger von Crossland und Insignia.

https://www.media.stellantis.com/.../...onsequent-auf-elektrifizierung

Den ersten Teil gab es seit Jahr(en) zu lesen (und damit in der Konsequenz, dass Insignia/Crossland so nicht weiter ab dann existent sein können).
Das man konkret von Nachfolgern der 2 besagten Modellen spricht, las ich so noch nicht.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. Januar 2022 um 14:17:55 Uhr:


https://www.autoexpress.co.uk/.../...nia-to-get-radical-crossover-look

Das Ganze verdeutscht

https://insideevs.de/.../

Anbei ein Bericht aus Polen, der die Wandlung vom SUV zur klassischen Form aufzeigt-bitte durch den google Übersetzer jagen.
https://francuskie.pl/.../

Super verständlich…..

Du kannst dich aber auch anstellen.... 🙂

Sicher, bin aber nett und hab es mal übersetzt …. Deepl sei Dank! Google Übersetzer nein danke: da heisst es reinkarnation des Insignia 🙄

Der neue Opel Insignia ist bald da. Puh! Es wird kein SUV sein

Wie wird der neue Opel Insignia aussehen? Die Marke plant dynamische Linien, ein sportliches Außendesign, das von früheren Berichten abweicht, wonach das Modell SUV-Elemente haben wird.

Der Opel Insignia ist das letzte Modell, das an den Vorbesitzer der Marke, den General Motors-Konzern, erinnert. Andere Fahrzeuge der Modellreihe, darunter der aktuelle Mokka und der Astra, basieren bereits auf Plattformen des französischen Automobilkonzerns PSA, der im Zuge der Fusion mit Fiat die Stellantis-Gruppe gegründet hat. Auf dem Markt wird die zweite Generation des Insignia angeboten, die 2020 einem kleinen Facelifting unterzogen wurde. Doch die Opel-Designer arbeiten bereits an Vorschlägen für eine Neuauflage des Modells, die 2023 debütieren soll.

Der bisherige Opel-Chef Michael Lohscheller kündigte an, den Insignia in seiner jetzigen Form nicht fortzuführen und sagte, die Marke werde sich "etwas Neues einfallen lassen". Es gab Andeutungen, dass das Flaggschiffmodell SUV-Elemente erhalten würde, ähnlich wie der neue Citroën C5 X, aber offenbar hat sich die Strategie geändert. Opel wird in der Tat einen neuen Crossover präsentieren, der aber ein vom Insignia getrenntes Modell sein wird.

Der neue Opel Insignia wird 2023 debütieren und die Form einer eleganten Limousine mit stromlinienförmiger Dachlinie annehmen. Passend zu diesem Rezept hat ein Grafiker für das Autoportal Motor.es die oben abgebildete Visualisierung entworfen. Das Fahrzeug wird auf der EMP2-Plattform gebaut, die auch der Peugeot 508, der Citroen C5 X und der DS 9 nutzen, oder auf dem neuen STLA Large, der für den Elektrobetrieb angepasst wurde. Die zweite Option würde die Marke auf die für 2028 angekündigte Umwandlung von Opel in einen Elektroautohersteller vorbereiten. Ob Opel den Dieselmotor im Insignia belassen wird, ist noch unklar. Die Marken Citroën und DS Automobiles haben diese Antriebsart in ihren Spitzenmodellen aufgegeben, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass der deutsche Hersteller dasselbe tun wird.

Der Insignia wird das nächste Modell der Marke mit Vizor und L-förmigem Tagfahrlicht sein. Opel wird PurePanel mit zwei großen, miteinander verbundenen Bildschirmen einsetzen und den Kunden eine Vielzahl moderner Technologien an Bord bieten.

Quelle: Motor.es
Übersetzung: Deepl App

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 7. Januar 2022 um 08:56:26 Uhr:


Du kannst dich aber auch anstellen.... 🙂

Wie ist es beim Santa? Ist da das verbotene Buch überhaupt noch in der „Fremdsprache Deutsch“ vorhanden oder auch nur noch in Polnisch, Ungarisch etc..?😉

Das gibt es nur in "alt Mandarin" 😛
Aber wenn man sich einmal mit den 5.000 Schriftzeichen auseinandersetzt, geht es ganz gut 😁 😁

Ich bereue bis jetzt das Umparken nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen